Zur Angelegenheit "Bildungsurlaub / Sprachreise" kann ich nur aus dem Altersbereich (16 bis 25 Jahre) berichten.
Ich habe dies damals - 2004 - für ein paar Monate in Los Angeles, an der California State University Northridge (CSUN), gemacht.
Es gibt ja diverse Anbieter mit schönen Hochglanzprospekten, die regelmäßig im Briefkasten landen. Nette, hübsche Mädels, einige Partys, tieffliegende Hubschrauber, Penelope Cruz auf dem Rodeo Drive, Nicolas Cage in Bel Air und und und.... Man erlebt eine Menge.
Der Unterricht fand in der Regel vormittags von Montag bis Freitag statt. Es gab regelmäßig Hausaufgaben, aber man hatte auch ordentlich Freizeit für Unternehmungen in den Nachmittagsstunden. An den Wochenenden wurden Ausflüge (z.B. nach Vegas oder San Francisco) angeboten.
Bei der Unterkunft konnte zwischen "Campus" und "Host family" ausgewählt werden. Hat man wirklich Interesse sein Englisch zu verbessern, so sollte man eher letzteres wählen.
Leider trifft man immer irgendwann auf Landsleute und ich habe noch nie jemanden erlebt, der sich dann - abseits des Unterrichts - weiter auf Englisch unterhält. Es wird fröhlich auf deutsch gequasselt.
Um einen wirklichen Lerneffekt zu erzielen, sollte schon eine gewisse Portion an Motivation und Selbstdisziplin mit an Bord sein.
Am Ende gibt's jedenfalls ein schönes ausgedrucktes Zertifikat, welches man mit in die Bewerbung legen kann.
Würde ich dies heute nochmal machen oder für meine Kinder buchen?
Eher nicht. Das ist mMn eher etwas für Leute die zu viel Geld haben und nicht wissen wofür sie es ausgeben sollen. Als preisgünstig kann man diese Anbieter nicht bezeichnen. Sofern es aber der Arbeitgeber bezahlt, kann man das natürlich mitnehmen


Kann aber natürlich jeder selbst entscheiden!