Boarding wird verweigert, weil wir angeblich zu spät am Gate waren

ANZEIGE

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.429
522
FDH
ANZEIGE
Wie ist denn "Gate" definiert? Wirklich nur der Eingang, an den die Bordkarte kontrolliert wird oder der komplette Bereich mit den Sitzplätzen? Immerhin stehen dort auch die großen Gate-Nummern.
Formal beginnt das Gate dort wo die Bordkarte gescannt wird. Meist liegt dies innerhalb des Wartebereichs.
Insbesondere bei den LCC beginnt das Scannen oftmals schon am Eingang zum Wartebereichs.
Letzteres war im vorliegenden Fall aber nicht zutreffend, und deshalb finde ich das Vorgehen der Airline sehr unfair.
 
  • Like
Reaktionen: Skyscraperfan

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.117
7.966
HAM
Na ja:



Flieger != Bus.

Außerdem sind Bus Abfahrten aus dem Finger die absolute Seltenheit.
in Bukarest vielleicht. in FRA A sind sie Standard - insbesondere die hohen A Gates werden super gerne als Busgates genommen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Formal hat Wizzair vermutlich recht, aber diese Gatterhaltung in der Jetbridge mit Gateschließung teilweise bevor das Flugzeug überhaupt gelandet ist ist einer der vielen Gründe nicht mit denen zu fliegen.

Das ist doch hier gar nicht der Fall. Die Maschine war doch da, nur hat der TO sich halt nicht angestellt
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
423
596
Die ungewohnte Gate-Schließzeit 30min vor Departure bei Ryanair und vor allem Wizzair sollte man schon genau nehmen. Egal ob vorher Käfigboarding (wie am BER) oder normales Gateboarding, wie am OTP erfolgt. War auch schon ca. 33min vorher am Gate und da war die Schlange schon durch und ich kam noch gerade so mit.
Ist halt anders als bei den meisten anderen Carriern, aber wird schon klar kommuniziert.

Hier ist es wirklich blöd gelaufen, wenngleich ich auch keine Ahnung habe warum man sich nicht anstellt, spätestens wenn noch 5-6 Leute in der Schlange sind.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
662
529
Im Prinzip bin ich ja auch dafür, Menschen stehen zu lassen, wenn sie nicht pünktlich sind, aber wenn man am Gate sitzt, gibt es doch normalerweise immer einen Ausruf, wann man sich nun endlich anstellen soll. "Final boarding call". Darauf verlassen sich gerade Leute, die sehr oft reisen und keine Lust auf Schlangen haben.

Wenn man sich hingegen schon sehr früh anstellt, ist das den Fluggesellschaften auch wieder nicht recht. Wie man es macht, ist es verkehrt.

Muss man zur Boarding Time eigentlich am Anfang oder am Ende der Schlange sein? Beim Check-in ist das ein Problem. Der Check-in schließt um 18 Uhr und wenn man sich um 17:40 anstellt, muss man hoffen, dass man in 20 Minuten am Anfang der Schlange ist. Wie ist das rechtlich beim Boarding? Was ist, wenn eine größere Gruppe von Passagieren fünf Minuten vor Boardingzeit am Gate ankommt, aber die Zeit reicht nicht aus, um alle in fünf Minuten abzufertigen? Jeder Einzelne war jedoch pünktlich da und müsste somit an Bord dürfen.
 

Chimaira

Erfahrenes Mitglied
15.02.2017
294
184
EDFM
Die Sache ist ärgerlich, hätte mir aber auch so passieren können.

Ich denke das Problem liegt in den Procedures des Gate Personals, das vermutlich outgesourced ist und unter erheblichem Zeitdruck steht. Insofern werden die den Flug und damit das Gate schließen, sobald keiner mehr ansteht und die vorgemerkte Boardingzeit abgelaufen ist. Letzteres mag dann auch mal aus dem Blick geraten. Ich bezweifle aber, dass das Personal am Gate einen einmal geschlossenen Flug noch einmal öffnen kann. Insofern ist deren 'einzige' Möglichkeit, wenn sie pünktlich zum nächsten Flug kommen wollen, dich weg zu schicken. Ich würde auch nicht ausschließen, dass einem das auf einem EW Flug genau so passieren kann.
 

OS196

Reguläres Mitglied
01.02.2023
25
54
Die Sache ist ärgerlich, hätte mir aber auch so passieren können.

Ich denke das Problem liegt in den Procedures des Gate Personals, das vermutlich outgesourced ist und unter erheblichem Zeitdruck steht. Insofern werden die den Flug und damit das Gate schließen, sobald keiner mehr ansteht und die vorgemerkte Boardingzeit abgelaufen ist.

Ganz genau, ich verstehe die Aufregung über die Airline/Gate-Mitarbeiter hier nicht. Das ist eine absolut bekannte Handhabe bei allen ULCCs das Gate gnadenlos zu schließen so bald räumlich möglich und innerhalb der angekündigten gate-closure Zeit. Das outgesourcte Handling wird vom Wizz-Headquarter überwacht und jede Abweichung der Dauer des Einsteigevorgangs muss sofort gerechtfertigt werden, unabhängig ob das Boarding an der Maschine in real überhaupt begonnen hat.
Die Airline reduziert mit jeder gesparten Minute das Risiko einer Verspätung und kann das Gepäck nicht erschienener Gäste sofort von der Verladung stoppen. Zusätzlch verdient man natürlich auch teilweise an den teuer neu erworbenen Tickets.
Dass das total kundenunfreundlich ist steht ausser Frage, aber jedem der LCC fliegt sollte klar sein, dass die Airline Ihre transparent erklärten Regeln im Zweifel knallhart umsetzt, von daher einfach dran halten und man kommt problemlos ans Ziel.