Im Gegensatz zu China kann man nach / von Italien auch mit dem Auto fahren. Den Zugverkehr über den Brenner zu stoppen (und dann nur dort) ist in etwa so sinnvoll, wie wenn ein Land überlegen würde, die Direktflüge von / nach China zu verbieten, damit der Virus nicht kommt. Oh waitDass der Zugverkehr eingestellt wird ist richtig. Morgen werden dann wohl die Flüge dran sein.
Eben vielleicht ist er ja schon lange nach Nizza weiter gereist.
Und wann werden die Grenzen nach Italien geschlossen?
Dass der Zugverkehr eingestellt wird ist richtig. Morgen werden dann wohl die Flüge dran sein.
Im Gegensatz zu China kann man nach / von Italien auch mit dem Auto fahren. Den Zugverkehr über den Brenner zu stoppen (und dann nur dort) ist in etwa so sinnvoll, wie wenn ein Land überlegen würde, die Direktflüge von / nach China zu verbieten, damit der Virus nicht kommt. Oh wait
Im Gegensatz zu China kann man nach / von Italien auch mit dem Auto fahren. Den Zugverkehr über den Brenner zu stoppen (und dann nur dort) ist in etwa so sinnvoll, wie wenn ein Land überlegen würde, die Direktflüge von / nach China zu verbieten, damit der Virus nicht kommt. Oh wait
Alles außer dem Brenner liegt nicht in der Hand der aktuell handelnden Personen. Da muss man warten was Frankreich und die Schweiz entscheiden. Brennerautobahn zu, darüber will ich aktuell nicht nachdenken...
Dass der Zugverkehr eingestellt wird ist richtig. Morgen werden dann wohl die Flüge dran sein.
Schon möglich, aber wenn dann brächte es (wenn überhaupt) nur was, wenn alle Europa Flüge von und nach Italien ausgesetzt werden. Das wäre ein so extremer Eingriff in die Freizügigkeit, dass ich nicht glaube, dass die EU sich darauf einigen kann. Falls doch, dürfte es denn nächsten Schicksalstag für alitalia geben.
Außerdem fahren täglich deutlich mehr Leute allein über den Brenner als aus Norditalien irgendwo hinfliegen.
Das ist rechtlich in Europa nicht möglich. Dazu gibt es das Schengener Abkommen, was im Zweifel Grenzkontrollen zulässt, aber keine Schliessungen.
Da würde mir keine Regelung im EU-Recht einfallen, die so etwas ermöglichen würde.
Hier muss man schonmal die Kirche im Dorf lassen. Weder werden Grenzen geschlossen noch Flüge in Europa gestrichen, in großem Stil. Das mag die Schweiz so machen, aber innerhalb der EU ist das nicht möglich
Das ist rechtlich in Europa nicht möglich. Dazu gibt es das Schengener Abkommen, was im Zweifel Grenzkontrollen zulässt, aber keine Schliessungen.
Da würde mir keine Regelung im EU-Recht einfallen, die so etwas ermöglichen würde.
Hier muss man schonmal die Kirche im Dorf lassen. Weder werden Grenzen geschlossen noch Flüge in Europa gestrichen, in großem Stil. Das mag die Schweiz so machen, aber innerhalb der EU ist das nicht möglich
Alles außer dem Brenner liegt nicht in der Hand der aktuell handelnden Personen. Da muss man warten was Frankreich und die Schweiz entscheiden. Brennerautobahn zu, darüber will ich aktuell nicht nachdenken...
Und ich verstehe diese irrationale Aktion der österreichischen Behörden nicht.
Dann gehts halt über die Schweiz, Slowenien, whatever. Entweder man schließt ALLE Grenzen, überall oder gar nicht. Italien ist doch selbst das beste Beispiel, das ein Flugverbot nichts bringt.
Wahrscheinlich ist es wirklich besser, in nächster Zeit das Land nicht zu verlassen (nicht weil eine realistische Ansteckungsgefahr besteht, sondern wegen des Risikos irgendwo festzustecken).
Gerade Turin Lyon ist eine Strecke, die ich eher fahren als fliegen würde... Das sind 3 Stunden Autofahrt und der Flughafen von Lyon liegt weit draußen (auch wenn das Stadion auf halber Strecke zwischen Flughafen und Stadt liegtGebe dir ja grundsächlich recht. Gegenbeispiel: Juventus Turin spielt übermorgen in Lyon CL. Mit dem Flieger tausende Fans vor Ort, ohne Flieger werden die wenigsten mit dem Auto anreisen. Flugverbot reduziert natürlich die nicht notwendigen Reisen, weil andere Verkehrsmittel deutlich unbequemer sind.
Blinder Aktionismus. Das ist erst der Anfang. Wurde in den Kommentarspalten des Standards seit Tagen gefordert. Ich gehe mal daon aus, dass wir in nächster Zeit europaweit noch mehr blinden Aktionismus erleben werden. Wahrscheinlich ist es wirklich besser, in nächster Zeit das Land nicht zu verlassen (nicht weil eine realistische Ansteckungsgefahr besteht, sondern wegen des Risikos irgendwo festzustecken).
...sodass man, wenn es dumm läuft, wer weiß wie lange im Ausland, ggf. sogar in Quarantäne, festhängen könnte.
OK, schlechtes Beispiel. Nehmen wir eine Woche später Valencia gegen Bergamo. Oder halt das Mädelswochenende in Florenz. Das Prinzip ist aber das gleiche. Wer die Oma beerdigen muss fährt logischerweise zur Not auch mit dem Auto.Gerade Turin Lyon ist eine Strecke, die ich eher fahren als fliegen würde... Das sind 3 Stunden Autofahrt und der Flughafen von Lyon liegt weit draußen (auch wenn das Stadion auf halber Strecke zwischen Flughafen und Stadt liegt
Dann bleibt man lieber zu Hause!
Kreuzfahrten im Mittelmeer würd ich jetzt virusbedingt noch mehr meiden als ich es publikumsbedingt eh schon tue.Ja, und genau das ist meine große Sorge. Vor dem Virus an sich habe ich keinerlei Angst, mich erschrecken aber die irrationalen (Nacht und Nebel-)Aktionen so mancher (Regional-)Politiker, sodass man, wenn es dumm läuft, wer weiß wie lange im Ausland, ggf. sogar in Quarantäne, festhängen könnte.