BahnCard 100 - wie den Preis drücken?

ANZEIGE

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
ANZEIGE
Oder eine Bahnerin heiraten.

Nach meiner Information haben DB Bedienstete keine unbegrenzte Freifahrt.
Aktive Mitarbeiter erhalten vielleicht eine Streckenfreikarte vom Wohnort zur Arbeitsstätte wie in AT.
Angehörige sowie Kinder dürften maximal X Freifahrten pro Jahr erhalten.

In AT ist die Freifahrt Steuerpflichtig. Steuerklasse als auch Fahrdienst/Büro/Verwaltung bestimmen die Kosten. Bis zu 100€ pro Monat.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.775
15.702
Nach meiner Information haben DB Bedienstete keine unbegrenzte Freifahrt.
Aktive Mitarbeiter erhalten vielleicht eine Streckenfreikarte vom Wohnort zur Arbeitsstätte wie in AT.
Angehörige sowie Kinder dürften maximal X Freifahrten pro Jahr erhalten.

In AT ist die Freifahrt Steuerpflichtig. Steuerklasse als auch Fahrdienst/Büro/Verwaltung bestimmen die Kosten. Bis zu 100€ pro Monat.

Ab einer gewissen Fuehrungsebene, die nicht sooo hoch sein kann, um die 50, 60 TEUR Einkommen, bekommt man die Netzcard M 1. Klasse. Die bis auf Cityticket, Fahrradmitnahme und Nicht-DB-Bahnen das gleiche kann wie eine BC100 First.
Als Geldwerter Vorteil versteuert werden muss der Preis einer Jahreskarte fuer die Strecke zwischen Wohn- und Arbeitsort.

Ehe- und Lebenspartner, nicht aber Lebensgefaehrten, bekommen diese Karte auch, allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher, was (auf Seiten des Bahners) versteuert werden muss. Ich glaube (!) der selbe Betrag wie bei der Karte des Bahners selbst.


Edit: In die Erster-Klasse-Bereiche der Lounges kommt man auch nicht mit der Netzcard M, in die normalen Lounges schon, ausser in Uniform ("Unternehmensbekleidung"). Und theoretisch muss man seinen Sitzplatz zahlenden Kunden freimachen, de facto passiert das aber nicht, weil die Schaffner vor den Netzcard-M-Inhabern schoen kuschen. Da muss man als Kunde schon selber gerade Glueck haben, zu sehen, dass eine Netzcard M vorgezeigt wird und man somit deren Inhaber hochscheuchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42 und Luftikus

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.775
15.702
Neben diesem Sportgedanken kann ich fuer mich nur anfuehren, dass es halt extrem aergerlich ist, dass die Bahn seit Jahren immer weniger Service bietet, aber dafuer jaehrlich dreist die Preise weit oberhalb der Inflation anhebt.

Anfangs hatte ich die BC100 aus Ueberzeugung, mittlerweile nur noch gezwungenermassen, weil alles andere zu teuer ist.

Kundenbindung per Holzhammer ("Haha, die Deppen sind auf uns angewiesen, wir koennen machen was wir wollen, die MUESSEN uns ihr Geld geben.") funktioniert auf Dauer auch nicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.872
10.756
irdisch
Dagegen machen die Fernbusse hoffentlich Druck. Oft lohnt es sich auch, selbst mit BC50, lieber einen Mietwagen zu nehmen. Schon mehrmals aus reiner Bahnverachtung gemacht. Besonders nach Berlin, wo man ja, trotz ICE-Expresszuschlags, eine Stunde länger fährt, ohne dass es billiger geworden wäre.

Leider wird Reisen generell immer mehr zum Vermeiden der jeweils unbequemsten Varianten, statt dass man sich einfach das Beste aussucht und ein "Gewinn-Gefühl" kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

xellos

Aktives Mitglied
22.01.2012
117
2
Nicht vergessen: BC100 bringt 4090 Bahnbonus-Punkte -> Freifahrt 1. Klasse bei Ebay verscherbeln ;)

Stimmt.
Bereits für 3.000 Punkte: Freifahrt 1. Klasse für Dritte (ohne Begleitung, Hin- und Rückfahrt) ==> Das entspricht bei ebay aktuell 150-175 Euro. (y)
Bleiben noch 1000 Punkte übrig.


Für die vollen 4.000 Punkte gäbe es noch andere Prämien, die man jedoch nicht so gut in cash umwandeln kann.
http://www.bahn.de/p/view/bahncard/praemienpunkte/praemien_4000.shtml
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Dagegen machen die Fernbusse hoffentlich Druck.
http://www.vielfliegertreff.de/miet...ten-alternativen-zur-bahn-10.html#post1150143
In einem Gewinnspiel lobt der neue Anbieter ADAC Postbus "ein unbegrenztes Jahresticket" aus; offenbar ist dieser Anbieter langfristig orientiert (viele geplante Strecken). Dass die Deutsche Post dem anderen Staatskonzern DB Konkurrenz macht, dürfte Kunden auch nicht unrecht sein. Fehlt noch ein Punktesammelprogramm und die 1. Klasse..
 

Zollagent

Reguläres Mitglied
16.11.2010
44
0
Fulda
Es wird sich zeigen, wie lange die vielen neuen Busunternehmen am Markt bestehen. Selbst die jetzt angeblich neuen gelben Postbusse haben in der längeren Vergangenheit schon einmal ihren Betrieb eingestellt. Wie schön das Reisen mit diesen Bussen wirklich ist wird sich zeigen, wenn die Reisenden im Winter an abgelegenen Bushaltestellen ohne jegliche Info Stunde warten. Und wie ist das dann nochmal mit den Fahrgastrechten?...

Mein, ich arbeite nicht bei der Bahn; ich nutze sie aber täglich über 2 Stunden. Und wer genau hinsieht kann erkennen, dass die Fernzüge schon viel zuverlässiger und sauberer geworden. Leider mangelt die Sauberkeit auch durch so einige Kunden die vergessen haben, dass es auch ein Benehmen gibt, wenn man nicht zu Hause ist.

Und was kann die Bahn bitte dafür, dass das Hochwasser die Bahntrassen unterspült hat und so die Strecken nicht mehr befahrbar sind? Wie war das nochmal in der Luftfahrt bei dem Vulkanausbruch in Island?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Zollagent

Reguläres Mitglied
16.11.2010
44
0
Fulda
Hierzu fällt mir nichts mehr ein. Das nennt man dann wohl Charakter.

Meist läuft es zu Glück dann im Leben so: wie gewonnen, ...
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.508
3.573
Düsseldorf
www.drboese.de
Und was kann die Bahn bitte dafür, dass das Hochwasser die Bahntrassen unterspült hat und so die Strecken nicht mehr befahrbar sind? Wie war das nochmal in der Luftfahrt bei dem Vulkanausbruch in Island?
Da war - während des Ausbruchs - der Flugverkehr lahmgelegt. Die Aufarbeitung der Hochwasserschäden läuft m.E. nicht so schnell, wie es sein könnte
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Es wird sich zeigen, wie lange die vielen neuen Busunternehmen am Markt bestehen. Selbst die jetzt angeblich neuen gelben Postbusse haben in der längeren Vergangenheit schon einmal ihren Betrieb eingestellt. Wie schön das Reisen mit diesen Bussen wirklich ist wird sich zeigen, wenn die Reisenden im Winter an abgelegenen Bushaltestellen ohne jegliche Info Stunde warten. Und wie ist das dann nochmal mit den Fahrgastrechten?...
Fahrgastrechte sind hier nachzulesen: http://www.vielfliegertreff.de/miet...eten-alternativen-zur-bahn-9.html#post1132497

Sparen per Cashback: http://www.vielfliegertreff.de/miet...star-und-intercity-mit-5prozent-cashback.html

Und was die Thematik "marode Bahn-Infrastruktur" betrifft, habe ich das in Verbindung mit der angekündigten, indirekten Preiserhöhung schon zur Debatte gestellt: http://www.vielfliegertreff.de/miet...smittel/60286-bahn-spart-sich-sparpreise.html
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.775
15.702
ich nutze sie aber täglich über 2 Stunden. Und wer genau hinsieht kann erkennen, dass die Fernzüge schon viel zuverlässiger und sauberer geworden.

Nein. Sauber oder nicht ist mir egal. Aber der Fernverkehr ist unzuverlaessig wie nie; selfquote aus dem Mainz-Thread:



Ich verstehe nicht ganz, warum Mainz so hochgekocht wird: Mainz ist ueberall.

Seit dem Fruehjahr sind die Zustaende flaechendeckend unertraeglich. Mein taegliches Pendeln klappt leidlich, weil ich dafuer zwei ICE- und eine RE-Linie zur Auswahl hab. Eine davon ist immer halbwegs puenktlich. Aber sobald es auf die Langstrecke geht und es keine Alternativen gibt, ist es vorbei. Direktverbindungen gehen noch, da sind "nur" zehn bis 20 Minuten Verspaetung normal. Aber sobald ein Umstieg drin ist, vor allem bei einer Mischung aus Fern- und Nahverkehr und am allerschlimmsten, wenn der Nahverkehr nicht DB ist, ist eine Stunde Verspaetung "gebucht".

Ich kalkuliere mittlerweile diese eine Stunde immer ein und liege damit seit dem Fruehjahr in drei Viertel der Faelle richtig. Und nein, das ist nicht gefuehlt und uebertrieben, sondern mit Buchfuehrung bei durchschnittlich pro Woche vier bis fuenf Langstrecken von meiner Frau und mir.

Seitdem ich das geschrieben habe, hatten wir vier Fahrten, von denen drei um je eine Stunde verspaetet waren.