C. Spohr: "Ticketpreise unter 10 Euro sind unverantwortlich"

ANZEIGE

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
ANZEIGE
Ganz schön steile Thesen für jemanden aus dem failed state Berlin, hier gegen das einzig wirtschaftlich erfolgreiche Land in Ostdeutschland zu hetzen...

Jemand, der Berlin als „failed state“ bezeichnet, kann nicht weitgereist sein und im Übrigen nicht viel von internationaler Politik, Staatswissenschaft und Völkerrechtslehre verstehen. Wenig auf den Straßen unserer Hauptstadt erinnert mich an die Zustände und Lebensbedingungen in Somalia, Südsudan, Zentralafrika, Sudan, Tschad oder Kongo.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.388
5.709
MUC/INN
Jemand, der Berlin als „failed state“ bezeichnet, kann nicht weitgereist sein und im Übrigen nicht viel von internationaler Politik, Staatswissenschaft und Völkerrechtslehre verstehen. Wenig auf den Straßen unserer Hauptstadt erinnert mich an die Zustände und Lebensbedingungen in Somalia, Südsudan, Zentralafrika, Sudan, Tschad oder Kongo.

Ich war tatsächlich in den von Dir genannten Ländern noch nicht, bis auf den Kongo sprechen sie mich jetzt aber auch nicht unbedingt an. Trotzdem bezweifel ich, dass es in einem dieser Länder behördlich angeordnete Drogenverkaufsstandplätze gibt. Zudem haben die von Dir genannten Länder auch keine niemals versiegende Geldquelle namens Länderfinanzausgleich, allein schon deshalb hinkt der Vergleich.

Und ansonsten bin ich mit meiner Meinung ja nicht alleine ;)
Berlin ist ein klassischer „failed state“

https://www.berliner-zeitung.de/ber...-bringt-die-hauptstadt-zum-schaeumen-31694122

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-ist-eine-failed-stadt-kommentar-a-1067053.html

https://www.morgenpost.de/berlin/article207674625/Warum-Berlin-an-einen-Failed-State-erinnert.html

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...-ein-failed-state/v_zertifikate/14456976.html

Sogar die Alpen-Prawda widmet sich dem: https://www.sueddeutsche.de/politik/kritik-an-der-hauptstadt-too-berlin-to-fail-1.2785420
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.388
5.709
MUC/INN
Putzig. Dieselbe Systempresse, deren Unabhängigkeit und Überparteilichkeit stets verneint wird, soll jetzt als Kronzeuge für die Richtigkeit der eigenen verqueren Ansicht dienen. Na ja, vermutlich erfordert das Dasein als Verschwörungstheoretiker ein gewisses Maß an Flexibilität.

Ich weiß zwar seit nun 11 Seiten, dass Du keine Argumente hast aber die Thematik ist in diesem Fall natürlich offensichtlich und kein Geheimnis. Dafür brauchts keiner investigativen Journalisten, da langt auch das Käseblatt vom Prantl ;)

Dir zu Liebe habe ich aber schnell gegoogelt und auch der von Dir so abgeneigte - für Berliner Verhältnisse sicher viel zu liberale - Roland Tichy hat in seinem Magazin Platz dafür gefunden, nämlich hier, und hier. Abschließend noch hier was Aktuelles.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich war tatsächlich in den von Dir genannten Ländern noch nicht, bis auf den Kongo sprechen sie mich jetzt aber auch nicht unbedingt an. Trotzdem bezweifel ich, dass es in einem dieser Länder behördlich angeordnete Drogenverkaufsstandplätze gibt. Zudem haben die von Dir genannten Länder auch keine niemals versiegende Geldquelle namens Länderfinanzausgleich, allein schon deshalb hinkt der Vergleich.

Und ansonsten bin ich mit meiner Meinung ja nicht alleine ;)
Berlin ist ein klassischer „failed state“

https://www.berliner-zeitung.de/ber...-bringt-die-hauptstadt-zum-schaeumen-31694122

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-ist-eine-failed-stadt-kommentar-a-1067053.html

https://www.morgenpost.de/berlin/article207674625/Warum-Berlin-an-einen-Failed-State-erinnert.html

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...-ein-failed-state/v_zertifikate/14456976.html

Sogar die Alpen-Prawda widmet sich dem: https://www.sueddeutsche.de/politik/kritik-an-der-hauptstadt-too-berlin-to-fail-1.2785420

Ah, nach 11 Seiten hast Du ein ganz anderes, neues Thema gefunden um Dich zu ereifern?

Ich halte die Berliner Landespolitik auch für äusserst missglückt.
Allerdings war sie schon seit der Nackriegszeit häufig etwas "speziell".
Und 'Die Süddeutsche' mit der Prawda gleichzusetzen, dagt mehr über Dich aus als über 'Die Süddeutsche'.

Macht es Dir etwas aus, wenn wir jetzt wieder zum Thema zurückkehren oder möchtest Du auch noch zu weiteren Themenfeldern hier platte Behauptungen in die Welt tröten?
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Dabei vergisst du aber einen Hauptfaktor der vermeintlichen Profitabilität, Subventionen. ;)

Und genau das ist der Grund, warum Ryanair die Provinzflughäfen aufgibt: Künftig sind Subventionen für solche Flughäfelchen verboten.
Und nochmals zur Profitabilität: Kerosin wird nach vie vor nicht besteuert und ein wichtiger Eckpfeieler für die Profitabilität von Rhanair ist im übrigen die hemmungslose Ausbeutung der Beschäftigten - bis hin zur Missachtung von Gesetzen und Vorschriften.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Ganz schön steile Thesen für jemanden aus dem failed state Berlin, hier gegen das einzig wirtschaftlich erfolgreiche Land in Ostdeutschland zu hetzen...

Wirtschaftlich erfolgreich hin oder her, es gibt halt auch zusaetzlich eine grosse Zahl gesellschaftlich und wirtschaftlich Abgehaengter, die dann entsprechend waehlen. Eine Durchschnittsbildung hilft eben nicht immer weiter: Wenn ich mich in einer eiskalten Huette vor den bollernden Ofen setze, habe ich im Gesicht 60 Grad und am Arsch -20. Im Schnitt sehr angenehm, trotzdem geht es mir nicht gut dabei.

Dass bei der letzten Bundestagswahl die meisten Sachsen eine rechtsextremistische Partei gewaehlt haben, ist nun ein mal leider ein nicht wegdiskutierbares Faktum. Bzw., noch schlimmer, wenn die Stimmverhaeltnisse bei der Landtagswahl unveraendert blieben, haetten die demokratischen Parteien nur eine hauchduenne Mehrheit gegen die Rechts- und Linksextremisten (45,6 % zu 43,1 %).
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
C. Spohr: "Ticketpreise unter 10 Euro sind unverantwortlich"

Und genau das ist der Grund, warum Ryanair die Provinzflughäfen aufgibt: Künftig sind Subventionen für solche Flughäfelchen verboten.
Und nochmals zur Profitabilität: Kerosin wird nach vie vor nicht besteuert und ein wichtiger Eckpfeieler für die Profitabilität von Rhanair ist im übrigen die hemmungslose Ausbeutung der Beschäftigten - bis hin zur Missachtung von Gesetzen und Vorschriften.

Gib auf, das will hier keiner hören. Die Wutbürger wollen billig fliegen. Klimawandel? Eine Erfindung der linksverseuchten Politik. Mangelnde Sozialstandards? Keiner zwingt die Mitarbeiter, sich ausbeuten zu lassen. Die Subventionierung all dessen? Gut und richtig, schließlich wird bei der Bahn noch mehr zugeschossen. Punkt. Aus. Ende. Ab zum Hahn. Wochenende.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.388
5.709
MUC/INN
Und nochmals zur Profitabilität: Kerosin wird nach vie vor nicht besteuert und ein wichtiger Eckpfeieler für die Profitabilität von Rhanair ist im übrigen die hemmungslose Ausbeutung der Beschäftigten - bis hin zur Missachtung von Gesetzen und Vorschriften.

Man kann zu RYR stehen wie man will. Ich persönlich fliege grundsätzlich nicht mit RYR, weil ich weiß, dass ich für diesen Preis nichts erwarten darf und entsprechend dort das gleiche Publikum vorfinden werde, das man an Busbahnhöfen trifft. Außerdem sind RYR-Preise oft nur auf den ersten Blick besser. Sicher sind viele Beschäftigungsverhältnisse zu hinterfragen (Stichwort Scheinbeschäftigung) sowie das Ausnutzen entsprechender Gesetzeslücken oder die tatsächliche Umgehung/ Missachtung rechtlicher Vorgaben, sofern das der Fall ist. Allerdings bleibe ich weiter bei dem Punkt, dass niemand gezwungen wird, bei RYR zu arbeiten und RYR an sich ein höchst erfolgreiches Unternehmen ist. Insoweit gebührt MOL auch ein Stückerl Hochachtung.

Insbesondere schafft RYR Arbeitsplätze für viele junge Leute, die aus idealistischen Gründen, gepaart mit ziemlich viel Naitivität, in die ATPL-Ausbildung starten, hohe Kredite aufnehmen und ohne RYR & Co. niemals die Chance hätten, einen Platz in einem Cockpit zu erhalten, einfach weil es ohne LCC der Nachfrage und dem Angebot fehlen würde.
Dafür ist die Bezahlung auch in Ordnung:
Ryanair pilot jobs news for airline pilots and aviation schools

Nicht jeder kann auf der Welt mit gelbem Ausweis rumlaufen. Wenn man sich die Gehälter der FAs anschaut (angeblich max. 1800€, PA bei 2700€) darf man nicht vergessen, dass wir hier nicht von Fachkräften sprechen. Bei McDonalds würde so jemand auf ca. 1440€ kommen, hat sich aber dafür entschieden bei RYR zu arbeiten. Und die tatsächlichen Fachkräfte nagen nun auch wirklich nicht am Hungertuch. Nicht jeder landet keim Kranich mit einer Appanage, die in der heutigen Zeit wohl auch mehr als kritisch beäugt werden darf.

Wie hier schon geschrieben wurde: Nicht alles ist schwarz oder weiß. Man darf und muss vieles hinterfragen und kritisieren, aber die Darstellung, RYR-Personal wäre mit Afrikanern auf US-Farmen im 18. Jahrhundert oder Sklaven im Römischen Reich zu vergleichen, ist ziemlich weit hergeholt.

Wenn solche Subventionen künftig verboten sind (gibts dazu eine Quelle? Ansonsten ist alles weiterhin im Rahmen von Art. 107 AEUV erlaubt) kann man das nur gutheißen, denn wie ich finde ist sowas größtenteils einfach Schwachsinn und rausgeworfenes Geld. Diese ganzen Provinzflughäfen braucht es nichteinmal, das ist eine große Umweltverschmutzung und Landschaftsverschandelung.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.018
49
BER
Das Ryan-Air Bashing hier ist völliger Unsinn. Ich habe Rynair früher gemieden, bin jedoch in letzter Zeit öfters mit FR geflogen, seitdem sie viele Verbindungen von DUS (und nicht NRN) anbieten. Klar die gelben Sitze sind hässlich und der komische Losverkauf ist lächerlich, aber dafür sind die Prozesse absolut optimiert. Man muss eben direkt beim Buchen ein paar extras mit einbuchen (Sitzplatzreservierung, Priority Boarding [= Handgepäck]), aber dann passt es. Alle Flüge waren top pünktlich (meist sogar etwas früher als schedule) trotz leicht verspätetem Abflug, da FR offensichtlich ca. 20 min Puffer einbaut. Das bekommen EW und LX beispielsweise nicht so gut hin.

Personal ist völlig in Ordnung und freundlich, auch hier sehe ich kein Vorteil bei der Konkurrenz. Bei guten Flugzeiten sehe ich keine Nachteile FR zu fliegen, deren Problem sind eher fehlende Frequenzen.


P.S.: Die Preise lagen trotz Extras erheblich unter der Konkurrenz. Und (mal abgesehen von LH-Altverträgen) bezweifle ich, dass FR immer noch wegen "Ausbeutung" günstiger ist. Ich denke die extrem optimierten Prozesse, ein hervorragendes Revenue Management, minimale Komplexität und absolute Konsequenz bei Routenauswahl (/ Einstellung) sowie Betrieb und Einkauf der Flotte machen wahrscheinlich mittlerweile einen größeren Kostenvorteil aus. Zumal die gleichen Leute, die hier FR wegen der Arbeitsbedingungen angehen, garantiert in Bekleidung aus Bangladesh etc. rumrennen, europäische Premiumautos fahren, die für irgendwelche Werke in Osteuropa Subventionen einstreichen, etc. Wenn es Verstöße gegen Arbeitsrecht gibt, müssen diese konsequent geahndet werden, gerne auch mit sehr hohen Strafzahlungen. Dies ist jedoch eine Frage der Politik und der Justiz, hier für saubere / faire Wettbewerbsbedingungen zu sorgen.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.504
2.586
DRS, ALC
“Wirtschaftlich erfolgreich hin oder her, es gibt halt auch zusaetzlich eine grosse Zahl gesellschaftlich und wirtschaftlich Abgehaengter, die dann entsprechend waehlen. Eine Durchschnittsbildung hilft eben nicht immer weiter:“


Ganz billige Polemik und Pauschalisierung. Absolute Unterstellung , Mann oh Mann.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.388
5.709
MUC/INN
Dass bei der letzten Bundestagswahl die meisten Sachsen eine rechtsextremistische Partei gewaehlt haben, ist nun ein mal leider ein nicht wegdiskutierbares Faktum. Bzw., noch schlimmer, wenn die Stimmverhaeltnisse bei der Landtagswahl unveraendert blieben, haetten die demokratischen Parteien nur eine hauchduenne Mehrheit gegen die Rechts- und Linksextremisten (45,6 % zu 43,1 %).

Nach Art. 21 Abs.2,4 GG ist jede Partei, die bei der Wahl zum Deutschen Bundestag angetreten ist, eine demokratische Partei. Auch diejenigen, welche Du persönlich subjektiv als "rechtsextrem" empfindest. Dass es hierbei nicht auf das persönliche Empfinden Einzelner ankommt, ist nach den Erfahrungen im letzten Jahrhundert ein sehr sehr wichtiges Gut.

Im Übrigen haben die meisten Sachsen 2017 mit der Erststimme CDU gewählt, mit der Zweitstimme die AfD. Eine rechtsextreme Partei (Bundesamt für Verfassungsschutz) ist hier gar nicht aufgelistet.

https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-14.html

Alle Flüge waren top pünktlich (meist sogar etwas früher als schedule) trotz leicht verspätetem Abflug, da FR offensichtlich ca. 20 min Puffer einbaut. Das bekommen EW und LX beispielsweise nicht so gut hin.

Ist das so? Die meisten FR-Flüge haben einen Turn Around von 25 Minuten. Das ist für eine 738 schon knackig. Und dass man extra lange Flugzeiten in die Pläne einrechnet, wäre mir bei FR zumindest neu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Kerosin wird nach vie vor nicht besteuert

Weil man sich beim Luftverkehr fuer eine Finanzierung ueber kostendeckende Gebuehren entschieden hat. Andere Verkehrstraeger zahlen Steuern aber keine Gebuehren, beim Luftverkehr ist es umgekehrt. Ich sehe nicht, dass diese Vorgehensweise zu beanstanden waere. Man kann es umstellen, dann aber weltweit, und man muss natuerlich beim Alternativverhaeltnis bleiben. Kumuliert Steuern und Gebuehren zu erheben, waere nicht angemessen.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
C. Spohr: "Ticketpreise unter 10 Euro sind unverantwortlich"

Nach Art. 21 Abs.3 GG ist jede Partei, die bei der Wahl zum Deutschen Bundestag angetreten ist, eine demokratische Partei.

Nö.

Wer bei der Wahl antritt, muss kein Demokrat sein.

Art. 21 Abs. 3 GG regelt ausschließlich den Ausschluss von der staatlichen Finanzierung und steuerlichen Begünstigung, wenn eine Partei verfassungsfeindliche Ziele verfolgt, aber - als Reaktion auf die hohen Verbotsanforderungen durch das zweite NPD Urteil des BVerfG - nicht hinreichend gefährlich ist.

Zur Erinnerung: Das BVerfG hat mit Urteil im Januar 2017 die NPD als verfassungswidrig (!) bewertet („Wesensverwandtschaft mit dem Nationalsozialismus“), sie aber nicht verboten, weil sie politisch schlicht irrelevant (geworden) und die Verwirklichung ihrer Ziele nicht wahrscheinlich sei.

Es ist im Grunde so: Diese wehrhafte Demokratie ist derart gefestigt, dass sie Verfassungsfeinde aushält. Eigentlich was Schönes, wo doch einige hier dem vermeintlichen Verbotsstaat und seine Entscheidungsträger bei jeder Gelegenheit zum Grund allen Übels erklären.

Aber mit dem eigentlichen Thema hat das hier alles nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.388
5.709
MUC/INN
Nö.

Wer bei der Wahl antritt, muss kein Demokrat sein.

Art. 21 Abs. 3 GG regelt ausschließlich den Ausschluss von der staatlichen Finanzierung und steuerlichen Begünstigung, wenn eine Partei verfassungsfeindliche Ziele verfolgt, aber - als Reaktion auf die hohen Verbotsanforderungen durch das zweite NPD Urteil des BVerfG - nicht hinreichend gefährlich ist.

Zur Erinnerung: Das BVerfG hat mit Urteil im Januar 2017 die NPD als verfassungswidrig (!) bewertet („Wesensverwandtschaft mit dem Nationalsozialismus“), sie aber nicht verboten, weil sie schlicht irrelevant (geworden) ist und die Verwirklichung ihrer Ziele nicht wahrscheinlich sei.

Sorry, verrutscht, Absätze 2 und 4 natürlich, aber das weißt Du natürlich.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
C. Spohr: "Ticketpreise unter 10 Euro sind unverantwortlich"

Sorry, verrutscht, Absätze 2 und 4 natürlich.

Und selbst die unterstützen dich nicht, siehe oben.

NPD, MLPD, Teile der Linkspartei, alle verfassungsfeindlich (von demokratisch oder undemokratisch steht da nicht mal was), trotzdem sind sie auf dem Wahlzettel. Hitler trat ja auch bei einer Wahl an. Deshalb Demokrat?
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.018
49
BER
Ist das so? Die meisten FR-Flüge haben einen Turn Around von 25 Minuten. Das ist für eine 738 schon knackig. Und dass man extra lange Flugzeiten in die Pläne einrechnet, wäre mir bei FR zumindest neu.

Habe gerade mal verglichen, die Flugzeiten sind tatsähclich identisch zu anderen. Dann war es wohl Zufall, dass wir meist früher gelandet sind. Ein bisschen Puffer haben ja theoretsch alle drin, da die Flugzeit ja etwas kürzer ist, als die Blockzeit.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Ganz billige Polemik und Pauschalisierung. Absolute Unterstellung , Mann oh Mann.

Willst Du ernsthaft bestreiten, dass es neben bluehenden und erfolgreichen Metropol-Zentren Gegenden gibt, in denen es, um es mal sehr freundlich zu sagen, extrem strukturschwach zugeht? Demografiewandel, Abwanderung, Infrastrukturabbau, oekonomische Erfolglosigkeit mit entsprechenden Arbeitslosenzahlen, daraus folgend Frustration und Abwendung vom System - alles belegt durch Zahlen. Was soll das sein? Maerchen einer System-Luegenpresse?

Dass ich das beruecksichtige, ist gerade das Gegenteil von Pauschalisierung. Wenn ich pauschalisieren wollte, koennte ich einfach sagen "haja, der Sachse an sich ist einfach ein Nazi, kannste nix machen." Was ich gerade nicht tue, indem ich differenzierende Erklaerungen suche.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.504
2.586
DRS, ALC
“Willst Du ernsthaft bestreiten, dass es neben bluehenden und erfolgreichen Metropol-Zentren Gegenden gibt, in denen es, um es mal sehr freundlich zu sagen, extrem strukturschwach zugeht? Demografiewandel, Abwanderung, Infrastrukturabbau, oekonomische Erfolglosigkeit mit entsprechenden Arbeitslosenzahlen, daraus folgend Frustration und Abwendung vom System - alles belegt durch Zahlen. Was soll das sein? Maerchen einer System-Luegenpresse?“

Wir sprechen von NRW ;-)
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.192
12.483
Trans Balkan Express
Nach durchlesen der Seiten hier , habe ich wohl die ersten Grünen Wähler kennen gelernt. Die kannte ich weder aDaus meinem Verwandten-/Bekanntenkreis. Hoffentlich werden es nicht viele, zumindest nicht in Sachsen.

Da der nächste Urlaub ohnehin mit dem Zug geplant ist und ich daher eine Sperre gerne in auf nehme, bekenne ich getrost, dass ich bei der Europawahl und bei der Kommunalwahl in Leipzig den Grünen meine Stimme geben werde.

Dass bei der letzten Bundestagswahl die meisten Sachsen eine rechtsextremistische Partei gewaehlt haben, ist nun ein mal leider ein nicht wegdiskutierbares Faktum. Bzw., noch schlimmer, wenn die Stimmverhaeltnisse bei der Landtagswahl unveraendert blieben, haetten die demokratischen Parteien nur eine hauchduenne Mehrheit gegen die Rechts- und Linksextremisten (45,6 % zu 43,1 %).

Ist leider Quatsch. Die meisten Sachsen haben keine rechtsextremistische Partei gewählt. Dagegen wehre ich mich entschieden. Selbst enn bei der nächsten Landtagswahl 24 % AfD wählen, ist das nur ein Viertel. Dreiviertel wählen nicht AfD. Ich wehre mich hier gegen Sachsenbashing, obwohl ich Dir sonst in vielen Punkten zustimme.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
300x250
Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Befass Dich mal mit dem Begriff Inklusion.
Bitte nicht, das gibt eine weitere Seite OT-Besserwisserei, angeblich von seinen "Experten" und Rüpeleien gegen weitere Unbeteiligte.

Da der nächste Urlaub ohnehin mit dem Zug geplant ist und ich daher eine Sperre gerne in auf nehme, bekenne ich getrost, dass ich bei der Europawahl und bei der Kommunalwahl in Leipzig den Grünen meine Stimme geben werde.
Ich habe noch nie erlebt, dass im VFT Sperren auf Grund irgendeiner Überzeugung verhängt wurden. Höchstens wegen der Art und Weise, wie sie anderen nahegebracht wurden.
Aber bis zu den genannten Wahlen bist Du ja auch noch therapierbar.