So und hier noch das Review auf dem Weg von FRA nach TPE
1. Priority
Es gibt einen Schalter für Premium Economy, dieser ist aber versetzt von der Warteschlange, er ist genau vor der Warteschlange Economy. Wenn man hier nicht die Leute dran erinnert dass das hier der Premium Eco Schalter ist, kommt man nie dran.
2. Generell einchecken
Ist furchtbar. Es gibt 4 Priority Check ins für die gefühlt 90% Elite Flieger, 1x Premium Eco, 1x Eco und 1x Internet Check in. Es geht also nichts vorfährts
3. Mobile Boarding Pass
In Frankfurt ist es möglich das Ticket auch nachträglich zu drucken
4. Inflight
Keine Welcome Drinks, rund 30 Minuten nach Start dann endlich eine 0.2L Flasche Wasser, ja 0.2L! Das Mittag war ok, Lachs war besser als bei Lufthansa Business Class, auch der Rest war wie Smoked Duck, Frucht mit Erdbeeren und das Eis waren lecker. Ab und zu gabs Wasserrunden, Cola war aus. Hier gibt es diesmal Plastikbecher statt Papier. Trotzdem bekommt man nicht die gesamte Dose sondern nur was in die Becher passt. So passierte es das ich in der Galley eine angefangene Dose Gingerale bekam, ohne Restkohlensäure. Cola war ja aus. Aber das Beste: 5 1/2 VOR Landung gabs Frühstück! Gehts noch? Alle haben geschlafen, plötzlich volle Beleuchtung, es gibt Essen. Ich hatte mich schon gefreut das es nur noch 2 Stunden oder so sind, aber nein, 5.25h übrig.... hab ich noch nie so erlebt..
5. Gepäck
Extra langsam in Taipei. Ich glaube das machen die auch extra für CAL. Es kam Prio Rot, dann 10 Minuten Pause, Prio Gelb, dann 10 Minuten Pause und dann vereinzelt Prio Blau (Premium Eco) über 20 Minuten verteilt. Insgesamt hat das ganze rund 45 Minuten gedauert. Bei BR oder EK hatte ich mein Gepäck immer innerhalb von 10 Minuten nach verlassen der Immigration.
Fazit: Wer nicht unbedingt direkt fliegen muss - wählt eine andere Airline! Service vor Start, während des Flugs und nach Landung ist einfach nicht "Next Generation" wie CAL ja so schön wirbt.