ANZEIGE
Hallo ihr Lieben,
zum Thema ist ja schon alles soweit gesagt - vorerst.
Ich habe noch mal das Schreiben rausgesucht. Sie haben angeblich die Differenz zwischen Business und Eco erstattet.
Ich habe für mich und meine +1 knapp 3.140,- € für die Flüge gezahlt.
Aus dem Bauch heraus kann ich mir schwer vorstellen, dass 938,- € die Differenz sein sollen.
Hier die Antwort von Condor:
Ich habe Condor jetzt noch einmal zur Zahlung der 75% als Schadensersatz sowie genauen Erläuterung der 938,- € aufgefordert und 14 Tage Frist gesetzt.
Danach werde ich den Fall meinem Anwalt geben und ihn kurz um eine Einschätzung bitten. Sollte auch er den zu zahlenden Schadensersatz - on top - bestätigen, so werde ich ihn dann direkt losschicken.
Ansonsten möchte ich noch - off topic - gerne hinzufügen:
a) Einen herzlichen, warmen Gruß aus Thailand.
b) Der Business-Class-Flug mit Condor Phuket - Frankfurt war exzellent! Dem Service gebe ich eine 1- (aber nur, weil es Etihad wirklich geschafft hat, ihn zu toppen). Dem Essen gebe ich eine 1. Das Essen war der Hammer. OK - der Sitz nervt. Und 170 Grad sind doch ein immenser Unterschied zu 180 Grad.
c) Auch wenn ich hier relativ ruhig erscheine (und damit sogar noch manchmal anecke) so kann ich euch versichern, dass ich mich als kleiner Junge, aussehend wie ein Schuljunge, seit einigen Jahren relativ gut behaupten kann - und dem meisten Personal, mit dem ich mich anlege, rhetorisch weit überlegen bin. Und das bedeutet nicht, dass ich in solchen Situationen anfange zu beleidigen. Im Normfall weiß ich auch extrem gut wann ich ruhig bleibe - weil es einfach effizienter ist. Dass mir bei der CheckIn-Dame so schnell die Hutschnur geplatzt ist lang einfach daran, dass ich nicht davon ausgegangen bin, dass sie mir irgendetwas negatives anhaben kann. Das war dumm und naiv von mir - und ich habe dazu gelernt.
d) Ich versichere euch, dass ich ca. 5-7 x bei verschiedenen Condor Mitarbeitern vorstellig wurde und mehrfach und deutlich, mit Nachdruck - allerdings auch höflich und zurückhaltend - darauf hingewiesen habe, dass wir nicht Eco fliegen. Allerdings war ich auch kompromissbereit und habe mehrfach angeboten, dass ich freiwillig zum Umsteigen in Abu Dhabi oder BangKok bereit bin - oder auch 1 oder 2 Tage später fliege. Dabei habe ich denen noch nicht einmal angedroht, dass sie für diese Zusatzkosten aufkommen müssen. Trotzdem hatte ich keine Chance. Entweder ich fliege Eco - oder bleibe am Boden. Ich gebe zu, dass ich die Option einfach einen anderen Flug zu buchen und das im Nachhinein einzuklagen nicht bedacht hatte. Ich mache oft von meinen Rechten gebrauch - und setze diese auch sehr häufig mit Hilfe eines Anwaltes durch. Aber nur dann, wenn ich mir selbst zu 99,9% im Klaren über meiner Rechte bin - und dies war ich zum Zeitpunkt nicht - und bin ich ehrlich gesagt heute noch nicht. Ich bin mir sicher, dass das Einklagen des Schadens eines neuen, gebuchten Business Class Tickets wieder einmal eine sehr langwierige Geschichte wäre.
e) Man darf auch nicht vergessen, dass ich meine +1 dabei hatte. Meine +1 kommt aus ganz anderen Verhältnissen als ich, und hätte vermutlich nicht mal die Bahnfahrt zum Flughafen - ohne etwas Planung - bezahlen können. Dass sie jetzt 3 Monate mit mir nach Thailand fliegt, in der 1. Klasse mit der Bahn anreist, alle Flüge Business Class fliegt, etc. - das übersteigt ihr Vorstellungsvermögen schon um ein Vielfaches. Dass ich da jetzt im Minutentakt irgendwelche Mitarbeiter drangsaliere - das passte ihr gar nicht. Ein Flug nach Thailand übersteigt schon alles, was sie sich hätte vorstellen können - jetzt auf Business zu bestehen, das war nicht ganz so ihr Ding. Das heißt, ich habe ständig an 2 Fronten gekämpft. Der jeweiligen Condor-Mitarbeiterin auf der einen Seite - und meine +1, die mich pausenlos zurückpfeifen wollte, auf der anderen Seite.
f) Lustig war, dass AirBerlin sich gestern weigerte mich mitfliegen zu lassen. Ich habe den Flug per Platinum Hotline gebucht und der Flieger war voll - die Buchung wurde mir aber bestätigt. 60 Minuten später war ich dann am Flughafen und wollte einchecken. Die AirBerlin Damen konnten unter meiner Ticketnummer nichts finden. Es hat sie auch alles nicht interessiert. Diesmal bin ich extrem freundlich geblieben und in die AirFrance Lounge gegangen. Diese Lounge wollte mich nicht hereinlassen, da ich noch keine BoardingKarte hatte. Wieder habe ich mich freundlich bedankt und bin in die BrithAirways Lounge gegangen. Diese Dame war extrem empört über das Verhalten der AirFrance Mitarbeiterin und rief diese sofort an. In süßem Deutsch teilte sie ihr dann mit: "Weißt du, ich meinen das nicht böse. Aber wir sind doch ein Teamwork. Und das ist ein Kunde. Und der braucht keine BoardKarte, wenn er seinen Flug nennen kann."
Aus der Lounge habe ich dann den TopBonus Platinum Service angerufen und mitgeteilt, dass die Damen in TXL mich nicht fliegen lassen wollen. Sie stellte mich dann auf Musik und rief die Damen in TXL an. 5 Minuten später konnte ich mein Flugticket abholen. In der Schlange stehend hab ich mich mit einem Etihad Piloten unterhalten, der zurück nach Abu Dhabi fliegen will. War ein nettes Gespräch. Bis auf einmal eine AirBerlin Mitarbeiterin angestürmt kam und rief: "Herr X, Herr X. Es tut mir so leid. Der letzte Passagier ist leider auch gekommen. Sie müssen mit der nächsten Maschine fliegen." Vermutlich hatte ich diesem Piloten seinen Sitzplatz geklaut... Ihm aber glücklicherweise nicht gesagt... Er regte sich dann noch ein wenig bei mir auf, dass er ganz normal für sein Ticket bezahlt hätte und es ein Unding sei, dass er als Mitarbeiter immer so schlecht behandelt wird. Ich fragte ihn dann, was er denn für den Flug bezahle. Seine Antwort: "50,- € in Eco und 200,- € in Business". Es fiel mir schwer mein Lachen zu unterdrücken.
zum Thema ist ja schon alles soweit gesagt - vorerst.
Ich habe noch mal das Schreiben rausgesucht. Sie haben angeblich die Differenz zwischen Business und Eco erstattet.
Ich habe für mich und meine +1 knapp 3.140,- € für die Flüge gezahlt.
Aus dem Bauch heraus kann ich mir schwer vorstellen, dass 938,- € die Differenz sein sollen.
Hier die Antwort von Condor:

Ich habe Condor jetzt noch einmal zur Zahlung der 75% als Schadensersatz sowie genauen Erläuterung der 938,- € aufgefordert und 14 Tage Frist gesetzt.
Danach werde ich den Fall meinem Anwalt geben und ihn kurz um eine Einschätzung bitten. Sollte auch er den zu zahlenden Schadensersatz - on top - bestätigen, so werde ich ihn dann direkt losschicken.
Ansonsten möchte ich noch - off topic - gerne hinzufügen:
a) Einen herzlichen, warmen Gruß aus Thailand.
b) Der Business-Class-Flug mit Condor Phuket - Frankfurt war exzellent! Dem Service gebe ich eine 1- (aber nur, weil es Etihad wirklich geschafft hat, ihn zu toppen). Dem Essen gebe ich eine 1. Das Essen war der Hammer. OK - der Sitz nervt. Und 170 Grad sind doch ein immenser Unterschied zu 180 Grad.
c) Auch wenn ich hier relativ ruhig erscheine (und damit sogar noch manchmal anecke) so kann ich euch versichern, dass ich mich als kleiner Junge, aussehend wie ein Schuljunge, seit einigen Jahren relativ gut behaupten kann - und dem meisten Personal, mit dem ich mich anlege, rhetorisch weit überlegen bin. Und das bedeutet nicht, dass ich in solchen Situationen anfange zu beleidigen. Im Normfall weiß ich auch extrem gut wann ich ruhig bleibe - weil es einfach effizienter ist. Dass mir bei der CheckIn-Dame so schnell die Hutschnur geplatzt ist lang einfach daran, dass ich nicht davon ausgegangen bin, dass sie mir irgendetwas negatives anhaben kann. Das war dumm und naiv von mir - und ich habe dazu gelernt.
d) Ich versichere euch, dass ich ca. 5-7 x bei verschiedenen Condor Mitarbeitern vorstellig wurde und mehrfach und deutlich, mit Nachdruck - allerdings auch höflich und zurückhaltend - darauf hingewiesen habe, dass wir nicht Eco fliegen. Allerdings war ich auch kompromissbereit und habe mehrfach angeboten, dass ich freiwillig zum Umsteigen in Abu Dhabi oder BangKok bereit bin - oder auch 1 oder 2 Tage später fliege. Dabei habe ich denen noch nicht einmal angedroht, dass sie für diese Zusatzkosten aufkommen müssen. Trotzdem hatte ich keine Chance. Entweder ich fliege Eco - oder bleibe am Boden. Ich gebe zu, dass ich die Option einfach einen anderen Flug zu buchen und das im Nachhinein einzuklagen nicht bedacht hatte. Ich mache oft von meinen Rechten gebrauch - und setze diese auch sehr häufig mit Hilfe eines Anwaltes durch. Aber nur dann, wenn ich mir selbst zu 99,9% im Klaren über meiner Rechte bin - und dies war ich zum Zeitpunkt nicht - und bin ich ehrlich gesagt heute noch nicht. Ich bin mir sicher, dass das Einklagen des Schadens eines neuen, gebuchten Business Class Tickets wieder einmal eine sehr langwierige Geschichte wäre.
e) Man darf auch nicht vergessen, dass ich meine +1 dabei hatte. Meine +1 kommt aus ganz anderen Verhältnissen als ich, und hätte vermutlich nicht mal die Bahnfahrt zum Flughafen - ohne etwas Planung - bezahlen können. Dass sie jetzt 3 Monate mit mir nach Thailand fliegt, in der 1. Klasse mit der Bahn anreist, alle Flüge Business Class fliegt, etc. - das übersteigt ihr Vorstellungsvermögen schon um ein Vielfaches. Dass ich da jetzt im Minutentakt irgendwelche Mitarbeiter drangsaliere - das passte ihr gar nicht. Ein Flug nach Thailand übersteigt schon alles, was sie sich hätte vorstellen können - jetzt auf Business zu bestehen, das war nicht ganz so ihr Ding. Das heißt, ich habe ständig an 2 Fronten gekämpft. Der jeweiligen Condor-Mitarbeiterin auf der einen Seite - und meine +1, die mich pausenlos zurückpfeifen wollte, auf der anderen Seite.
f) Lustig war, dass AirBerlin sich gestern weigerte mich mitfliegen zu lassen. Ich habe den Flug per Platinum Hotline gebucht und der Flieger war voll - die Buchung wurde mir aber bestätigt. 60 Minuten später war ich dann am Flughafen und wollte einchecken. Die AirBerlin Damen konnten unter meiner Ticketnummer nichts finden. Es hat sie auch alles nicht interessiert. Diesmal bin ich extrem freundlich geblieben und in die AirFrance Lounge gegangen. Diese Lounge wollte mich nicht hereinlassen, da ich noch keine BoardingKarte hatte. Wieder habe ich mich freundlich bedankt und bin in die BrithAirways Lounge gegangen. Diese Dame war extrem empört über das Verhalten der AirFrance Mitarbeiterin und rief diese sofort an. In süßem Deutsch teilte sie ihr dann mit: "Weißt du, ich meinen das nicht böse. Aber wir sind doch ein Teamwork. Und das ist ein Kunde. Und der braucht keine BoardKarte, wenn er seinen Flug nennen kann."
Aus der Lounge habe ich dann den TopBonus Platinum Service angerufen und mitgeteilt, dass die Damen in TXL mich nicht fliegen lassen wollen. Sie stellte mich dann auf Musik und rief die Damen in TXL an. 5 Minuten später konnte ich mein Flugticket abholen. In der Schlange stehend hab ich mich mit einem Etihad Piloten unterhalten, der zurück nach Abu Dhabi fliegen will. War ein nettes Gespräch. Bis auf einmal eine AirBerlin Mitarbeiterin angestürmt kam und rief: "Herr X, Herr X. Es tut mir so leid. Der letzte Passagier ist leider auch gekommen. Sie müssen mit der nächsten Maschine fliegen." Vermutlich hatte ich diesem Piloten seinen Sitzplatz geklaut... Ihm aber glücklicherweise nicht gesagt... Er regte sich dann noch ein wenig bei mir auf, dass er ganz normal für sein Ticket bezahlt hätte und es ein Unding sei, dass er als Mitarbeiter immer so schlecht behandelt wird. Ich fragte ihn dann, was er denn für den Flug bezahle. Seine Antwort: "50,- € in Eco und 200,- € in Business". Es fiel mir schwer mein Lachen zu unterdrücken.