Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.419
509
ANZEIGE
ach, Mustang Cabrio hin oder her - wenn du dafür in den Urlaub kannst würde ich auch den nehmen :)

Ansonsten ist meine Erfahrung tatsächlich auch die, selbst zu zweit ist ein großer Roadtrip in den USA mit nem' geilen Ami SUV besser als im Mustang, habe selbst beides schon öfters gemacht. Ausnahme vll: Miami bis Key West, die Brücke "ins Meer" ist bei gutem Wetter wirklich sehr geil offen zu fahern.

Tatsächlich hält so ein Mustang Cabrio einem beim Shoppen dann doch tatsächlich mal öfters davon ab sich einzudecken, da der Platzmangel wirklich schnell deutlich wird. Und immer einen Koffer auf der Rückbank ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig.. :D
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
988
359
MUC & KLU
Ich meine das durchaus ernst. Bei der geplanten Reisedauer gehe ich von mindestens zwei Koffern aus, von denen mit Glück einer durch die Kofferaumöffnung passt, vielleicht aber auch nicht. Was bedeutet, das mindestens einer der Koffer, vielleicht aber auch beide immer auf der Rückbank liegen, was dann dazu führt, das man bei jeder noch so unbedeutenden Sehenswürdigkeit, wo man das Auto kurz verlässt, das Dach schließen muss, damit nichts weg kommt.
Falls tatsächlich das gesamte Gepäck durch die Kofferraumöffnung passt, stellt sich die Frage, ob dann noch genug Platz für das Dach ist wenn es sich öffnen soll.

Nicht falsch verstehen, aber das so ein Fahrzeug für diesen Trip die richtige Wahl ist wage ich zu bezweifeln. Aber möglicherweise hast du andere Erfahrungen.


Ist natürlich alles Geschmacksache welches Auto man nimmt, aber wir hatten, einmal zu 2. für 18 Tage und einmal zu 3. für 15 Tage, einen Mustang Cabrio. Zugegeben, der Rücksitz ist eng bei 3 Personen, aber die 3. Person war ca. 1,53 groß und empfand das als bequem. In den Kofferraum passten zwei Koffer, eine Reisetasche, 3 Rucksäcke, Kameraequipment und Wasser ohne Probleme. Und die Gesamtreisedauer war jeweils 20-23 Tage und frische Wäsche gab es für jeden Tag. Außerdem ist beim Mustang Cabrio die Kofferraumgröße unabhängig vom Dach. Ein voller Rücksitz mit Gepäck wäre nämlich tatsächlich auch für mich, aus diversen Gründen, ein No-Go.

Und auch die "Geländetauglichkeit" sollte nicht unterschätzt werden. Moki Dugway oder die Zufahrtsstraße zum Lickwash Trailhead (auch bei Regen und Schlamm, wobei es danach eine ordentliche Autowäsche braucht) sind ohne Probleme möglich. Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass ich aus den Bergen komme... ;)
Aber klar, gibt es in dieser Gegend auch viel Tolles, wo man wirklich einen 4WD braucht.
 
  • Like
Reaktionen: Flyingdog

Flyingdog

Aktives Mitglied
14.12.2017
219
39
Bodensee/Kapstadt
Ich meine das durchaus ernst. Bei der geplanten Reisedauer gehe ich von mindestens zwei Koffern aus, von denen mit Glück einer durch die Kofferaumöffnung passt, vielleicht aber auch nicht. Was bedeutet, das mindestens einer der Koffer, vielleicht aber auch beide immer auf der Rückbank liegen, was dann dazu führt, das man bei jeder noch so unbedeutenden Sehenswürdigkeit, wo man das Auto kurz verlässt, das Dach schließen muss, damit nichts weg kommt.
Falls tatsächlich das gesamte Gepäck durch die Kofferraumöffnung passt, stellt sich die Frage, ob dann noch genug Platz für das Dach ist wenn es sich öffnen soll.

Nicht falsch verstehen, aber das so ein Fahrzeug für diesen Trip die richtige Wahl ist wage ich zu bezweifeln. Aber möglicherweise hast du andere Erfahrungen.

Das wäre unsere 28.USA Reise,seit 1986 immer im Cabrio(daswir zuhause auch fahren und einfach schöner ist,als stundenlang in einer Blechkiste zu sitzen). Früher gabs den LeBaron,dann mal den Chrysler Sebring,jetzt nur noch den Mustang und den Camaro,der bei offenem Dach 72 Liter Fassungsvermögen hat. Dagegen ist der Kofferraum des Mustangs mit 350 Liter schon geräumig und es passt ein Hartschalenkoffer hinein sowie mehrere Packtaschen,die wir nach der ersten Übernachtung im Airporthotel einpacken.Unseren zweiten Rimowa lassen wir dann leer im Hotelfür den Rückflug. Also überhaupt keine Probleme. Die letzte Reise im Sept/Okt 2018 war über 10.000km durch den Südwesten mit null Problemen bzgl. des Mustangs
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.879
3.622
Das wäre unsere 28.USA Reise,seit 1986 immer im Cabrio(daswir zuhause auch fahren und einfach schöner ist,als stundenlang in einer Blechkiste zu sitzen). Früher gabs den LeBaron,dann mal den Chrysler Sebring,jetzt nur noch den Mustang und den Camaro,der bei offenem Dach 72 Liter Fassungsvermögen hat. Dagegen ist der Kofferraum des Mustangs mit 350 Liter schon geräumig und es passt ein Hartschalenkoffer hinein sowie mehrere Packtaschen,die wir nach der ersten Übernachtung im Airporthotel einpacken.Unseren zweiten Rimowa lassen wir dann leer im Hotelfür den Rückflug. Also überhaupt keine Probleme. Die letzte Reise im Sept/Okt 2018 war über 10.000km durch den Südwesten mit null Problemen bzgl. des Mustangs

Ich sehe du hast Erfahrung, das freut mich. Aber wenn man sieht wie viele Touristen in den USA ihr Gepäck auf dem Rücksitz ihres Cabrios spazieren fahren, war der Hinweis sicherlich nicht verkehrt.

Anyway, unter diesen Voraussetzungen sollte der Reise ja kaum etwas im Wege stehen.
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.419
509
(y)

Geb doch mal Bescheid "ob's klappt", will auch nochmal rüber zeitnah :D
 

Leif82

Neues Mitglied
15.05.2019
6
0
Bei mir geht es (hoffentlich) am 29.6. nach Bali. Habe Anfang des Jahres einen Schnapper über Aeroflot gebucht...Jaja ich weiß. Aber ich konnte da einfach nicht nein sagen.
Nun bin ich gespannt was passiert. Tickets können nicht storniert werden. Wird sich alles wohl erst kurz vor dem geplanten Abflug herausstellen
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.484
6.809
SNA
Bei mir geht es (hoffentlich) am 29.6. nach Bali. Habe Anfang des Jahres einen Schnapper über Aeroflot gebucht...Jaja ich weiß. Aber ich konnte da einfach nicht nein sagen.
Nun bin ich gespannt was passiert. Tickets können nicht storniert werden. Wird sich alles wohl erst kurz vor dem geplanten Abflug herausstellen
Selbst wenn die aktuelle Einreisesperre aufgehoben wird gehe ich davon aus, dass ein frischer negativer Coronatest vorgewiesen werden muss - wie an den Tagen vor der Einreisesperre auch.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.992
687
Neue Reisepläne über Frohenleichnahm getätigt. 3 Tage GWT aka Sylt, Flüge und Unterkunft erfolgreich gebucht.

Hab ich auch gesehen, habe mich aber nicht getraut, da ich mich an die Streichorgien von EW erinnerte und nicht am Vortag überrascht werden möchte.
 

DeJure

Aktives Mitglied
04.11.2019
187
0
Der Tourismus auf Bali könnte es sicher vertragen - aber ob da die Regierung mitspielt.

vergesst es ... weder Thailand noch Indonesien wird vor August / September möglich sein...

Mein Tip ist für

Thailand - 01.08.2020 mit Cov19Neg Test
Indonesien - frühestens ab September/Oktober
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.566
Von Easyjet nun umgebucht wurde auf Hurghada Ende September/Anfang Oktober...Abflug in Tegel...

Ich rechne aktuell nicht damit, dass das so stattfindet. Aber wer weiß, ist ja noch ne ganze Weile hin...die Hoffnung lebt :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: KönigistKunde

Flyingdog

Aktives Mitglied
14.12.2017
219
39
Bodensee/Kapstadt
Selbst wenn die aktuelle Einreisesperre aufgehoben wird gehe ich davon aus, dass ein frischer negativer Coronatest vorgewiesen werden muss - wie an den Tagen vor der Einreisesperre auch.

Falls ein Antikörper Test vorgelegt werden muss: ab heute bietet das Labor Cegat in Tübingen einen Test zu 25€ ein,der zu 99.5% sicher ist.Man kann sich das Testkit nach Hause senden lassen, geht zur Blutabnahme zum Hausarzt und sendet das Testkit nach Tübingen. Drei Tage später bekommt man das Resultat online.Heute ist das gestartet.Man kann sich auch in Tübingen auf dem Marktplatz das Blut abnehmen lassen, da gabs heute eine 100 Mtr.Warteschlange.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.741
9.601
LEJ
Italien Ende Mai bis Mitte Juni:
Alles storniert. Nur easyjet hat den Flug noch nicht storniert, kommt aber mit Umbuchungsangeboten. Also warten bis der Flug seitens easyjet storniert wird.

Namibia Mitte August bis Mitte September:
Alles noch im Hoffnungsbereich, noch nichts storniert (weder Flüge, Mietwagen, Hotels), also abwarten.

Und niemals den Humor verlieren.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.260
927
Ich habe für den Sommer nun erstmal ein Hotel im Allgäu gebucht. Feststellung: Urlaub in Deutschland ist teuer!

Das war schon immer relativ zu den Südländern so und in dem Bereich könnte ich mir sogar kurzfristig steigende Preise vorstellen.

Zum Trost kannst allerdings mal mir Australien, Schweiz und gewissen skandinavischen Ländern vergleichen, dann gefallen Dir die Preise hier wieder etwas besser.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.756
BRU
Falls ein Antikörper Test vorgelegt werden muss: ab heute bietet das Labor Cegat in Tübingen einen Test zu 25€ ein,der zu 99.5% sicher ist.Man kann sich das Testkit nach Hause senden lassen, geht zur Blutabnahme zum Hausarzt und sendet das Testkit nach Tübingen. Drei Tage später bekommt man das Resultat online.Heute ist das gestartet.Man kann sich auch in Tübingen auf dem Marktplatz das Blut abnehmen lassen, da gabs heute eine 100 Mtr.Warteschlange.

Die Tendenz geht aber eher in Richtung negativer Corona-Tests (da nützt Dir ein Antikörpertest nichts bzw. wenn würde der Dir nur was nützen, wenn Du tatsächlich Corona hattest und darüber Immunität nachweisen kannst).

Was durchaus zu einem weiteren Reise-Hindernis werden könnte. Wie sollst Du etwa für den Flug am Montag einen maximal 2 oder 3 Tage alten Testnachweis bekommen (WE dürften die meisten Arztpraxen zu haben)? Es sei denn, das wird standardmäßig auch am Flughafen angeboten, ähnlich VIE. Nur selbst da bleiben dann noch die 3h Wartezeit auf das Testergebnis.

Plus die Kosten. Bei 200 Euro, eventuell das Ganze vor dem Abflug und ein weiteres Mal beim Rückflug, kommt da schnell ein ordentlicher Betrag zusammen....
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.976
5.815
Fluchhafen
Campingplatz vti in Italien wurde von mir per Email storniert, nachdem die Reisewarnung bis 15. Juni verlängert wurde. Die komplette Anzahlung i. H. v. 650 Euro wurde heute vollständig zurücküberwiesen. Sehr kundenfreundliches Handling! Werde im Herbst für nächstes Jahr dort nochmal buchen und hoffe, dann auch fahren zu können.
 

DigitalOlli

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.258
55
Falls ein Antikörper Test vorgelegt werden muss: ab heute bietet das Labor Cegat in Tübingen einen Test zu 25€ ein,der zu 99.5% sicher ist.Man kann sich das Testkit nach Hause senden lassen, geht zur Blutabnahme zum Hausarzt und sendet das Testkit nach Tübingen. Drei Tage später bekommt man das Resultat online.Heute ist das gestartet.Man kann sich auch in Tübingen auf dem Marktplatz das Blut abnehmen lassen, da gabs heute eine 100 Mtr.Warteschlange.


Gibts dazu einen Link?
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.484
6.809
SNA
Nein, das gilt nur für Niedersachsen (und ist bisher nur eine vorläufige Entscheidung [die unanfechtbar ist], aber noch nicht die Entscheidung in der Hauptsache.
Jetzt komm doch nicht mit Fakten und Trasparenz. Ist doch viel reißerischer wenn man behauptet, dass ein Gericht die Quarantänepflicht gekippt hat.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.467
1.427
NUE
Über Himmelfahrt 4 Nächte an der Ostseeküste in SH gebucht. Meint ihr die Freizeitparks öffnen dort oben ab 18.5 ebenfalls?
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.317
DUS, HAJ, PAD
Jetzt komm doch nicht mit Fakten und Trasparenz. Ist doch viel reißerischer wenn man behauptet, dass ein Gericht die Quarantänepflicht gekippt hat.

Der böse reißerische öffentlich rechtliche Rundfunk!

"Niedersachsen: Gericht kippt Quarantänepflicht für Einreisende"

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Ticker-Die-Lage-im-Norden,coronaliveticker256.html

Kontrolliert wurde dies doch bisher eh nicht. "Bitte melden Sie sich beim Gesundheitsamt..."