Naja du bist selbst in den USA, das ist klein Klischee. Schau dir doch mal an, was du fuer Portionen in Restaurants bekommst...
Teils, teils, ist auch ein eher regionalisiertes Problem und m.E. nur bedingt auf Airlineverpflegung anwendbar.
Im Süden/Südosten fällt es mir immer massivst auf. An den Küsten ist es nicht ganz so extrem und wenn Portionen mal größer ausfallen, nehmen die Leute meist die Hälfte mit nach Hause. Die großen Portionen sind auch eigentlich nur ein Merkmal der Restaurants, in denen der Durchschnittsamerikaner mal einfach so/ alltäglich essen geht.
Ab einer gewissen Restaurantkategorie kann ich z.B. zwischen Deutschland und den USA keinen Unterschied in den Portionsgrößen feststellen - dafür aber oft einen deutlichen Qualitätsunterschied bei vergleichbaren Preisen. (Ja, ich meine wirklich, dass man in den USA bessere Qualität bekommen kann. Deutschland ist nunmal leider ein Niedrigpreismarkt und das schlägt sich fast überall in der Qualität nieder.)
Traurige Realität ist doch, dass Deutschland seit Jahren in der Liste der Übergewichtigen Länder direkt hinter den USA auf Platz 2 landet...
Ich finde es nur schon lustig, dass sich bei einer so viel gelobten LX Business Class scheinbar auch nur die halbe Mühe gegeben wird. Ich persönlich frage mich dann immer: "Hätte man es nicht lieber weglassen können, statt so Begehrlichkeiten zu wecken?"
Finde diese Rationierung schon immer amüsant, sieht man ja auch bei LH immer wieder. Wenn etwas so stark auffällt, ist das nie gut.
Egal, wie sollten wieder zu Bordverpflegung kommen. Wenn es mir nicht zu blöd ist, werde ich demnächst mal wieder UA p.s. und SQ Seafood Meal aufnehmen...