Und nochmals zur Profitabilität: Kerosin wird nach vie vor nicht besteuert und ein wichtiger Eckpfeieler für die Profitabilität von Rhanair ist im übrigen die hemmungslose Ausbeutung der Beschäftigten - bis hin zur Missachtung von Gesetzen und Vorschriften.
Man kann zu RYR stehen wie man will. Ich persönlich fliege grundsätzlich nicht mit RYR, weil ich weiß, dass ich für diesen Preis nichts erwarten darf und entsprechend dort das gleiche Publikum vorfinden werde, das man an Busbahnhöfen trifft. Außerdem sind RYR-Preise oft nur auf den ersten Blick besser. Sicher sind viele Beschäftigungsverhältnisse zu hinterfragen (Stichwort Scheinbeschäftigung) sowie das Ausnutzen entsprechender Gesetzeslücken oder die tatsächliche Umgehung/ Missachtung rechtlicher Vorgaben, sofern das der Fall ist. Allerdings bleibe ich weiter bei dem Punkt, dass niemand gezwungen wird, bei RYR zu arbeiten und RYR an sich ein höchst erfolgreiches Unternehmen ist. Insoweit gebührt MOL auch ein Stückerl Hochachtung.
Insbesondere schafft RYR Arbeitsplätze für viele junge Leute, die aus idealistischen Gründen, gepaart mit ziemlich viel Naitivität, in die ATPL-Ausbildung starten, hohe Kredite aufnehmen und ohne RYR & Co. niemals die Chance hätten, einen Platz in einem Cockpit zu erhalten, einfach weil es ohne LCC der Nachfrage und dem Angebot fehlen würde.
Dafür ist die Bezahlung auch in Ordnung:
Ryanair pilot jobs news for airline pilots and aviation schools
Nicht jeder kann auf der Welt mit gelbem Ausweis rumlaufen. Wenn man sich die Gehälter der FAs anschaut (
angeblich max. 1800€, PA bei 2700€) darf man nicht vergessen, dass wir hier nicht von Fachkräften sprechen. Bei McDonalds würde so jemand auf
ca. 1440€ kommen, hat sich aber dafür entschieden bei RYR zu arbeiten. Und die tatsächlichen Fachkräfte nagen nun auch wirklich nicht am Hungertuch. Nicht jeder landet keim Kranich mit einer Appanage, die in der heutigen Zeit wohl auch mehr als kritisch beäugt werden darf.
Wie hier schon geschrieben wurde: Nicht alles ist schwarz oder weiß. Man darf und muss vieles hinterfragen und kritisieren, aber die Darstellung, RYR-Personal wäre mit Afrikanern auf US-Farmen im 18. Jahrhundert oder Sklaven im Römischen Reich zu vergleichen, ist ziemlich weit hergeholt.
Wenn solche Subventionen künftig verboten sind (gibts dazu eine Quelle? Ansonsten ist alles weiterhin im Rahmen von Art. 107 AEUV erlaubt) kann man das nur gutheißen, denn wie ich finde ist sowas größtenteils einfach Schwachsinn und rausgeworfenes Geld. Diese ganzen Provinzflughäfen braucht es nichteinmal, das ist eine große Umweltverschmutzung und Landschaftsverschandelung.