Sonstige: DAT - Danish Air Transport

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.312
7.757
ANZEIGE
Die AT43 wurde gegen eine andere AT43 getauscht, seit heute fliegt die CIR. Vielleicht darf man sich doch trauen, die Verbindung mal zu buchen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.396
19.465
www.red-travels.com
Die AT43 wurde gegen eine andere AT43 getauscht, seit heute fliegt die CIR. Vielleicht darf man sich doch trauen, die Verbindung mal zu buchen.
https://www.flightradar24.com/data/aircraft/oy-cir

wenn man es genau nimmt, hast du jetzt eine 42-310 (S/N 107) :p

zuvor war mit der JRJ eine 42-320 S/N 036, ansonsten hat DAT mit der JRY noch eine zweite 42-320 S/N 63 sowie mit der CIU ebenfalls eine zweite 42-310 S/N 112 wobei diese momentan im norwegischen Ableger Stordflyet ex SRP unterwegs ist
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.312
7.757

Sind das die Strecken, die zuvor von den Südtirolern bedient worden sind?

Ohne mich mit der Geschichte der OY-JRO (boooring!) befasst zu haben: Das scheint eine ex-Amelia-Maschine zu sein, scheinbar läuft es bei denen auch nicht so rund.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.856
2.244
55
Westfalen
Amelia hatte nach dem Verlust der französischen PSO-Strecken nach BVE, DCM und AUR an Chalair alle ATR abgegeben. Einzig PUF-ORY hatte Amelia neu gewonnen, da wird aber mit E145 geflogen. Die OY-JRO hatte ich im März in Norwegen gesehen, da flog sie noch ohne Titel ex OSL.
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.588
1.222
Interessant, dass man Italien unter anderem Label fliegt (vermutlich inkl. separater Website, Buchung usw.). Mit so Kleinkram hält man sich ja sonst nicht auf. Naja, wahrscheinlich eine Bedingung irgendwelcher italienischer Provinzfürsten.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.856
2.244
55
Westfalen
Interessant, dass man Italien unter anderem Label fliegt (vermutlich inkl. separater Website, Buchung usw.).

Das andere Label besteht in Italien auch nur aus zusätzlich am Flugzeug außen angebrachten Schriftzügen. In Deutschland beschränkt sich Skyhub PAD nur innen auf eigene Logos auf den Kopfstützen und hat außen an den ATRs nichts verändert. Die Website zur Buchung ist bei DAT aber immer die selbe, auch Skyhub PAD verlinkt auf dat.dk. Nur über die Spracheinstellung bei DAT wird die Website für das jeweilige Land "personalisiert", es erscheint individuelle Werbung für die im jeweiligen Land angebotenen Strecken.

Zum Online-Check-In muss man die gebuchte Strecke auswählen, dann die Ticketnummer angeben und anschließend öffnet sich der gemeinsame DAT-Check-In. Hier gibt es eine Abweichung auf der Strecke PAD-MUC-PAD, hier wird man an den LH-Veranstalter-Check-In weitergeleitet und checkt bei LH ein, auch wenn man gar keinen Weiterflug in der LH-Group gebucht hat. Vermutlich hängt dies mit der Technik des bestehenden LH-Interlinings zusammen.