• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

CC-Rückbuchung/Lastschrift

ANZEIGE

Sebby

Neues Mitglied
16.06.2024
3
4
ANZEIGE
Selber erst mal schriftlich (!) in Einspruch gegen die Kreditkartenabrechnung gehen. Dabei explizit auf das von FTI ausgestellte Storno und die auch auf Nachfrage bisher nicht erfolgte Gutschrift verweisen. Belege beifügen. Du kannst dich explizit auf den passenden Chargeback Code "C05 goods/services cancelled" beziehen.

Auch Amex hat hierzu Regeln wie Visa/MC auch. Vielleicht haben sie die für Verbraucher von ihrer Webseite entfernt, aber die für Merchants findet man schon noch:
https://www.americanexpress.com/con...t/pdf/US-Disputes-Reference-Guide-Updated.pdf

Gut, das ist die US Version. Weiß nicht ob man die dt. Version auch so schnell findet. Sie wird nicht wesentlich anders sein.

Am Telefon können sie viel erzählen, wenn der Tag lang ist. Zwinge sie mal schriftlich Farbe zu bekennen, indem du die Abrechnung begründet anzweifelst. Danach kannst du hinsichtlich Anwalt weiter überlegen, falls noch erforderlich.
Ja, hatte das, nachdem wir uns am Telefon nicht einig geworden sind, da hier die Aussage war, dass sie eine Rückforderung nur aufnehmen können, wenn das betroffene Unternehmen nicht insolvent ist, das ganze auch nochmal schriftlich bei AmEx angefordert. In der schriftlichen Antwort von AmEx war dann der Grund, dass sie das nicht anbieten, da sie ja keine Vollbanklizenz haben und ich mich an FTI wenden soll…
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.918
5.966
Es ist wirklich interessant zu sehen wer sich bei dem Thema positiv oder negativ/abweisend verhält. Das zeigt einem nochmal welche Karten am Ende wirklich gut und empfehlenswert sind.
Hieß es nicht mal aus der Vergangenheit die DKB (Kreditkarte) ist eine gute und verlässliche Wahl?
Dann relativieren sich auch schnell mal 2,49€ pro Monat.
 
  • Like
Reaktionen: Debating0745

Debating0745

Reguläres Mitglied
29.01.2024
59
98
Es ist wirklich interessant zu sehen wer sich bei dem Thema positiv oder negativ/abweisend verhält. Das zeigt einem nochmal welche Karten am Ende wirklich gut und empfehlenswert sind.
Hieß es nicht mal aus der Vergangenheit die DKB (Kreditkarte) ist eine gute und verlässliche Wahl?
Dann relativieren sich auch schnell mal 2,49€ pro Monat.
Jepp, absolutes Gold der Thread hier. Schneller bekommt man keine Empfehlungsliste für Kreditkartenanbieter zusammen :sneaky:

Die DKB ist in dieser Hinsicht eine gute Wahl. Sie haben auch eine Seite zum Thema online: https://www.dkb.de/fragen-antworten/fti-insolvenz-kann-ich-meine-kartenzahlung-reklamieren
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.282
Welche sind sonst noch gut? Eine Übersicht für die Zukunft wäre nicht schlecht. Amex zumindest gehört wohl nicht dazu.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.282
https://www.rae-sh.com/rechtsgebiete/fachanwalt-bankrecht/chargeback-verfahren-anwalt schreibt:

"Das Chargeback-Verfahren greift auch, wenn der Vertragspartner insolvent wird und die bereits bezahlte Leistung nicht erbringt. Die Insolvenz des Vertragspartners fällt unter den Chargeback-Grund „Ware/Leistung nicht erhalten“. und kann ganz normal über das Reklamationsformular gemeldet werden.

Nicht jeder Bankmitarbeiter ist allerdings gut im Umgang mit Chargebacks geschult. Bei Insolvenzen (z.B. Air Berlin, Germania und Thomas Cook) kommt es leider immer wieder vor, dass ein Chargeback von Banken (u.a. BW Bank, Commerzbank, Consorsbank, Hypovereinsbank, Postbank, PSD Bank, Santander Bank, Sparda Bank eG West und Sparkassen) abgelehnt wird. Es gibt allerdings auch Banken (insb. DKB, ING-DiBa, Targobank), die nach unseren Erfahrungen in der anwaltlichen Praxis ihre Kunden über die Möglichkeiten eines Chargeback-Verfahrens korrekt informieren."

Passt stimmt Liste mit der aktuellen Erfahrung bzgl. FTI überein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatten wir folgendes schon?

"Chargeback gilt auch bei Insolvenz
Erbringt der Anbieter seine Leistung nicht oder liefert die Ware nicht aufgrund einer Insolvenz? Selbst dann kann die Zahlung beim Kartenherausgeber reklamiert werden, um die Kartenvorauszahlung zurückzuerhalten. So haben beispielsweise viele Reisende, die mit einer Mastercard zahlten, im Zuge von Airline- und Reiseveranstalter-Pleiten ihr Geld unkompliziert zurückerhalten. Laut GfK haben 11 Prozent der Befragten schon einmal ein Rückbuchungsverfahren aufgrund eines insolventen Anbieters in Anspruch genommen, der seine Leistung nicht erbrachte."

Damit sollte es zumindest mit MC keine Probleme geben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Comdirect schreibt auch: Chargeback bei Insolvenz geht:

 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.282
Bei der Hanseatic will man bezüglich der FTI den Kunden auch eher abwimmeln. Auf beiden Seiten ist ein Hinweis dazu.
Lustig, da ihr Vertriebspartner explizit das Gegenteil schreibt:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier wird explizit Visa oder MC als Voraussetzung genannt:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Interessant ist auch folgender Artikel und die Erfahrungsberichte darunter:

 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.918
5.966
ANZEIGE
Bei der Debitkarte der DKB scheint es ja sogar besonders einfach und kundenfreundlich zu funktionieren:

  • Zahlungen mit der Visa Debitkarte: bitte reklamiere die Umsätze direkt in deinem Web-Banking oder in der DKB-App. Ausführliche Informationen findest du unter Wie kann ich Kartenumsätze reklamieren? Als Reklamationsgrund kannst du „Andere Gründe" wählen.

Da kann man die Zahlung ggf. auch darüber laufen lassen.
Passt stimmt Liste mit der aktuellen Erfahrung bzgl. FTI überein?
Gute Frage, ich denke in Deutschland (kein klassisches Kreditkarten Land, aus Konsumentensicht sind die zahlen ja gering https://www.chip.de/news/Immer-weniger-Kreditkarten-Steht-das-Angebot-vor-dem-Aus_185035374.html#:~:text=Nachdem%20die%20Zahl%20der%20ausgegebenen,noch%2033%2C5%20Millionen%20zurückgegangen ). Somit haben viele der betroffenen gar keine Möglichkeiten. Die Reise wurde per Vorkasse/Lastschrift bezahlt und damit ist die Chance vertan. So ist es vermutlich in der Realität. Banken wie Targo oder auch Consors sind zudem ja solche Nischenbanken, da ausgerechnet von irgendwelchen Erfahrungen etwas zu hören ist nahezu unmöglich. Selbst hier sind die ja kaum verbreitet.