Das erste mal Garden Route und das noch zu Corona Zeiten - 28.10-14.11

ANZEIGE

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
ANZEIGE
Rückflug Teil 1 – 14.11

Da war er nun, der Tag der Abreise.

Nach 18 Tagen Rundreise, geht es heute wieder zurück ins langsam winterlich werdende Deutschland.

Unser Flug mit Airlink von Port Elizabeth bis Johannesburg hob erst um 12:30 Uhr ab, also schliefen wir einfach mal aus. Glücklicherweise hatten wir diesmal eine Unterkunft, wo nicht morgens um 05:30 Uhr schon die Helligkeit des Morgens uns aufweckte.

Bis wir mit allem durch waren, war es ca. 10.00 Uhr und wir fuhren zum Flughafen. Den Mietwagen bei Europcar wurde ohne Sichtprüfung abgegeben und das direkt gegenüberliegende Terminal wurde zügig betreten. Die Gepäckaufgabe der Airlink war sogar noch geschlossen, also liefen wir einige Meter weiter und warteten bis zur Öffnung in einem Cafe. Gegen 10:45 Uhr konnten wir dann schnell unser Gepäck loswerden.

Da will ich auch mal eine Lanze für Airlink brechen: Der Inlandsflug kostete pro Person 45€. Freigepäck von 20kg und kostenlose Sitzplatzwahl war hier enthalten. Im Flieger ging es dann so positiv weiter, aber dazu gleich mehr.

Die Sicherheitskontrolle wurde auch schnell hinter uns gebracht und so warteten wir in der kleinen Abflughalle auf unseren Abflug.

AC452E9E-81AC-4619-A48B-09FCF2AEEA9C.jpeg

Über Fllightradar verfolgte ich etwas den inbound aus JNB.

Pünktlich um 11:50 Uhr landete die Embraer190 mit der Kennung ZS-YAD in PLZ.

15 Minuten später startete auch schon das Boarding und wir konnten glücklicherweise selbstständig zum Flieger laufen.

7DEFFD02-9C11-4D1E-8701-F7AB0EE5BFEA.jpeg

Bei der Buchung war nur Economy buchbar, daher man aber die Sitze reservieren konnte, wählte ich auf gut Glück mal 2 D & F. Meine Hoffnung zahlte sich aus, die ersten zwei Reihen hatten breitere Sitze und erinnerten etwas an eine Business Class. Für einen Inlandsflug absolut top, da können sich manch andere eine Scheibe von abschneiden.

EA3ABF60-CFAF-45CF-86F7-ED46B10E86DE.jpeg

Pushback und Start erfolgten dann sogar vor dem Zeitplan und so machten wir uns in nordöstliche Richtung auf nach JNB.

Nach ca. 20 Minuten machten die Flugbegleiter dann den Wagen fertig und ich war absolut bass erstaunt, das es nicht nur kostenfreie Getränke gab, sondern auch ein Sandwich mit entweder Chicken oder Beef.

1E7CF450-0478-4E20-8FCF-9FD2F32742EC.jpeg

Das Sandwich war vergleichbar mit dem was die LH lange Zeit seinen Economy Gästen zugemutet hat .. nur in gut 😊

Der Flug war absolut kurzweilig und nach einem kurzen Medienkonsum auf dem iPad machten wir uns schon auf den Landeflug ins gewittrige Johannesburg. Parallel zur Gewitterwolke erreichten wir 25 Minuten vor der geplanten Landezeit Johannesburg.

Nach der Landung sah ich schon einige europäische Airlines auf ihren abendlichen Einsatz warten.

ED5AFD3F-D2D0-4928-B8D5-7F1AD7032299.jpeg

Fazit zu Airlink: Von der Buchung, über den Online Check-In bis zum Flug, eine absolute Empfehlung. Und das für den Preis.

Transit in JNB & Lounge:

Wir hatten in Johannesburg über fünf Stunden Aufenthalt bis zum Flug nach Zürich, also hatten wir keine Eile.

Daher Airlink und Swiss bzw. LH laut Check-In Personal kein Interlining Agreement haben, holten wir die Gepäckstücke ab und liefen rüber zum international Terminal. Dabei bummelten wir noch etwas in den Geschäften und ließen uns für einen Kaffee nieder.

Gegen 15.45 Uhr erledigten wir die Gepäckabgabe. Laut Check-In Mitarbeiterin nutzen Swiss Kunden die Aspire Lounge von Swissport die wir nach der SiKo und Ausreise zielsicher ansteuerten.

C0447FF3-6BD7-4B58-82ED-65E12F201CBB.jpeg

Die Lounge macht einen sehr guten Eindruck. Die kleinen und großen Köstlichkeiten überzeugen durchaus. Neben dem Essen und Getränkebuffet gibt es eine vollausgestattete Bar, die eine gute Auswahl an Spirituosen bietet. Mit der Bardame habe ich bereits eine kleine Weinprobe vereinbart und ich bin mir sicher das wir hier die nächsten Stunden zum Abflug gut vertingeln können.

FD953BF0-6432-42A1-AA88-86042E1E03E3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

kallewirsch

Neues Mitglied
28.06.2017
15
0
Hallo,
Wir sind auch gerade in ZA und fliegen Freitag von CPT zurück.
Kurze Frage: Test braucht es keinen oder? Impfnachweis reicht? Danke und Gruß
Kalle
 

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Hallo,
Wir sind auch gerade in ZA und fliegen Freitag von CPT zurück.
Kurze Frage: Test braucht es keinen oder? Impfnachweis reicht? Danke und Gruß
Kalle
Hi Kalle,

genau, bei der Gepäckaufgabe wurde der Impfnachweis und (in unserem Fall, weil über ZRH) das Einreiseformular für die Schweiz in digitaler Form abgefragt. Bei einem Direktflug nach Deutschland brauch man das ja aktuell auch nicht.

Das Traveller Health Questionnaire wurde bei uns vor der SiKo eingesammelt und nochmal Fieber gemessen.

Hier nochmal das Exit Formular für Flüge aus RSA raus: https://www.airports.co.za/Documents/Exit Screening Questionaire International.pdf

vG
Julian
 

kallewirsch

Neues Mitglied
28.06.2017
15
0
Hi Kalle,

genau, bei der Gepäckaufgabe wurde der Impfnachweis und (in unserem Fall, weil über ZRH) das Einreiseformular für die Schweiz in digitaler Form abgefragt. Bei einem Direktflug nach Deutschland brauch man das ja aktuell auch nicht.

Das Traveller Health Questionnaire wurde bei uns vor der SiKo eingesammelt und nochmal Fieber gemessen.

Hier nochmal das Exit Formular für Flüge aus RSA raus: https://www.airports.co.za/Documents/Exit Screening Questionaire International.pdf

vG
Julian
Super Danke!
 

kallewirsch

Neues Mitglied
28.06.2017
15
0
Hi Kalle,

genau, bei der Gepäckaufgabe wurde der Impfnachweis und (in unserem Fall, weil über ZRH) das Einreiseformular für die Schweiz in digitaler Form abgefragt. Bei einem Direktflug nach Deutschland brauch man das ja aktuell auch nicht.

Das Traveller Health Questionnaire wurde bei uns vor der SiKo eingesammelt und nochmal Fieber gemessen.

Hier nochmal das Exit Formular für Flüge aus RSA raus: https://www.airports.co.za/Documents/Exit Screening Questionaire International.pdf

vG
Julian
Super! Danke Dir!
 

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Rückflug – Teil 2 – 14.11

Während sich langsam der Abend über JNB einschlich und der Wein immer mehr seine Wirkung entfaltete, war es langsam Zeit zum Gate A03 aufzubrechen.

Warum eigentlich Swiss? Eigentlich relativ simpel: Zwei, drei Wochen vor der Reise sah ich Verfügbarkeiten in der Business von Swiss. Daher ich diese noch nicht ausprobiert habe, investierte ich die 25€ Umbuchungsgebühr, sowie einen Zeitverlust von ca. fünf Stunden am Zielort um das Produkt zu testen. Ob sich das lohnt, wird sich in den folgenden Stunden nun beweisen 😊

Das Priority Boarding ließen wir zum Großteil sausen und maximierten die Zeit in der Lounge. Somit waren wir relativ spät dran und am Gate gab es eine weitere Kontrolle des Impfnachweises und des Einreiseformulars.

Am Sitz angekommen wurden wir direkt von der freundlichen Flugbegleiterin begrüßt und uns wurde der welcome drink serviert. Für mich gab es Champagner, für meine Frau eine alkoholfreie Alternative.

Wir wählten die Sitze 4D & G im kleinen Stübli, also bulkhead Sitze. Der Fußraum sollte dadurch etwas größer sein, weil ja die Füße in der Wand verschwinden.

A62D774F-81F0-4E19-9ED2-81DB1BDBB6CA.jpeg

Das Glück war auf unserer Seite und kein weiterer Gast nahm im Stübli Platz, sodass wir hier sehr privat für uns waren. In der First waren fünf von acht Plätzen belegt, die Business schätzungsweise zu ca. 60%.

Am Platz war – neben einer Flasche Wasser - das amenity kit in einer Box, die alle notwendigen Annehmlichkeiten beinhaltet.

B7A84A57-FB65-4FA4-BD2E-995F17526A94.jpeg

Mit dem welcome drink wurde auch die Speisekarte und das Frühstücksblatt gereicht.

28C12DA7-A4B0-4279-B102-298C73A6A3CC.jpeg

21CB197A-0C0C-4BEE-A8CB-0E3635457DE8.jpeg

Zum Essen wählten wir beide die Pouletbrust und zum Hauptgang das Rinderfilet.

Nach „boarding completed“ mussten wir am Gate noch einige Minuten warten, weil in ZRH ja bis 06 Uhr Nachtflugverbot gilt und wir ansonsten zu früh gelandet wären.

Pushback und Start erfolgten dann aber sehr pünktlich und wir ließen Südafrika hinter uns.

Der Service startete relativ zügig und ich gönnte mir zum Essen zu einem Wasser noch einen Gin Tonic.

CD6D4CFD-F149-4620-8209-1A485D35AA48.jpeg

Das Essen war gut, vor allen Dingen das Filet hat mich positiv überrascht. Vorspeise, Hauptgang und Käse wurde auf einem Tablet serviert, das Dessert gab es dann noch separat.

0B3CFD23-ECCB-4A61-A8CA-BEF62CF54761.jpeg

Gegen 22:30 Uhr, also ca. 2 Stunden nach Start, war der Service dann komplett durch und nach notwendiger Mundhygiene, legte ich mich zum Schlafen nieder.

So richtig gut habe ich jetzt nicht geschlafen, insgesamt vllt. so vier Stunden. Es gab bei uns eigentlich keine Geräuschkulisse, aber man liegt nun mal nicht in einem richtigen Bett, sondern immer noch in einem Flugzeug wo sich links und rechts die Aufbauten des Sitzes befinden. Ein Matratzentopper, so wie ihn die Lufthansa hat, wäre vllt. auch nicht so schlecht gewesen.

Das Entertainment Programm war zu großen Teilen das gleiche wie bei der Lufthansa des Hinflugs. Da hätte ich mir durchaus etwas mehr Auswahl gewünscht, vor allen Dingen bei den Serien gibt es oftmals nur drei oder vier Serien einer Staffel.

Ca. 90 Minuten vor der Landung wurde ich wach und wurde umgehend gefragt, ob ich gern das (erste) Frühstück hätte.

Dummerweise habe ich vergessen ein Brötchen anzukreuzen, aber daher wir ja im Anschluss in der Lounge genug Zeit hatten, habe ich auch dann nicht mehr danach gefragt.

5E54B1B8-5185-4FC6-90E1-341A34BACF1E.jpeg

Fazit zum Flug: Tolles Produkt, Tolle Crew. Zum Schlafen etwas in der Breite beengend (ich bin aber zugegebenermaßen nicht der Schmalste) und das Entertainment ist eher durchschnittlich.
 

Anhänge

  • ECC956D7-2455-4BCD-8D23-E38D800B6C45.jpeg
    ECC956D7-2455-4BCD-8D23-E38D800B6C45.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 0

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.496
869
Hi Kalle,

genau, bei der Gepäckaufgabe wurde der Impfnachweis und (in unserem Fall, weil über ZRH) das Einreiseformular für die Schweiz in digitaler Form abgefragt. Bei einem Direktflug nach Deutschland brauch man das ja aktuell auch nicht.

Das Traveller Health Questionnaire wurde bei uns vor der SiKo eingesammelt und nochmal Fieber gemessen.

Hier nochmal das Exit Formular für Flüge aus RSA raus: https://www.airports.co.za/Documents/Exit Screening Questionaire International.pdf

vG
Julian
Covpass reicht? Oder Impfpass oder gar Ausdruck der Impfzertifikate?
Danke fürs Exit-Formular - ich kannte nur das Entry-Formular.

Vielen Dank für den TR! Hat sehr gefallen! Wir standen damals auch vor der Frage oneway CPT bis Port Elizabeth oder Rundtour und haben uns dann aber für Rundtour Hinterland/Gardenroute entschieden.
Zu Airlink: diese Sitze Reihe 1+2 werden als Business verkauft. Dass man diese mit Y-Ticket reservieren kann? Erstaunlich ;-) Wenigstens mal ein IT-Fehler zu Gunsten von Kunden...
 
  • Like
Reaktionen: Hoine89

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Covpass reicht? Oder Impfpass oder gar Ausdruck der Impfzertifikate?
Danke fürs Exit-Formular - ich kannte nur das Entry-Formular.

Vielen Dank für den TR! Hat sehr gefallen! Wir standen damals auch vor der Frage oneway CPT bis Port Elizabeth oder Rundtour und haben uns dann aber für Rundtour Hinterland/Gardenroute entschieden.
Zu Airlink: diese Sitze Reihe 1+2 werden als Business verkauft. Dass man diese mit Y-Ticket reservieren kann? Erstaunlich ;-) Wenigstens mal ein IT-Fehler zu Gunsten von Kunden...
Genau CovPass reicht, bei mir ist er ohnehin auf englisch gestellt, vllt. muss man das dann noch machen damit die Dame die Infos rauslesen kann.
Gescannt wurde der QR Code bei der Gepäckaufgabe übrigens nicht, erst beim Boarding wurde der Impfnachweis + Entry Formular von einer Mitarbeiterin samt Reisepass mit einem iPad abfotografiert…
 
  • Like
Reaktionen: Travel_Lurch

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Rückflug – Teil 3 – 15.11

Als einzige Gäste im Stübli verhielt sich das deboarding natürlich relativ entspannt. Die First verließ das Flugzeug über einen eigenen Finger und wir waren direkt hinten dran.

Im Terminal angekommen, bogen wir ab Richtung A Gates und da gab es erstmal eine SiKo. Hatte ich irgendwie nicht so auf dem Schirm, dass das nochmal notwendig ist, aber wir waren die ersten vor Ort, also konnte wir das schnell hinter uns bringen.

Danach ging es mit dem Zug von E zum Hauptterminal und wir suchten die Lounge auf. Eigentlich war der Plan das war die SEN Lounge zum Duschen nutzen und dann in die Alpine Lounge wechseln, aber irgendwie ist uns das nicht ganz so gut gelungen.

Erwartungsgemäß boxte da um 06:30 Uhr der Papst im Kettenhemd und ich ging direkt zu den Duschen und machte mich frisch.

Die Lounge leerte sich dann gegen 07:15 Uhr erheblich und ich holte mir was Kleines zu Essen. So großen Hunger hatte ich nicht mehr.

31CFFA72-85F3-4ED2-AE63-A16FE11ABA56.jpeg

Die Auswahl war völlig ok und ausreichend, jetzt aber auch nichts Weltbewegendes.

D43CA92D-344B-4B10-B4F9-BA80595265FD.jpeg

Nach dem Essen gingen wir hoch in die „silent area“ und irgendwie ging da die Zeit sehr schnell rum. E-Mails checken, Reisebericht schreiben, Urlaubsbilder angucken etc. Plötzlich war es 08:45 Uhr und wir waren noch nicht in der Alpine Lounge.

Also schnell die Sachen gepackt und die paar Schritte rüber, um zu testen, wie diese Lounge ist.

Zugegebenermaßen sah es im ersten Moment so aus, als ob die Lounge geschlossen ist. Die Glastür war zu und es war relativ dunkel. Aber der Sesam öffnete sich und wir gingen die Treppen nach oben.

Insgesamt waren in der Lounge nur drei andere Gäste, eigentlich ist es nicht verständlich, warum jeder in die große Lounge rennt und diese Lounge relativ leer bleibt. Die Zugangsbedingungen sind zwar etwas restriktiver, aber ich kann mir schon vorstellen das einige auch hier das Frühstück einnehmen könnten.

Das Essen ist zwar fast das gleiche, aber es gab eine Omelette Station wo die Speisen frisch zubereitet werden, außerdem gefällt die Präsentation viel besser.

B85ED788-92F1-402E-B63F-6E168D2C6A13.jpeg


5F2B5BD6-3278-4488-AE28-949BAA4125C7.jpeg


Daher das Boarding für unseren Flug LH1185 um 09:35 Uhr von Gate 63 ging, hatten wir leider kaum mehr Zeit für die Alpine Lounge. Dafür ging das Boarding relativ pünktlich los und war für die A319 zügig abgeschlossen.

Zur LH Business innereuropäisch muss man ja nicht allzu viel sagen. Zum Essen gab es heute das „Tasting Hamburg“. War vollkommen in Ordnung.

37887F9F-EE31-4278-8DF9-18098B56124E.jpeg

Der Flug war 20 Minuten früher in Frankfurt, dummerweise warteten wir dann eine Stunde auf unser Gepäck, also verbrachten wir mehr Zeit am Gepäckband als in der Luft.

Und so war die Reise vorbei.



Vielen Dank fürs Mitlesen und die Tipps zwischendurch. Vielleicht konnte ich dem ein oder anderen einige Einblicke gewähren oder die Reiselust für Südafrika wecken.

Wenn es interessant ist, kann ich auch gerne eine Kostenübersicht der Reise machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kallewirsch

Neues Mitglied
28.06.2017
15
0
Hallo Hoine,

ich fliege bevorzugt Swiss, der Service ist immer super und die Sitze sehr bequem! Außerdem ist das umsteigen in ZRH sehr einfach und immer entspannt!
Eine kleine Frage habe ich noch.
Wir haben ja vermutlich den gleichen Flug, halt an anderem Datum. Abflug 20:25.
Wir kommen auch mit Airlink an, allerdings um 16:05 aus CPT. Deinem Bericht entnehme ich dass der Check In schon um 15:45 offen war, also in jedem Fall offen sein wird, wenn wir ankommen?
gruss und Danke
Kalle
 

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Hallo Hoine,

ich fliege bevorzugt Swiss, der Service ist immer super und die Sitze sehr bequem! Außerdem ist das umsteigen in ZRH sehr einfach und immer entspannt!
Eine kleine Frage habe ich noch.
Wir haben ja vermutlich den gleichen Flug, halt an anderem Datum. Abflug 20:25.
Wir kommen auch mit Airlink an, allerdings um 16:05 aus CPT. Deinem Bericht entnehme ich dass der Check In schon um 15:45 offen war, also in jedem Fall offen sein wird, wenn wir ankommen?
gruss und Danke
Kalle
Hi Kalle,

Check-In öffnete um 15:30 Uhr, also vier Stunden vor Abflug der LH Maschine.