Mit Zutrittsbestimmungen bekommt man das nicht in Griff.
Taschenkontrolle beim Rausgehn würde helfen - vielleicht schon einfaches wiegen - und dann pro kg Mehrgewicht des Handgepäcks beim rausgehen 15 € für einen gemeinnützigen Zweck abkassieren.
Erziehung und Kinderstube ist nicht nachzuholen. Siehe auch Altpapier entsorgen in die Sitztasche, Müll auf den Boden, etc. Und hier bleibe ich dabei: Je höher die Buchungsklasse, desto heftiger die Auswüchse. Leider.
Vielleicht sollte man solche "Extermmaximierer" einfach mal ansprechen und ein kleine Spende anbieten - alternativ fragen ob man mal jemand von der Fürsorge vorbeischicken soll: "Ich sehe, Ihr letztes Geld hat dieser Rucksack und die Armanikrawatte verschluckt - hier haben Sie 5 Euro, ich kenne da jemand vom Amt, der könnte Ihnen helfen..."
Du siehst das etwa 3 Stufen zu heftig.
Nehmen wir mal an, es ist ein heisser Tag, und du hast einen Flug in einer der tollen (Achtung, Ironie) Fokker 100 nach Birmingham vor dir.
Wer diese Dinger kennt, weiss das es im Sommer, vorallem wenn man auf der Sonnenseite sitzt, so RICHTIG SCHEISSE HEISS sein kann. Mit etwas Glück sitze ich dann dort, werde eine halbe Stunde geröstet, bis es dann endlich, endlich, losgeht. Auf 11000m ist es dann zwar nicht viel kühler, aber wenigstens kann ich die Sonnenblenden runterklappen. Und bis ich dann ein Gläschen Wasser bekomme, habe ich locker 2 Liter Wasser rausgeschwitzt.
In so einem Fall ist man als Nicht-Wasser-Mitnehmer nur eines: D.O.O.F.
Und das steht nicht für Dirigent ohne obligatorische Fortbildung, sondern für das Wort, wenn man die Punkte weglässt..
Genauso, wenn man zB nur knapp am Flughafen ankommt, und anschliessend zB einen SN-Flug vor sich hat. Ja, das ist (einer) der *A Fluggesellschaften, bei denen es "hinten" nichts gratis gibt. Soll man da WIRKLICH nichts mitnehmen aus der Lounge?
Die Airlines maximieren dem Kunden gegenüber selber hemmungslos, solange man es selber nicht übertreibt, und sich etwas für die Wartezeit oder den Flug mitnimmt, sehe ich das überhaupt nicht als schlimm an. Und an einer Flasche Wasser oder Cola ist noch keine Airline zugrunde gegangen.
Was natürlich NICHT heissen soll, das ich es gutheisse, wenn Leute sich 10 Würste in eine Tupperdose einpacken, oder alle Lindt-Schokokugeln einstecken. Die Verhältnismässigkeit entscheidet, ob es sich um krankhaftes Maximieren, oder lediglich um sinnvolles Mitdenken handelt.