Der Fernsehthread

ANZEIGE
R

raffzahn

Guest
Ich schau mal die WBA-Weltmeisterschaft im Ersten.

Endlich mal nicht dieses Klitschko-Theater, die man zu Superhelden aufplustert, indem man ihnen Kanonenfutter hinwirft...

Dürfte heute aus sportlicher Sicht sehr interessant werden!!!
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich schau mal die WBA-Weltmeisterschaft im Ersten.

Endlich mal nicht dieses Klitschko-Theater, die man zu Superhelden aufplustert, indem man ihnen Kanonenfutter hinwirft...

Dürfte heute aus sportlicher Sicht sehr interessant werden!!!

Schnuffel, die hauen sich und das tut ihnen weh. Vielleicht Blut, das ist nichts für Dich
 
R

raffzahn

Guest
War ja ein kurzes Vergnügen!
:rolleyes:
Vielleicht sollte ich mal wieder in den Ring und ein paar von den Weicheiern weghauen...
Mit der Klappe war mein Vater übrigens beim Boxen schauen Weltmeister aller Klassen. Der Apfel fällt nicht weit vom Baum.

Kann sich jemand an "Rumble in the Jungle" erinnern? Ich war Augenzeuge!!!
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.978
6.956
Heute SWR Rheinland-Pfalz um 18.10 h:

Die Airport-Schneemänner
Rheinhessische Landwirte im Winterdienst
Traktor fahren - das kann er. Damit wuchs er auf: Jörg Eppelmann ist Öko-Winzer. Während der kalten Jahreszeitmöchte er einen zweiten Job annehmen: Den eines Schneeräumers auf dem Rhein-Main-Flughafen Frankfurt.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.978
6.956
Da am letzten Freitag beim VFT-Weihnachtsstammtisch mitten in der Nacht das Thema "Winglets" aufkam, hier evtl. eine passende Sendung dazu:

Aktuelle Reportage: Sparsamer Flügel

Für einem Langstreckenflug benötigt ein mittelgrosser Passagierjet gut und gerne Kerosin im Wert von 30.000 Euro. Es ist deswegen das ureigenste Interesse der Fluggesellschaften, mit ihren Maschinen so weit wie möglich Sprit zu sparen.

Hinzu kommt die Klimabelastung. Zwar beträgt der Anteil des Luftverkehrs an den weltweiten CO2-Emissionen nur rund 2 Prozent. Dennoch ist es sinnvoll, auch hier vernünftige Massnahmen umzusetzen, die die Umweltbilanz verbessern.

Zu diesen vernünftigen Massnahmen gehören auf jeden Fall technische Weiterentwicklungen, die gleichzeitig auch die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Condor lässt deshalb alle seine Flugzeuge vom Typ Boeing 767 mit "Winglets" ausstatten. Diese chrakteristischen, gut 3 Meter langen "Flügelohren" bewirken eine Reduktion des Kerosinverbrauchs um 5% und sparen damit pro Jahr und Flugzeug Sprit im Wert von knapp 1 Million Euro sowie über 2.500 Tonnen CO2 sein.

Doch der Umbau ist aufwändig. Um die Flugzeuge nicht länger als nötig aus dem Verkehr ziehen zu müssen, lässt der deutsche Ferienflieger die Winglets während turnusmässiger Inspektionen in Peking montieren.

Redaktion: Guido Holz
Kamera: Frank Witter
Schnitt: Eva Grewenig
Sprecher: Jens Garling

Sendetermine auf dem Nachrichtensender n-tv:

Samstag, 11. Dezember, 18.30 Uhr
Sonntag, 12. Dezember, 7.30 Uhr
Montag, 13. Dezember, 4.10 Uhr, 2.35 Uhr
Dienstag, 14. Dezember, 16.30 Uhr
Donnerstag, 16. Dezember, 1.00 Uhr
Änderungen vorbehalten.


Take-off TV Magazin
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Vor 30 Jahren: An Bord begrüßt Sie Flugkapitän... Eine Reportage über Pilotenausbildung

Eine Reportage von 1980 über die Pilotenausbildung der LH; fliegerische Grundausbildung in Phoenix AZ, Starten und Landen mit 727 in Roswell NM...
ZDFinfokanal - ZDF.de
ZDF Infokanal, Mittwoch, 22.12.2010 14:02 - 14:45 Uhr
 
  • Like
Reaktionen: Petz

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.978
6.956
Heute Abend auf n24:

21.05 h:
N24 - Die Reportage XXL / Abenteurer der Lüfte - Mit der fliegenden Yacht über den Atlantik
Zweiundachtzig Jahre und kein bisschen müde, das ist sie: die Sikorsky S38 "The Flying Yacht". Viele Millionen Kinobesucher haben die alte Dame in dem Film "Aviator" in voller Aktion gesehen. Jetzt wird sich die "fliegende Yacht" noch einmal auf eine weite Reise über den Atlantik begeben. Am Steuer des Flugzeuges, das 1928 gebaut wurde, sitzt Tom Schrade, der Besitzer des historischen Fluggerätes.

22.10 h:
Mayday - Der Lockbie-Anschlag
21. Dezember 1988: Libysche Terroristen zündeten im PanAm-Flug 103 eine Bombe, die Maschine stürzte im schottischen Lockerbie ab. Der Anschlag ereignete sich in 10.000 Metern Höhe, die Boeing 747 wurde auseinandergerissen. Alle der 259 Passagiere kamen ums Leben, am Boden wurden elf Menschen von den herabstürzenden Trümmerteilen erschlagen. Die Überreste der Maschine waren in einem Umkreis von 100 km verteilt. Lockerbie - eines der schwersten Unglücke in der Luftfahrtgeschichte

23.05 h:
Doku: Absturz in Amsterdam
"Wir haben Nummer 3 und 4 verloren", lautete einer der letzten Funksprüche am 4. Oktober 1992 kurz nach dem Start: Bei der Boeing 747 waren zwei Triebwerke abgerissen! Kurz darauf bohrte sich die El Al-Frachtmaschine in einen Wohnblock nahe dem Flughafen Schiphol Amsterdam. Alle vier Insassen und 43 Anwohner kamen ums Leben. Eine Dokumentation über einen Flugzeugabsturz, dessen Unglücksursache nie zweifelsfrei geklärt wurde. Offiziell hieß es: Wartungsfehler und Materialermüdung.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Gerade im ZDF wieder eine Folge der Mutter der seichten Unterhaltung (mit Reisebezug) zu Ende gegangen: Das Traumschiff!!! Der Doktor heiratet die Schwester des Kapitäns und hat sich tierisch einen abgebrochen, dem Kapitän mitzuteilen, daß er kündigt. Nachdem der Kreuzfahrtdirektor (der offensichtlich auch die Lizenz als Standesbeamter hat), die Trauung vorgenommen hat, haben Doktor und Kapitän festgestellt, daß sie jetzt verwandt sind und sind zum Du übergegangen.
 

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.094
7
STR
Nicht vergessen, auf WDR kommen heute morgen ab 7:20 zwei Marx Filme hintereinander (y)
 

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
...und ich Trottel war schon stolz, als ich endlich ne Safeway-Kundenkarte hatte. Ich schau ja in den USA auch immer nach Coupons, aber die Dame hatte ja eine unendliche Flut. Nächstes Mal werd ich das auch in Angriff nehmen :D