Bargeld Verbot eine Verschwörungstheorie...

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
17.156
15.451
IAH & HAM
ANZEIGE
ääähm
andere Verständnisfrage:

muss man eigentlich auf eine griechische Schule in Texas gegangen sein, um nicht zu sehen, dass bei steigender Nachfrage und sinkendem Angebot natürlich die Preise nach oben steigen ??!

also hier tief im fränkischen Outback erschließt sich das schon alleine durch die Anwendung des gesunden Menschenverstandes
da muss man noch nicht mal studiert haben, dazu
Trotzdem schaffen es ja nach Deiner Ausführung die Eingewanderten eine Immobilie mit Heizungskeller zu erwerben. Gut dass wir so erfolgreiche Menschen zu uns lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mbraun

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.259
14.235
FRA/QKL
Im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof wurden mir 200,-€ vorab belastet, falls ich die Minibar u. a. Leistungen "vergesse" zu bezahlen.
Belastet oder Reserviert? Das ist ein Unterschied.

Reservierungen auf der KK gibt es häufig in Hotels oder z.B. auch bei Mietwagen. Dafür ist die KK ja da. Reservierung bedeutet noch lange nicht, dass der Betrag wirklich abgebucht wird und wenn oft nur teilweise anhand des tatsächlichen Verbrauchs. Ähnlich ist es ja auch mit dem hier eingebrachten TAB. Gute Bars reservieren einen Betrag X auf der Karte und geben diese sofort zurück.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.780
1.390
Oberfranken
Belastet oder Reserviert? Das ist ein Unterschied.

Reservierungen auf der KK gibt es häufig in Hotels oder z.B. auch bei Mietwagen. Dafür ist die KK ja da. Reservierung bedeutet noch lange nicht, dass der Betrag wirklich abgebucht wird und wenn oft nur teilweise anhand des tatsächlichen Verbrauchs. Ähnlich ist es ja auch mit dem hier eingebrachten TAB. Gute Bars reservieren einen Betrag X auf der Karte und geben diese sofort zurück.
Hast recht, es war reserviert. Im Onlinezugang war diese Reservierung nicht sichtbar. Abgebucht wird erst, wenn tatsächlich etwas zu bezahlen ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

lokaler Heizungshandwerker

...

bei Kunden, die neu sind, oder nicht im Stamm, oder nicht persönlich bekannt, verlangt die nette Dame am Telefon erstmal 100 Euro Vorschuss für die Anfahrt
zu oft wird halt hinterher vergessen zu bezahlen, wenn die Heizung wieder läuft und die Bude wieder warm ist

ja, das sind alles eingewanderte Auswirkungen der sinkenden Zahlungsmoral

Alltag und Wahrheiten, die du in Markus Lanz Debatten ums "Stadtbild" niemals zu hören bekommen wirst
Wie funktioniert das in der Praxis bei einem Heizungsausfall im Winter? Der Handwerker kann ja nicht warten, bis diese 100 € überwiesen sind und ein Kartenlesegerät wird ein Handwerker kaum haben.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.617
833
Wie funktioniert das in der Praxis bei einem Heizungsausfall im Winter? Der Handwerker kann ja nicht warten, bis diese 100 € überwiesen sind und ein Kartenlesegerät wird ein Handwerker kaum haben.
solange die Bude noch kalt ist, sind die Leute idR schnell und unkompliziert bereit, ganz fix zu zahlen

gerade jetzt in den ersten richtig kalten Tagen gehen viele Heizungen auf Störung, oder zeigen irgend einen Alarm
die meisten Heizungen waren jetzt monatelang lediglich im Warmwasserbetrieb oder gar ganz aus

die 100 Euro decken lediglich die Anfahrt
die meisten Störungen sind unterhalb 30 min, oft sogar in weniger als 15 min behoben
diese Kosten gehen aber nochmal extra
in sofern noch zusätzlich Bauteile gebraucht werden sollten, eh klar

es ging eigentlich ursprünglich um die Frage, ob sich Vorkasse oder eine gewisse "Zahlungsbesicherung" auch in Deutschland unter Kaufleuten und Selbständigen durchsetzen wird, wie man das in anderen Ländern schon lange gewohnt ist, wenn die Zahlungsmoral zumindest partiell halt immer weiter verfällt

und meine ganz persönliche Antwort ist ganz klar: JA
zumindest bei den Smarteren, unter diesen Kaufleuten
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Trotzdem schaffen es ja nach Deiner Ausführung die Eingewanderten eine Immobilie mit Heizungskeller zu erwerben. Gut dass wir so erfolgreiche Menschen zu uns lassen.
welches Haus in Deutschland hat denn keinen Heizungskeller?
also zumindest hier in Süddeutschland ist mir davon nichts bekannt, und wenn, wären das krasse Ausnahmen

selbst Mehrparteienhäuser haben idR einen solchen ??!
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.617
833
Mieter beauftragen und zahlen keine Heizungsmonteure, das tut der Eigentuemer
Nein, Sie dürfen nicht einfach selbst den Heizungs-Notdienst rufen. Sie müssen zuerst den Vermieter oder die Hausverwaltung kontaktieren und ihm eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels setzen. Nur wenn der Vermieter nicht erreichbar ist oder nicht zeitnah reagiert, dürfen Sie selbst einen Notdienst beauftragen.

ich habe leider nur subjektive Zahlen parat
aber locker gefühlt 50% der fristterminierten Vermieter reagieren nicht (bei ihnen selber ist ja in diesem Moment die Bude nicht kalt, sie habens also nicht besonders eilig), so dass irgendwann der Mieter selber anrufen muss
 
  • Haha
Reaktionen: DFW_SEN

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
611
795
Könnt ihr bitte aufhören, den Troll zu füttern. Auf Ignore packen und gut ist. Dann müssen das auch diejenigen nicht mehr lesen, die ihn auf Ignore haben.
Unsere trollige Foren- Gisela erteilt wieder ungefragt Ratschläge. Ignorieren bringt aber nichts.

Da hier wieder so schön am
Thema vorbei über Gott und die Welt geplaudert wird und ich kürzlich von einem einwöchigen Heizungsausfall betroffen war (inkl. Warmwasser): Der Handwerker müsste ja Zugang zur Heizung haben, um diese ggf. reparieren zu können. Das ist gar nicht überall gegeben. Die Eigenbeauftragung zielt dann ins Leere. Wer unbedingt irgendwas mit Karte zahlen will, kann den Handwerker natürlich trotzdem selbst rufen und ihn für die Anfahrt bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.617
833
Unsere trollige Foren- Gisela erteilt wieder ungefragt Ratschläge. Ignorieren bringt aber nichts.

Da hier wieder so schön am
Thema vorbei über Gott und die Welt geplaudert wird und ich kürzlich von einem einwöchigen Heizungsausfall betroffen war (inkl. Warmwasser): Der Handwerker müsste ja Zugang zur Heizung haben, um diese ggf. reparieren zu können. Das ist gar nicht überall gegeben. Die Eigenbeauftragung zielt dann ins Leere. Wer unbedingt irgendwas mit Karte zahlen will, kann den Handwerker natürlich trotzdem selbst rufen und ihn für die Anfahrt bezahlen.
eigentlich gings nicht um Heizungen und deren Störung, sondern um die Zahlungsmoral im Lande
und der Heizungsnotdienst war nur ein gegriffenes Beispiel davon

aber es geht ja eigentlich ums Bargeld
und 100 Euro bares Handgeld kann halt helfen, dass der Notdienst Monteur sich etwas schneller auf die Beine macht, und man schneller wieder ne warme Bude hat

und schon sind wir wieder dirket am Thema
Bares, clever eingesetzt, kann also das Leben auf dem kleinen Dienstweg durchaus signifikant erleichtern