DE: Condor ersetzt Comfort durch neue Business Class

ANZEIGE

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.843
914
Ich kann mich Mr. Hard nur zustimmend anschließen. Der Service, die Speisenqualität und die Freundlichkeit des Bordpersonals auf unserem Flug nach Seattle lagen über der LH. Wir hatten nur leider das Problem, dass sich unsere "Rutschen" nicht einen Zentimeter bewegen liesen und die C leider ansonsten voll gebucht war. Der Flug war also sitztechnisch nicht besonders angenehm. Die manuelle Verstellung der Sitze hat auch nicht funktioniert. Sogar der Kapitän kam und hat sich entschuldigt. Er habe alles schon an die Zentrale durchgegeben. Bin mal gespannt, heute geht es wieder zurück, was Condor an Kompensation anbietet. Die Sitze waren schon beim Einsatz der Maschine defekt und dies war, außer dem Bordpersonal, wohl auch bekannt. Zum Abschied bekamen wir noch als kleines Trostpflaster eine Flasche Champagner mit auf den Weg.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT und Mr. Hard

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
Hmmm auf dem Nachtflug lohnt sichs nicht, Mr Hard? Das ist aber eine harde Aussage - oder ist die Y+ so gut?
 
A

Anonym38428

Guest
Es ist halt ne Rutsche. Entweder sitzen oDer liegen, aber für 40k Meilen rutschen?
Gegenfrage: 40k Meilen fürn bisschen besser sitzen und anderes Essen aufm Tagflug?

Bei einem entsprechend günstigen Flug (wie du ihn ja hattest) und dem Wissen auf ner Rutsche pennen zu können, würde ich das Upgrade ggf. machen, je nach Länge der Strecke.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.924
4.413
Fand es für den Tagflug sehr entspannt und insbesondere durch die Serviceoffensieve ok. Für einen einen Nachtflug mit mutmaßlich schmalem Service, kürzerer Flugzeit und wenig Nutzung des Entertainment finde ich es halt etwas teuer "nur" um Rutschen zu können.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.843
914
Vom Nachtflug schreibe ich dann die Tage. Wir sitzen gerade in SEA in der Lounge und warten aufs Boarding.

Der Nachtflug in der neuen Condor Business Class ist absolviert. Dies mit gemischten Gefühlen. Zum einen war der Service, die Getränkeauswahl und die Speisenfolge, wie auf dem Hinflug, wieder auf einem sehr hohen Niveau, diese absolut positiven Eindrücke wurden aber leider durch den Liege-/Sitzkomfort wieder eingeschränkt. Zu mir und meiner Frau ist zu sagen, Größe 1,74 bzw. 1,72 groß. Ich bin sagen wir mal gut genährt, meine Frau schlank. Schuhgröße 42 bzw 40. Dies vorweg, da wir beide nicht verstehen können, wie größere Personen, die i. d. R. auch größere Füße haben, in dem Condor Sitz bequem liegen aber auch schon bequem sitzen können. Die Fußraumhöhle ist sehr klein.

Die Verstellmöglichkeiten sind soweit OK. Im Liegemodus kann der Fußbereich nochmal manuell leicht angehoben werden. Soweit +1 für den Condor Sitz im Vergleich zur LH Rutsche. Im Condor Sitz rutscht man weniger.
Die Auflagendicke des Sitzes ist soweit OK. Im Schlafmodus, ohne manuelle Nachsteuerung, fällt das Fußteil zu weit ab. Das ist unbequem und störend.
Was überhaupt nicht geht ist die Einhausung des Sitzes und die Sitzbreite/-länge für größere Menschen. Da ist fast Platzangst angesagt. Da ist die LH-Rutsche viel bequemer und luftiger. Für Personen, die größer sind als wir, mag ich mir nicht vorstellen, wie die sich in dem Sitz wohl fühlen sollen.

In unseren Augen hat der Condor Sitz im Jahr 2014 keine Berechtigung mehr. Insgesamt gesehen verliert er dann doch gegenüber der LH Rutsche, trotz leichter Vorteile bei der Sitzneigung.

Gerade die USA Strecken (mit Ausnahme der HotSpots Florida, etc.) werden von Condor eher im Sinne von "Liniendienst" gesehen, wie z. B. SEA oder nächstes Jahr PDX. Warum dann so ein Sitz, der ergonomisch überholt ist, eingebaut wird, erschließt sich mir nicht.

Mit dem Abstand von zwei Tagen haben meine Frau und ich den Entschluß gefasst nicht mehr mit Condor und mit diesem Sitz zu fliegen. Trotz der preislichen Vorteile und der Tatsache, dass PDX angeflogen wird. Da fliegen wir lieber mit umsteigen nach PDX (da müssen wir regelmäßig hin) oder über SEA und dann mit dem Auto weiter.

Sorry Condor, dass hätte besser gemacht werden können. AB macht es vor. Es wird wohl kaum nur diesen Sitz geben, der in eure Maschinen passt.

Ich bin auf weitere Erfahrungsberichte gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:

MarionNew

Erfahrenes Mitglied
14.11.2012
350
48
Mainz2013, wie ist Deine Einschätzung. Ist es in Reihe 1 Besser? Wenn ich das richtig sehe, hat man da ja mehr Platz für die Füße.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.843
914
Da es dort den "Fußtunnel" nicht gibt, dürfte dies für die Bequemlichkeit der "Fußablage" besser sein. Ja, sollte so sein. Allerdings waren bei uns die Plätze 1 H/K als Ruhebereich für das Cockpit abgeteilt.
Das dürfte immer so sein, somit nur 1x 1 Reihe verfügbar, 1 A/C. Leider ändert das nichts an dem schmalen Sitz. Was auch noch stört, ist die breite Ablage mit dem Bedienelement für den Sitz. Das ist nur vorne aufgesetzt. Die eigentlichen Armlehnen sind schmal.
 

MarionNew

Erfahrenes Mitglied
14.11.2012
350
48
Na da bin ich aber mal gespannt. Ich habe für den Rückflug von Santo Damingo 1K bestätigt bekommen. Aber das gabs ja scheinbar schon einmal, das bestätigter Sitzplatz beim Check In umgeändert wurde. Das wäre aber sehr ärgerlich. Dann sollen sie die Sitze doch besser von Anfang an blocken. Der Flug ist am 12.12. und ich werde darüber berichten.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Sorry Condor, dass hätte besser gemacht werden können. AB macht es vor. Es wird wohl kaum nur diesen Sitz geben, der in eure Maschinen passt.

AB macht es aber m.W. nicht in einer 767 vor. Allenfalls United (BusinessFirst) - diese Sitze sind gut und bieten eine horizontale Liegefläche; die Reihung ist 2-1-2 und nicht 2-2-2 wie bei Condor oder bspw. in der C im breiteren Rumpf eines A330 oder A340.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.843
914
Ich meinte das auch in Richtung "besser im Sinne von situationsbedingt machbar". Ein mögliches Szenario/Beispiel hast Du ja genannt. Klar, würde die Kosten erhöhen und wäre damit in diesem Flugzeugtyp evtl. nicht mehr marktfähig. Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Das kann ich als Laie nicht beurteilen.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Die haben das bewusst so gemacht, weil ja das Clientèle eher Leisure orientiert ist und die Tarife i.d.R. auch unter denen "normaler" C-Flugpreise liegen.
 

MarionNew

Erfahrenes Mitglied
14.11.2012
350
48
@Markus Toe,es wäre nett, wenn du für mich schauen würdest ob 1H/K wieder für die Crew reserviert ist.
 

MarionNew

Erfahrenes Mitglied
14.11.2012
350
48
Ich habe jetzt mal eine Mail an Condor geschrieben bzgl. Crewsitzen. Bin mal auf die Antwort gespannt.
 

eric2905

Erfahrenes Mitglied
17.04.2012
396
1
1H/K sind je nach Fluglänge als Crewsitze vorgesehen. Da kleben an der Wand auch braune Klettstreifen für den Vorhang. Hat mir der Purser so erklaert.
Bei unserm Flug FRA-ZNZ Mitte des Jahres war es so - die beiden Sitze (1H/K) waren mit einem Vorhang "abgeschirmt" und wurden als Crew-Sitze verwendet.

Gruß,
Eric
 

MarionNew

Erfahrenes Mitglied
14.11.2012
350
48
Wurde mir von Condor jetzt auch so bestätigt. Diese Plätze würden nur bei Bedarf am Check In vergeben werden. Beim M&M Service Center konnte ich die aber reservieren. Hätten mich dann wohl woanders hingesetzt. Jetzt ist es Besser so 1A.
 

dapdahang

Aktives Mitglied
25.08.2012
245
0
hat jemand erfahrungen was upgrade-verfügbarkeiten (für 35.000 M&M-Meilen von Y auf C) auf der Strecke FRA-LAS angeht? Laut M&M können die erst 6 Wochen vor Flug eine Anfrage bei Condor stellen. Habe aktuell Tickets für saubere 319€/Strecke in Y, aber extrem wenig Spaß an Sardinenbüchse...Flüge sind im Januar
 
Zuletzt bearbeitet:

MarionNew

Erfahrenes Mitglied
14.11.2012
350
48
Dapdahang, die Anfrage geht schon vorher, Zu- oder Absage aber spätestens 6 Wochen vor Abflug. Wenn recht viel frei ist kommt die Zusage aber auch schon früher. Mach doch mal eine Probebuchung, dann siehst du ja wie viel noch frei ist.