Nach meiner Information haben DB Bedienstete keine unbegrenzte Freifahrt.
Aktive Mitarbeiter erhalten vielleicht eine Streckenfreikarte vom Wohnort zur Arbeitsstätte wie in AT.
Angehörige sowie Kinder dürften maximal X Freifahrten pro Jahr erhalten.
In AT ist die Freifahrt Steuerpflichtig. Steuerklasse als auch Fahrdienst/Büro/Verwaltung bestimmen die Kosten. Bis zu 100€ pro Monat.
Ab einer gewissen Fuehrungsebene, die nicht sooo hoch sein kann, um die 50, 60 TEUR Einkommen, bekommt man die Netzcard M 1. Klasse. Die bis auf Cityticket, Fahrradmitnahme und Nicht-DB-Bahnen das gleiche kann wie eine BC100 First.
Als Geldwerter Vorteil versteuert werden muss der Preis einer Jahreskarte fuer die Strecke zwischen Wohn- und Arbeitsort.
Ehe- und Lebenspartner, nicht aber Lebensgefaehrten, bekommen diese Karte auch, allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher, was (auf Seiten des Bahners) versteuert werden muss. Ich glaube (!) der selbe Betrag wie bei der Karte des Bahners selbst.
Edit: In die Erster-Klasse-Bereiche der Lounges kommt man auch nicht mit der Netzcard M, in die normalen Lounges schon, ausser in Uniform ("Unternehmensbekleidung"). Und theoretisch muss man seinen Sitzplatz zahlenden Kunden freimachen, de facto passiert das aber nicht, weil die Schaffner vor den Netzcard-M-Inhabern schoen kuschen. Da muss man als Kunde schon selber gerade Glueck haben, zu sehen, dass eine Netzcard M vorgezeigt wird und man somit deren Inhaber hochscheuchen kann.