Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
901
698
HKG
ANZEIGE
Gerade auf HKG - DOH vielleicht 30-40 Passagiere. Also dann geschätzt etwa 10% Auslastung. Habe noch nie ne Langstrecke so leer erlebt. Beim Boarding hatten einige der Crew Masken auf, danach aber nicht mehr. Wenn das auf allen Flügen so leer aussieht wird hier wahrscheinlich auch bald gestrichen. Ich hoffe ich komme nächste Woche wieder zurück...

An der Security in HK für Departures wird übrigens auch schon Fieber gemessen...
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Andererseits neigt der generelle Chinese auch zur Panik wenn es ihm ans Fell geht , siehe z.B. Massenstornos nach Bootsunglück in Thailand mit toten Chinatouristen . Ich wäre jedenfalls froh wenn , warum auch immer , wenigstens die Pangoline chinesische Rücksichtslosigkeit überleben würden .
Kurzfristig ja. Wenn Erdogan mal wieder was gegen Deutschland sagt, gibt es auch Schlagartig weniger Buchungen aus Deutschland in der Türkei. Aber wie lange hält sowas schon an, in 5 Jahren ist es wieder wichtiger, dass die Dinger einfach gut schmecken.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.116
Gerade auf HKG - DOH vielleicht 30-40 Passagiere. Also dann geschätzt etwa 10% Auslastung. Habe noch nie ne Langstrecke so leer erlebt. Beim Boarding hatten einige der Crew Masken auf, danach aber nicht mehr. Wenn das auf allen Flügen so leer aussieht wird hier wahrscheinlich auch bald gestrichen. Ich hoffe ich komme nächste Woche wieder zurück...

An der Security in HK für Departures wird übrigens auch schon Fieber gemessen...

Das ganze wird bei einigen Airlines ein massives Loch hinterlassen. Die Frage ist, gibt es genug Reserven, um das zu überstehen, oder kommt demnächst eine massive Preisschlacht? Gegen das zweite hätte ich nichts einzuwenden :rolleyes:
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.714
1.375
Ich war auch schon in sämtlichen Apotheken, Masken gibt es schon länger nicht mehr sagten alle - Restlos ausverkauft. Ich will nicht wissen, wie sich das zukünftig in Thailand entwickelt. Das kann einem Land welches auf Tourismus ausgelegt ist nur schaden. Zum Glück habe ich genug Masken aus Deutschland mitgebracht.

ich war gerade im Strassenrestaurant. Gab da auch keine Masken (nicht eine), aber ca. 40 (Thai)Gäste, die es sich gut gehen liessen. Hat nur der Herr Minister gefehlt.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Bin gerade in Thailand, jetzt Krabi vorher Bangkok. Hier in Krabi soll es wohl auch Fälle gegeben habe. Wollte die Regierung sich nicht heute noch äußern, hatte ich das richtig in Erinnerung? Im Hotel sagte man uns, man sollte den Nachtmarkt in Krabi besser meiden.

Ich habe mich heute gegen 15 Uhr (21 Uhr Thailand ) länger mit einem Thai aus Krabi , den ich schon 15 Jahre kenne , unterhalten . Dieser kommt aus einer dort weit verzweigten Familie . ( Ärzte - Lehrer - Beamte usw ) .
Es gibt in Krabi keine bestätigten Corona - Fälle . Ein paar Verdachtsfälle haben sich als grippale Infekte erwiesen .
Im Krabi Hospital sowie im Krabi Nakarin Hospital gibt es keine bestätigten Fälle Coronavirus .
Man fühlt sich zur Zeit sehr sicher , da so gut wie alle Chinesen vom Festland abgereist sind . Schulklassen machen
normale Ausflüge . ( Zum Beispiel Schwimmen lernen in einem Hotel oder eine Hotelführung ) .
Selbst das Krabi Naga Festival Ende Februar wurde nicht abgesagt .

Ab 16.2 kann ich mal aus Krabi und Ko Lanta berichten , wo ich mich dann bis Ende März aufhalten werde .
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Für Kreuzfahrtschiffe , die vorher in Hongkong und/oder Taiwan waren , gibt es echt Probleme. Screenshot_20200207-203114_Chrome.jpg
 
F

feb

Guest
Die Patienten, die später sterben, mussten vorher beatmet werden. Im Ausland sind das bisher alles Einzelfälle, die auf verfügbare Kapazitäten treffen. In Wuhan dürfte die Kapazität derzeit nicht für alle Patienten reichen. Das heißt: Es sterben in China derzeit wahrscheinlich viele Patienten, die eigentlich gerettet werden könnten - wenn sie Einzelfälle wären. Das würde auch in München passieren, wenn innerhalb weniger Tage plötzlich 500 intensivpflichtige Patienten in den Krankenhäusern landen.

Gut ausgestattete Krankenhäuser haben in jedem Patientenzimmer einen festverlegten Anschluss für Sauerstoff. Es fragt sich freilich, welche Kapazität die zentrale Sauerstoffversorgung hat und wie viele Masken/Schläuche vorrätig gehalten werden. Dass in München bei ca. 11.000 Krankenhausbetten mindestens 500 Beatmungsbetten zur Verfügung stehen, erwarte ich schon.

Haben wir hier Fachleute/Insider, die für mich/uns meine Erwartung in Gewißheit wandeln können?
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
technisch wären wir (Deutschland) wohl in der Lage 500 Patienten mehr zu verpflegen. Der Engpass ist das Personal.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.022
Mir ist nicht klar, ob die Patienten invasiv oder nicht invasiv beatmet werden müssen ...
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.325
806
HAM
Für Kreuzfahrtschiffe , die vorher in Hongkong und/oder Taiwan waren , gibt es echt Probleme.
Kann ich aus dem Artikel nicht wirklich raus lesen, es geht allg. um Cruiser auf denen Verdachtsfaelle sind.

Taiwan hat uebrigens an *alle* eine SMS geschickt, die zu den Landezeitpunkten des nun in Yokohama liegenden Schiffes in der jeweiligen Region waren und sich bei Symptomen bis zum 14.2. zu einem health check gehen sollen.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69
F

feb

Guest
Mir ist nicht klar, ob die Patienten invasiv oder nicht invasiv beatmet werden müssen ...

Bei den Münchner und Trostberger Patienten ist ist der Verlauf der Erkrankung "beschwerdefrei" bis "leicht", wie man hört. Ich schließe daraus auf gar keine Beatmung. Bei Klinikbildern aus Asien habe ich bis jetzt nur Beatmungsmasken gesehen, keinen intubierten Patienten.
 

Fack0rli

Erfahrenes Mitglied
19.01.2016
672
680
Im Gegensatz zu Chiang Mai sind in Bangkok wirklich geschätzt 70% - 80% der Menschen mit Maske unterwegs.

Könnte aber auch an der schlechten Luft liegen die hier momentan besonders schlecht ist.

Zu kaufen hab ich hier aber auch keine Masken mehr gesehen.

Selbst mein gutes Singha bekomme ich heute nirgends.
Dies ist aber dem buddhistischem Feiertag geschuldet und nicht Corona.

Morgen Abend geht es mit dem Nachtzug nach Krabi.
Mal sehen wie es dort aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Im Gegensatz zu Chiang Mai sind in Bangkok wirklich geschätzt 70% - 80% der Menschen mit Maske unterwegs.

Könnte aber auch an der schlechten Luft liegen die hier momentan besonders schlecht ist.

Zu kaufen hab ich hier aber auch keine Masken mehr gesehen.

Selbst mein gutes Singha bekomme ich heute nirgends.
...

Endlich haben die Masken mal einen Nutzen, gegen Feinstaub helfen die Dinger, die 99% tragen, ja nullkommanix
Gegen Tröpfcheninfektion hingegen schon

Und wenn du wirklich ein Bier willst sollte es keine Herausforderung sein eins zu bekommen ;)
 

ja1970

Erfahrenes Mitglied
17.03.2019
404
276
DUS
Endlich haben die Masken mal einen Nutzen, gegen Feinstaub helfen die Dinger, die 99% tragen, ja nullkommanix
Gegen Tröpfcheninfektion hingegen schon

Na die Masken helfen hauptsächlich dabei , dass der Träger eines Infekts weniger an seine Umgebung abgibt, zum Eigenschutz
benötigt man mindestens Masken ab FFP2 , besser FFP3 und dafür zugelassen und getestet und an die Gesichtsform angepasst.

Hände waschen nicht vergessen und vorher nicht sich im Gesicht und sonstwo berühren ist jedenfalls effizienter als eine OP-Maske
 
  • Like
Reaktionen: Stephan1972

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Na die Masken helfen hauptsächlich dabei , dass der Träger eines Infekts weniger an seine Umgebung abgibt, zum Eigenschutz
benötigt man mindestens Masken ab FFP2 , besser FFP3

Das verstehe ich nicht ganz, wir reden ja von Tröpfchen, oder?

Warum ist eine gröbere Maske ausreichend, um das Ausscheiden von Tröpfchen zu reduzieren, aber nicht das Einatmen von Tröpfchen?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.