Ich habe rein interessehalber einige Fragen. Etwaige Unwissenheit bitte ich zu entschuldigen: ich versuche einen möglichst sinnvollen Couponeinsatz für Dinge, die ich sowieso einkaufe, mache da aber keine Wissenschaft draus.
Wieso werden eigentlich bei manchen Payback-Partnern Extra-/Sonder-/Zusatzpunkte auf dem Kassenbon ausgewiesen, bei manchen aber nicht? Ich habe heute z.B. bei dm gekauft, da stand dann auf dem Zettel: "Für diesen Einkauf erhalten Sie 360 Payback-Punkte, davon Normalpunkte: 16, davon Sonderpunkte: 344". Bei z.B. real stehen die Sonderpunkte aber nicht drauf.
Was mich zur nächsten Frage bringt: Wie sehr wird es eigentlich durch Wohnsitz (und darüber: erreichbare Geschäfte) und Einkaufsverhalten beeinflusst, welche Coupons man erhält? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder dieselben erhält.
Letzte Frage: Kann es sein, dass man bei Rewe nur einen warengruppenbezogenen X-fach-Coupon pro Einkauf einlösen kann? Ich bin mir relativ sicher, dass ich ein- oder zweimal dort eingekauft hatte, und zwei warengruppenbezogene Coupons aktiviert waren (und ich auch "entsprechend" eingekauft hatte), aber nur für einen eine Gutschrift erfolgt ist.