Commerzbank Comdirect Sammelthread

ANZEIGE

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.241
1.368
ANZEIGE
"innerhalb eines Kalendermonats bis zu EUR 2.000, – ohne Kündigung"

Das Konto heißt jetzt übrigens "Sparkonto Plus" mit dem "Plus fürs Klima"
Ist wegen der Nachhaltigkeit der Zinssatz dann nochmal 0,25% unterhalb der großzügigen 0,75% des Tagesgeldkontos angesetzt? :D
 

KoKaKoala

Reguläres Mitglied
05.08.2017
36
3
Ist wegen der Nachhaltigkeit der Zinssatz dann nochmal 0,25% unterhalb der großzügigen 0,75% des Tagesgeldkontos angesetzt? :D
Das war mir relativ egal. Ich habe mir das Sparkonto Plus jetzt angelegt um ein Backup zu haben, falls die Commerzbank im Mai mein Vorteilskonto kündigt. So kann ich ein neues Girokonto bei C24 eröffnen und kann Bargeld dennoch in der Commerzbank einzahlen. Da wird also nie mehr als 200 EUR liegen.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.985
388
und kann Bargeld dennoch in der Commerzbank einzahlen
... solange entsprechende Filialen mit Einzahlungsautomaten erhalten bleiben, und die Automaten dort auch tatsächlich noch funktionieren (gerade die Einzahlungsfunktion ist gerne mal blockiert/nicht zugänglich).

In meiner städtischen Umgebung wurden die meisten Filialen geschlossen, und es ist nun ein längerer Weg zu den wenigen noch vorhandenen Filialen - von ländlicheren Gebieten ganz zu schweigen.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
734
180
dennoch in der Commerzbank einzahlen
Genau deswegen habe ich mir auch die Sparcard zugelegt.

(Der CoBa-Automat ist der für mich nächste Einzahlungsautomat, andere sind weiter weg.)

Hoffentlich kündigen die dann auch wirklich NUR das Girokonto und nicht alles.
(Oder man geht auf Nummer sicher und kündigt selbst nur das Giro ... ?)

Der Sparcard-Zinssatz war übrigens vorher auch ohne "Klima" 0,5 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KoKaKoala

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.195
763
Genau deswegen habe ich mir auch die Sparcard zugelegt.

(
Ist die Sparcard bzw.. das Sparkonto Plus auch „stand alone“ bei Commerzbank - mit externem Referenzkonto - möglich? Bei der DeuBa ist z.B. die Sparcard zwar auch ohne weitere DeuBa-Produkte zu eröffnen, doch kann man das Geld auf diesem Sparkonto nur intern auf ein anderes DeuB-Konto überweisen der mit der Sparcard am ATM abheben (was dem Zweck der Bargeldeinschleusung zuwider läuft).
 

KoKaKoala

Reguläres Mitglied
05.08.2017
36
3
Ist die Sparcard bzw.. das Sparkonto Plus auch „stand alone“ bei Commerzbank - mit externem Referenzkonto - möglich? Bei der DeuBa ist z.B. die Sparcard zwar auch ohne weitere DeuBa-Produkte zu eröffnen, doch kann man das Geld auf diesem Sparkonto nur intern auf ein anderes DeuB-Konto überweisen der mit der Sparcard am ATM abheben (was dem Zweck der Bargeldeinschleusung zuwider läuft).
Referenzkonto ist frei wählbar und kann auch auf andere Banken umgebucht werden (wie hier geschrieben, 2000 EUR pro Monat).
 
  • Like
Reaktionen: LaNeuve

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.779
6.879
Bei DB kann man sich daher ein kostenloses Maxblue Anlagekonto besorgen.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.212
1.731
Dann hat man aber das nicht gerade prickelnde
Max blue Depot am Hals und außerdem zusätzlich
noch das Verrechnungskonto in der SCHUFA!(n):idea:
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

blace7

Reguläres Mitglied
19.04.2016
55
32
Ich habe mir auch das Sparkonto mit Sparkarte eröffnet und mein Vorteilskonto gekündigt. Wollte ich eh mal gemacht haben, weil es nur noch ungenutzt herumlag und nur mal zwischendurch für Bargeldeinzahlungen genutzt wurde.
Ist mir so tatsächlich lieber und in der Schufa stehen nur noch die Girokonten, die ich auch nutze.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.212
1.731
@december: Nun ja! Vielleicht ist ja die Deutsche Bank doch
lernfähig und trägt ein Verrechnungskonto zum
maxblue Depot inzwischen nicht mehr als
Girokonto in der SCHUFA ein?
Es soll ja gelegentlich sogar Fortschritte bei sehr
großen Unternehmen geben?:unsure::idea:
 
  • Like
Reaktionen: december

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.241
1.368
... solange entsprechende Filialen mit Einzahlungsautomaten erhalten bleiben, und die Automaten dort auch tatsächlich noch funktionieren (gerade die Einzahlungsfunktion ist gerne mal blockiert/nicht zugänglich).

In meiner städtischen Umgebung wurden die meisten Filialen geschlossen, und es ist nun ein längerer Weg zu den wenigen noch vorhandenen Filialen - von ländlicheren Gebieten ganz zu schweigen.
In Essen nehmen alle fünf Automaten seit Tagen kein Münzgeld an, die scheinen mit der Reduzierugn der Filialen auch direkt die Entlehrung der Atuomaten mit reduziert zu haben. Im Zeifel hilft da selbst keine Filiale vor Ort.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
647
506
Automaten müssen auch geleert werden. Reduziert sich die Anzahl der Automaten, dann werden die verbliebenen Automaten häufiger genutzt. Leider bleibt die Häufigkeit der regulären Leerung konstant.
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
570
440
good old THF
In Essen nehmen alle fünf Automaten seit Tagen kein Münzgeld an, die scheinen mit der Reduzierugn der Filialen auch direkt die Entlehrung der Atuomaten mit reduziert zu haben. Im Zeifel hilft da selbst keine Filiale vor Ort.
In Berlin dito.. diverse Filialen mit Münz-Einzahlautomat abgeklappert und bei allen war keine Münzeinzahlung möglich.
Einzig im "Automatenparadies" Altstadt Spandau (da stehen ca. 9 Automaten in einem Raum) hat was funktioniert.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.985
388
Es gehört nicht allzu viel Phantasie dazu, das schleichende Sterben der Einzahlungsfunktion am Automaten vorherzusagen.
Nur deswegen ein Sparkonto dort eröffnen würde ich jedenfalls nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: geos und de1

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.442
2.105
Wobei sich das bei der Commerzbank eher auf den Punkt Münzen bezieht.

Es gibt kaum noch solche Möglichkeiten.
Das ist ein Alleinstellungsmerkmal.

Was ich aber beobachten konnte:
Wird direkt geleert und abgeholt vom Werttransport.
Das Einzahlen der Münzen lockt mehrheitlich schon- sorry - sehr komisches Publikum an.
Damit verbunden leider auch Vollhonks, die alles reinwerfen.

Auf Dauer sehe ich zumindest das arbeits- und kostenintensive Münzhandling am Ende.

Schade eigentlich für die kleine Minderheit korrekter Leute, die das evtl. als Spardose oder selten bei Bedarf nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: rmol und de1

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
570
440
good old THF
Das Einzahlen der Münzen lockt mehrheitlich schon- sorry - sehr komisches Publikum an.
So komische Leute wie mich..
hab mir vor langer Zeit ein "coinless" Portemonnaie zugelegt und wann immer ich irgendwo bar zahlen muss, sammle ich die Rausgeldmünzen im Sparschweinchen.
Verlängert die Lebensdauer der Geldbörse durch weniger Materialbelastung ungemein...
Und 1x im Quartal möchte ich die Münzen gern loswerden.

Ob der Straßenmusikant auch ein CoBa Konto hat?
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.442
2.105
So komische Leute wie mich..

Und 1x im Quartal möchte ich die Münzen gern loswerden.

Ob der Straßenmusikant auch ein CoBa Konto hat?
Du hättest Dich ruhig im letzen Satz einordnen können bei lediglich 1x im Quartal ….

Ich beobachte das auch nur relativ oft, weil ich dort kostenlos parke und nahezu täglich kurz in die Stadt gehe und auf dem Weg vom Parkplatz den Vorraum mit ATM durch die Glastür sehen kann.
Schade eigentlich für die kleine Minderheit korrekter Leute, die das evtl. als Spardose oder selten bei Bedarf nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.985
388
ANZEIGE
Damit verbunden leider auch Vollhonks, die alles reinwerfen.
yep - habe mal in einem Münzausgabefach eine Sammlung von Knöpfen, Büroklammern und fremdländischen Münzen, alles umwickelt von einer dicken Staubschicht, gefunden.
Da findet sich also irgendwo auf dem Dachboden ein Behälter mit Münzen und einer Menge Krimskrams, alles schön angestaubt - und wir einfach bei der CoBa reingekippt.

Klar macht das den Automaten auf Dauer kaputt, und schreckt auch noch andere Kunden vor Ekel ab....