Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.504
2.584
DRS, ALC
ANZEIGE
Will in mein Haus an die Costa Blanca. Sobald eine Einreise mit eigenem PKW möglich ist geht's los. Hoffe auf bald ,aber bis jetzt ist eh nur die direkte Durchfahrt mit dem ausgefüllten Infoblatt durch Frankreich möglich. Spanien ist komplett abgeriegelt.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Jaja, das Forum ist hier durch eine starke AG Struktur mittelständischer Helden geprägt. ;)

Das kann ich leider nicht umkommentiert stehen lassen...

Solange du das nur umkommentierst ist ja alles ok. Auch scheinst du vieles nicht verstanden zu haben. Meine Liste sollte vor Augen führen, was AN in der heutigen Zeit schon für wesentliche Beiträge zur Krise leisten.


Wann sollen die Konten den abgebaut werden? Wenn es boomt? Kurz vor der Rente?

Die Konten wurden von Mehrarbeit zu AG freundlichen Zeiten erarbeitet. Dies war ein nicht unerhebliches Entgegenkommen des AN. Dass diese nun abgebaut werden, ist erneut AG freundlich. Also bereits das zweite Entgegenkommen des AN.


Das dient auch Deinem Schutz. Zahlreiche Arbeitnehmervertreter haben dies auch gefordert. Für die Kinderbetreuung ist in den meisten Fällen auch nicht der AG zuständig.

Die Rahmenbedingungen haben sich aber nicht unerheblich geändert. In unserer Firma fordert der AG weiterhin physische Präsenz im Schichtenmodell. Für mich hat auch der AG eine soziale Verantwortung. Wird hier nur leider oft vergessen.


Was willst Du denn in solch einer Lage verteilen? In den meisten Branchen dürfte es schwer fallen die vereinbarten Ziele zu erreichen. Zudem habe ich auch nicht gehört, dass irgendein Arbeitnehmer auf ihm zustehende Boni verzichten musste.

Und meine Miete wird dann auch nicht erhöht? Preissteigerung gibt es auch keine?


... ist besser als den Job zu verlieren. Zudem müssen die AN oder Betriebsrat zustimmen.

Aha, wenn das deine Argumentation ist, dann solltest du eher sagen, dass der AG unbedingt sein Personal halten will, weil er genau weiß, dass er Ende des Jahres wieder voll produzieren wird. In der Zwischenzeit nutzt er alle Hebel, um Ansprüche des AN auf ein Minimum zu reduzieren und die Verantwortung auf den Staat abzuwälzen.


Das ist eigentlich nicht so neu - betriebliche Belange sind bei der Urlaubsgewährung durchaus auch in der Vor-Corona-Zeit zu berücksichtigen gewesen.

Ja, aber nicht ausschließlich! Momentan wird ja oft von Zwangsurlaub gesprochen. Sprich der AN muss jetzt x Wochen Urlaub antreten.

Für mich ist das nicht wirklich ausgeglichen.
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Will in mein Haus (...)

Ja, die Grundbesitzer im Ausland haben vermutlich derzeit noch mehr Kopfschmerzen als der reine Badetourist. Wir haben 2 Häuser im Niger und wollen im Juli/August dorthin, seit Dezember geplant. Sieht natürlich extrem unrealistisch aus. Dort läuft auch ein FR24 receiver im remote-Betrieb, da müsste ich im Juli vor Ort sein sonst geht der offline.

Dazu kommt noch ein ganz triviales Problem: ich brauch einen neuen Pass, Bürgeramt ist aber nur für Notfälle erreichbar, wobei ein neuer Pass explizit nicht dazugehört. Man solle vorerst den alten weiterverwenden :doh:
 
  • Like
Reaktionen: Kamel und Cflyer

JackN

Reguläres Mitglied
13.04.2020
46
2
Ich habe für Mitte November noch einen Thailand-Trip offen, mal schauen ob der bis dahin wieder stattfinden kann oder umgebucht werden muss.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Aha, wenn das deine Argumentation ist, dann solltest du eher sagen, dass der AG unbedingt sein Personal halten will, weil er genau weiß, dass er Ende des Jahres wieder voll produzieren wird. In der Zwischenzeit nutzt er alle Hebel, um Ansprüche des AN auf ein Minimum zu reduzieren und die Verantwortung auf den Staat abzuwälzen.

Ja, da gebe ich dir Recht. Wenn ich sehe, dass Porsche 10k Bonus pro MA ausbezahlt und sich dann gleichzeitig das Personal von der Allgemeinheit bezahlen lässt...

Allerdings finde ich, dass viele AN bei den großen Konzernen in Richtung Anspruch und Vorteilsmaximierung ihren AG in nichts nachstehen...
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.710
1.837
DRS
Ja, die Grundbesitzer im Ausland haben vermutlich derzeit noch mehr Kopfschmerzen als der reine Badetourist. Wir haben 2 Häuser im Niger und wollen im Juli/August dorthin, seit Dezember geplant. Sieht natürlich extrem unrealistisch aus. Dort läuft auch ein FR24 receiver im remote-Betrieb, da müsste ich im Juli vor Ort sein sonst geht der offline.

Dazu kommt noch ein ganz triviales Problem: ich brauch einen neuen Pass, Bürgeramt ist aber nur für Notfälle erreichbar, wobei ein neuer Pass explizit nicht dazugehört. Man solle vorerst den alten weiterverwenden :doh:
Das mit dem Pass ist kein Problem, weil man den dieses Jahr wahrscheinlich sowieso nicht mehr verwenden kann. Bis internationales Reisen wieder möglich ist, wird das Bürgeramt schon wieder offen haben.

Für einen FR24-Receiver machen sie aber sicher eine Ausnahme ;)
 
  • Like
Reaktionen: Afreaka

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Ich habe für Mitte November noch einen Thailand-Trip offen, mal schauen ob der bis dahin wieder stattfinden kann oder umgebucht werden muss.

Wir stattfinden können . Das ist meine Einschätzung aufgrund der Zahlen aus Thailand . Nur noch 31 neue Infektionen
heute . Entscheidend wird aber die Entwicklung in Deutschland sein ob man reingelassen wird .
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Wir stattfinden können . Das ist meine Einschätzung aufgrund der Zahlen aus Thailand . Nur noch 31 neue Infektionen
heute
. Entscheidend wird aber die Entwicklung in Deutschland sein ob man reingelassen wird .

Wenn man keine / kaum Tests macht, gibts auch keine Infizierten ;)
Nichts desto trotz gebe ich dir vom Prinzip recht.
Thailand wird eines der ersten Ländern sein, was seine Tore wieder aufmacht und das sperrangelweit insbesondere Richtung China
Ich gehe auch wetten darauf ein, das ein Trip nach TH dieses Jahr noch klappt
Ich habe für mich mal Juli/August ins Auge gefasst
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wenn man keine / kaum Tests macht, gibts auch keine Infizierten ;)
Nichts desto trotz gebe ich dir vom Prinzip recht.
Thailand wird eines der ersten Ländern sein, was seine Tore wieder aufmacht und das sperrangelweit insbesondere Richtung China
Ich gehe auch wetten darauf ein, das ein Trip nach TH dieses Jahr noch klappt
Ich habe für mich mal Juli/August ins Auge gefasst

Im Prinzip gebe ich dir recht, aber man weiss bei den Thais nie - ich würde gerne sofort fliegen - muss aber warten bis es möglich ist. Hoffe auf Ende Mai/Anfang Juni (wenn man bis dahin in DE die Dinge etwas entspannter sieht).
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.494
739
STR
Jaja, das Forum ist hier durch eine starke AG Struktur mittelständischer Helden geprägt. ;)
Na immerhin gelten sie als Rückgrat des bisher recht erfolgreichen deutschen Wirtschaftsmodells.

Solange du das nur umkommentierst ist ja alles ok. Auch scheinst du vieles nicht verstanden zu haben. Meine Liste sollte vor Augen führen, was AN in der heutigen Zeit schon für wesentliche Beiträge zur Krise leisten.
Sorry, aber Deine Liste überzeugt mich einfach nicht - ich sehe die enormen Beiträge nicht.

Die Konten wurden von Mehrarbeit zu AG freundlichen Zeiten erarbeitet. Dies war ein nicht unerhebliches Entgegenkommen des AN. Dass diese nun abgebaut werden, ist erneut AG freundlich. Also bereits das zweite Entgegenkommen des AN.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass AN wohl Verträge unterschreiben und dabei nur auf die nackten Zahlen schielen und dabei die anderen Vertragsbestandteile nicht beachten. DieRegelungen mit den Überstunden hast Du mit unterschrieben. Warum sollte das dann ein Entgegenkommen sein? Ist es auch ein Entgegenkommen ein vereinbartes Gehalt oder einen Boni auszuzahlen? Ich denke nicht.

Die Rahmenbedingungen haben sich aber nicht unerheblich geändert. In unserer Firma fordert der AG weiterhin physische Präsenz im Schichtenmodell. Für mich hat auch der AG eine soziale Verantwortung. Wird hier nur leider oft vergessen.
Die nimmt er doch wahr wenn er Schichtmodelle, Homeoffice, Hilfsmittel, und ggfs. sogar ein Ruhen der Arbeit etc. organisiert.

Und meine Miete wird dann auch nicht erhöht? Preissteigerung gibt es auch keine?
Zum Thema Boni für laufende Kosten wurde ja bereits etwas geschrieben. Wenn Du mit Deinen Boni fix rechnest sind die entweder zu niedrig angesetzt oder du halt recht mutig. Und warum sollte es einen Automatismus für Gehaltserhöhungen geben? Wenn Du in kleineren Unternehmen arbeitest wird es dort häufig keinen Automatismus geben. Da muss man dann auch mal zum Chef und begründen warum man für das Unternehmen mehr wert ist. Die Begründung Chef ich will mehr Lohn weil alles teurer wird empfehle ich Dir allerdings nicht.

Aha, wenn das deine Argumentation ist, dann solltest du eher sagen, dass der AG unbedingt sein Personal halten will, weil er genau weiß, dass er Ende des Jahres wieder voll produzieren wird. In der Zwischenzeit nutzt er alle Hebel, um Ansprüche des AN auf ein Minimum zu reduzieren und die Verantwortung auf den Staat abzuwälzen.
Deine Argumentation zum Kurzarbeitergeld ist komplett daneben. Das Kurzarbeitergeld ist eine Versicherungsleistung die aus den vom AN und AG gemeinsam aufgebrachten Mitteln zur Arbeitslosenversicherung finanziert wird. Die Ausgestaltung der Regeln bestimmen die gewählten Volksvertreter. Da wird erst mal nichts auf den Staat abgewälzt. Und was daran daneben ist den MA eine Perspektive nach der Krise zu bieten erschließt sich mir nicht.

Ja, aber nicht ausschließlich! Momentan wird ja oft von Zwangsurlaub gesprochen. Sprich der AN muss jetzt x Wochen Urlaub antreten.
Es wäre mir neu, dass man zum Urlaub nehmen gezwungen werden kann. Üblicher Weise spricht man sich ab und beide Seiten eigen Verständnis für die andere. Ansonsten empfiehlt sich aus meiner Sicht eine Trennung.

Für mich ist das nicht wirklich ausgeglichen.
Da bin ich anderer Meinung. Dennoch einen schönen Ostermontag.
 

Flyingnic

Aktives Mitglied
12.03.2018
108
50
Privat: 4.4. - 17.4. mit der Familie nach Denver - war nichts (Icelandair in C ex AMS)
28.5. - 3.6. mit +1 nach AGP, wird nicht stattfinden, warte auf die Stornierung der LH Flüge
mit der Familie im Juli zur Familie nach Toronto, wird wohl nichts (BA op Air Lingus in C, Sonderangebot über Expedia)

Beruflich ist bis 30.6. alles auf Eis gelegt (innerdeutsch und 2 Termine in Krakau), Ende März nach SEA (LH) entfiel, der Termin Ende Juni ist ebenfalls gestrichen (Flug noch nicht gebucht), Termin Ende September nach SEA wird ziemlich sicher auch nicht stattfinden...
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ja, da gebe ich dir Recht. Wenn ich sehe, dass Porsche 10k Bonus pro MA ausbezahlt und sich dann gleichzeitig das Personal von der Allgemeinheit bezahlen lässt...

Allerdings finde ich, dass viele AN bei den großen Konzernen in Richtung Anspruch und Vorteilsmaximierung ihren AG in nichts nachstehen...
Allgemeinheit ?
Wie man immer wieder auf solche Sachen kommt.

Jeder AN und AG hat eingezahlt, außer den Beamten. Diese bleiben bei vollen Bezügen im Home Office, von der Allgemeinheit bezahlt.
Ist das fair ?

Diese Gruppe beteiligt sich in keiner Form. Es wird Zeit, dass alle einzahlen in die Sozialkassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Es wäre mir neu, dass man zum Urlaub nehmen gezwungen werden kann. Üblicher Weise spricht man sich ab und beide Seiten eigen Verständnis für die andere. Ansonsten empfiehlt sich aus meiner Sicht eine Trennung.
Doch viele haben das Problem, dass man Zwangsurlaub nehmen muss, besser gesagt Betriebsurlaub. Zwei oder drei Wochen im August sind im Südwestern üblich. Das wird ausgehandelt zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung.

Der Südwestmetallchef, gleichzeitig auch beim Zulieferer Elring Klinger als Chef tätig, fordert schon den Zwangsurlaub bei den Zulieferern und Autobauern im August zu streichen. Man befürchtet sonst weitere Engpässe bei der Produktion und würde dem Auftragsvolumen in diesem Jahr nicht mehr gerecht, und damit die Ziele verfehlen.

Für manche ist der Urlaub Zwang ( Kinderlose, Singles), für andere ist er gerade ok ( Eltern).
 
  • Like
Reaktionen: cVxAA

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Und was hat das jetzt damit zu tun, dass Beamte im Homeoffice angeblich nicht arbeiten?

Und ja, ich bin Beamter.
Schau dir den Beitrag von @Janfliegt mal, der behauptet, die Allgemeinheit bezahlt die Kurzarbeit. Das ist schlichtweg falsch und komplett daneben.
Die Allgemeinheit darf aber weiterhin volle Bezüge für Beamte bezahlen, während die Angestellten in Kurzarbeit im öffentlichen Dienst gehen dürfen. Ist das fair ?

Du kennst anscheinend die Sorgen eines normalen Arbeitnehmers/Angestellten gar nicht.
Vielleicht bringt dich das zum Umdenken:
https://www.zeit.de/arbeit/2020-03/coronakrise-solidaritaetsbeitrag-beamte-einkommen-gehalt-hilfe

https://www.spiegel.de/politik/deut...ummeln-a-00000000-0002-0001-0000-000170435626
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Ich habe für Mitte November noch einen Thailand-Trip offen, mal schauen ob der bis dahin wieder stattfinden kann oder umgebucht werden muss.

Noch einmal zuThailand Trip,s .

Ich werde erst wieder in Thailand aufschlagen , wenn bei mir eine erfolgreiche Impfung gegen Covid19 durchgeführt wurde .
Auschlaggebend war der heutige Bericht des THG-Vorsitzenden in BKK in einem Zeitungsbericht . ( Übersetzung im Wochenblitz TH ) .
Danach stößt Thailand jetzt schon bei der Behandlung von Covid19 an seine Kapazitätsgrenzen . Es stehen nur 200 Beatmungsplätze in den Krankenhäusern in TH zur Verfügung . Diese sind alle belegt . 30-40 Neuzugänge pro Tag ist das Maximum an einigermaßen gut zu versorgenden Patienten ohne Beatmungsgeräte. Da sehr wenig getestet wird , werden 200.000 Covid19 Infizierte im Land .vermutet .
Von Thai Freunden habe ich erfahren das es in HKT schon mit 129 Covid19 Patienten schon recht eng wird und ein
zusätzliches Notkrankenhaus eröffnet wurde . Es werden frühzeitig schon mehrere antivirale Medikamente verabreicht
um eine mögliche Beatmungspflicht zu vermeiden . ( Remdesivir u.a. )
Falls also eine ,, neue Welle ,, kommen sollte , wird es in TH bei der Behandlung richtig eng und ich möchte dann ohne Impfung nicht dort sein .
Screenshot_20200416-191507_Chrome.jpg
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Schau dir den Beitrag von @Janfliegt mal, der behauptet, die Allgemeinheit bezahlt die Kurzarbeit. Das ist schlichtweg falsch und komplett daneben.

Da bin ich ganz bei Dir.

Die Allgemeinheit darf aber weiterhin volle Bezüge für Beamte bezahlen, während die Angestellten in Kurzarbeit im öffentlichen Dienst gehen dürfen. Ist das fair ?

Ich habe am 19.03. irgendwann am späten Nachmittag oder frühen Abend mein dienstliches Notebook in den Rucksack gesteckt, am Telefon im Büro die Weiterleitung auf mein Mobiltelefon eingestellt und mache seitdem Homeoffice. Unterbrechungen gab es nur an zwei Tagen, an denen ich jeweils einen Termin hatte, der zwingend nur als Präsenztermin im Büro stattfinden konnte.

Der von Dir wahrscheinlich gemeinte Fall, dass Beamte nicht im Dienst sind, aber auch kein Homeoffice machen, kann zum Beispiel solche Sachverhalte betreffen, bei denen keine Notebooks vorhanden sind und auch nicht kurzfristig beschafft werden konnten, Anwendungen nicht auf einem Notebook laufen oder es sonst organisatorisch nicht sinnvoll umsetzbar ist, etwa wegen Arbeitens mit Papierakten. Wenn nun in einer Behörde, auf die das zutrifft, voneinander abgeschottete Teams im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Wechsel ins Büro gehen, dient das auch der Sicherung der Funktionsfähigkeit, damit im Infektionsfall nicht alles lahmgelegt wird.

Du kennst anscheinend die Sorgen eines normalen Arbeitnehmers/Angestellten gar nicht.

Offen gesagt: Das kann ich wahrscheinlich nicht einmal bestreiten. Es sollten aber auch hier bitte nicht Beamte und Angestellte für die Betrachtung in einen Pott geworfen werden.


Arbeiten an der Universität oder Hochschule heißt nicht, dass man jetzt daheim sitzt und nichts macht.

Den Spiegel-Artikel kann ich nicht vollständig lesen, da Paywall. Bei den in der sichtbaren Einleitung genannten Fallgruppen "Theater, Schwimmbäder und Bürgerämter" würde ich davon ausgehen, dass es bei Theatern vielleicht in Ausnahmefällen noch Beamte gibt, bei Schwimmbädern sehr unwahrscheinlich.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.782
3.447
Corona-Land
Bin fleißig am Buchen. (y)

EasyJet nimmt jetzt für jeden Koffer 23 kg 99 Euro Cent! (y)

Und man kann zu diesem Preis sechs (6) Koffer pro Person dazubuchen! (y)

Geht dann mit der QM2 in Queens Grill zurück. Da braucht man das Gepäck. (y)
 

LaPulga10

Neues Mitglied
07.11.2017
6
0
Ja, da gebe ich dir Recht. Wenn ich sehe, dass Porsche 10k Bonus pro MA ausbezahlt und sich dann gleichzeitig das Personal von der Allgemeinheit bezahlen lässt...

Allerdings finde ich, dass viele AN bei den großen Konzernen in Richtung Anspruch und Vorteilsmaximierung ihren AG in nichts nachstehen...

Schon mal daran gedacht, dass die Bonuszahlungen für das Erreichte im Jahr zuvor gezahlt werden. Die Rentenerhöhung wird auch noch in diesem Jahr kommen- auf Basis der Einkünfte der Vorjahre. Und Lohnerhöhungen/Tariferhöhungen werden im diesem Jahr bei Porsche auch nicht stattfinden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Falls also eine ,, neue Welle ,, kommen sollte , wird es in TH bei der Behandlung richtig eng und ich möchte dann ohne Impfung nicht dort sein .
Anhang anzeigen 138070

In Krankenhäuser kommen ausschließlich Personen die positiv getestet wurden, Dunkelziffer hin oder her
Diese Zahl lag im Maximum bei 140 Infizierten täglich und ist mittlerweile auf 30 runter
Davon ist es dann nur ein kleiner Prozentsatz der Intensivversorgung benötigt

Wenn auch die Infiziertenzahl sicher viel zu niedrig ist, aufgrund fehlender Test, so ist
die Zahl der Todesfälle sicher ein Indiz, denn da könnte man extreme Abweichungen
von den offiziellen Zahlen nicht lange unter den Tisch kehren und das sind sage und schreibe 47,
nicht täglich sondern insgesamt

Unabhängig von der Dunkelziffer, die es überall gibt, ist die Chance im Lotto zu gewinnen
exorbitant größer als sich in Thailand anzustecken, in Deutschland nur minimal größer als in TH
 
Zuletzt bearbeitet: