Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
760
1.167
Im wilden Süden..
ANZEIGE
Nein, da gibt es eine Reihe von sehr viel logischeren Schlüssen. Z.B., dass es in Italien mehr besonders gefährdete Personengruppen erwischt hat als in Deutschland. Die Letalitätsrate vom neuen Corona- Virus bewegt sich zwischen stabilen 0% im Kindergarten und sicheren 100% im Sterbehospiz.

Hallo Thbe,
auch Dich darf ich bitte darauf hinweisen, dass ich schrieb: sehr viel unwahrscheinlichere Theorie. Sprich, ich halte die teilweise kolportierte Theorie einer aggressiveren Variante ebenso für falsch wie Du;)!
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Die us-amerikanischen Behörden haben eine Reisewarnung für Kreuzfahrten herausgegeben:

The U.S. State Department has issued an updated travel warning for American citizens considering travel by cruise ship.

"U.S. citizens, particularly travelers with underlying health conditions, should not travel by cruise ship," the State Department has said in a statement posted to its website on Sunday, March 8.

Quelle: https://www.cruiseindustrynews.com/...-state-dept-issues-cruise-travel-warning.html
 

aldemar

Erfahrenes Mitglied
08.12.2010
1.606
108
MUC
Dafür würde sprechen, dass es laut der Statistiken in Italien prozentual auch wesentlich mehr schwere / kritische Fälle gibt (650 in Italien, 9 in Deutschland) sowie mehr Fälle, die überhaupt stationär behandelt werden müssen.
Spanien hat auch nur 9 kritische Fälle gemeldet aber schon 17 Tote zu beklagen.
Wie erklärt sich das?
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Und im naechsten Winter gehr es wieder los, was, wenn wir denn in der Lage sind, kompetente Antikoerper zu bilden, garnicht mal das Schlechteste waere, wuerde sich so die Durchseuchung und somit die Belastung des Gesundheitssystems auf einen laengeren Zeitraum verteilen.

(Die Nichtverfuegbarkeit von Umlauten bitte ich zu entschuldigen)

Davor hat der Kollege Dorsten (Drosten?) ja gestern eindringlich gewarnt. Er geht davon aus, dass der eigentliche Stress für das System (Gesundheit und Wirtschaft) erst im Herbst/Winter mit Macht kommt.

https://www.oldenburger-onlinezeitu...e-fuerchtet-corona-welle-im-herbst-35274.html
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Hallo Thbe,
auch Dich darf ich bitte darauf hinweisen, dass ich schrieb: sehr viel unwahrscheinlichere Theorie. Sprich, ich halte die teilweise kolportierte Theorie einer aggressiveren Variante ebenso für falsch wie Du;)!

Dass es (mindestens) zwei Varianten gibt, ist wohl eine Tatsache. Dass eine aggressiver als die andere ist, liegt in der Natur der Sache.

Doch aus meiner Sicht hat das mit den unterschiedlichen Zahlen nur wenig zu tun. Die unterschiedliche Indikatoren beruhen auf:
- relativ kleinen Beobachtungsgruppen
- unterschiedlichen Zusammensetzungen der Beobachtungsgruppen
- unterschiedlichen Rahmenfaktoren (medizinische Versorgung etc.)
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL

endless

Reguläres Mitglied
24.02.2019
97
1
HAM
In Thailand ist es warm. 33 Grad in Bangkok aktuell, das Virus konzentriert sich gerade komplett auf die Nordhalbkugel, obwohl es sehr enge Links zwischen China und Afrika gibt.
Deshalb ist es wohl wirklich so, wie Trump sagt, dass der Spuk im Sommer vorbei ist.

Frage ist halt, was ist warm, Sommer oder Frühlingswarm? Also auf 33 können wir noch lange warten. :D Hatte irgendwo mal gelesen, dass Viren ab ca. 15 Grad mehr Probleme bekommen können. Anderseits übersteigt es diesen Wert in Spanien z.B. schon recht häufig. Es fällt dennoch auf, dass es in wärmeren Regionen aktuell weniger Probleme gibt. In Italien wird der Süden bisher mehr verschont, in Frankreich ist im südlichen Teil ebenfalls weniger los und in Spanien sind die Hotspots um Madrid, Barcelona und südlich von Bilbao.
 

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
760
1.167
Im wilden Süden..
Dass es (mindestens) zwei Varianten gibt, ist wohl eine Tatsache. Dass eine aggressiver als die andere ist, liegt in der Natur der Sache.

Doch aus meiner Sicht hat das mit den unterschiedlichen Zahlen nur wenig zu tun. Die unterschiedliche Indikatoren beruhen auf:
- relativ kleinen Beobachtungsgruppen
- unterschiedlichen Zusammensetzungen der Beobachtungsgruppen
- unterschiedlichen Rahmenfaktoren (medizinische Versorgung etc.)

ja, aber ob die deutlich erhöhten Todeszahlen in Italien einer hier teilweise vermuteten aggressiveren Virusvariante zuzuschreiben sind, das zweifle ich ja ebenso an.
Auch wenn der Querschnitt der positiv getesteten und schlimm Erkrankten vielleicht nicht dem anderer Länder entspricht, lässt sich meines Erachtens aber durchaus darüber diskutieren, ob die Letalitätsrate auch mit den Möglichkeiten der medizinischen Versorgung zusammenhängt. Der von mir verlinkte Artikel von der Zeit lässt zumindest den Schluss zu, dass die Versorgungskapazitäten wohl an ein Limit kommen. Bezüglich der Todesfälle bleibt ja aufgrund mangelnder Datenlage oder Informationen offen, ob die TROTZ intensivmedizinscher Behandlung verstorben sind oder ob eine solche gar nicht zugänglich war?

Deshalb ja, die Fallzahlen der einzelnen Länder einfach so zu vergleichen, wird der komplexen Thematik nicht gerecht.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Kann wer was konkret zur Lage in (Süd-)Spanien sagen? Hab immer noch nen geplanten Urlaub Anfang April dort ... LH wollte den bisher auch noch nicht für mich kostenneutral canceln. Ob ich fliege weiß ich noch nicht.

Du weisst aber, dass die LHG dir kostenlose Umbuchung anbietet?

Quelle LH.com:
Die neue Kulanzregelung für bestehende Buchungen gilt weltweit für alle bis zum 5. März gebuchten Flüge mit einem Abflugdatum bis zum 30. April 2020. Umbuchbar sind bestehende Tickets innerhalb dieses Zeitraums. Passagiere können nun einmal ohne Umbuchungsgebühr auf ein neues Datum bis zum 31. Dezember 2020 umbuchen – ebenfalls unabhängig vom Buchungstarif.

Lage in Südspanien kann ich nicht beurteilen. Süd-Portugal ist sehr entspannt derzeit.
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Danke, die kenn ich, aber die schlüsselt mir Spanien auch nicht einzeln auf. Da hilft auch kein Zoomen, da an der Landesgrenze Schluss ist. Die Gesamtzahl zu finden ist nicht schwer, konkrete Infos zur örtlichen Verbreitung schon!
Hilft bei Deiner Frage nicht, aber den John-Hopkins-Datensatz gibt's auch komplett zum Download auf Github
 

sinochess

Aktives Mitglied
28.10.2012
228
20
Bin auch der Meinung, dass die Ausbreitung nicht mehr zu verhindern sind, ausser man geht rigoros vor (aber nicht machbar in unser Welt):
die ganze Welt gleichzeitig 2 Wochen runterfahren, mit jedem neuen Fall fängt die Zählung der 14 Tage für diese Region wieder von neu an.

Deshalb bleibt nur die Möglichkeit wahrscheinlich infiziert zu sein und hoffen, dass die medizinische Seite genug Ressoursen hat und der Ablauf schwach ist. In weiterer Folge hofft man, dass man immun wird bzw. Impfung rechzeitig entwickelt wird (im schlimmstens ohne langjährige Test eingesetzt wird).
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Du weisst aber, dass die LHG dir kostenlose Umbuchung anbietet?

Quelle LH.com:
Die neue Kulanzregelung für bestehende Buchungen gilt weltweit für alle bis zum 5. März gebuchten Flüge mit einem Abflugdatum bis zum 30. April 2020. Umbuchbar sind bestehende Tickets innerhalb dieses Zeitraums. Passagiere können nun einmal ohne Umbuchungsgebühr auf ein neues Datum bis zum 31. Dezember 2020 umbuchen – ebenfalls unabhängig vom Buchungstarif.

Lage in Südspanien kann ich nicht beurteilen. Süd-Portugal ist sehr entspannt derzeit.

Ja, weiß ich, weiß aber selbst noch nicht, ob ich nicht einfach fliege. Mir fehlt da noch das Gefühl viel. Hängt viel auch von ab, wie sich die Lage entwickelt in den kommenden 3 Wochen.

Umbuchen gut und schön, nur wohin.... der Sommer ist geplant. Bleibt nur nen Herbsturlaub. Da hab ich aber maximal 7 Tage im Herbst für, für die avisierte Region etwas arg knapp. Werd wohl in den Herbst dann auch umbuchen vermutlich, wenn mir LH nicht die Entscheidung selbst abnimmt. Oder man fährt einfach und hat nen netten Urlaub... oder auch eben nicht. Wissen tut Mans eh erst danach. Aktuell fehlt mir das Gefühl noch für was ich will.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
983
Die föderale Ausrichtung in D sind schon ok so. Der Ablauf wie er durch die örtlichen Zentren, bzw. die Ärzte vor Ort gestemmt wird, ist nur so gut, wie die Möglichkeiten der Isolierung bei der Testung und danach bis zum Ergebnis sie haben.
Am Ende ist es die normative Kraft des Faktischen,die die Einweghandschuhe desinfiziert mehrmals verwenden lässt; OP Handschuhe auf links gedreht , der Mundschutz mehrmals verwendet wird, aber SOLANGE die Möglichkeit der Verlangsamung besteht, hilft es echt, richtige Schulmedizin zu praktizieren. Und wenn der Krempel alle ist, ist er alle und man wird sich auf Möglichkeiten der Vergangenheit besinnen.
Alles wird gut.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Hilft bei Deiner Frage nicht, aber den John-Hopkins-Datensatz gibt's auch komplett zum Download auf Github

In den Ländern jeweils tiefer als Rohdaten untergliedert? Sonst schau ich mir den nochmal auf github an. Geht wie gesagt drum ein persönliches Gefühl zu bekommen ob oder ob eher nicht
 
F

feb

Guest
Als jemand der im Förderalismus und in Behörden zu tun hat (Beratung), ganz klar nein! Der Förderalismus zeigt hier ebenfalls seine Schwäche, wie auch in jedem anderen Bereich (Bildung, Digitalisierung you name it). Nenn mir bitte Vorhaben wo die Dezentralität Vorteile hat.

Ich kann dir sagen, worin die Vorteile der Dezentralität sind: In der Machbarkeit der Aufgaben! In D gibt es 294 Landkreise und 197 Kreisfreie Städte. Diese 501 Gebietskörperschaften sind Katastrophenschutzbehörde und zugleich, wenn ich mich nicht täusche, jeweils das Gesundheitsamt. Würdest du deren Aufgaben zentralisieren wollen, müßtest du eine mit sehr viel Personal ausgestattete Superbehörde schaffen - mit dem Erfolg, dass dann zB über die Schließung oder Nichtschließung einer Grundschule in deinem Landkreis jemand entscheidet, der deinen Landkreis und seine Besonderheiten nicht kennt, schlimmstenfalls noch nicht einmal weiß, wo dein Landkreis liegt. Was hast du und dein Landkreis von der Zentralisierung? Zumal es lustig wird, wenn in dieser Superbehörde der Virus Einzug hält.....

Wenn deine Sorge ist, dass vor Ort nicht genügend Sachverstand vorherrscht kann ich nur nochmals wiederholen, dass kein Gesundheitsamt gegen Empfehlungen des RKI verstossen wird - und wenn doch, dann kommt eben die Anweisung von oben, im Extremfall über Notstandsregeln.
 
Moderiert:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Man wird nicht unbedingt immun.
Ganz im Gegenteil: Bei Wiederansteckung scheint ein Herzinfarkt zu drohen, weil das Immunsystem durchdreht, auch bei "Nicht-Risikogruppen".
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.