ANZEIGE
Ich werde in nächster Zeit auch viel Bahn fahren, zwar nur mit BahnCard 50, würde mich aber auch über Tipps und Tricks freuen.
Was interessiert dich denn speziell?
Ich werde in nächster Zeit auch viel Bahn fahren, zwar nur mit BahnCard 50, würde mich aber auch über Tipps und Tricks freuen.
Für DICH macht es vielleicht keinen Sinn.
Für AG X, der weiss, dass eine BC100 einen persönlichen/privaten Benefit für MA Y darstellt, ist das doch eine einfache Form des Incentives.
Hach, die Welt ist so herrlich divergent.![]()
Ich wollte mit "keinen Sinn" lediglich andeuten, dass man dann genau so gut hätte 13k EUR bar auszahlen können. Solche Fringe Benefits, wie ich sie kenne, machen eigentlich vor allem dann Sinn, wenn der AG und der AN gleichermassen profitieren können. Beispiel: ich habe ausgehandelt, dass ich auf allen Flügen inkl. Inland in C fliegen kann, obwohl die Policy für Nicht-GL (und ich sitze nicht in der GL) in der Regel Y vorschreibt. Das ist für mich ein grosser Vorteil (ich muss nicht in der whY hocken) und für den AG ist es ebenfalls ein Vorteil, er kann die Tickets voll von der Steuer absetzen. Dasselbe bei den Meilen: die muss ich zwar für geschäftliche Reisen einsetzen, was ich auch tue. Aber ausschliesslich für Upgrades von der C in die F. Auch hier wieder: win-win. Das wollte ich sagen![]()
€13k ist die Bruttosumme für eine Nettolohn Vereinbarung. Please catch up.
"Tipps und Tricks im Alltag eines BC100 Nutzers"
Ein guter Tipp für Vielfahrer ist ein Doppelstecker für den ICE.
Fahre 2. finde die 1. den Aufschlag nicht wert.
Ohrhörer rein, Chromebook an, WLAN verbinden, Smartphone gleich noch aufladen
Wenn du so nen Typen mit Jeans, T-Shirt und Kopftuch in der 1. Klasse siehst und dich von ihm genervt fühlst: setz dich woanders hin, das bin dann ich. *g*
Wie ist das denn gemeint?Der beträgt, richtig optimiert, genau 3 Euro.
Wie ist das denn gemeint?
Was interessiert dich denn speziell?
Da sind viele Dinge:
1. Welche Zeiten erfahrungsgemäß besonders voll sind
2. Gibt es Bereiche im Zug gibt in denen die Wahrscheinlichkeit größer ist einen Sitzplatz zu finden
3. Was mache ich wenn der Zug Verspätung hat und ich den Anschluss nicht mehr bekommen kann (Sparpreis mit Zugbindung)
4. An wen kann ich mich bezüglich Rückerstattung wenden
5. Lohnt sich das Bistro oder sollte ich mir lieber am Bahnhof was zu essen kaufen?
6. Allgemeine Tipps bezüglich Bahnfahren (wann buche ich?, wo buche ich?)
Ich werde häufiger Stuttgart <--> Köln fahren und plane hauptsächlich Sparpreise 2. Klasse zu kaufen (43,50€ Hin- und Rückfahrt). Bei wesentlich höheren Preisen lohnt sich Bahnfahren für mich nicht. Da werde ich dann vermutlich auf das Auto umsteigen.
Bin bisher erst zwei mal ICE gefahren, das erste mal von Köln nach Frankfurt Flughafen und das zweite mal von Köln nach Berlin im Sommer ohne Klimaanlage, habe dementsprechend wenig Erfahrung und bin über jeden „Insider-Tipp“ dankbar.
Da sind viele Dinge:
1. Welche Zeiten erfahrungsgemäß besonders voll sind
2. Gibt es Bereiche im Zug gibt in denen die Wahrscheinlichkeit größer ist einen Sitzplatz zu finden
3. Was mache ich wenn der Zug Verspätung hat und ich den Anschluss nicht mehr bekommen kann (Sparpreis mit Zugbindung)
4. An wen kann ich mich bezüglich Rückerstattung wenden
5. Lohnt sich das Bistro oder sollte ich mir lieber am Bahnhof was zu essen kaufen?
6. Allgemeine Tipps bezüglich Bahnfahren (wann buche ich?, wo buche ich?)
Nicht zwingend. Gibt auch in Deutschland jede Menge Spartricks. Damit habe ich schon Leute von Verkehrsverbünden schweigsam werden lassen.Der Geheimtipp ist wohl, ab Tschechien zu buchen.
Nicht zwingend. Gibt auch in Deutschland jede Menge Spartricks. Damit habe ich schon Leute von Verkehrsverbünden schweigsam werden lassen.