ANZEIGE
Klar, deshalb diskutiert man in NZ schon über eine bis zu 18monatige Grenzschließung: https://www.nzherald.co.nz/business/news/article.cfm?c_id=3&objectid=12320972Ich gehe ab Sommer wieder von völliger Normalität aus.
Klar, deshalb diskutiert man in NZ schon über eine bis zu 18monatige Grenzschließung: https://www.nzherald.co.nz/business/news/article.cfm?c_id=3&objectid=12320972Ich gehe ab Sommer wieder von völliger Normalität aus.
Klar, deshalb diskutiert man in NZ schon über eine bis zu 18monatige Grenzschließung: https://www.nzherald.co.nz/business/news/article.cfm?c_id=3&objectid=12320972
border controls so lange bis Impfstoff vorhanden. Bitte richtig lesen. Es wird womöglich kurzfristig Schnelltests an der Grenze geben. In Thailand bereitet man ja anscheinend Ähnliches vor. Das ist ja umproblematisch. Kombiniert mit fiebermessen doch eine gute Lösung.
border controls so lange bis Impfstoff vorhanden. Bitte richtig lesen. Es wird womöglich kurzfristig Schnelltests an der Grenze geben. In Thailand bereitet man ja anscheinend Ähnliches vor. Das ist ja umproblematisch. Kombiniert mit fiebermessen doch eine gute Lösung.
Dann musst du erstmal schauen was da getestet wird. Wird geguckt ob du Antikörper hast? Wenn nicht wirst du sofort zurückgeschickt? Der Test müsste dann ja bereits vor Abflug erfolgen, ähnlich einer Visaprüfung. Wenn du das Glück hattest bisher nicht infiziert worden zu sein, darfst du dann nicht reisen? Dann wird sich der ein oder andere sicher absichtlich infizieren um wieder reisen zu können. Wird geschaut ob du jetzt gerade krank bist? Bringt auch keine 100% Sicherheit, da viele Tests kein 100% richtiges Ergebnis liefern. Aber auch der Test müsste dann ja schon am Abflughafen stattfinden. Was wenn du dich dann innerhalb von 24 Stunden vor Abflug, z.B. bei der Fahrt dorthin, infizierst hast. Da zeigt der Test ja noch kein positives Ergebnis. Und dann bräuchtest du im Grunde sogar immer beide Test, Antikörper und ob du aktuell infiziert bist.
Selbst wenn man in 3 Monaten wieder halbwegs normal fliegen kann, wer sagt mir das ich am Zielort nicht plötzlich für 2 Wochen in Quarantäne darf weil ich während des Fluges Sympthome entwickelt habe? Und will ich dann wirklich in irgendeinem Südamerikanischen Land sein und auf das dortige Gesundheitssystem angewiesen sein? Schätze mal, dass wird erst im nächsten Jahr wieder was mit Reisen in Länder mit nicht ganz so guten Gesundheitssystem.
hier unterscheide ich mal:
1. das Virus macht mir null Angst. Ich persönlich halte die ganze Reaktion darauf völlig übertrieben. Wer anderes meint den respektiere ich natürlich vollständig. Rein persönliche Meinung. Die Folge ist, das sobald es keine Einschränkungen für mich gibt, ich genauso reise wie zuvor.
2. Meiner Meinung nach werden diese "Grenzkontrollen" natürlich wieder Alibikontrollen sein ähnlich dem Fiebermessen an Airport oder das Du nur max. einen Liter Flüssigkeit in der Folia mitnehmen darfst.... frei nach dem Motto: Lieber Bürger schau her wir tun was, wir schaffen Dir Sicherheit. Mit realen Rückhalt von Gefahren hat das nichts zu tun. Und für mich ist das auch fein so. Aber nur mein eigene Meinung. Schauen wir uns an was kommt. Die Interessenlagen der Staaten ihre Wirtschaft wieder zu stärken wird überwiegen.
Zu 2. Diese Auffassung teile ich nicht. Viele Länder, vor allem in Afrika haben Angst, dass Ausländer das Virus einschleppen, siehe:
https://www.spiegel.de/politik/ausl...sperrt-a-8e80be59-7b66-4f88-b47f-02ff022c9835
Daher werden viele Grenzen noch sehr lange zu bleiben. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es wohl sogar noch sehr lange sehr schwer sein wird, überhaupt nach Tschechien oder Polen zu fahren. Es sei denn, die Europäische Kommission macht Druck. Selbst in Österreich steht die Öffnung des Tourismussektors ganz am Ende der Planung:
https://www.derstandard.at/story/20...orona-impfung-naechster-schlag-fuer-tourismus
nichts wird am Ende so heiss gegessen wie es während der Krise gekocht wird.... jetzt wird sich erstmal mit dramatischen Worten überboten..
Hallo,
würde gerne mal eure Einschätzung hören.
03.06 - 23.06. Flug von HAM nach Rio. Unterkunft über Arbnb.
Der Presi von Brasilien ist, was den Umgang mit den Virus angeht sehr leichtsinnig. Nach jetzigen Stand soll eine Einreise ab 30.04 zu touristischen Zwecken möglich sein.
Wenn es nach mir geht würde ich gerne stornieren, ist aber nur möglich wenn keine Ein/Ausreise ist.
nichts wird am Ende so heiss gegessen wie es während der Krise gekocht wird.... jetzt wird sich erstmal mit dramatischen Worten überboten..
Du schreibt nur Mist. Wenn Covid-19 in Afrika richtig ankommt wird das wie ein Feuer durch den Kontinent gehen, ueber die ganzen Slums braucht sich dann keiner mehr sorgen machen, ausser wie man die ganzen Leichen wegschafft.
Das Problem in den Slums wird aber der recht hohe Teil an HIVpositiven / AIDSkranken sein. Da könnte den Anteil der schweren Fälle auch in der jungen Bevölkerung massiv beeinflussen.Afrika hat hier tatsächlich aber auch einen Vorteil in der schwächeren Infrastruktur. Menschen reisen nicht so extrem wie wir (auch innerhalb der Länder), dort geht es außerhalb der Großstädte doch zunehmend isolierter zu. Zusätzlich schätze ich, dass die wärmeren Temperaturen auch mildernd wirken im Sinne der Ausbreitung.
Du schreibt nur Mist. Wenn Covid-19 in Afrika richtig ankommt wird das wie ein Feuer durch den Kontinent gehen, ueber die ganzen Slums braucht sich dann keiner mehr sorgen machen, ausser wie man die ganzen Leichen wegschafft.
Afrika hat hier tatsächlich aber auch einen Vorteil in der schwächeren Infrastruktur. Menschen reisen nicht so extrem wie wir (auch innerhalb der Länder), dort geht es außerhalb der Großstädte doch zunehmend isolierter zu. Zusätzlich schätze ich, dass die wärmeren Temperaturen auch mildernd wirken im Sinne der Ausbreitung.
Zusätzlich schätze ich, dass die wärmeren Temperaturen auch mildernd wirken im Sinne der Ausbreitung.