Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
891
692
HKG
ANZEIGE
Gestern nach 10 Tagen Mitteleuropa wieder in Hong Kong, und ich versuche immer noch zu verstehen, wie sehr normal/abnormal die Situation ist.

Zum einen: Dinge die hier aus China beschrieben werden, dass der Straßenverkehr nicht mehr funktioniert, Straßen gesperrt sind, Leute irgendwo in Quarantäne hängen, das sehe ich hier alles nicht. Und ich kenne viele Leute, die mittlerweile wieder im Büro arbeiten, entweder komplett oder es gibt Arrangements, dass ein Drittel der Beschäftigung ins Büro kommt, der Rest home office macht, und dann wird rotiert etc...

Auf der anderen Seite hat vieles öffentliche zu. Schulen mittlerweile bis Mitte März geschlossen, viele Verwaltungseinrichtungen, öffentliche Sportanlagen etc....

Außerdem gab es auf verschiedene Artikel wahre Hamsterkaufrausche und Paniken. So ist zB mittlerweile Klopapier (warum immer auch gerade das) Mangelware, es gab einen Raubüberfall auf eine Klopapierlieferung vor ein paar Tagen.

Interessante Zahlen (für den, der Spaß an Statistik hat) gibt es vom Immigration Department über die Ein/Ausreisen seit Mitte Januar. (https://www.immd.gov.hk/eng/message_from_us/stat_menu.html)
So gab es um den 25. Januar etwa 500.000 Ein- und Ausreisen täglich. Davon etwa 60.000 Chinesische Touristen. Und das sind schon deutlich weniger als vor der Proteste. Durch die ersten Grenzschließung wurde das ab Anfang Februar schon auf etwa 20.000 reduziert. Seit der Quarantäne auf alle Reisenden aus China dann weniger als 2.000 Ein und Ausreisen durch Chinesen am Tag. Also effektiv eine Grenzschließung, zumindest im Vergleich zu den enorm großen Zahlen normalerweise.
 
F

feb

Guest
[FONT="]Somkiat Media mit Akutbericht von der Ostfront :

" Now we¡¯re trying to submit application to Hangzhou government for getting permission of resuming work and our factory might resume working next week. We¡¯ll pack your orders by first priority to send you as soon as possible after resuming "

Vermutlich stürzt sich sodann der Globus dann auf die verbliebenen Möglichkeiten der Luftfracht und es kommt zu Tarifen wie zum Christfest. Wenn es übrigens auch für Kilo/Luftfracht Meilen gäbe wäre ich der Meilenkönig im Vorum und hätte immer Wahlmenue .
[/FONT]

Du, ich und jeder, der mit Verträgen in China zu tun hat, weiß, dass das JEDEM Vertragspartner erzählt wird. Man muss schon eine besondere Marktmacht als Besteller und einen Lieferanten haben, der von diesem Besteller abhängig ist, um tatsächlich als an erste Rangstelle zu kommen.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Man weiß ja nicht in jedem Einzelfall, ob der Kollege in der heimischen Quarantäne hockt oder ob er mittlerweile Ex-Kollege ist ganz woanders am Schaffen ist.

Durch die eingeschraenkten Bewegungsmoeglichkeiten in China ergeben sich auch eingeschraenkte Moeglichkeiten woanders eine entsprechende Arbeit zu finden. In einigen Provinzen haben nachwievor noch viele Produktionsbetriebe geschlossen. Und da viele der aus dem Auslandheimgekehrten auch nicht zurueck zu Ihrem Arbeitsplatz ins Ausland reisen koennen ist auch die Konkurenz entsprechend gross.

Bei uns fehlen momentan auch die temp Arbeiter. Wir sind allerdings davon nicht ganz so abhaengig da der groesseren Anteil der Arbeiter Stammpersonal ist.
Wir hoffen das in den naechsten 2-3 Wochen keine COVID-19 Faelle bei uns bzw. unseren Nachbarn ausbrechen und glauben das in diesem Fall dann auch langsam wieder etwas Normalitaet zurueckkehren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.689
1.322
Travel Restrictions

die Berichterstattung wird dünner, das Interesse schwindet.

Manche Infos sind auch recht versteckt, bzw. war ich zunächst nicht im Stande sie zu finden.

Keine guten Nachrichten für einige Staaten in der Nachbarschaft Chinas.

https://www.health.gov.il/English/Topics/Diseases/corona/Pages/default.aspx?
zum Beispiel
http://www.thaiembassy.org/telaviv/contents/images/news_other-20200217-234606-1.jpg

und auch keine gute Nachricht für mich
- diese Woche Asien
- nächste Woche, leider KEIN Israel :(
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.752
1.321
Neues aus Singapur, dem Land mit "gold standard of near-perfect detection".

Auch interessant:
"Equivalently, an estimate of 2.8 (...) times the current number of imported cases,could have been detected, given all countries had the same detection capacity as Singapore,..."

Primärquelle:
Studie "Estimating underdetection of internationally imported COVID-19 cases"
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.02.13.20022707v1.full.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mpm

Andiman

Reguläres Mitglied
25.11.2019
52
0
+1 ist heute Morgen in Singapur gelandet und von dort weiter nach Surabaya.
In DUS wurden alle "small eyes" (so sagte sie) gefragt, ob sie in China waren und am Flughafen in Singapore waren Temperaturscanner aufgebaut.
Der Flug nach Surabaya war so leer, dass fast jeder Passagier eine Reihe für sich hatte.
Kontrollen in Surabaya aus Singapur ankommend gleich null.
Panik und Kontrollen scheinen sich dort also in Grenzen zu halten.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.202
512
Ich könnte mir vorstellen, dass im Moment sowohl die Buchungen als auch die Aktienkurse der Kreuzfahrtindustrie mächtig einbrechen.

Die Preise brechen jedenfalls nicht ein. Aktuell für Karibik im April 5% teurer als letztes Jahr. Macht auch Sinn meines Erachtens: Es wird halt viel Asien canx, deswegen gibt es einen run auf westliche Routen.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.165
1.725
KUL (bye bye HAM)
Travel Restrictions

die Berichterstattung wird dünner, das Interesse schwindet.

Manche Infos sind auch recht versteckt, bzw. war ich zunächst nicht im Stande sie zu finden.

Keine guten Nachrichten für einige Staaten in der Nachbarschaft Chinas.

https://www.health.gov.il/English/Topics/Diseases/corona/Pages/default.aspx?
zum Beispiel
http://www.thaiembassy.org/telaviv/contents/images/news_other-20200217-234606-1.jpg

und auch keine gute Nachricht für mich
- diese Woche Asien
- nächste Woche, leider KEIN Israel :(

Vielen Dank fuer die Info! Damit wird mein Trip nach SIN Mittwoch gecancelt, sonst ists Essig mit Israel in der Folgewoche
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.620
12.471
FRA/QKL
Neues aus Singapur, dem Land mit "gold standard of near-perfect detection".

(...)

Primärquelle:
Studie "Estimating underdetection of internationally imported COVID-19 cases"
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.02.13.20022707v1.full.pdf
Die Grafik auf Seite 9 ist besonders beeindruckend. Man kann auf den ersten Blick die signifikanten Unterschiede der verschiedenen Überwachungsqualitäten erkennen. Und wenn nicht auf den ersten Blick, dann auf den zweiten, oder dritten..., oder... :LOL:
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Sind gestern früh in BKK angekommen ex MUC.

Alles normal, keine besonderen Kontrollen.

Aber mittlerweile totales Rauchverbot am Flugafen, keine Smokerlounges mehr vorhanden, ist schon übertrieben.

Schon seit Anfang 2018 sind Airside die Smokerlounges geschlossen . Sind nun teilweise Baby- Wickelräume .
( Bin Sonntag wieder mal an einigen mit einer Träne im Auge vorbeigekommen ) . In der TG - Lounge Domestic ging
es auch nicht . ( Toilette mit Warnschild 5.000 THB )
 
M

Mr.Burns

Guest
Wenn das Vorhandensein einer Raucherlounge am BKK das größte Problem ist, dann ist doch alles in Ordnung.
 
M

Mr.Burns

Guest
Wie sieht es in den nur mit entsprechendem Attest behandelnden Massagetempeln in BKK aus?
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
904
515
Neuenhain / FRA
Die Grafik auf Seite 9 ist besonders beeindruckend. Man kann auf den ersten Blick die signifikanten Unterschiede der verschiedenen Überwachungsqualitäten erkennen. Und wenn nicht auf den ersten Blick, dann auf den zweiten, oder dritten..., oder... :LOL:

Und das entscheidende Wort ist ganz oben auf der ersten Seite: "not peer-reviewed"... Corona Virus ist der ganz heiße Scheiß, da wird auf Biegen und Brechen veröffentlicht, Quantität geht eindeutig vort Qualität der Beiträge.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.620
12.471
FRA/QKL
Und das entscheidende Wort ist ganz oben auf der ersten Seite: "not peer-reviewed"... Corona Virus ist der ganz heiße Scheiß, da wird auf Biegen und Brechen veröffentlicht, Quantität geht eindeutig vort Qualität der Beiträge.

Singapur ist halt momentan Tabellenführer außerhalb Festland Chinas, und das ganze noch nicht mal umgerechnet auf die Einwohnerzahl. Da muss man sich durchaus kreative Gedanken machen. :yes:
 
J

jsm1955

Guest
+1 ist heute Morgen in Singapur gelandet und von dort weiter nach Surabaya.
In DUS wurden alle "small eyes" (so sagte sie) gefragt, ob sie in China waren und am Flughafen in Singapore waren Temperaturscanner aufgebaut.
Der Flug nach Surabaya war so leer, dass fast jeder Passagier eine Reihe für sich hatte.
Kontrollen in Surabaya aus Singapur ankommend gleich null.
Panik und Kontrollen scheinen sich dort also in Grenzen zu halten.
In FRA wurden alle Paxe entsprechend befragt, nicht nur Asiaten. Während des Anfluges gab es noch einen Hinweis auf die Temperaturkontrolle. Diese selbst war unspektakulär, 2 Kameras am Ausgang des Fingers mit nd ein Tisch mit einem Monitor und 3-4 Leuten. Keinerlei Interaktion mit den vorbeihastenden Paxen.
 
  • Like
Reaktionen: Andiman

Andiman

Reguläres Mitglied
25.11.2019
52
0
Vielleicht hat +1 das auch nur so verstanden, weil sie selber "small eyes" hat :)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.