ANZEIGE
Ich hab mich ganz normal angemeldet und funktionierte beim letzten mal 2 Wochen super und jetzt ebenfalls.Benötigt man für WeChat nicht zwei Festlandchinesen die einen "werben"?
Ich hab mich ganz normal angemeldet und funktionierte beim letzten mal 2 Wochen super und jetzt ebenfalls.Benötigt man für WeChat nicht zwei Festlandchinesen die einen "werben"?
Ein "verifizierter" Account muss dich bei Neuregistrierung einmalig als Mensch bestätigen und deinen QR-Code scannen.Benötigt man für WeChat nicht zwei Festlandchinesen die einen "werben"?
VPN: DeaktiviertAccess denied.
Check whether a proxy or VPN is used.
Glaube das ist veraltet. Weder ich noch meine Frau mussten das tun. Wir haben uns einfach angemeldet.Ein "verifizierter" Account muss dich bei Neuregistrierung einmalig als Mensch bestätigen und deinen QR-Code scannen.
Die Anzahl durchgeführter Verifikationen pro Account ist allerdings beschränkt, ich meine, mal etwas von 5/Monat gelesen zu haben.
Hatte es kürzlich erst wieder! Kann mir aber gut vorstellen, dass da ein gewisser Algorithmus dahintersteckt, der das auswürfelt.Glaube das ist veraltet. Weder ich noch meine Frau mussten das tun. Wir haben uns einfach angemeldet.
Ja, aber mit welchem Sinn? Ist dann so wie Deutschland ohne Bargeld: man macht sich das Leben unnötig schwer.Ein paar Tage in den Großstädten wird man aber schon ohne chinesische Apps überleben können? Taxi übers Hotel, etwas Bargeld eintauschen...
Diese Aussage kann nur von jemandem kommen, der keinerlei Ahnung über den Alltag in China hat. Egal ob Großstadt oder Hinterland...!Ein paar Tage in den Großstädten wird man aber schon ohne chinesische Apps überleben können? Taxi übers Hotel, etwas Bargeld eintauschen...
Nehme an, du weißt nicht so ganz was Aussage bedeutet, ich sehe da eine ganz normale Frage.Diese Aussage kann nur von jemandem kommen, der keinerlei Ahnung über den Alltag in China hat. Egal ob Großstadt oder Hinterland...!
Schräges Beispiel. Ich lebe in meiner norddeutschen Kleinstadt schon seit Jahren bargeldfrei.Ist dann so wie Deutschland ohne Bargeld: man macht sich das Leben unnötig schwer.
Bitcoin beim Bäcker?Schräges Beispiel. Ich lebe in meiner norddeutschen Kleinstadt schon seit Jahren bargeldfrei.
Das nun nicht. Aber sämtliche hiesige Bäcker lassen die Zahlung per Karte zu.Bitcoin beim Bäcker?
Ein paar Tage in den Großstädten wird man aber schon ohne chinesische Apps überleben können? Taxi übers Hotel, etwas Bargeld eintauschen...
Warum VPN, wenn du eine Esim genutzt hast?Ich war die letzten zwei Wochen in Chongqing, Chengdu, Xian und Beijing unterwegs und will meine Erfahrungen zu Internetnutzung und genutzen Apps mal zusammenfassen.
eSIMs
3HK-eSIM im iPhone (über Mobimatter "RoamVault China 50 GB) -> Funktioniert einwandfrei, Internetbreakout ist Hongkong, also kein VPN nötig für in CN gesperrte Apps, roamt in ChinaUnicom und ChinaMobile
Eskimo-eSIM im Android-Device -> Funktioniert einwandfrei, Internetbreakout ist Singapur, also kein VPN nötig für in CN gesperrte Apps, roamt in ChinaTelecom
VPNs
NordVPN habe ich sowohl auf MacOS als auch auf iOS in WiFi-Netzen nicht zum Laufen bekommen.
Die Verbindung zur heimischen Fritzbox via IPSEC funktionierte eingeschränkt: Zum Laden eines anderen VPN-Anbieters und zum Kauf einer eSIM funktioniert das, für Streaming allerdings nicht, die Verbindung hatte immer wieder Timeouts und ist manchmal sehr langsam.
LetsVPN auf MacOS lief problemlos und performant.
Karten / Navigation
GoogleMaps - Kartenmaterial extrem veraltet und oft unbrauchbar, Satellitenansicht nich nutzbar (nicht aktuell und verschoben), Öffentlicher Nahverkehr veraltet und mit Fehlern.
AppleMaps (iOS) - Für Navigation ganz gut, aber es fehlen Rezensionen wie man es bei Google Maps gewöhnt ist
Maps.Me (iOS) - Kartenmaterial gut, zum lokalen Navigieren perfekt,
地铁通MetroMan (iOS) - Für U-Bahn-Pläne sinnvoll (Pläne in lateinischen Buchstaben!)
Zahlungsverkehr
Hotels nehmen Kreditkarten, ansonsten wird es schwierig ohne Apps, auch in (Ketten-) Restaurants abseits Starbucks, daher:
AliPay (iOS und Android-Backup) - funktionierte tadellos, vor Abreise mit Reisepass verifiziert, sowohl Zahlvorgang mit QR-Code (Restaurants, convenience stores, Automaten) als auch Scannen des Codes (kleine Händler, Märkte, Streetfood). Wichtig: Zum Zahlvorgang muss man online sein. In der Seilbahnstation in Chongqing gab es keine ChinaUnicom- und ChinaMobile-Abdeckung, da habe ich dann schnell das Backup-Gerät mit ChinaTelecom gezogen.
Für U-Bahnfahrten habe ich in allen vier Städten AliPay genutzt. Vor der ersten Fahrt muss man für die jeweilige Stadt einen QR-Code generieren, diesen kann man an den Ticketbarrieren beim Betreten und Verlassen des U-Bahnhofs scannen ohne vorab irgendwas aufzuladen oder zu einem Fahrscheinautomaten zu gehen. In Chengdu und Xian waren u.a. auch VISA-Logos an den Ticketbarrieren, ggf. funktionieren dort Kreditkarten auch kontaktlos wie z.B. in London, das habe ich allerdings nicht getestet.
WeChat (Pay) - habe ich vorher eingerichtet aber nicht benutzt, weil AliPay überall akzeptiert wurde.
Ride Hailing
DiDi (iOS) - vor Abreise angemeldet und Kreditkartendaten hinterlegt. Funktionierte genau wie Uber, Bolt und Grab in andereren Ländern, außer, dass man nach Fahrtende und Aussteigen den Zahlvorgang nochmal selbst durchführen muss. Hier bietet die DiDi-App u.a. auch AliPay als Zahlungsmethode an, das hat immer funktiniert. Wartezeit auf einen Fahrer 2-5 Minuten, bei Regen gibt es auch mal eine Queue, da dauerte es dann etwas länger.
Ich habe DiDi nicht nur für Fahrten innerhalb der Städte genutzt, sondern auch um raus zur Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding, zum Emperor Qinshihuang's Mausoleum, zum Huaqing Palace und nach Mutianyu zu kommen.
Die DiDi-App habe ich nur im AppStore (iOS) gefunden, für Android scheint es sie aktuell im deutschen Store von GooglePlay aktuell nicht zu geben. Einen Workaround ist vmtl. die Nutzung der DiDi-MiniApp innerhalb von AliPay. Das habe ich allerdings nicht getestet.
Von sich speziell an Ausländer richtenden VPN-Anbietern mit proprietären Clients kann man aus der ITSec-Perspektive nur abraten – klar läuft das performant, aber weißt du was die Software sonst noch so macht, ggfs. auch nur bei ausgewählten Nutzern indem selektiv ein "Spezialupdate" ausgespielt wird damit es nicht so schnell auffällt?VPNs
LetsVPN auf MacOS lief problemlos und performant.
Für Rezensionen gibt es Dianping; ist eigentlich auch in Apple Maps verlinkt. Neuerdings auch mit englischsprachiger App.Karten / Navigation
…und bietet auch integrierten Zugang zu den ganzen anderen Anbietern die es neben DiDi noch so gibt (werden gleichzeitig angefragt, wer am schnellsten da sein kann bekommt den Zuschlag und die anderen Anfragen werden storniert). Günstiger und auch bei Regen meist schnell da.Ride Hailing
Also eigentlich geht das bei Alipay bei der Variante wenn der Händler einen Code vom Handydisplay scannt auch wenn man mal kurz offline ist – oder habt ihr da konkrete gegenteilige Erfahrungen gemacht? Dass es wirklich nur online geht wenn man selbst einen QR-Code scannt ist korrekt.Das mit dem online sein für bezahlen ist ein wichtiger Punkt - eSim daher so gut wie Pflicht (oder guter roaming Vertrag).
In der Seilbahnstation in Chongqing hatte ich kein Mobilfunknetz und konnte auch nicht per AliPay via QR-Code zahlen. Dabei handelte sich um das weitverbreitete AliPay-Terminal, bei dem ein Display in Smartphone-Größe samt Kamera (vmtl. ein normales Smartphone) horizontal neben einem NFC/Tapping-Sensor angebracht ist. Ich scannte also meinen QR-Code und die AliPay-App zeigte "authentication..." an bis zum TimeOut. Die Angestellten dort kannten das Problem und schickten mich nach wiederholtem Scannen des QR-Codes ans Fenster, das half allerdings nicht. Direkt vor mir hatte ein Chinese das gleiche Problem.Also eigentlich geht das bei Alipay bei der Variante wenn der Händler einen Code vom Handydisplay scannt auch wenn man mal kurz offline ist – oder habt ihr da konkrete gegenteilige Erfahrungen gemacht? Dass es wirklich nur online geht wenn man selbst einen QR-Code scannt ist korrekt.
Als Backup und zum Sparen des Datenvolumes. Letztendlich hätten vmtl. die 50GB gereicht, aber das konnte ich vorab schlecht einschätzen.Warum VPN, wenn du eine Esim genutzt hast?
MUHHHHAAAAEin paar Tage in den Großstädten wird man aber schon ohne chinesische Apps überleben können? Taxi übers Hotel, etwas Bargeld eintauschen...
Is echt so. Über westliche KK lachen alle. Auch viele Hotels (Funfact: Bei AliPay hinterlegte westliche KK ist das aber kein Thema!) fangen damit nix an. Auch Banken bei denen du Cash abheben kannst, geht oftmals nicht.Mist. Wenn ihr alle sagt, dass AliPay ist "must have" ist, dann muss ich mich damit wohl noch etwas beschäftigen...
Klappt nur als Chinese.Ach ja, du kannst in Deutschland auch mit zahlen.