Der HON-Spruch des Tages

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Aus der CL, wo dies ein OS-FB schreibt (den ich persönlich kenne und bei dem ich keine Zweifel habe, daß sich dies so ereignet hat...

Rob83 meinte:
Vom Catering wurden keine Zeiungen geliefert. Um einen pünkltichen Abflug zu garantieren konnten auch keine nachbestellt werden. SEN in der C-Class regt sich furchtbar auf, zückt seine goldene Karte, schreit der FB entgegen: "Ich bin Senator! Ich bin Vielflieger und habe Anspruch auf meine Zeitung!". Daraufhin zückt ein HON, welcher wenige Reihen dahinter in der Eco sitzt seine schwarze HON-Circle-Member Karte und ruft nach vorne: "Und ich bin HON! Ich fliege wahrscheinlich in einem Monat so viel wie Sie in einem Jahr! Und wenn ich keine Zeitung bekomme, werden sie erst recht keine brauchen!" :D
 

Panamera

Reguläres Mitglied
17.09.2009
76
0
Der HON und der SEN - beides Volltrottel!

Und entscheidet jetzt ein an Bord anwesender HON, was ich brauche und was nicht?

Oder soll er zukünftig gefragt werden, ob ich noch ne Cola bekomme, wenn die Cola knapp ist?
 
  • Like
Reaktionen: Kalttaucher

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Was ich wann wuensche oder brauche entscheide immer noch ich selbst und nicht irgendein Dritter mit was-auch-immer-status !

Wenn der hier bezeichnete SEN lieber Zeitung liest statt puenktlich an sein Ziel zu kommen sollte er mal seine Termine managen lassen (und gleichzeitg pruefen ob er in der C sitzen muss).

Gleichwohl hat es andere Fluggaeste egal welchen Status diese innehaben nicht zu interessieren was meine Erwartungen sind welche ich an ein bezahltes Produkt habe. Leider sehen sich viele Statuskunden in der Rolle die Airline ganz alleine zu stemmen und somit aktiv ueber operative Dinge welcher Art auch immer entscheiden zu koennen.

Viel fliegen hat nicht unbedingt mit viel Verstand zu tun wie dieses Beispiel wieder gut zeigt. (n) Neben den beiden Schreihaelsen sass vermutlich jemand der sein C Ticket aus privater Tasche bezahlt hat, keinen Status hat und dem die Zeitung absolut schnuppe war.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
I.d.R. lass ich meinen Status, egal ob FB oder MM auch außen vor. Der HON wollte in dem Fall dem Jung aus der C wohl nur klar machen, dass er sich nicht so aufführen soll.

So nach dem Motto: Was brüllst du kleiner Sch:censored:r da rum, wenn ich großer Sch:censored:r mich nicht beklage. Finde ich schon in Ordnung.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Ich finde es durchaus in Ordnung, wenn ein HON einen "Ich bin SEN! Ich will!" vom hohen Ross runterzerrt. Habe auch mal die Gelegnheit gehabt, einen solchen Jammerlappen mit einem an die F/A gerwandten "ich bin auch SEN, nun, wo ist das Problem" zum Schweigen zu bringen.

Es gibt halt Leute, die meinen, die Welt hat sich um ihr goldenes Kärtchen zu drehen...
 

Panamera

Reguläres Mitglied
17.09.2009
76
0
Ich finde es durchaus in Ordnung, wenn ein HON einen "Ich bin SEN! Ich will!" vom hohen Ross runterzerrt. Habe auch mal die Gelegnheit gehabt, einen solchen Jammerlappen mit einem an die F/A gerwandten "ich bin auch SEN, nun, wo ist das Problem" zum Schweigen zu bringen.

Es gibt halt Leute, die meinen, die Welt hat sich um ihr goldenes Kärtchen zu drehen...


Und sollte in einer Notsituation der Flugkapitän nicht mehr einsetzbar sein, dann übernimmt der an Bord anwesende HON das Kommando und ist weisungsbefugt.:doh:

Träum weiter!

Die Welt dreht sich um keinerlei Kärtchen ...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Und sollte in einer Notsituation der Flugkapitän nicht mehr einsetzbar sein, dann übernimmt der an Bord anwesende HON das Kommando und ist weisungsbefugt.:doh:

Das interpretierst Du aus irgend etwas hinaus...?


Wie sagte ein damaliger Chef von mir einmal bei einer Sitzung: "Ich habe weder den Sinn noch die Tonart Ihrer Aussage verstanden".
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.119
Wie sagte ein damaliger Chef von mir einmal bei einer Sitzung: "Ich habe weder den Sinn noch die Tonart Ihrer Aussage verstanden".

Ich hätte wohl auch etwas in dieser Art gesagt, z.B.: "Wenn sich alle SENs
so wie Sie aufführen, muss ich ja froh sein, dass ich nur FrequentTraveller bin."
 
Zuletzt bearbeitet:

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.909
9
HON olulu
Ich finde es durchaus in Ordnung, wenn ein HON einen "Ich bin SEN! Ich will!" vom hohen Ross runterzerrt. Habe auch mal die Gelegnheit gehabt, einen solchen Jammerlappen mit einem an die F/A gerwandten "ich bin auch SEN, nun, wo ist das Problem" zum Schweigen zu bringen.

Es gibt halt Leute, die meinen, die Welt hat sich um ihr goldenes Kärtchen zu drehen...
..ich bin weder H...noch S
aber ich sehe es auch so. Ich glaube, mehr wollte der auch nicht erreichen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.688
FRA/QKL
Ich habe auch schon SENs erlebt, die sich an Bord furchtbar daneben benommen haben und ihren Status mit ihren nicht erfüllbaren Wünschen kombiniert den Flugbegleitern entgegengeschmissen haben, z.B. "Ich bin SEN und ich zahle sie, also machen sie gefälligst was ich will". (n)

Ich habe nichts gesagt, weil ich teilweise sprachlos war und in der Kabine konnte man vor allem Kopfschütteln erkennen. Im Nachhinein habe ich mich darüber aber geärgert nichts gesagt zu haben. Die Flugbegleiter sind in einer blöden Lage, da es sich ja in der Tat um Kunden handelt. Als Mitreisender ist es daher einfacher solche Leute von ihrem hohen Roß runterzuholen. Vermutlich gehen solche Menschen auch so mit ihren untergebenen Mitarbeitern um. (n)

Ist es nicht letztlich auch eine Form von Zivilcourage - momentan ja leider ein sehr aktuelles Thema - sich bei so etwas einzumischen, um die Situation zu entschärfen? :confused:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Mehrere CIs haben mir immer wieder gesagt, die FTLs sind die schlimmsten, wollen noch nach Oben, hängen aber fest, seit es nicht mehr die 120er Regelung gibt.

Das habe ich auch gehört, das Verständnis so mancher scheint zu sein dass man analog der Statusbezeichnung "viel reist" und somit auch "viel zu sagen" hat.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Bin auch FTL und will mit dem Flugzeug nach oben, aber nur um schnell wieder am Ziel runter zu kommen. Ist da was falsch dran? :rolleyes:

Du gehört dann wohl zu den FTLs, die sich im Real Life als auch am Telefon gegenüber den Airline-Agenten benehmen können. Gibt es ja auch, so ist es nicht.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
Meiner Meinung nach hat das benehmen nichts mit der Höhe des Status zu tun. Die Einschätzung der FB das FTL mehr unangenehm auffallen als SEN liegt wohl eher daran, das es deutlich mehr FTL als Senatoren gibt.

Freundlichkeit bei der Hotline, dem CI und an Bord helfen einem deutlich mehr, als eine silberne, goldene oder schwarze Karte.
 
T

tcswede

Guest
Ich habe auch schon SENs erlebt, die sich an Bord furchtbar daneben benommen haben und ihren Status mit ihren nicht erfüllbaren Wünschen kombiniert den Flugbegleitern entgegengeschmissen haben, z.B. "Ich bin SEN und ich zahle sie, also machen sie gefälligst was ich will". (n)

Ich habe nichts gesagt, weil ich teilweise sprachlos war und in der Kabine konnte man vor allem Kopfschütteln erkennen. Im Nachhinein habe ich mich darüber aber geärgert nichts gesagt zu haben. Die Flugbegleiter sind in einer blöden Lage, da es sich ja in der Tat um Kunden handelt. Als Mitreisender ist es daher einfacher solche Leute von ihrem hohen Roß runterzuholen. Vermutlich gehen solche Menschen auch so mit ihren untergebenen Mitarbeitern um. (n)

Ist es nicht letztlich auch eine Form von Zivilcourage - momentan ja leider ein sehr aktuelles Thema - sich bei so etwas einzumischen, um die Situation zu entschärfen? :confused:

Hatte das letzte Woche von FRA nach PVG - es sind nicht nur SEN sondern auch HON`s...wo meinen die Welt dreht nur um die.
War nicht das erste mal wo ich zur FB gegangen bin und ihr meine Visitenkarte gab - für den Fall das dieser Pax meinte sich beschweren zu müssen - um der FB bei dem Fall zur Seite zu stehen und bezeugen dass es sich genau andersrum verhalten hat als diese Idioten es behaupten.

Cheers

Thomas
 

Panamera

Reguläres Mitglied
17.09.2009
76
0
Höflichkeit und Freundlichkeit sollte von einem kundenorientierten Unternehmen wie einer Fluggesellschaft gegenüber seinen Kunden eine Selbstverständlichkeit sein. Ist es aber häufig nicht.

Vielleicht sollte die Airline sich zunächst nicht über die "Unverschämtheit" des Kunden mit niedrigem oder keinem Status amüsieren, sondern mal darüber nachdenken, was vielleicht falsch gelaufen ist und zu dieser Situation geführt hat.

Und ein Unternehmen, das Freundlichkeit und Höflichkeit von sich aus nur seinen besten Kunden, also denen mit den schwarzen, diamantenen, goldenen oder getupften Karten, widerfahren läßt, ein solches Unternehmen sollte sich mal Gedanken darüber machen, wie es den normalen Kunden ansieht und behandelt.

Selbstverständlich soll man nicht wegschauen, wenn es zu einer bedrohlichen Situation kommt. Sind dann aber die Inhaber der "schwarzen Karte", diejenigen, die sich auf dem S-Bahnhof einmischen? Wohl eher nicht.

Wer jedoch meint, er habe dank der Inhaberschaft einer besondersfarbigen Karte an Bord eines Flugzeuges den Anspruch bei Unstimmigkeiten oder bei Streitereien zwischen Passagieren und Flugbegleitern so etwas wie ein Weisungsrecht, der ist schief gewickelt und sollte mal wieder auf den harten Boden der Tatsachen zurückkommen.


Schlechtes oder ungehobeltes Benehmen ist nicht auf die niederen Stände beschränkt, wie manche hier sich einreden wollen.

Vor wenigen Tagen war ich Zeuge, wie ein massiger HON auf eine zierlich und unsicher wirkende asiatische Gatedame einredete, weil er vor allen anderen Passagieren als Erster an Bord wollte. Vor den beiden Omas im Rollstuhl und den Familien mit Kindern. Und diesen Wunsch durch Vorzeigen der HON-Karte auch unternauerte und schließlich durchsetzte.

So möchte ich nicht werden!
 
  • Like
Reaktionen: HighHopes

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Vor wenigen Tagen war ich Zeuge, wie ein massiger HON auf eine zierlich und unsicher wirkende asiatische Gatedame einredete, weil er vor allen anderen Passagieren als Erster an Bord wollte. Vor den beiden Omas im Rollstuhl und den Familien mit Kindern. Und diesen Wunsch durch Vorzeigen der HON-Karte auch unternauerte und schließlich durchsetzte.

So möchte ich nicht werden!

Das erinnert mich an die gute alte Regel bei Air France, die bis zur Einführung des Amerikanismus mit dem "Priority Boarding" stets dafür sorgte, dass die Premium Passagiere so spät wie möglich einsteigen konnten (mit dem Ziel, Arbeits- bzw. Ruhezeit in der Lounge zu maximieren).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.688
FRA/QKL
Höflichkeit und Freundlichkeit sollte von einem kundenorientierten Unternehmen wie einer Fluggesellschaft gegenüber seinen Kunden eine Selbstverständlichkeit sein. Ist es aber häufig nicht.

Vielleicht sollte die Airline sich zunächst nicht über die "Unverschämtheit" des Kunden mit niedrigem oder keinem Status amüsieren, sondern mal darüber nachdenken, was vielleicht falsch gelaufen ist und zu dieser Situation geführt hat.
Für die Airline ("Unternehmen") mag das stimmen, für die Flugbegleiter ("Angestellte") ist eine solche Situation aber ungleich schwerer.

Und ein Unternehmen, das Freundlichkeit und Höflichkeit von sich aus nur seinen besten Kunden, also denen mit den schwarzen, diamantenen, goldenen oder getupften Karten, widerfahren läßt, ein solches Unternehmen sollte sich mal Gedanken darüber machen, wie es den normalen Kunden ansieht und behandelt.
Ist das so? In meinem Bekanntenkreis sind durchaus einige Wenigreisende, die noch seltener mit Lufthansa unterwegs sind. Während Sitzabstand und Catering immer wieder Anlaß zu Kritik gibt höre ich eigentlich nie Kritik über die Mitarbeiter. Offensichtlich werden normalerweise durchaus alle Gäste höflich und zuvorkommend behandelt. Wie so oft, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Selbstverständlich soll man nicht wegschauen, wenn es zu einer bedrohlichen Situation kommt. Sind dann aber die Inhaber der "schwarzen Karte", diejenigen, die sich auf dem S-Bahnhof einmischen? Wohl eher nicht.
Wie kommst du zu dieser These? :confused:

Wer jedoch meint, er habe dank der Inhaberschaft einer besondersfarbigen Karte an Bord eines Flugzeuges den Anspruch bei Unstimmigkeiten oder bei Streitereien zwischen Passagieren und Flugbegleitern so etwas wie ein Weisungsrecht, der ist schief gewickelt und sollte mal wieder auf den harten Boden der Tatsachen zurückkommen.
Es geht absolut nicht um ein Weisungsrecht. Dieses hat an Bord in letzter Instanz immer der Kapitän. Aber sich in eine eskalierende Diskussion verbal einmischen halte ich für legitim. Wobei es völlig egal ist, ob man einen Status hat oder nicht.

Schlechtes oder ungehobeltes Benehmen ist nicht auf die niederen Stände beschränkt, wie manche hier sich einreden wollen.
Zwar nicht beschränkt, aber statistisch häufiger anzutreffen.

Vor wenigen Tagen war ich Zeuge, wie ein massiger HON auf eine zierlich und unsicher wirkende asiatische Gatedame einredete, weil er vor allen anderen Passagieren als Erster an Bord wollte. Vor den beiden Omas im Rollstuhl und den Familien mit Kindern. Und diesen Wunsch durch Vorzeigen der HON-Karte auch unternauerte und schließlich durchsetzte.

So möchte ich nicht werden!
Gut so, ich auch nicht. Es gibt immer und überall gar merkwürdige Zeitgenossen. Ich hoffe in deinem Beispiel, dass die unsicher wirkende asiatische Gatedame danach noch einen Vermerk im Profil des massigen HONs vorgenommen hat ("No Op-Ups anymore due to infantile behaviour") :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.688
FRA/QKL
Das erinnert mich an die gute alte Regel bei Air France, die bis zur Einführung des Amerikanismus mit dem "Priority Boarding" stets dafür sorgte, dass die Premium Passagiere so spät wie möglich einsteigen konnten (mit dem Ziel, Arbeits- bzw. Ruhezeit in der Lounge zu maximieren).
In ZRH gibt es beim Boarding auch immer die Ansage, dass sich HONs für ein individuelles Boarding jederzeit an das Gate wenden sollen. Habe ich noch nie genutzt und halte ich auch für völlig überflüssig. Sowas schafft natürlich nicht nur Freunde bei den Mitreisenden.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
ANZEIGE
300x250
In ZRH gibt es beim Boarding auch immer die Ansage, dass sich HONs für ein individuelles Boarding jederzeit an das Gate wenden sollen. Habe ich noch nie genutzt und halte ich auch für völlig überflüssig. Sowas schafft natürlich nicht nur Freunde bei den Mitreisenden.

Ich sage dazu immer, wenn ich dann davon Gebrauch mache, "wenn sie es schon aufrufen" und lächle dabei. Habe allerdings noch nie die Situation irgendwie erzwungen.

Ist bei den Großraumfliegern jeodch angenehm, aber im Terminal E gibt es eh getrennte Eingänge und keinen solchen Aufruf.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.