ANZEIGE
*LoL*Diese ganze EK-Diskussion nervt. Wenn’s profitabel wäre würde man es fliegen. Macht man aber nicht. #BWL1o1
Ja, das ist BWL 101 vom feinsten !
Wenn es profitabel wäre, würde man es fliegen obwohl es gemäß aktueller Abkommen verboten ist.
Ist wie die Flugtaxi-Logik, komplett gegen die aktuelle Rechtslage, aber dann muss die sich halt ändern, nicht das Geschäftsmodell.
Selbstverständlich, aber das gilt für die allermeisten Umsteigeverbindungen. Direkt ist meist so viel billiger darzustellen, das man schon sehr viel besser Auslastung auf den Umsteigeflügen braucht, damit das Produkt tasächlich billiger herzustellen ist.ob BER-DXB 4,615 km + DXB - HND 7,935km = 12,550 viel effizienter ist als BER - HND 8,962 km darf bezweifelt werden.
BWL 102 oder 103 sagt heute aber ja: Scheissegal was es kostet es darzustellen, das rechnet man sich schon schön. Interessant ist nur was der Kunde zahlen will/muss. Und der muss halt für Direktflüge signifikant mehr hinblättern, weil das die BWLler so gesagt haben. Und was macht ein guter Teil der Kunden (58 Millionen in 2019)? Fliegt mit EK via DXB, weil das so viel billiger angeboten wird, dass man so ein Angebot einfach nicht ablehnen kann.
Das Problem ist einfach Berlin. Deutschland ist eines der ganz wenigen Länder dieser Welt, bei der die Hauptstadt nicht die teuerste Stadt bzw. die mit der meisten Kaufkraft ist. Die Sitzt in München, Rhein/Main Gebiet und Hamburg, dann noch in der Rhein/Ruhr Region und frühestens dann in Berlin.
Australien ist etwa gleich, aber Fernost via SIN ist signifikant kürzer als via DXB! Hin und Zurück zusammen schnell mal 10 Stunden.Ja Emirates hat sehr viele Umsteigepassagiere, aber dasselbe hat SQ auch. SQ könnte auch aus Fernost, Australien die Passagiere einsammeln und nach Berlin fliegen.
Und das sind 10 Stunden in denen eine Menge Sprit durch die Triebwerke fliesst...
Wir diskutieren über 4 vs. 2 Triebwerke und die 5-10% Verbrauchsunterschied, fliegen aber völlig problemlos 30-50% längere Strecken über den Golf.
Wenn man Preis und Kosten künstlich entkoppelt, darf man sich über logisch nicht mehr erklärbare Entscheidungen (Bei Airlines und Kunden) nicht wundern.