Das Forum ist Schuld dran: AKL, Niue, Rarotonga und Aitutaki

ANZEIGE

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
ANZEIGE
Mittlerweile auf Aitutaki angekommen, bin ich erschüttert und ernüchtert über den Zustand der Korallenriffe der Lagune.

Morgen machen wir eine individuelle Lagunentour, mal sehen, ob ich dann Positiveres berichten kann.

Schöne Eindrücke gibt es natürlich dennoch:

1488172779871.jpg
1488172836702.jpg
1488172913682.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

DUSfred

Erfahrenes Mitglied
25.04.2013
296
47

Gut gefallen hat mir an einem Grabstein "sunrise/sunset" statt des hier üblichen “born/died"

Vom Schnorcheln an meiner Stelle (Nähe Edgewater Hotel) bin ich noch nicht so überzeugt: sehr unterschiedliche Sichtweiten, übersichtliche Fischanzahl und -vielfalt. Dann hat mich das Wasser auch mächtig rumgeschubst. Ich bin froh, daß ich die festeren Geräteflossen dabei habe.

Von mir noch ein kleiner Hinweis bezüglich Stromadapter: da in meinem bisher verwendetem Set ausgerechnet das Teil für NZ fehlte, habe ich in einen SKROSS investiert. Leider ist das Teil in der Bauweise so wuchtig, das es bei den Steckdosen in meiner Unterkunft (auch schon am ersten Tag in AKL) den zusätzlichen Schalter in Position AUS drückt. Mit einiger Geduld klappt es jetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummlerin

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Kannst Du das näher erläutern?


Gerne, wenn ich die Rückreise hinter mir habe und mit Jetlag und (stabilem, genügend Kapazität-) Internet sicher viel Zeit habe. ;)

Gut gefallen hat mir an einem Grabstein "sunrise/sunset" statt des hier üblichen “born/died"

Vom Schnorcheln an meiner Stelle (Nähe Edgewater Hotel) bin ich noch nicht so überzeugt: sehr unterschiedliche Sichtweiten, übersichtliche Fischanzahl und -vielfalt. Dann hat mich das Wasser auch mächtig rumgeschubst. Ich bin froh, daß ich die festeren Geräteflossen dabei habe.

Von mir noch ein kleiner Hinweis bezüglich Stromadapter: da in meinem bisher verwendetem Set ausgerechnet das Teil für NZ fehlte, habe ich in einen SKROSS investiert. Leider ist das Teil in der Bauweise so wuchtig, das es bei den Steckdosen in meiner Unterkunft (auch schon am ersten Tag in AKL) den zusätzlichen Schalter in Position AUS drückt. Mit einiger Geduld klappt es jetzt.


Da Du gerade da bist, ein kulinarischer Tip:

Neben dem Vaima Restaurant verkauft eine Familie extrem leckeren geräucherten Marlin in Scheiben,
6 NZ$ pro Paket, hygienisch eingeschweißt, ich schätze 100 (-150?) g, keine Ahnung, ein paar Scheiben jedenfalls, genau richtig für 1 Person und ein paar Cracker zum Snacken.

Ich liebe den von Mauritius und als ich den entdeckt habe, habe ich erstmal 3 Päckchen mitgenommen.
Wären wir länger geblieben, dann hätte ich nachgefaßt. :D


Grüße aus Auckland- heute hat eine 777-200 die Strecke zurück nach AKL bedient. :eek: Und zumindest in Y war die auch fast voll.
Ich hätte nicht mal geglaubt, daß die da landen/starten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.099
11.228
CPT / DTM
Grüße aus Auckland- heute hat eine 777-200 die Strecke zurück nach AKL bedient. :eek: Und zumindest in Y war die auch fast voll.
Ich hätte nicht mal geglaubt, daß die da landen/starten kann.

Oh, dort können auch 747 starten und landen! Ist ein toller Anblick wenn man auf der Küstenstraße unter dem Beginn der Landbahn steht und eine 747 einige Meter über den Köpfen zur Landung aufsetzt.....
 

DUSfred

Erfahrenes Mitglied
25.04.2013
296
47
Da Du gerade da bist, ein kulinarischer Tip:

Neben dem Vaima Restaurant verkauft eine Familie extrem leckeren geräucherten Marlin in Scheiben,
6 NZ$ pro Paket, hygienisch eingeschweißt, ich schätze 100 (-150?) g, keine Ahnung, ein paar Scheiben jedenfalls, genau richtig für 1 Person und ein paar Cracker zum Snacken.

Ich liebe den von Mauritius...

Danke das klingt super. Das war auf Mauritius auch mein Vorspeisen-Favorit. Da ich hier mit den Öffnungszeiten ab und an Probleme habe, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du noch berichtest wann Du dieses Einkaufserlebnis hattest.
Morgen geht es weiter nach Aitutaki, aber auf dem Rückweg habe ich noch einen Tag hier. Mal eben umsonst mit dem Bus hinfahren, wäre bei knapper Zeit zu ärgerlich.

Ich wünsche Dir eine kurzweilige Rückreise. Die NZ-Lounge in AKL hat mir sehr gut gefallen.
Morgen geht es weiter nach Aitutaki.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Danke das klingt super. Das war auf Mauritius auch mein Vorspeisen-Favorit.

Von Mauritius habe ich 8 kg gefrorenen geräucherten Marlin mitgenommen, :D
ich war schon ganz glücklich, wieder welchen nach Hause schleppen zu können,
bis mir einfliel, daß ich über AKL fliege und dazu bei diesen Überprüfungen dann doch weniger Lust habe. :rolleyes:


Da ich hier mit den Öffnungszeiten ab und an Probleme habe, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du noch berichtest wann Du dieses Einkaufserlebnis hattest.
Morgen geht es weiter nach Aitutaki, aber auf dem Rückweg habe ich noch einen Tag hier. Mal eben umsonst mit dem Bus hinfahren, wäre bei knapper Zeit zu ärgerlich.


Oh je, das war ein Familienhaus, wo dann die Schwester für den Bruder verkaufte. Ist also kein Shop, sondern sie ging über eine Garage in eine Art Hinterzimmer. Ich war da an einem Montag gegen 11 Uhr, weil ich auf ein späteres Lunch im Vaima spekuliert hatte, was allerdings da wiederum kein Lunch anbot.

Es gibt den Marlin direkt gekühlt oder gefroren, ich hatte den gefrorenen genommen, weil wir an dem Tag noch einige Stunden unterwegs waren.
Eine kleine Kühltasche habe ich sowieso immer dabei für Getränke...


Wenn Du in Aitutaki die Lagunentour selbst organisieren mußt, dann kann ich Kia Orana empfehlen, kleine Gruppen, 2-8 max. soweit ich es verstanden habe, wir waren 6.

Die hatten (dafür sind sie wohl auch bekannt) dann überm Grill frisch geräucherten (Papageien-)Fisch zum Lunch, sehr lecker.
Und den Papaya-Curry-Salat werde ich auch in mein Standard-Programm übernehmen.

Allerdings gab es zum Trinken nur Wasser, andere Operator haben wohl auch Softdrinks.

Aber er hat das wirklich nett gemacht, war ein anderer, jüngerer, als der beschriebene Captain der Webseite.


Die Lagunentour ist jedenfalls ein absolutes Muß- auch wenn wiederum das Schnorcheln nichts Spektakuläres ist.


Auf der Tour waren zwei Mädels dabei, die hatten zwei Tage vorher bei Tecking die Tour (Schnorchel-? oder normal, sie waren sich selbst nicht mehr sicher) gemacht, die hatten weit mehr Schnorchelstops, aber der Mann sei wohl sehr speziell gewesen und nicht wirklich freundlich.

Dafür hatten sie Adlerrochen an irgendeinem Punkt.

Haben mir aber gesagt, daß im Vergleich sie trotzdem unsere Tour schöner fanden.

Ich behaupte aber, daß auch dort das Schnorcheln nichts Speziellens/Tolles sein kann, wenn man z.B. Gegenden in ndonesien, von den Malediven, Sri Lanka oder ähnliches vorn früher kennt.


Es war wieder viel tot, viel gerade am absterben, viel veralgt und/oder mit Sediment überlagert.



Trotzdem ist die Lagunentour unbedingt empfehlenswert,
es ist landschaftlich viel schöner als auf der "Hauptinsel" von Aitutaki und da kommt endlich echtes Südseefeeling auf.


Ich wünsche Dir eine kurzweilige Rückreise. Die NZ-Lounge in AKL hat mir sehr gut gefallen.
Morgen geht es weiter nach Aitutaki.

Danke,
Dir weiterhin eine schöne Reise, ich probiere dann nachher die Lounge aus.

Vor dem langen (teils Tages-)Rückflug graust mir allerdings schon wieder. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Auf Aitutaki selbst ist der Bereich beim/hinterm Golfplatz am besten zum Schnorcheln geeignet.
Da hat es innen am Riffsaum ein paar nette Korallenformationen, endlich etwas mehr Fisch und es war wirklich ein bißchen so, wie man es von guten Schorchelplätzen kennt.

Aber durch die Wellen ( wir hatten wieder bis zu 30km/h Wind :rolleyes:) ist es eben nicht ganz ohne, weil es gleichzeitig so flach ist.

Ich habe mir das erste Mal seit Jahren das Knie leicht aufgeschrammt, weil es mich eben auch mal rumgewirbelt hat.


Nett ist übrigens, daß zu bestimmten Zeiten der Flieger von Raro da im Landeanflug recht dicht drüberfliegt :)-
leider hatte ich in dem Moment eben nur die "Schnorchelkamera" griffbereit.

Wir hatten zwei Tage einen Mietwagen und haben alles Erreichbare abgeklappert, das meiste andere extrem enttäuschend.

Also, allgemein gesprochen, ich denke, einen Schnorchel- und Tauch-Do sollten wir ganz woanders planen. :D


Boat Shed, der Beefburger war lecker mit so einer süßen Zwiebelsauce,
allerdings lieber nicht die local fries nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DUSfred

Erfahrenes Mitglied
25.04.2013
296
47
Cooler Bungalow :D

Ist der auf RAR? Falls ja wie heißt das Etablissement? ;)
1488394467099.jpg

So ist von dort der Blick auf den Sonnenuntergang.
Das Essen ist lecker und das Personal sehr nett. Als es stark regnete gab es sogar das Angebot, mich ins Hotel zu fahren damit ich an meinem letzten Tag hier nicht noch krank werde. Nach dem nächsten Bier war der Regen weg und ich hatte noch einen Spaziergang.
 

DUSfred

Erfahrenes Mitglied
25.04.2013
296
47
Auf Aitutaki selbst ist der Bereich beim/hinterm Golfplatz am besten zum Schnorcheln geeignet.
Da hat es innen am Riffsaum ein paar nette Korallenformationen, endlich etwas mehr Fisch und es war wirklich ein bißchen so, wie man es von guten Schorchelplätzen kennt.

Aber durch die Wellen ( wir hatten wieder bis zu 30km/h Wind :rolleyes:) ist es eben nicht ganz ohne, weil es gleichzeitig so flach ist.

Ich habe mir das erste Mal seit Jahren das Knie leicht aufgeschrammt, weil es mich eben auch mal rumgewirbelt hat.


Nett ist übrigens, daß zu bestimmten Zeiten der Flieger von Raro da im Landeanflug recht dicht drüberfliegt :)-
leider hatte ich in dem Moment eben nur die "Schnorchelkamera" griffbereit.

Wir hatten zwei Tage einen Mietwagen und haben alles Erreichbare abgeklappert, das meiste andere extrem enttäuschend.

Also, allgemein gesprochen, ich denke, einen Schnorchel- und Tauch-Do sollten wir ganz woanders planen. :D


Boat Shed, der Beefburger war lecker mit so einer süßen Zwiebelsauce,
allerdings lieber nicht die local fries nehmen.
Danke für die umfangreichen Tipps.
Ich bin sehr gespannt.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.060
813
Wir waren Anfang Januar auf Aitutaki, haben diesmal auch die Schnorcheltour bei TeKing gemacht, waren erst skeptisch, aber letztendlich war es ne tolle Sache,4 Schnorchelstopps Eaglerays etc. Aber wie Weltenbummlerin schon schrieb, unterwassertechnisch ziemlich Tote Hose....
Wir hatten allerdings traumhaftes Wetter und TeKing fährt andere Spots an als z.B. Vaka Cruise, vor One Foot Island ankerte er z,B. an einer Sandbank und die Truppe watete ca 200 m durch das knietiefe Wasser zur "Stempelstelle", das war mal etwas Anderes. Vor 3 Jahren war ich mit Bubbles Below u.A. An den Black Rocks tauchen, da sah es noch viel besser aus.
TeKing machte aus seinem Unmut bzgl. der menschgemachten Umweltbelastung auch kein Hehl - im Dezember regnete es fast 14 Tage lang.....
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Anhang anzeigen 94628

So ist von dort der Blick auf den Sonnenuntergang.
Das Essen ist lecker und das Personal sehr nett. Als es stark regnete gab es sogar das Angebot, mich ins Hotel zu fahren damit ich an meinem letzten Tag hier nicht noch krank werde. Nach dem nächsten Bier war der Regen weg und ich hatte noch einen Spaziergang.


Freut mich, daß es Dir gefallen hat,
mir hatte das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, ich sah mich eigentlich da am Strand auch den Sonnenuntergang bei einem Mojito genießen. :cry:

Ist ja echt ein süßes Angebot.

Das war übrigens das Schönste an der ganzen Reise, egal wo, in AKL, auf Niue und den Cooks, überall waren die Menschen wirklich extrem freundlich und hilfsbereit- und das vor allem immer von sich aus. Das war eine wirklich tolle Erfahrung. :)
 

DUSfred

Erfahrenes Mitglied
25.04.2013
296
47
Das war übrigens das Schönste an der ganzen Reise, egal wo, in AKL, auf Niue und den Cooks, überall waren die Menschen wirklich extrem freundlich und hilfsbereit- und das vor allem immer von sich aus. Das war eine wirklich tolle Erfahrung. :)

Ja, wirklich super, daß Freundlichkeit hier so ungezwungen und natürlich ist.
Selbst pubertierende Jugendliche sagen in Auckland beim Aussteigen aus dem Bus "Dankeschön".

Ich würde mich da auch gern verbessern. Also: Vielen lieben Dank an alle hier!
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Wir waren zum schnorcheln auf der Verlängerung der alten Startbahn. Ich war auch außerhalb des Riffs zu 2 Tauchgängen. War auch nichts besonderes.

Aber ist schon ne schöne Inseln.


Mein Problem allgemein ist (wie sicher auch das vieler anderer Schnorchler und Taucher), daß ich noch die relativ guten alten Zeiten kenne.
Ich schnorchele seit meiner Kindheit, habe mit 16/17 Ende der 80er, meine erste "weite Reise" nach Kenia gemacht, wow, was für eine Farbenpracht, was für eine (für mich) noch viel schönere Welt als über Wasser- und seitdem einige tolle Plätze erleben dürfen.
Ob die Malediven seit Anfang der 90er Jahre, Sri Lanka etc, Philippinen.

Und dann gingen die verschiedenen (Umwelt-) Katastrophen in kürzerem Abstand los, als es wohl früher der Fall war.

Immer wieder und massivere El Ninos, der Tsunami und natürlich die vielen menschenbedingten Ursachen, wie Abholzung der Mangroven, vermehrtes Bauen mit alten Korallenblöcken, Einleitungen und dann so "Späße" wie Dynamit- und Cyanitfischerei, Überfischung durch massive Bootsflotten, z.B. die Goldgräberei mit den Quecksilbereinleitungen.


In den letzten Jahren habe ich also so wunderschöne Korallengärten wie früher- vor allem mit so viel Fischen- nicht mehr erlebt und ich komme ja berufsbedingt noch ein bißchen häufiger zum Tauchen als der Normaltaucher.

Selbst Raja Ampat hat in den letzten 10 Jahren massiv gelitten, wenn es für mich auch immer noch (für Taucher) empfehlenswerter ist als andere Gegenden.


Sri Lanka wurde aufgrund des Tsunamis massiv beeinträchtigt,
die Philippinen haben noch einige tolle Eckchen, sind aber gleichzeitig aufgrund der Bevölkerungsdichte der besiedelten Inseln einfach ein "Ernte-Revier" für die Fischerleute, die mit Dynamitfischerei nun mal bequemer und schneller an die verbliebenen Fische rankommen als mit ursprünglicher Fischerei.

Wir hatten vor Jahren einen Tauchgang, da gab es 15 Dynamitexplosionen auf einem Tauchgang, so nah, daß man es hörte, aber vor allem leider so nah, daß man den Druck im Wasser an den Ohren spürte- und dann haben wir den TG natürlich abgebrochen.
Das ist jetzt wieder besser geworden, aber gut noch lange nicht.

Dazu müssen zu viele Fischer ihre Familien irgendwie ernähren, was ich natürlich auch gut verstehen kann.

Tja- und diese Erinnerungen, wie die Meere vor doch gar nicht so langer Zeit noch waren und der Vergleich zu heute ist einfach entsetzlich.

Selbst in Papua Neuguinea gibt es Ecken, die sind ganz sicher nicht mensch-beschädigt, aber werden gerade von der "Kalkalge" Halimeda regelrecht überwuchert.
Wenn diese wiederum abstirbt, dann entsteht ein Sediment, das die Wände und Abhänge zudeckt und die langsam wachsenden Hartkorallen damit überdeckt, erstickt und auf Dauer zerstört.

Es war schlimm, das zu sehen, eigentlich so schöne Riffe und dann so was.

Auch Hurrikans/Zykolen zerstören ganze Regionen und damit Riffe-
von Aitutaki und Raro wurde uns das auch von den Tauchern bestätigt und wird als einer der Gründe für den Zustand der Riffe angeführt.

Wir waren Anfang Januar auf Aitutaki, haben diesmal auch die Schnorcheltour bei TeKing gemacht, waren erst skeptisch, aber letztendlich war es ne tolle Sache,4 Schnorchelstopps Eaglerays etc. Aber wie Weltenbummlerin schon schrieb, unterwassertechnisch ziemlich Tote Hose....


Danke für die Richtigstellung:
Teking heißen sie, irgendwie war ich wohl gedanklich bei Teckdives. ;)


Wir hatten allerdings traumhaftes Wetter und TeKing fährt andere Spots an als z.B. Vaka Cruise, vor One Foot Island ankerte er z,B. an einer Sandbank und die Truppe watete ca 200 m durch das knietiefe Wasser zur "Stempelstelle", das war mal etwas Anderes. Vor 3 Jahren war ich mit Bubbles Below u.A. An den Black Rocks tauchen, da sah es noch viel besser aus.
TeKing machte aus seinem Unmut bzgl. der menschgemachten Umweltbelastung auch kein Hehl - im Dezember regnete es fast 14 Tage lang.....

Danke für die Ergänzung, das hilft sicher allen zukünftigen Aitutaki-Reisenden weiter, wäre ja schön, wenn der Bericht hier das erreichen kann.

Kia Orana hat auch so kleine Boote, die steuern auf ihrer Lagunentour 7 einzelne Inseln an.

Und was sie wirklich gut gemacht haben, wir waren immer die ersten oder einzigen irgendwo-
uns sind nur auf einer Insel andere mal kurz begegnet,
selbst Onefoot hatten wir bis auf 5 Minuten, als wir ablegten, für uns. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ja, wirklich super, daß Freundlichkeit hier so ungezwungen und natürlich ist.
Selbst pubertierende Jugendliche sagen in Auckland beim Aussteigen aus dem Bus "Dankeschön".

Ich würde mich da auch gern verbessern. Also: Vielen lieben Dank an alle hier!


Bist Du ein pubertierender Jugendlicher? :p

;)

Nein, im Ernst, ich finde es schön, daß hier so ein netter Austausch entsteht.

Also ebenfalls Danke an alle Mitschreibenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.060
813
Danke an @ Weltenbummlerin für Deine Meinung, ich denke Du kannst das schon recht gut einschätzen, wahrscheinlich mehr als die Meisten hier. Ich bin ja nun eher der faule Urlaubstaucher und auch nicht annähernd so intensiv Unterwasser - aber viele Ecken, die eigentlich als "Must Do" bekannt sind, kann man leider, leider mittlerweile komplett vergessen. Um die Gilis ,tlw. Malediven, auch die Seychellen sind nicht mehr sooo toll.
Grundsätzlich hat aber jede Medaille zwei Seiten und man muss einerseits die Notwendigkeiten der Einheimischen verstehen, andererseits aber auch sehen, wie die durch den "Fortschritt" verursachte Umweltbelastung - siehe z.B. die Müllinsel Thilafushi auf den Malediven oder das massive Plastik/Dosen/Müllproblem auf z.B.Lombok/Indonesien- immer mehr zunimmt.
Sicher gibt es noch sehr viele schöne Orte, auch tauchtechnisch, aber da muss der geneigte Reisende schon gut in Geographie sein u. die nötigen Mittel sein Eigen nennen......
Annyway - ich wünsche noch eine gute Reise und viele neue Eindrücke!
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummlerin

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Danke an @ Weltenbummlerin für Deine Meinung, ich denke Du kannst das schon recht gut einschätzen, wahrscheinlich mehr als die Meisten hier. Ich bin ja nun eher der faule Urlaubstaucher und auch nicht annähernd so intensiv Unterwasser - aber viele Ecken, die eigentlich als "Must Do" bekannt sind, kann man leider, leider mittlerweile komplett vergessen. Um die Gilis ,tlw. Malediven, auch die Seychellen sind nicht mehr sooo toll.

Ja, leider hat sich da vieles sehr verschlechtert.
Die Malediven hatten nach dem extremen El Nino 1999? gerade wieder angefangen, sich etwas zu erholen- und haben nun mit dem gerade anhaltenden El Nino wieder eine verheerende Klatsche mitbekommen.

Da soll es im Flachwasser nur noch zum Heulen sein (diese Info habe ich von Freunden, die jahrelang Basisleiter dort waren) und selbst bis in ca. 15-20 m noch problematisch.

Klar sagen das einem die Veranstalter/Basen normalerweise nicht, weil sie natürlich von Besuchern abhängig sind.


Grundsätzlich hat aber jede Medaille zwei Seiten und man muss einerseits die Notwendigkeiten der Einheimischen verstehen, andererseits aber auch sehen, wie die durch den "Fortschritt" verursachte Umweltbelastung - siehe z.B. die Müllinsel Thilafushi auf den Malediven oder das massive Plastik/Dosen/Müllproblem auf z.B.Lombok/Indonesien- immer mehr zunimmt.
Sicher gibt es noch sehr viele schöne Orte, auch tauchtechnisch, aber da muss der geneigte Reisende schon gut in Geographie sein u. die nötigen Mittel sein Eigen nennen......

Oh absolut, ich hoffe, das ist bei meiner Erwähnung der philippinischen Dynamitfischer auch klar geworden.

Die können nicht auf die Umwelt und "Nachhaltigkeit" achten, wenn sie JETZT nicht ihre Kinder großbekommen.


Annyway - ich wünsche noch eine gute Reise und viele neue Eindrücke!


Danke- mein Eindruck von der Qantas-Lounge ist gut, ;)
leckeres Eis und Chardonnay-Sekt. :D
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
70
PAD/HAJ/KSF
Das stimmt leider. Wir haben nur eine Welt und wir sollten mal langsam versuchen diese zu erhalten. Aber mittlerweile ist man ja wieder eher rückwärtsgewand.

Danke an die lange Erklärung.
 
  • Like
Reaktionen: Travel_Lurch

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Das stimmt leider. Wir haben nur eine Welt und wir sollten mal langsam versuchen diese zu erhalten. Aber mittlerweile ist man ja wieder eher rückwärtsgewand.

Danke an die lange Erklärung.

Sehr gerne.

Ich war nach einer großen P.NG-Expedition vor einiger Zeit so desillusioniert und frustriert, daß ich beschlossen habe, mir vorsichtshalber ein völlig gegensätzliches weiteres Standbein aufzubauen.

Denn ich sehe mich (auch und gerade nach dieser Reise und den Erlebnissen/Bedingungen vor Ort - dazu mehr in persönlichen Gesprächen, nicht auf so einer Plattform;)) das Bisherige - leider - nicht unbedingt in den nächsten 10-15 Jahren noch machen (können). Wir hatten es auch diesmal mit solcher Ignoranz und Borniertheit zu tun, nur ein Mensch, aber an wichtiger Stelle.

Es war/ist eine sehr privilegierte, schöne Option (gewesen) und ich habe es lange Jahre geliebt, aber das wird wohl immer schwieriger bzw. irgendwann unmöglich.


Zumal man mittlerweile merkt, daß es eigentlich schon längst zu spät ist, jedenfalls in unserer Zeitrechnung und mit den bestehenden Bedingungen.


Wir hatten z.B. einen kleinen Fisch im Meerwasseraquarium, der war 15 Jahre bei uns (haben ihn übernommen), davor war er 8 Jahre bei einem Kumpel und schon da war er ein erwachsenes Tier. Er war also mind. 24 Jahre alt, natürlich ohne Freßfeinde und unter diesen künstlichen Bedingungen, aber es zeigt, daß auch die kleinen Rifffische weit älter werden (können) als man gemeinhin dachte.

Ebenso haben wir Seeigel seit 15 Jahren (aus Mauritius mitgebracht), es war in der Fachliteratur nicht mal bekannt, daß die so alt werden können.

Was ich damit sagen will, viele Rifftiere sind möglicherweise weit älter als gedacht, es kommen aber weit weniger Jungtiere nach und die erwachsenen/alten werden u.a. weggefischt, sterben aufgrund von Faktorenveränderungen oder sonstwas, können sich also auch nicht mehr vermehren- kein Wunder also, daß es immer weniger Fische und anderes Getier werden.

Das einzige, was hier auf den Cooks wirklich in rauen Mengen vorhanden war, waren Seegurken.
 
Zuletzt bearbeitet: