Der Payback-Diskussions-Thread

ANZEIGE

super-jerry

Reguläres Mitglied
11.10.2010
72
0
ANZEIGE
Also ich bin auch für gescannte Coupons. Mit den EAN Codes kann ich nichts anfangen, ausser es gibt jemanden hier der mir erzählt, wie man so einen Coupon selber herstellt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym10532

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
592
95
Ich bin auch für eingescannte Coupons. Herzlichen Dank einmal an jeden, der hier welche einstellt!

Der Aufwand des Einscannens ist mir auch nicht zu viel, allerdings hatte ich bis jetzt lediglich Willkommenscoupons, die schon verlinkt waren, eine Punkteübersicht mit "normalen" Coupons habe ich bisher noch nicht erhalten. Sobald ich welche erhalte, werden die selbstverständlich eingescannt. Habe schon mit den Deutschlandcard-Coupons im anderen Thread geübt.

Gruß
Lisa
 

8848

Erfahrenes Mitglied
08.11.2011
1.543
0
Was passiert nun, wenn die Mehrheit eingescannte Coupons vorzieht? Dürfen dann keine EAN-Codes mehr gepostet werden?
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
592
95
Also klarstellend, ich bevorzuge eingescannte Coupons und freue mich auch über EAN-Codes ;)

Ich finde, jede Mithilfe hier ist gut. Es sollte beides weiterhin möglich sein.

Gruß
Lisa
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.446
88
Ich verwende ebenfalls nur Coupons, die eingescannt hier eingestellt wurden und die mir von der Qualität her gut genug erscheinen. Ebenso stelle ich nur Coupons ein, die ich selbst eingescannt habe bzw. den Link auf die Payback Seite. Mit dem Generieren von Codes und "Selberbasteln" von Coupons habe ich mich bisher noch nicht befasst.
 
  • Like
Reaktionen: Lunatik

8848

Erfahrenes Mitglied
08.11.2011
1.543
0
Stelle dann z.B. Dein fertiges Ergebnis nach EAN Einarbeitung als PDF-Datei zur Verfügung ;)

Pdf? Ich kenne weitaus bessere Dateiformate als dieses komische pdf. Warum nur wollen alle dieses Format? Was ist, wenn jemand keine pdfs erzeugen kann?

PS: Damit ist meine zweite Frage nicht beantwortet.
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.446
88
Was passiert nun, wenn die Mehrheit eingescannte Coupons vorzieht? Dürfen dann keine EAN-Codes mehr gepostet werden?
Die Antwort liegt wohl auf den Hand. Es wird kaum verboten werden, EAN Codes zu posten. Ist halt für weniger Leute hier hilfreich als wie wenn gescannte Coupons oder Links gepostet würden.
 

karldergross

Erfahrenes Mitglied
22.01.2011
396
0
... diese drei Coupons sind personalisiert, wenn der dritte Ziffernblock unter dem Barcode mit 240... anfängt. Dahinter stehen die ersten 9 Ziffern der Kundennummer der Erstkarte jenes Kartensatzes, dem diese Willkommenscoupons zuteil wurden.

Bei mir ist beim dritten Ziffernblock 240 nicht vorhanden. Es steht dort: 00004277**** Keine Paybackkarte, die ich habe enthält 77 oder 42 oder auch die Zahlen in ****. Oder ich habe einfach viel zu viel Karten und habe vergessen eine davon in meiner Datenbank zu speichen :)

Abschließend sei noch erwähnt, dass das Verändern eines Barcodes und dessen Verwendung ein Betrugsdelikt ist und im schlimmsten Falle härter bestraft wird als ein Ladendiebstahl!

Das Verändern eines Barcodes würde ich auch nicht empfehlen. Ich danke Dir für Deine Erfahrung bzgl. dem Einsatz Coupons, die personalisiert sind. Dass man eine Sperre riskiert, war mir nicht klar. Verständlich aber nicht zu vermuten, da die Coupons original und nicht „kopiert“ sind :p Ist es bekannt, ob Payback bzw. ein Partnerladen schon mal rechtlich gegen solche Users vorgegangen ist, die auf einmal 40 Eier holen oder Coupons missbrauchen (z.B. 250° P unendlich einsetzen)/usw... Im letzten Jahr hatte ich nicht wie solche Users übertrieben. Hatte aber irgendwann sehr schnell eine schriftliche Aufforderung auf dem Postweg bekommen. Seitdem wurde keine Karte mehr von mir gesperrt, da ich die Sachen nur noch einmal einsetze.
 

8848

Erfahrenes Mitglied
08.11.2011
1.543
0
Bei mir ist beim dritten Ziffernblock 240 nicht vorhanden. Es steht dort: 00004277**** Keine Paybackkarte, die ich habe enthält 77 oder 42 oder auch die Zahlen in ****. Oder ich habe einfach viel zu viel Karten und habe vergessen eine davon in meiner Datenbank zu speichen :)

Dann poste deine Coupons doch mal. Mal sehen, was man damit machen kann.
 

Moppel

Erfahrenes Mitglied
04.01.2011
283
0
Jenseits der Sterne
Also, ich bevorzuge auch eingescannte Coupons. Bin leider technisch nicht so versiert, aus EANs und Vorlagen einen entsprechenden Coupon zu kreieren. Leider kann ich aber auch nur EANs zur Verfügung stellen, da mir ein Scanner fehlt. Trotzdem danke an alle, die hier Coupons posten.
 

angie690

Neues Mitglied
06.07.2010
10
0
Hallo,

hätte wohl dazu jemand den Scan .( 20 fach oder 30 fach Lenor Waschpulver und oder Weichspüler)

Vielen Dank.
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Bei mir ist beim dritten Ziffernblock 240 nicht vorhanden. Es steht dort: 00004277**** Keine Paybackkarte, die ich habe enthält 77 oder 42 oder auch die Zahlen in ****. Oder ich habe einfach viel zu viel Karten und habe vergessen eine davon in meiner Datenbank zu speichen :)
Die gleichen Coupons habe ich auch vor einigen Wochen erhalten und bei mir steht dort 00004274xxxxx. Dies sind Coupons, die man sich über die Homepage von dm bestellen kann und personalisiert, jedoch nicht mit Payback verknüpft sind. Es gibt immer mehr Versuche Couponkopierer zu identifizieren.
Also besser Finger weg vom Coupon-Veröffentlichen, die persönlich verschickt wurden und einen überlangen Code haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maddi-essen

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
179
STR
Was passiert nun, wenn die Mehrheit eingescannte Coupons vorzieht? Dürfen dann keine EAN-Codes mehr gepostet werden?

Ich finde es interessant, was die meisten der User hier bevorzugen und vielleicht geht es anderen Usern auch so.

Da wir uns gegenseitig helfen wollen und Coupons/EAN-Codes untereinander tauschen wollen, ist es sinnvoll, den Geschmack der anderen User zu kennen.
Ich richte mich mit dem Einstellen/Einscannen der Coupons oder EAN-Codes gerne nach den Wünschen der meisten hier.

Sollte die Mehrheit also für gescannte Coupons sein, heißt das für mich, daß ich auch künftig eher einen Scan oder Link einstelle als das ich EAN-Codes liefere.
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
179
STR
Hallo Payback-Freunde,

ich mußte mal wieder einige Beiträge in diesen Bereich verschieben.

Bitte mäßigt Euch mit Euren gegenseitigen Vorwürfen, den sehr gewagten Vergleichen und persönlichen Anschuldigungen.
Damit ist hier wirklich niemandem gedient, es ist nur sehr unerfreulich für User, diese Sachen alle mitlesen zu müssen und von den Anschuldigungen betroffen zu sein.

Ich habe gerade auch Beiträge mit Prahlereien verschoben:
Bei den Beiträgen, wer wieviele Karten hat und wer wann wieviel einlösen kann, ist es sinnvoll zu bedenken, daß alles seine Grenzen hat.
Payback (bzw. Loyalty Partner dahinter) ist ein gewinnwirtschaftliches Unternehmen und wird nicht jede Maximierkunst, die hier gerne genutzt wird, unbegrenzt mitmachen. Je mehr die Möglichkeiten (aus-)genutzt werden, desto wahrscheinlicher ist es, daß Payback den jeweiligen Möglichkeiten irgendwann den Riegel vorschiebt. Beispiele hierfür gibt es in der Vergangenheit ja einige.

Gruß Fischköpfle

Moderationshinweis:
Die persönlichen Anschuldigungen gingen gerade so weiter, daher habe ich nochmal einige Posts in den genannten Bereich verschoben.
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl
D

Dakotalina

Guest
Also, ich bevorzuge auch eingescannte Coupons. Bin leider technisch nicht so versiert, aus EANs und Vorlagen einen entsprechenden Coupon zu kreieren.

Ich bevorzuge auch eingescannte Coupons. Leider bin ich technisch auch nicht versiert ,um so einen Coupon zu kreieren. Und so kann ich mit den EAN Codes nichts anfangen. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

zimac

Reguläres Mitglied
28.06.2010
31
0
bei uns das gleiche sobald ein Coupon ausgedruckt ist und nicht mehr ausschaut wie ein Original wird gleich eine andere Mitarbeiterin gerufen und diskutiert was man tut. Am Ende heisst es dann, nein ist ein kopierter Coupon, nehmen wir nicht mehr an...

Ich hatte gestern auch Probleme mit dem Willkommenscoupon, auf hochwertigem Farblaserdrucker ausgegeben. Die meinten dann, dass das illegal im Internet herumgeisternde Coupons sind und haben sich auch nix davon angenommen, dass das einem zum Ausdruck bestimmte PDF-Datei von payback.de ist. Ging gar nicht um Mehrfacheinlösung, sondern um grundsätzliche Nicht-Akzeptanz.

Da schießen sie gerade offenbar ziemlich übel übers Ziel hinaus...
 
Zuletzt bearbeitet:

Darren

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
802
62
ja davon kann ich auch ein Lied singen bei uns im dm schauen die nun ganz genau und sobald er ausgedruckt ist wird es schwer das er angeommen wird, denn dann wird immer agumentiert das es ein kopierter Coupon ist und dieser nicht mehr agenommen werden darf....


wegen Coupons bitte nur noch gescannte einstellen wäre einfach vorteilhafter!

Ich hatte gestern auch Probleme mit dem Willkommenscoupon, auf hochwertigem Farblaserdrucker ausgegeben. Die meinten dann, dass das illegal im Internet herumgeisternde Coupons sind und haben sich auch nix davon angenommen, dass das einem zum Ausdruck bestimmte PDF-Datei von payback.de ist. Ging gar nicht um Mehrfacheinlösung, sondern um grundsätzliche Nicht-Akzeptanz.

Da schießen sie gerade offenbar ziemlich übel übers Ziel hinaus...
 
A

Anonym8100

Guest
Mir wurden heute in zwei Konten der 100P fm-Coupon von Mitte Oktober storniert ("Stornierung Online-Geburtstags-/ Willkommenscoupons"), ist das noch jemandem passiert?
 

SusanneMelzer

Reguläres Mitglied
30.11.2011
26
0
ANZEIGE
American Express Payback Card
Ich habe Stornos von mehreren Coupons, aber total wirre, da die wirklich nur einmal auf der Karte eingelöst worden sind.... Es geht dort auch um die vom Familymanager. Scheinbar wird mittlerweile geprüft, ob man die tatsächlich geladen bzw. überhaupt dort angemeldet ist. Auf meiner anderen Karte, die ist dort wirklich angemeldet, gab es keinen Storno. Hm....