Bargeld Verbot eine Verschwörungstheorie...

ANZEIGE

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.667
3.022
Wenn man sich über eine Sache sorgen machen sollte, dann eher um den digitalen Euro statt Kartenzahlung.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.399
5.961
DTM

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.699
20.667
FRA
Ich werde weiterhin mit diesen Fluggesellschaften fliegen, denn an Bord eines Verkehrsflugzeuges macht es in meinen Augen Sinn, auf den Zahlungsverkehr mit Bargeld zu verzichten. In anderen Bereichen, beispielsweise im Einzelhandel, sehe ich dies aber anders.
Wo liegt für dich der Unterschied bei 3,50€ für die Dose Cola im Flieger oder 0,89€ bei Rossmann? Warum darf deiner Meinung nach die Fluggesellschaft auf „Card only“ umstellen - der Einzelhändler nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Fee44

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.399
5.961
DTM
Wo liegt für dich der Unterschied bei 3,50€ für die Dose Cola im Flieger oder 0,89€ bei Rossmann? Warum darf deiner Meinung nach die Fluggesellschaft auf „Card only“ umstellen - der Einzelhändler nicht?
Gute Frage!
In einem beengten Verkehrsflugzeug, welches mit 900 km/h von A nach B fliegt und wo die Zeit zum Kassieren (teilweise äußerst) begrenzt ist, macht der Einsatz von ausschließlich elektronischen Zahlungsmitteln und den Verzicht von Bargeld in meinen Augen Sinn.
Es kann aber durchaus sein, dass eine Fluggesellschaft, die die Bezahlung an Bord mit Bargeld weiterhin akzeptiert, mehr Umsätze als eine andere Gesellschaft erzielt, die dies eben nicht zulässt.
Der Einzelhandel (vor allem Lebensmittelgeschäfte) ist für mich eine andere Hausnummer und wird von vielen Millionen Kunden genutzt. Wer hat es in diesem Bereich denn bereits gewagt auf Bargeldzahlungen zu verzichten?
Ich würde dies nicht unterstützen und bin ganz sicher nicht der Einzige. ....und nein, ich bezahle auch des Öfteren mit Karte und nicht ausschließlich mit Bargeld. Vor allem in Skandinavien ist man uns wohl bereits einen Schritt voraus. So zumindest mein Eindruck aus zwei vergangenen Aufenthalten in Norwegen dieses Jahr.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.940
5.638
Z´Sdugärd


Dazu kann man bei FR, OS,... auch nicht (mehr) Bar zahlen im Flieger...
Um was gehts in der verschruwelten Videos?

Ach ja:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bargeld kann aufgrund seiner unverzichtbaren Backup-Funktion für Stromausfälle etc. unmöglich "abgeschafft" werden.
Quizzfrage: WOHER kommt dein Bargeld den, wenn Strom grossflächig ausgefallen ist? Aus dem Drucker? Aus dem Bankautomaten? Unterm Kopfkissen lagernd? Wie funktioniert deine Registrierkasse wo der Barcode einem Geldbetrag zugeordnet wird nochmals?

Das du nicht für 2 Cent denken kannst, ja das wissen glaub alle. Aber brauchst nicht immer gleich zu zeigen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.940
5.638
Z´Sdugärd
Der Einzelhandel (vor allem Lebensmittelgeschäfte) ist für mich eine andere Hausnummer und wird von vielen Millionen Kunden genutzt. Wer hat es in diesem Bereich denn bereits gewagt auf Bargeldzahlungen zu verzichten?
Oh, eine sachliche Diskussion...dann will ich mich dem mal anschliessen:

Der lokale Edeka Markt. Und ALLE finden es gut. Vorallem die Angestellten. Warum? Wenn früher mal die Kasse nicht stimmte, gabs immer Stress. Dann Wechselgeld geht zur Neige usw...mit Karte sind alle viel Entspannter. Es gibt keine falsche Kasse mehr, es braucht keiner die Kohlen zur Bank zu bringen usw.


NUR Vorteile.
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
389
281
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus wenn die annahme des gesetzliche Zahlungsmittel verweigert wird?

Gesetz über die Deutsche Bundesbank. § 14 NotenausgabeAuf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.834
2.702
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus wenn die annahme des gesetzliche Zahlungsmittel verweigert wird?

Gesetz über die Deutsche Bundesbank. § 14 NotenausgabeAuf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel.
Der Paragraph, den du da zitierst, bezieht sich nicht auf KK-Zahlungen u.ä., sondern meint, dass die hierzulande ausgegebenen Geldscheine auf Euro lauten müssen, was zur Folge hat, dass du z.B. nicht darauf pochen kannst, im deutschen Supermarkt mit USD zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.399
5.961
DTM
Der lokale Edeka Markt. Und ALLE finden es gut. Vorallem die Angestellten. Warum? Wenn früher mal die Kasse nicht stimmte, gabs immer Stress. Dann Wechselgeld geht zur Neige usw...mit Karte sind alle viel Entspannter. Es gibt keine falsche Kasse mehr, es braucht keiner die Kohlen zur Bank zu bringen usw.


NUR Vorteile.
Die schwäbische Provinz ist ein klitzekleiner Teil des Landes. In Ballungsräumen ist mir dies flächendeckend jedenfalls nicht bekannt. Aber es mag vereinzelt Geschäfte geben, die kein Bargeld mehr akzeptieren.
NUR Vorteile und ALLE finden es gut, halte ich für übertrieben.
Kommt eben auch darauf an, aus welcher Sicht man es betrachtet: der des Händlers oder der des Kunden
Wenn das denn ach-so-toll sein soll, warum praktizieren es dann nicht alle Einzelhändler und verzichten auf Bargeldverkehr? Es wird diverse berechtigte (!) Gründe geben.

In Deutschland leider nicht so einfach ohne Weiteres möglich, aber in den USA offenbar manchmal schon 🙈
Beispielsweise ein Bußgeld wegen einer Verkehrsordnungswidridkeit in Pennies bezahlen.
Hier war‘s aber etwas anderes:
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
389
281
Der Paragraph, den du da zitierst, bezieht sich nicht auf KK-Zahlungen u.ä., sondern meint, dass die hierzulande ausgegebenen Geldscheine auf Euro lauten müssen, was zur Folge hat, dass du z.B. nicht darauf pochen kannst, im deutschen Supermarkt mit USD zu bezahlen.
Wo hab Ich geschrieben das sich der § auf KK-Zahlungen bezieht?

für mich ist dieser Satz hier wichtig
„Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel.“
darauf bezog sich meine Frage


Gesetz über die Deutsche Bundesbank​

§ 14 Notenausgabe​

(1) Die Deutsche Bundesbank hat unbeschadet des Artikels 128 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union das ausschließliche Recht, Banknoten im Geltungsbereich dieses Gesetzes auszugeben. Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel. Die Deutsche Bundesbank hat die Stückelung und die Unterscheidungsmerkmale der von ihr ausgegebenen Noten öffentlich bekanntzumachen.
(2) Die Deutsche Bundesbank kann unbeschadet des Artikels 128 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union Noten zur Einziehung aufrufen. Aufgerufene Noten werden nach Ablauf der beim Aufruf bestimmten Umtauschfrist ungültig.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.635
4.560
In einem beengten Verkehrsflugzeug, welches mit 900 km/h von A nach B fliegt und wo die Zeit zum Kassieren (teilweise äußerst) begrenzt ist, macht der Einsatz von ausschließlich elektronischen Zahlungsmitteln und den Verzicht von Bargeld in meinen Augen Sinn.
Mal so zwei, drei, Stellen leicht geändert:

In einem beengten Ladenlokal, welches von mehreren hundert Kunden pro Stunde frequentiert wird und wo die Zeit zum Kassieren (teilweise äußerst) begrenzt ist, macht der Einsatz von ausschließlich elektronischen Zahlungsmitteln und der Verzicht von Bargeld Sinn.

Ups, die Aussage ist ja immer noch richtig. Ob das der schwurbeladen Zunft passt?


Und ob Gravis mit einer technik- und Apple-affinen Zielgruppe der Hotspot der Barzahlung war? Ziemlich sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mbraun

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
751
1.120
In einem beengten Verkehrsflugzeug, welches mit 900 km/h von A nach B fliegt und wo die Zeit zum Kassieren (teilweise äußerst) begrenzt ist, macht der Einsatz von ausschließlich elektronischen Zahlungsmitteln und den Verzicht von Bargeld in meinen Augen Sinn.
Ich kann mich an einen Flug unter den letzten 100 erinnern, wo die Zeit wirklich knapp war. Zumeist war die Pay-Food-Runde in 10 Minuten durch. Ich würde es daher eher umgekehrt sehen. In einem Supermarkt, wo alle lieber schnell nach Hause wollen ist die Zeit knapp, im Flugzeug wäre genug Zeit.
Dennoch gibt's gerade im Flugzeug genug Gründe (Abrechnung, Münzhandling, Währungen, .... Sinnvoll ist es allemal, nur die Argumentation eher seltsam.

für mich ist dieser Satz hier wichtig
„Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel.“
darauf bezog sich meine Frage
Der ist ja auch richtig und IMHO müssen deswegen auch Behörden Bargeld annehmen (natürlich reicht es an einer Stelle, wie der Stadtkasse, das zu machen und nicht in jeder Stelle mit Kundenkontakt.
Der Händler hat Vertragsfreiheit und muss nur darauf deutlich hinweisen.
 

lowwer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2020
886
243
Wien
Fliegst du zukünftig mit Ryanair?
Ich fliege mir Ryanair recht oft AABBBEERRRR seit dem Ich das Essen on Board nicht mehr Cash zahlen kann kaufe Ich dort nix mehr.
Vor allem in Skandinavien ist man uns wohl bereits einen Schritt voraus. So zumindest mein Eindruck aus zwei vergangenen Aufenthalten in Norwegen dieses Jahr.
Gutes Beispiel die haben nicht den Euro da würde Ich Vor Ort einmal mit der Karte einen grösseren Betrag abheben und kostenlos immer etwas davon ausgeben ohne Gebühren hinter her.
Wie funktioniert deine Registrierkasse wo der Barcode einem Geldbetrag zugeordnet wird nochmals?
Im Notfall kann das Personal immer noch am Regal den Preis ablesen und Grundnarungsmittel ausgeben falls das Geschäft nicht schon geplündert wurde.
Dennoch gibt's gerade im Flugzeug genug Gründe (Abrechnung, Münzhandling, Währungen, .... Sinnvoll ist es allemal, nur die Argumentation eher seltsam.
Gut da kann man einfach in EUR + der Währung des Abflugortes zahlen.

Beim Regiojet habe Ich mal versucht über die App zu zahlen bis das endlich funktionierte hat es gefühlt 15Min gedauert weil die einen über einen Payment Provider schicken und bis man dann endlich die Daten eingeben konnt und dann musste man durch den Payment Provider noch bestätigen und so weiter und so weiter.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
751
1.120
Gutes Beispiel die haben nicht den Euro da würde Ich Vor Ort einmal mit der Karte einen grösseren Betrag abheben und kostenlos immer etwas davon ausgeben ohne Gebühren hinter her.
Du meinst, du würdest dich auf der Suche nach Geschäften machen, die noch Bargeld nehmen, auch wenn sie dich dabei vermutlich ziemlich doof angucken und mit den Augen rollen. Klingt sehr masochistisch das ganze irgendwie.
Keine Ahnung wo du die Gebühren finden willst...achso vermutlich für die Abhebung.

Im Notfall kann das Personal immer noch am Regal den Preis ablesen und Grundnarungsmittel ausgeben falls das Geschäft nicht schon geplündert wurde.
Nope, im Notfall macht das Personal den Laden zu und das wars. Bei Stromausfall gibt's im Supermarkt auch nichts wenn man Bargeld hat.

Gut da kann man einfach in EUR + der Währung des Abflugortes zahlen.
Super Idee. D.h. dann jede große Airline soll mal eben so +/- 50 Währungen in Münzen und Scheinen handeln. Super Idee, wenn man die Preise nach oben treiben will. Wie kommt man denn auf so weltfremde Ideen?
 

lowwer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2020
886
243
Wien
Keine Ahnung wo du die Gebühren finden willst...achso vermutlich für die Abhebung.
Für die Karten zahlung mit der Amex oder mit der Maestro die die meisten Leute haben.
Wir wohnen halt in einer gegend wo man viele verschiedene Währungen auf einen kleinen Gebiet hat.
Bei Stromausfall gibt's im Supermarkt auch nichts wenn man Bargeld hat.
Weil geplündert?
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
751
1.120
Für die Karten zahlung mit der Amex oder mit der Maestro die die meisten Leute haben.
Amex? Die meisten? Gut ich kenne wirklich ein paar, aber die hätten sie ohne mich nicht. In der echten Welt da draußen ist Amex ja eher bedeutungslos.
Und Maestro? Hat das noch eine Relevanz?
Gibt doch quasi jede Bank Visa oder Mastercard als Debit aus.
Wir wohnen halt in einer gegend wo man viele verschiedene Währungen auf einen kleinen Gebiet hat.
In welcher Gegend wohnst du denn? Hier im Euro-Raum kann man das ja zum Glück nicht sagen.

Weil geplündert?
Nein, wenn du komplett zitiert hättest - weil geschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und juliuscaesar

lowwer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2020
886
243
Wien
Und Maestro? Hat das noch eine Relevanz?
Gibt doch quasi jede Bank Visa oder Mastercard als Debit aus.
Gut das kann Ich dir aus den Kopf auch nicht sagen. Alle von denen haben (zumindest was Ich aus AT weiss) saftige Gebühren für nicht € Zahlungen. Wenn Ich mein Geld von der CZ, HU, (PL?) Bank der selben Gruppe abhebe habe Ich zwischen 0€ kosten und ca. <1€ für ~100€ Abhebungen.
Sprich Ich kann kostenlos Bargeld am Automat "meiner Bank" in Prag abgeben und habe nur den "normalen" Wechselkurs der Bank und nein das ist kein DCC.
In welcher Gegend wohnst du denn?
Wien da hast du CZ mit Kronen, HU mit Forint nach norden Polen mit Zloty am anderen ende Lichtenstein, Schweiz mit Franken.
Dann Rumänien mit Lei. Also mein "Auslandsgeld" Sackerl ist prall gefüllt mit Fremdwährungen.
weil geschlossen.
= wird (in den USA nachweislich) nach 2h Stromausfall geplündert in gewissen Gegenden. Und wer kein Problem hat andere mit einen Messer abzustechen oder ein Mädl vor den Zug zu stossen wird noch weniger einen grund brauchen um egal was für eine Shop zu leeren.