Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.160
2.373
Frankfurt am Main und Köln

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.642
2.230
1) innerdeutsches 'Nerdrouting' Ende Februar: freiwillig gecancellt
2) "kleine" Flitterwochen (nach Standesamtlicher Hochzeit) jetzt in dieser Woche in Südtirol: gecancellt (hätte wohl aber selbst auch storniert)
3) "große" Flitterwochen: 3,5 Wochen mit dem Womo von LAX nach SEA ab Ende Mai: Vernunft sagt nein.

Darüber hinaus hatte ich tatsächlich ungewöhnlicherweise in diesem Jahr noch gar nichts gebucht.


Was "Zwangsurlaub" und "Urlaubsverschiebung" angeht, habe diesbezüglich ein Gespräch mit meinem Chef gleich. Würde gerne aus den 3,5 Wochen Ende Mai - Mitte Juni nun 2,5 oder gar 1,5 Wochen machen und dafür in den September legen. Sieht aber nicht gut aus und habe nicht viel Hoffnung, obwohl wir die angedachten Verschiebungen der drei Leute in unserer Fachgruppe schon untereinander geklärt haben und zu somit zu keinem Zeitpunkt ein Ungleichgewicht entstehen würde.

+1 braucht bis nächste Woche verbindliche Verschiebung. Mein Chef geht morgen in den Urlaub. Geile Voraussetzungen für ein fruchtbares Gespräch gleich ... Argumente werden noch dankend entgegenommen! :rolleyes:
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815
border controls so lange bis Impfstoff vorhanden. Bitte richtig lesen. Es wird womöglich kurzfristig Schnelltests an der Grenze geben. In Thailand bereitet man ja anscheinend Ähnliches vor. Das ist ja umproblematisch. Kombiniert mit fiebermessen doch eine gute Lösung.

Nur gibt es noch keine Tests, die wirklich aufschlussreich sind.

Am Anfang sah das Schema ziemlich einfach aus:
Ansteckung - innert zwei Wochen Erkrankung (oder auch nicht) - Genesung oder Tod - gesund und gut ist

Unterdessen sieht das ziemlich anders aus, es gibt viel längere Krankheitsverläufe, (eventuell für immer) bleibende Lungenschäden, es gibt Genesung und Wiedererkrankung, usw. Die bisherigen Tests waren alles andere als sicher, darum wurde bei schweren Fällen vor der Entlassung aus dem Krankenhaus auch mehrere Tests durchgeführt, aber auch bei solchen Doppelt-Negativ-Tests gab es in Korea Wiedererkrankungen.

Die Antikörpertests beweisen zwar, dass jemand in Berührung mit der Krankheit war, zeigen aber nicht, ob er jetzt aktuell ansteckend ist oder nicht. Es gibt noch viele Fragezeichen.

In meinem Umfeld gibt es auch einen Fall, der seit mehreren Wochen schwache, aber doch ziemlich eindeutige Symptome zeigt, der weiss nicht, ob er jetzt ansteckend ist oder nicht, geprüft wird er nicht, weil nur kritische Fälle geprüft werden. Soll der jetzt arbeiten gehen oder nicht? Krankgeschrieben ist er nicht, weil er ja gar nie untersucht wurde.

Jetzt kommen auch noch erkrankte Tiere dazu. Ob wir von denen auch angesteckt werden können, ist noch nicht bekannt.

Und das ist sicher nicht der Einzige, es gibt viele unklare Fälle, die meisten wissen wahrscheinlich gar nicht, dass sie positiv sind und werden auch in keiner Statistik geführt. Die Krankheit ist ziemlich unberechenbar.

Und um zum Thema zurückzukommen: Alle meine Reisepläne sind in Wartestellung, gebucht war sowieso noch nichts, ich mache das meistens kurzfristig.

Bleibt gesund!
 
  • Like
Reaktionen: F4F

MarkusToe

Erfahrenes Mitglied
18.08.2009
586
30
Alles gebucht - nix storniert, bis jetzt
DXB Ende Mai -glaube nicht mehr dran dass das funktioniert
Türkei Ende August - die Hoffnung stirbt zuletzt
USA Anfang Oktober - ganz großes Fragezeichen
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
März 20: Mittelamerika-Kreuzfahrt TUI Cruises --> von TUI Cruises 6 Tage (!) vor Reisebeginn storniert. Wir überlegen noch, ob wir das Angebot einer Umbuchung mit 10% Rabatt auf eine neue Reise annehmen.
2.-9.5.20: Kreta --> Hotel geht immer noch davon aus, am 1.5. zu öffnen :doh:. Sobald das Hotel von sich aus storniert, werden die EW-Flüge umgebucht (*). Wobei die Flüge zu 99% wohl eh nicht statfinden werden.
21.-24.5.20: Kreuzfahrertreffen mit ca. 40 Leuten in Dresden. Es wird noch abgewartet, was bei Mutti's Telko am 14.4. herauskommt, wird aber zu 98% eher nicht stattfinden. EW-Flüge werden dann umgebucht (*).
18.8.-24.8.20: Nordeuropa-Kurzkreuzfahrt ab/bis Bremerhaven. Wegen Start/Ende in D gehe ich davon aus, dass die stattfindet. Wenn es nicht möglich sein wird, DK/SE/NO anzulaufen, wird umgeroutet, da werden wir mit leben können, da es eine Geburtstagsreise ist (2 der 5 Reiseteilnehmer haben auf der Reise Geburtstag) und die Reise wegen den Geburtstagen gebucht wurde und die Ziele eher zweitrangig waren.
18.9.-21.9.20: Städtereise London, u.a. zum Celine Dion Konzert --> offen.
März 21: Kreuzfahrt Hongkong-Shanghai-Peking-Japan --> wurde schon im März 20 (!) von der Reederei abgesagt.

(*) ich hoffe, dass EW es bald auf die Reihe bekommt, online auch auf andere Ziele umbuchen zu können. Seit 2 Wochen (?) steht auf der Homepage, dass "daran gearbeitet wird"...
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
267
576
Ein freundliches Hallo in die Runde!

Südkorea über Ostern mit ursprünglich geplantem Start an (diesem) Karfreitag fiel als erstes flach. Geld gab's für die stornierten Flüge von LH glücklicherweise noch zurück. Kanada im Juni verschieb ich wie den ganzen Rest für dieses Jahr. Wenn überhaupt, buche ich kurzfristig (auch lokale Trips).

Mir tut das offen gestanden auch ein wenig in der Seele weh, wenn ich an meine Reisen in den letzten Jahren zurückdenke. Allerdings fällt mir jetzt umso mehr auf, wie beinahe schon grotesk sich diese Spirale aus "immer höher, immer weiter und immer schneller" in den letzten Jahren gedreht hat. Die bspw. erlebte Umweltzerstörung in Malaysia, der sichtbare Überfluss in Dubai, damit zusammenhängend diese Massenströme an den Flughäfen und und und. Vielleicht rückt sich das wieder ein wenig ein. Auf meine Fernreisen in diesem Jahr verzichten zu müssen, fällt mir da mit ein wenig Selbstreflexion nicht schwer.

Ich bin in diesem Zusammenhang auch gespannt, wie sich das Forum und damit zusammenhängend das Konsumgut Flug durch diese Krise verändern wird. Als gebranntes Kind der konventionellen Energiewirtschaft bin ich mit der Übertragung meiner gesammelten Erfahrungen auf diese Frage der festen Überzeugung, dass sich so mancher Vielflieger in der näheren Zukunft ob der (dann mglw. reduzierten) Möglichkeiten noch umgucken wird. Vor allem, wenn bspw. die liebgewonnnen Umweltverbände aus der Deckung kommen und sich nachhaltiger als bisher auf die Luftfahrt einschießen werden. Mich als zugegebenermaßen selbsternannten Wenigflieger wird das wie jeden von uns wohl auch treffen.

Bleiben wir gespannt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Matsch

Reguläres Mitglied
19.08.2017
39
0
März: KBP storniert
April: SIN storniert
Mai: D-CH-A-I-F alles mit dem Zug werde ich wohl ab nächster Woche alles stornieren, dann habe ich wieder ein paar Tage was zu tun
August: ARN sieht im Moment nicht gut aus
TXL wer weiß ob dann nicht da schon die Abrissbagger stehen

weiter waren die Planungen noch nicht :(
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
border controls so lange bis Impfstoff vorhanden. Bitte richtig lesen. Es wird womöglich kurzfristig Schnelltests an der Grenze geben. In Thailand bereitet man ja anscheinend Ähnliches vor. Das ist ja umproblematisch. Kombiniert mit fiebermessen doch eine gute Lösung.

Dann musst du erstmal schauen was da getestet wird. Wird geguckt ob du Antikörper hast? Wenn nicht wirst du sofort zurückgeschickt? Der Test müsste dann ja bereits vor Abflug erfolgen, ähnlich einer Visaprüfung. Wenn du das Glück hattest bisher nicht infiziert worden zu sein, darfst du dann nicht reisen? Dann wird sich der ein oder andere sicher absichtlich infizieren um wieder reisen zu können. Wird geschaut ob du jetzt gerade krank bist? Bringt auch keine 100% Sicherheit, da viele Tests kein 100% richtiges Ergebnis liefern. Aber auch der Test müsste dann ja schon am Abflughafen stattfinden. Was wenn du dich dann innerhalb von 24 Stunden vor Abflug, z.B. bei der Fahrt dorthin, infizierst hast. Da zeigt der Test ja noch kein positives Ergebnis. Und dann bräuchtest du im Grunde sogar immer beide Test, Antikörper und ob du aktuell infiziert bist.
Selbst wenn man in 3 Monaten wieder halbwegs normal fliegen kann, wer sagt mir das ich am Zielort nicht plötzlich für 2 Wochen in Quarantäne darf weil ich während des Fluges Sympthome entwickelt habe? Und will ich dann wirklich in irgendeinem Südamerikanischen Land sein und auf das dortige Gesundheitssystem angewiesen sein? Schätze mal, dass wird erst im nächsten Jahr wieder was mit Reisen in Länder mit nicht ganz so guten Gesundheitssystem.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.027
1.155
LEJ
Also ich habe meinen üblichen zwangs-stornierten LAS-Trip der Osterferien für die erste Sommerferienwoche Mitte Juli neu gebucht. Wieder mit Meilen und da ich keine Panik habe, dass die LH pleite geht, hält sich das Risiko mit 50 € Stornogebühren in Grenzen. Der zweite Trip 2020 in den Herbstferien steht sowieso noch.

Jahresurlaub mit Familie gibts noch gar nix, da dieses Jahr +1 zuständig gewesen wäre und nicht so entscheidungsfreudig gewesen ist. Nun ja, ich nutze die freie Zeit und plane schon mal Jahresurlaub 2021 wieder USA und habe heute gerade wieder Meilenflug LAX für Osterferien 2021 gebucht. Insgesamt also wieder 1300 € Liquidität für die Hansa :D.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.417
Ich hatte jetzt Mitte April Hong Kong gebucht, das wird selbstverständlich nichts, für Ende August steht noch Südkorea im Kalender, denen traue ich zu, dass man bis dahin einen adäquaten Schnelltest an der Grenze hat, wenn man mich hinbringt und reinlässt würde ich das stand jetzt auch wahrnehmen. Da fühle ich mich subjektiv gesundheitlich sicherer als in manchen Teilen Europas.

Ich persönlich gehe auch davon aus, dass irgendwann (Ggf. im Sommer?) diw wirtschaftlichen Interessen mancher touristisch geprägten Länder, gerade in Südostasien wieder in den Vordergrund treten werden, sodass auch die Möglichkeiten der Einreisen wieder gelockert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.160
2.373
Frankfurt am Main und Köln
Dann musst du erstmal schauen was da getestet wird. Wird geguckt ob du Antikörper hast? Wenn nicht wirst du sofort zurückgeschickt? Der Test müsste dann ja bereits vor Abflug erfolgen, ähnlich einer Visaprüfung. Wenn du das Glück hattest bisher nicht infiziert worden zu sein, darfst du dann nicht reisen? Dann wird sich der ein oder andere sicher absichtlich infizieren um wieder reisen zu können. Wird geschaut ob du jetzt gerade krank bist? Bringt auch keine 100% Sicherheit, da viele Tests kein 100% richtiges Ergebnis liefern. Aber auch der Test müsste dann ja schon am Abflughafen stattfinden. Was wenn du dich dann innerhalb von 24 Stunden vor Abflug, z.B. bei der Fahrt dorthin, infizierst hast. Da zeigt der Test ja noch kein positives Ergebnis. Und dann bräuchtest du im Grunde sogar immer beide Test, Antikörper und ob du aktuell infiziert bist.
Selbst wenn man in 3 Monaten wieder halbwegs normal fliegen kann, wer sagt mir das ich am Zielort nicht plötzlich für 2 Wochen in Quarantäne darf weil ich während des Fluges Sympthome entwickelt habe? Und will ich dann wirklich in irgendeinem Südamerikanischen Land sein und auf das dortige Gesundheitssystem angewiesen sein? Schätze mal, dass wird erst im nächsten Jahr wieder was mit Reisen in Länder mit nicht ganz so guten Gesundheitssystem.


hier unterscheide ich mal:
1. das Virus macht mir null Angst. Ich persönlich halte die ganze Reaktion darauf völlig übertrieben. Wer anderes meint den respektiere ich natürlich vollständig. Rein persönliche Meinung. Die Folge ist, das sobald es keine Einschränkungen für mich gibt, ich genauso reise wie zuvor.

2. Meiner Meinung nach werden diese "Grenzkontrollen" natürlich wieder Alibikontrollen sein ähnlich dem Fiebermessen an Airport oder das Du nur max. einen Liter Flüssigkeit in der Folia mitnehmen darfst.... frei nach dem Motto: Lieber Bürger schau her wir tun was, wir schaffen Dir Sicherheit. Mit realen Rückhalt von Gefahren hat das nichts zu tun. Und für mich ist das auch fein so. Aber nur mein eigene Meinung. Schauen wir uns an was kommt. Die Interessenlagen der Staaten ihre Wirtschaft wieder zu stärken wird überwiegen.
 

tortuga

Aktives Mitglied
21.01.2011
216
71
Der Februar Urlaub Argentinien/Uruguay war super,
für August habe ich Buenos Aires gebucht, von dort aus einige Tage auf die Osterinsel, ich glaube leider nicht, dass es klappt.
Alternativ vielleicht einige Tage Wellness in Österreich.

Bei dem gebuchten Flug im Januar 21 nach EZE bin ich
noch optimistisch;-)
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.208
12.505
Trans Balkan Express
hier unterscheide ich mal:
1. das Virus macht mir null Angst. Ich persönlich halte die ganze Reaktion darauf völlig übertrieben. Wer anderes meint den respektiere ich natürlich vollständig. Rein persönliche Meinung. Die Folge ist, das sobald es keine Einschränkungen für mich gibt, ich genauso reise wie zuvor.

2. Meiner Meinung nach werden diese "Grenzkontrollen" natürlich wieder Alibikontrollen sein ähnlich dem Fiebermessen an Airport oder das Du nur max. einen Liter Flüssigkeit in der Folia mitnehmen darfst.... frei nach dem Motto: Lieber Bürger schau her wir tun was, wir schaffen Dir Sicherheit. Mit realen Rückhalt von Gefahren hat das nichts zu tun. Und für mich ist das auch fein so. Aber nur mein eigene Meinung. Schauen wir uns an was kommt. Die Interessenlagen der Staaten ihre Wirtschaft wieder zu stärken wird überwiegen.

Zu 2. Diese Auffassung teile ich nicht. Viele Länder, vor allem in Afrika haben Angst, dass Ausländer das Virus einschleppen, siehe:

https://www.spiegel.de/politik/ausl...sperrt-a-8e80be59-7b66-4f88-b47f-02ff022c9835

Daher werden viele Grenzen noch sehr lange zu bleiben. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es wohl sogar noch sehr lange sehr schwer sein wird, überhaupt nach Tschechien oder Polen zu fahren. Es sei denn, die Europäische Kommission macht Druck. Selbst in Österreich steht die Öffnung des Tourismussektors ganz am Ende der Planung:

https://www.derstandard.at/story/20...orona-impfung-naechster-schlag-fuer-tourismus
 
Zuletzt bearbeitet:

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.160
2.373
Frankfurt am Main und Köln
Zu 2. Diese Auffassung teile ich nicht. Viele Länder, vor allem in Afrika haben Angst, dass Ausländer das Virus einschleppen, siehe:

https://www.spiegel.de/politik/ausl...sperrt-a-8e80be59-7b66-4f88-b47f-02ff022c9835

Daher werden viele Grenzen noch sehr lange zu bleiben. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es wohl sogar noch sehr lange sehr schwer sein wird, überhaupt nach Tschechien oder Polen zu fahren. Es sei denn, die Europäische Kommission macht Druck. Selbst in Österreich steht die Öffnung des Tourismussektors ganz am Ende der Planung:

https://www.derstandard.at/story/20...orona-impfung-naechster-schlag-fuer-tourismus

nichts wird am Ende so heiss gegessen wie es während der Krise gekocht wird.... jetzt wird sich erstmal mit dramatischen Worten überboten..
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.060
755
ZUG / CH
flightdiary.net
nichts wird am Ende so heiss gegessen wie es während der Krise gekocht wird.... jetzt wird sich erstmal mit dramatischen Worten überboten..

Ich bin ehrlich gesagt schon auch wenig überrascht ob dem breiten Pessimismus, den ich hier lese. Ich habe noch diverseste Flüge offen, minimum 1 Langstrecke pro Monat. Mai kann man sich sicherlich abschreiben, Juni vermutlich auch. Alles nachher halte ich im Moment noch für durchaus möglich, je nach weiterem Verlauf. Die Situation verändert sich derart rasch, dass es schwierig ist, effektive Prognosen abzugeben.

Aber noch etwas: wenn im November beispielsweise noch immer kein Europäer in die USA reisen darf, dann haben wir dann effektiv ganz andere Probleme als unsere Reiseaktivitäten, denn dann wird/würde vermutlich keine einzige Airline diese Krise überhaupt überleben, geschweige denn von zahlreichen anderen Branchen, KMU's etc. und unserem ganzes Wirtschaftssystem.
 

tomhsv

Reguläres Mitglied
12.06.2018
88
1
Hallo,

würde gerne mal eure Einschätzung hören.

03.06 - 23.06. Flug von HAM nach Rio. Unterkunft über Arbnb.

Der Presi von Brasilien ist, was den Umgang mit den Virus angeht sehr leichtsinnig. Nach jetzigen Stand soll eine Einreise ab 30.04 zu touristischen Zwecken möglich sein.

Wenn es nach mir geht würde ich gerne stornieren, ist aber nur möglich wenn keine Ein/Ausreise ist.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Hallo,

würde gerne mal eure Einschätzung hören.

03.06 - 23.06. Flug von HAM nach Rio. Unterkunft über Arbnb.

Der Presi von Brasilien ist, was den Umgang mit den Virus angeht sehr leichtsinnig. Nach jetzigen Stand soll eine Einreise ab 30.04 zu touristischen Zwecken möglich sein.

Wenn es nach mir geht würde ich gerne stornieren, ist aber nur möglich wenn keine Ein/Ausreise ist.

Ich denke du solltest abwarten. Niemand kann genau (!) sagen wie es im Juni aussehen wird. Wenn du freie Stornierungsmöglichkeiten hast, würde ich nicht vor Mitte Mai irgendwas unternehmen.
 

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
nichts wird am Ende so heiss gegessen wie es während der Krise gekocht wird.... jetzt wird sich erstmal mit dramatischen Worten überboten..

Du schreibt nur Mist. Wenn Covid-19 in Afrika richtig ankommt wird das wie ein Feuer durch den Kontinent gehen, ueber die ganzen Slums braucht sich dann keiner mehr sorgen machen, ausser wie man die ganzen Leichen wegschafft.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Du schreibt nur Mist. Wenn Covid-19 in Afrika richtig ankommt wird das wie ein Feuer durch den Kontinent gehen, ueber die ganzen Slums braucht sich dann keiner mehr sorgen machen, ausser wie man die ganzen Leichen wegschafft.

Afrika hat hier tatsächlich aber auch einen Vorteil in der schwächeren Infrastruktur. Menschen reisen nicht so extrem wie wir (auch innerhalb der Länder), dort geht es außerhalb der Großstädte doch zunehmend isolierter zu. Zusätzlich schätze ich, dass die wärmeren Temperaturen auch mildernd wirken im Sinne der Ausbreitung.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Afrika hat hier tatsächlich aber auch einen Vorteil in der schwächeren Infrastruktur. Menschen reisen nicht so extrem wie wir (auch innerhalb der Länder), dort geht es außerhalb der Großstädte doch zunehmend isolierter zu. Zusätzlich schätze ich, dass die wärmeren Temperaturen auch mildernd wirken im Sinne der Ausbreitung.
Das Problem in den Slums wird aber der recht hohe Teil an HIVpositiven / AIDSkranken sein. Da könnte den Anteil der schweren Fälle auch in der jungen Bevölkerung massiv beeinflussen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.572
9.387
LEJ
Du schreibt nur Mist. Wenn Covid-19 in Afrika richtig ankommt wird das wie ein Feuer durch den Kontinent gehen, ueber die ganzen Slums braucht sich dann keiner mehr sorgen machen, ausser wie man die ganzen Leichen wegschafft.

Afrika hat hier tatsächlich aber auch einen Vorteil in der schwächeren Infrastruktur. Menschen reisen nicht so extrem wie wir (auch innerhalb der Länder), dort geht es außerhalb der Großstädte doch zunehmend isolierter zu. Zusätzlich schätze ich, dass die wärmeren Temperaturen auch mildernd wirken im Sinne der Ausbreitung.

Irgendwie kann keiner zugeben, dass manche afrikanische Staaten manches besser machen.
 

NicuMD11

Erfahrenes Mitglied
08.07.2012
1.003
274
Bern/Pristina
Berlin anfangs März konnte ich noch grad so machen, dann ging nichts mehr:

- Mitte März: PRG, Tschechien hat zwei Tage vor Abflug die Grenzen dicht gemacht, Flüge wurden daher storniert
- Mitte März: VIE, abgesagt
- Ende März: SKG, abgesagt
- Anfangs April: TXL, abgesagt
- Mitte April: 7 Tage Bulgarien, abgesagt (Expedia hat mir die Buchung nach zig Flugstreichungen/-änderungen ohne eine Aktion meinerseits storniert, Rückerstattung offen), Hotels und Mietwagen habe ich flexibel gebucht, waren daher kostenfrei stornierbar
- Ende Mai: HAM, wird wohl abgesagt (Hochzeit meines Cousins...)
- Juli: Familienferien in SPU und PRN - offen, Haus in SPU ist bereits gebucht und gezahlt... PRN: Corona-Situation unklar, Grenzen sind bis auf weiteres dicht.