Letzten Endes (Anfang Dezember) hat Barclays dann doch den vollen Betrag gutgeschrieben.Hallo,
also bei Barclays gibt es arge Probleme.
Die verlangen jetzt doch tatsächlich eine Forderungsanmeldung beim Insolvenzverwalter inklusive Bestätigung.
Ich hab denen jetzt einmal die Seite von VISA verlinkt und gebeten genau so zu verfahren.
In welchem Zeitfenster erfolgt die Antwort?Hallo,
auf meiner Barclays Eurowings Visa wurde nun erstmalig eine nicht autorisierte Transaktion (aus Saudi-Arabien) gebucht. Nach umgehender Reklamation per App habe ich nun diese Antwort erhalten:
Der Umsatz wurde umgehend reklamiert. Die Antwort von Barclays kam nach 6 Wochen.In welchem Zeitfenster erfolgt die Antwort?
Also quasi eine DSGVO-Auskunft auf die Transaktion bezogen.Es sollte doch so etwas wie ein Protokoll geben.
Das stimmt nicht. Hier spielen nur zwei Dinge eine Rolle:War es dein Rechner, ist es wirklich dein Problem.
Hallo,
auf meiner Barclays Eurowings Visa wurde nun erstmalig eine nicht autorisierte Transaktion (aus Saudi-Arabien) gebucht.
Knapp 90€ - abgebucht von Fatoora SA. Plan B wäre dort mal nach weiteren Details zu fragen, aber eigentlich sollte das ja über Barclays laufen.Um wieviel Geld geht es?
Hast Du die Zahlung selber autorisiert (oder hat z.B. Dein +1 oder +0,5 mit Deinen Kartendaten eingekauft), und möchtest Du z.B. wegen nicht erbrachter Leistung Dein Geld zurück haben?
Was ist das ueberhaupt fuer ein Schwachsinn von Barclays?Bitte denken Sie daran, dass Sie mit der Angabe Ihrer Kreditkarten-Daten das Unternehmen autorisiert haben, den Betrag Ihrem Kreditkarten-Konto zu belasten. Die Abbuchung ist somit korrekt und unwiderruflich.
Dann ist die Zahlung unauthorisiert und Fatoora hat irgendwoher - möglicherweise von einem Betrüger - deine CC Nummer bekommen. Kann passieren. Die sind nicht verpflichtet, die Zahlung via 3DS oder sonstwie zu authorisieren, aber dann ist der Chargeback unausweichlich und rein deren Problem.Knapp 90€ - abgebucht von Fatoora SA. Plan B wäre dort mal nach weiteren Details zu fragen, aber eigentlich sollte das ja über Barclays laufen.
Nein, es wurde gar nichts autorisiert. Es kam eine Pushmitteilung der Belastung in der App, aber ohne das übliche vorherige Freigabeprozedere bei Onlinezahlungen.
Würde ich nur machen, wenn die Bank drauf besteht. Ist Zeitverschwendung ansonsten bei ner falschen Belastung aus Saudi-Arabien. Der CB ist auch komplett unabhängig von der Anzeige und geht auch ohne genauso durch.Zusätzlich vielleicht Anzeige erstatten?
Habe ich 2023 in einem ähnlichen Fall gemacht, kam zwar natürlich nichts bei raus und wurde eingestellt, CB ging mit dem Polizeidokument aber sofort durch.
Das ist schon passiert. Die Karte wurde gesperrt und durch eine neue ersetzt.Dann ist die Zahlung unauthorisiert und Fatoora hat irgendwoher - möglicherweise von einem Betrüger - deine CC Nummer bekommen. Kann passieren. Die sind nicht verpflichtet, die Zahlung via 3DS oder sonstwie zu authorisieren, aber dann ist der Chargeback unausweichlich und rein deren Problem.
Letztendlich ist das fast genauso wie bei SEPA, jemand hat einen Vertrag mit seiner Bank und darf SEPA Einzüge machen. Er muß sich dazu ermächtigen lassen vom Kontoinhaber. Die Bank kontrolliert das aber nicht. Wenn der einfach so was abbucht, bekommt der die kostenpflichtige Rückbuchung und hat der zu viele Rückbuchungen, wird die Bank seinen Vertrag kündigen.
Was du machst ist Deine Bank in deutlichen Worten darauf hinweisen, daß weder Du noch irgendein Familienmitglied diese Zahlung angestoßen noch authorisiert haben und du somit den Mißbrauch deiner CC-Nummer meldest. Sie sollen die Karte sperren, die Zahlung zurückbuchen (dafür gibt es in der Regel ein auszufüllendes Formular, wo du "Zahlung nicht authorisiert" ankreuzt) und Dir kostenfrei eine neue Kreditkarte mit neuer Nummer ausstellen.
Wenn die Bank da noch weiter rumzickt, ist die Kundenbeziehung beendet und die 90 EUR hebst du ab und stellst du strittig. Werden die fürher oder später abschreiben müssen. Es liegt bei der Bank der Prozedur korrekt zu folgen und an Fatoora die korrekte Authorisierung der Zahlung zu beweisen (was sie nach Deinen Angaben ja nicht können).
Letzentlich ist der Unterschied zw. CC und SEPA, daß man bei SEPA eine andere Frist hat (8 Wochen bei erteilter Ermächtigung, sonst 13 Monate) und ohne Angabe von Gründen immer innerhalb der Frist zurückbuchen lassen kann. Bei CC ist die Frist anders und man braucht einen der in den Regularien benanten Gründe. Von mir nicht authorisiert ist ein valider Grund.
Bis die Sache komplett abgeschlossen ist, wird es dauern. Üblich ist, daß nach Einreichen des Formulars zeitnah das Geld "vorläufig" gutgeschrieben wird. Die vollständige Prüfung dauert ggf. über 2 Monate, weil auch für die Firma, die abgebucht hat, Fristen gelten. Die bekommt die Chance, zu belegen, daß Du die Zahlung doch authorisiert hast. Reagiert die nicht oder gelingt der das nicht, sollte die Rückbuchung Bestand haben.Jetzt heißt es wohl Abwarten - hoffentlich nicht wieder 6 Wochen.
Derzeit gibt es einige Betrugsfälle bei der ADAC KK und die Solarisbank ist anscheinend überfordert, trotz 160 ! Mitarbeitern, die sich mit den Betrugsfällen beschäftigen.
Klick
Auf Trustpilot gibt es sehr viele Negativbewertungen.
Hmm, kommt auf den Einzelfall an.Phishing - das schreiben ja einige der Kunden selbt in den Bewertungen. Ist das Betrug oder Dummheit?
Das weiß ich nicht, könnte so sein.war das das, wo der ADAC eine 'Task Force' zu Solaris schickte, um zu versuchen das Chaos in den Griff zu kriegen?