Obacht bei Dolfi, sie zahlen nicht mehr selbst aus sondern geben den Fall zurück an die Airline um die Auszahlung zu veranlassen. Warte jetzt schon paar Wochen auf Reaktion von SN.
Nun das soll mir ja recht sein, das wäre Lufthansa, wenn die sich bis zum Wochenende tot stellen werde ich einen gelben Brief schicken lassen mit mt Fristsetzung zum 21.07. wird es 22.07. 0:01 Uhr geht eben ein Mahnbescheid raus.
Meine Erfahrung mit Dolfi1920:
Was Dolfi wirklich gut kann ist, massive Schäden die klar Totalschaden sind zu bearbeiten, du sendest denen die nötigen Unterlagen und Bilder und bekommst in kurzer Zeit (teilweise nur wenige Stunden) ein Ergebnis, das auch der Rechtslage entspricht.
Wenn du dann auch noch ein Gepäckstück in deren Shop findest, fallen nur die etwas langen Lieferzeiten auf.
Seit Jahren "tauscht" Dolfi einen 0,25-0,75 Jahre alten Travelite City L+ gegen einen neuen aus, der dann eben wieder 3 bis 9 Monate hält.
Wo Dolfi klare Mängel hat ist, wenn die meinen rparieren zu wollen da kommt dann der Koffer oft mehr beschädigt zu als er ursprüünglich war mit dem Ergebnis, dass es doch einen neuen gibt.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Fluggesellschaften bei Schäden waren alle extrem negativ.
Hängt aber vor allem vom Koffertyp ab, gerade in der günstigen Preisrange von 100-150 Euro ist ein Ersatz kein Problem, MH hat mir in KUL einfach einen gleich großen in etwas anderen Farbe mitgegeben, der Herstellerpreis lag sogar leicht über meinem von daher eine perfekte Lösung, bei deutlich teureren Varianten wäre das deutlich schwieriger gewesen.