Bahncard 100 First Neuling - Tipps und Tricks?

ANZEIGE

pafeni

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
320
0
ANZEIGE
Hallo, da ich ab Montag erstmals in den "Genuss" einer BC100 komme und Bahnfahren bisher nur als Gelegenheitsfahrer kenne, dachte ich mache hier mal eine Thread zum Thema "Tipps und Tricks im Alltag eines BC100 Nutzers" auf. Habe bei der Suche im Forum und über Google nicht allzuviel gefunden. Vielleicht möchtet ihr ja hier eure Erfahrungen teilen und auch ich werde - nach etwas Zeit - gerne hier berichten. Also, wo sind die Vielfahrer unter den Vielfliegern?
 
E

embraer

Guest
Soviel gibt es hier nicht zu sagen. Die Lounges sind halt ganz OK. Da hast Du jetzt immer und überall unbeschränkten Zutritt.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.786
3.451
Corona-Land
Ich träume seit Jahrzehnten von der BC100, da ich sie aber privat zahlen müsste, es keinerlei Rabatte (Partnerkarte) gibt und ich aus familiären Gründen zwei davon bezahlen müsste bleibt es wohl ein Traum und wir müssen weiter Business Fliegen und nutzen nur den Sparpreis 1. Klasse.

Wird deine von einer/deiner Firma bezahlt? Wie macht ihr die Verrechnung der privaten Fahrten?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

pafeni

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
320
0
Na, da kommen doch schon die ersten Bahnfahrer... Supi!

AG zahlt, es wird ein Verzeichnis meiner dienstlichen Fahrten geführt und diese sollen/werden/müssen im Flexpreis den BC-Preis erreichen/übersteigen...
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.786
3.451
Corona-Land
Na, da kommen doch schon die ersten Bahnfahrer... Supi!

AG zahlt, es wird ein Verzeichnis meiner dienstlichen Fahrten geführt und diese sollen/werden/müssen im Flexpreis den BC-Preis erreichen/übersteigen...

Dann musst du auch alle privaten Fahrten mit dem Flexpreis versteuern?
Oder wirst du diese Karte privat gar nicht nutzen?
 

StevieBevie

Erfahrenes Mitglied
17.11.2014
263
0
CGN
Ich werde in nächster Zeit auch viel Bahn fahren, zwar nur mit BahnCard 50, würde mich aber auch über Tipps und Tricks freuen.
 

pafeni

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
320
0
Private Nutzung spielt für das FA keine Rolle, sofern der BC-Preis durch dienstliche Fahrten ausgeglichen wird. So wurde es mit mir besprochen...
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Ich nutze die Karte fast ausschließlich privat. Da lohnt sich keinerlei Buchführung.

Ok, dann macht das natürlich keinen Sinn. Aber warum kaufst du dir die Karte dann nicht eh privat und rechnest berufliche Fahrten getrennt ab (wie kann man das eigentlich mit einer BC100?)?
 
E

embraer

Guest
Eben nicht, zahlt die Firma/der Arbeitgeber.

Der AG bezahlt die Steuern auf eine BC100F, welche gar nicht geschäftlich genutzt wird?
Dass der AG eine BC100F bezahlt als Fringe Benefit, das kann ich ja noch nachvollziehen. Aber der AG bezahlt zusätzlich die darauf anfallende (private) Steuer des Arbeitnehmers?
:confused:
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Der AG bezahlt die Steuern auf eine BC100, welche gar nicht geschäftlich genutzt wird?
Ich meine dass der AG eine BC100 bezahlt als Fringe Benefits, das kann ich ja noch nachvollziehen. Aber der AB bezahlt zusätzlich die darauf anfallende (private) Steuer des Arbeitnehmers?
:confused:
Natürlich kann der AG den geldwerten Vorteil des AN begleichen/abführen.
Das gilt nicht nur die Bahncard, sondern auch für andere Benefits (Tankkarte etc.).
Alles Vereinbarungssache.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und Rambuster

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.786
3.451
Corona-Land
Der AG bezahlt die Steuern auf eine BC100F, welche gar nicht geschäftlich genutzt wird?
Ich meine dass der AG eine BC100F bezahlt als Fringe Benefit, das kann ich ja noch nachvollziehen. Aber der AB bezahlt zusätzlich die darauf anfallende (private) Steuer des Arbeitnehmers?
:confused:

Gibt/gab es bei uns auch, machen viele Firmen .
Nur bei uns ist die BC 100 nicht im "Prämienkatalog".
 
E

embraer

Guest
Natürlich kann der AG den geldwerten Vorteil des AN begleichen/abführen.
Das gilt nicht nur die Bahncard, sondern auch für andere Benefits (Tankkarte etc.).
Alles Vereinbarungssache.

Können tut er das natürlich. Der AG kann auch noch 1000 Euro pro Monat obendrauf geben, nur weil die BC100F in diesem Monat nicht benutzt wurde. Aber das macht für mich keinen Sinn... nun, es muss ja nicht alles Sinn machen...
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Können tut er das natürlich. Der AG kann auch noch 1000 Euro pro Monat obendrauf geben, nur weil die BC100F in diesem Monat nicht benutzt wurde. Aber das macht für mich keinen Sinn... nun, es muss ja nicht alles Sinn machen...
Für DICH macht es vielleicht keinen Sinn.
Für AG X, der weiss, dass eine BC100 einen persönlichen/privaten Benefit für MA Y darstellt, ist das doch eine einfache Form des Incentives.
Hach, die Welt ist so herrlich divergent. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.786
3.451
Corona-Land
Hallo DrTrax,

wie ist/war es mit den Nutella 10 Euro Gutscheinen, die sind auch Steuerpflichtig, da brauchen wir uns nicht streiten. Macht da Nutella-Deutschland eine Pauschalversteuerung? Oder müssen wir das angeben/bzw. hinterziehen? LG
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hallo DrTrax,

wie ist/war es mit den Nutella 10 Euro Gutscheinen, die sind auch Steuerpflichtig, da brauchen wir uns nicht streiten. Macht da Nutella-Deutschland eine Pauschalversteuerung? Oder müssen wir das angeben/bzw. hinterziehen? LG
Hallo Leerzeiturlauber,
erstens: Woher soll ich das wissen und
zwotens: Was hat das mit dem Threadthema zu tun?
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.777
2.670
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Hallo, da ich ab Montag erstmals in den "Genuss" einer BC100 komme und Bahnfahren bisher nur als Gelegenheitsfahrer kenne, dachte ich mache hier mal eine Thread zum Thema "Tipps und Tricks im Alltag eines BC100 Nutzers" auf. Habe bei der Suche im Forum und über Google nicht allzuviel gefunden. Vielleicht möchtet ihr ja hier eure Erfahrungen teilen und auch ich werde - nach etwas Zeit - gerne hier berichten. Also, wo sind die Vielfahrer unter den Vielfliegern?

Guck in welchen Wagen die Bahn Comfort-Plätze sind. Sind auf den Wagenstandsanzeigern am Bahnsteig mit einem roten Punkt gekennzeichnet. In der Bahnhof Live-App der DB sind die auch gekennzeichnet.

Ansonsten die Standardtipps für Hamburg und Berlin: nicht am Hbf einsteigen, sondern entweder in Altona oder Dammtor (Hamburg) bzw. Südkreuz oder Ostbahnhof (Berlin). Ist weniger los und das Ganze läuft streßfreier ab.
 
  • Like
Reaktionen: pafeni