bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
ANZEIGE
In der App kann ich für die Karte unter dem Punkt "Daily Limits" folgendes einstellen:

ATM: 0-250 €
Card terminal: 0-2500 €
Contactless: 0-50 €
Dipping: 0-50 €

Was ist "Dipping"?
EMV ohne PIN. Kurz rein, raus, fertig.
Hab ich aber auch noch nicht erlebt. Soll es aber wohl geben, wo schon zu Magstripe-Zeiten viel ohne Verifikation gearbeitet wurde und kontaktlos sich noch nicht durchgesetzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Karte dann heute auch mal ausprobiert:


REWE: Terminals mittlerweile zum Kassierer, also Karte eingesteckt und PIN eingegeben. Terminal auf deutsch. Vorgang aber abgelehnt, weil ich in der App Deutschland als zugelassenes Land zwar hinzugefügt hatte, aber nicht oben rechts auf den Haken gedrückt hatte. Push zeigte das aber relativ deutlich und bot gleich das Hinzufügen von Deutschland an.

Müller: Terminal erst zum Kunden, beim Wunsch der Kartenzahlung wird das Terminal aber wieder rumgedreht und Karte muss dem Kassierer übergeben werden. Wohl Azubine sucht auf der Rückseite das Unterschriftsfeld, findet es nicht, schaut dann nach vorne und ist wegen dem vertikalen Aufdruck verwirrt ("Was ist das denn für eine komische Karte"). Mitarbeiterin daneben ("immer mit dem Chip nach unten"). Terminal schaltet auf niederländisch, Kassiererin schaut wieder etwas verwirrt und dreht es mir zur PIN-Eingabe. Jetzt geht alles durch.


Fazit: Karte ist genial für die nervigen Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Karte dann heute auch mal ausprobiert:


REWE: Terminals mittlerweile zum Kassierer, also Karte eingesteckt und PIN eingegeben. Terminal auf deutsch. Vorgang aber abgelehnt, weil ich in der App Deutschland als zugelassenes Land zwar hinzugefügt hatte, aber nicht oben rechts auf den Haken gedrückt hatte. Push zeigte das aber relativ deutlich und bot gleich das Hinzufügen von Deutschland an.

Müller: Terminal erst zum Kunden, beim Wunsch der Kartenzahlung wird das Terminal aber wieder rumgedreht und Karte muss dem Kassierer übergeben werden. Wohl Azubine sucht auf der Rückseite das Unterschriftsfeld, findet es nicht, schaut dann nach vorne und ist wegen dem vertikalen Aufdruck verwirrt ("Was ist das denn für eine komische Karte"). Mitarbeiterin daneben ("immer mit dem Chip nach unten"). Terminal schaltet auf niederländisch, Kassiererin schaut wieder etwas verwirrt und dreht es mir zur PIN-Eingabe. Jetzt geht alles durch.


Fazit: Karte ist genial für die nervigen Händler.
Ich finde den Moment genial, wenn die Mitarbeiter immer schnell den Gulli rausziehen und dann blöd gucken, wenn dann doch die Pin gefragt wird
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Vorgang aber abgelehnt, weil ich in der App Deutschland als zugelassenes Land zwar hinzugefügt hatte, aber nicht oben rechts auf den Haken gedrückt hatte. Push zeigte das aber relativ deutlich und bot gleich das Hinzufügen von Deutschland an
...nach Berechnung der 4ct für eine fehlgeschlagene Transaktion. ;)

Einen feature request wäre es wert, dass man dem nicht-niederländischen Kunden die Aktivierung des Wohnsitz-/Zustellungslandes der Karte zumindest aktiv anbietet.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Karte dann heute auch mal ausprobiert:


REWE: Terminals mittlerweile zum Kassierer, also Karte eingesteckt und PIN eingegeben. Terminal auf deutsch. Vorgang aber abgelehnt, weil ich in der App Deutschland als zugelassenes Land zwar hinzugefügt hatte, aber nicht oben rechts auf den Haken gedrückt hatte. Push zeigte das aber relativ deutlich und bot gleich das Hinzufügen von Deutschland an.

Müller: Terminal erst zum Kunden, beim Wunsch der Kartenzahlung wird das Terminal aber wieder rumgedreht und Karte muss dem Kassierer übergeben werden. Wohl Azubine sucht auf der Rückseite das Unterschriftsfeld, findet es nicht, schaut dann nach vorne und ist wegen dem vertikalen Aufdruck verwirrt ("Was ist das denn für eine komische Karte"). Mitarbeiterin daneben ("immer mit dem Chip nach unten"). Terminal schaltet auf niederländisch, Kassiererin schaut wieder etwas verwirrt und dreht es mir zur PIN-Eingabe. Jetzt geht alles durch.


Fazit: Karte ist genial für die nervigen Händler.
Den Cashcloud-Sticker zu übergeben ist auch witzig.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Weiß jemand wann niederländische Banken buchen, also auch Samstags und in welchen Zeitfenstern? Hab mir am Donnerstag den Spaß gemacht um 7:50 mal 1ct zurück zur DKB zu überweisen und schon um halb 12 war es da als ich mal zufällig reingeschaut hab. Hatte noch gar nicht damit gerechnet gehabt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
09:13 bunq (Donnerstag) => N26 um 13:16 da
09:14 N26 (Donnerstag) => bunq um 12:25 da

17:20 bunq (Donnerstag) => N26 hat es nicht mehr geschafft, erst am Freitag um 08:19 da
17:06 N26 (Donenrstag) => bunq auch nicht, erst am Freitag um 07:45 da

Denke ab 17:00 wird nicht mehr gebucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.775
GRQ
Niederländische Banken buchen auf den gleichen Tagen wie andere IBAN-Länder. Die gleiche Laufzeit für eine nationale Zahlung müss auch im internationalen Verfahren behalten bleiben, geht aus den EU/IBAN Regel hervor.

Ich meine man cleart innerhalb der Niederlanden jede 2 Stunden bis 14:00, danach wird es den nächsten Tag. Nur bei ING ist es aus historischen (Postbank) Gründen weniger oft. Überweisungen von NL nach N26 und DKB gehen auch immer so schnell wie eine NL-NL Zahlung.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
War bei der deutschen Post und wieder Magstripe. Wurde abgelehnt von Bunq, weil sie aus Maestro durch Ablehnung aller Magstripe-Transaktionen quasi ein VPay für Arme machen. Ich habe mal die Post, die Postbank und den Acquirer angeschrieben.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
War bei der deutschen Post und wieder Magstripe. Wurde abgelehnt von Bunq, weil sie aus Maestro durch Ablehnung aller Magstripe-Transaktionen quasi ein VPay für Arme machen. Ich habe mal die Post, die Postbank und den Acquirer angeschrieben.

Was haben die da für Terminals? Können die Chip & PIN nicht oder ist das kaputt?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Artema Hybrid und ja Girocard ging Chip&Pin. Wenn man im Forum sucht, findet man auch, dass sie es öfter machen. Ist es nicht unwürdig für eine Bank mit eigenem Acquirer noch Artema Hybrid mit Girocard / Maestro(Magstripe)/angeblich VPay/angeblich Geldkarte anzubieten? Könnte man da nicht volles Programm anbieten auch so ein bisschen als Werbung.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Artema Hybrid und ja Girocard ging Chip&Pin. Wenn man im Forum sucht, findet man auch, dass sie es öfter machen. Ist es nicht unwürdig für eine Bank mit eigenem Acquirer noch Artema Hybrid mit Girocard / Maestro(Magstripe)/angeblich VPay/angeblich Geldkarte anzubieten? Könnte man da nicht volles Programm anbieten auch so ein bisschen als Werbung.

Macht das irgendwie Sinn bei Maesto den Chip nicht zu benutzen? Klinkt für mich irgendwie krank. Letztlich könnte das auch der Grund sein warum ich bei der Post nicht mit Maestro bezahlen kann. Bei der Fidor Smartcard ist der Magnetstreifen Mastercard und bei Girocards mit Maestro drauf wird der Magnetstreifen wohl auch zur Girocard gehören.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nö Girocard war brav EMV, erst nach Zahlung erfolgt entnehmen, ich sollte die Maestro direkt nach dem stecken entnehmen. Ja, das ist wahnsinnig, aber ich denke für die ist Maestro = Girocard = VPay = Geldkarte. Ich überlege mir die ganze Zeit schon eine echte Geldkarte-only zu holen, um überall wo es Geldkartenlogos gibt damit zu bezahlen. Ich glaube nicht, dass das was wird.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Nö Girocard war brav EMV, erst nach Zahlung erfolgt entnehmen, ich sollte die Maestro direkt nach dem stecken entnehmen. Ja, das ist wahnsinnig, aber ich denke für die ist Maestro = Girocard = VPay = Geldkarte. Ich überlege mir die ganze Zeit schon eine echte Geldkarte-only zu holen, um überall wo es Geldkartenlogos gibt damit zu bezahlen. Ich glaube nicht, dass das was wird.

Wie willst Du so eine kontoungebundene Geldkarte denn aufladen? Das ist doch Krampf.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
War bei der deutschen Post und wieder Magstripe. Wurde abgelehnt von Bunq, weil sie aus Maestro durch Ablehnung aller Magstripe-Transaktionen quasi ein VPay für Arme machen. Ich habe mal die Post, die Postbank und den Acquirer angeschrieben.

Wenn Bunq eine Maestro mit Magnetstreifen ausgibt dann werden die sicher auch Transaktionen damit unterstützen (vielleicht nur als Fallback). Was sagen denn die EMV-Daten? Versucht die Post vielleicht gleich Magstripe und Bunq akzeptiert die Anfrage deshalb nicht.