Der Weinthread

ANZEIGE

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
ANZEIGE
LAFITE ROTHSCHILD: LAFITE 2000 !! 100 PP !! 100 WS !! bei eBay.de: Frankreich (endet 21.07.09 13:00:00 MESZ)


Mr. Burns sieht mit Verwunderung die Preisentwicklung so mancher Bordeaux-Weine.
Von dem oben angebotenen Wein besitzt Mr. Burns eine 12er Original-Kiste. Wer also Interesse hat, kann sich gerne melden.:D

Ich finde das sehr großzügig von dir, dass du uns einlädst, um deine Kiste Lafite 2000 zu leeren.

Applaus, Applaus. (y)

Wo und wann sollen wir kommen?
 
M

Mr. Burns

Guest
Laut Robert Parker soll der Lafite 2000 bis 2050 trinkbar sein.

Mr. Burns hat sich den 6. Juli 2049 vorgemerkt.:kiss:
 

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Mr. Burns sieht mit Verwunderung die Preisentwicklung so mancher Bordeaux-Weine.
Von dem oben angebotenen Wein besitzt Mr. Burns eine 12er Original-Kiste. Wer also Interesse hat, kann sich gerne melden.:D

Mr.Burns kann sich meiner Bewunderung sicher sein (y)

Aber vielleicht sollte er diese 12er Kiste noch 10 Jahre sicher in seinem Gewölbekeller verstecken, denn die Rendite wird dann besser sein wie bei jeder Aktie ( und falls es doch nicht so kommt, dann kann Mr.Burns seinen Frust ja immer noch ertränken mit 100 PP :D
 
M

Mr. Burns

Guest
Mr.Burns kann sich meiner Bewunderung sicher sein (y)

Aber vielleicht sollte er diese 12er Kiste noch 10 Jahre sicher in seinem Gewölbekeller verstecken, denn die Rendite wird dann besser sein wie bei jeder Aktie ( und falls es doch nicht so kommt, dann kann Mr.Burns seinen Frust ja immer noch ertränken mit 100 PP :D


Den 200er hat Mr. Burns in der Subskription erworben. Wäre also ein gutes Geschäft. Wer nicht bis 2049 warten möchte, kann die Kiste zum Ebay-Preis gerne übernehmen.

Der 2000er Mouton sieht noch viel besser aus. Jedenfalls die Flasche.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Meine Lieblinge sind u.a. von Leopard's Leap aus Südafrika, Western Cape.

Tiefergelegt, sehr vollmundig, Barrique - ideal zum deftigen BBQ oder Käse, ist das Cuvee:
Cabernet Sauvignon - Merlot

Eine Nuance leichter:
Pinotage Shiraz

Preis: zw. 8 und 10 € / Flasche

Vertrieb:
TxB International Fine Wines, Frankfurt

Leopards Leap : 2009
 

Anhänge

  • Prost Leopards_Leap.jpg
    Prost Leopards_Leap.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 23
  • Like
Reaktionen: Elly Beinhorn

el borracho

Mangels gültiger E-Mail-Adresse gesperrt
28.05.2009
29
0
wieso verwundert der preis, wenn nicht einmal verkauft wurde?
ansonste biete ich die packung schokokekse für 10€ an um den marktwert meiner vorräte zu steigern..
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Heute in der FCL Genf: Cuve blanche Valais AOC Abbaye de V�troz

Für Freunde Schweizer Weine absolut empfehlenswert.

Cuvee von Chasselas, Petit Arvigne, Malvoisie.Fruchig-mineralisches Bouquet, füllig im Gaumen,
intensiv fruchtig, geschmeidig, angenehme dezente Restsüsse, langanhaltend.

Warnung an Mr Burns: Der Wein beleidigt Ihr Budget, da er nur 12.40 CHF kostest.


Mantegna
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Jaja, gehört eigentlich ind en M&M-Forum Thread, passt aber auch hier hin:
Thema des Monats:

Ihre Anregungen zu unserem Weinangebot


Weinliebhaber aufgepasst: Lassen Sie uns an Ihren tollsten Weinentdeckungen und -geschichten teilhaben. Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ihr Feedback und Ihre Wünsche rund um das Thema Wein an Bord.

Für die Verfasser der interessantesten Forenbeiträge bieten wir einen Blick hinter die Kulissen:
Wählen Sie exklusiv mit unserer renommierten Weinjury bei einer Blindverkostung am 10. September 2009 unter Anleitung unseres Sommeliers Markus Del Monego First Class Weißweine aus! Die ausgesuchten Weine (Chardonnay) werden Ihnen ab 2010 in unserer First Class serviert.

Schreiben Sie uns hier Ihren Kommentar bis zum 29. Juli 2009. Wenn Ihr Beitrag zu den interessantesten zählt, werden wir uns per e-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen
 

Beck

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
532
11
Süd
Kurzbericht

Sensorik-Seminar sehr war sehr gut; empfehlenswert für alle, die sich mal 2 Tage intensiv mit (dt) Wein und er der eignene Geschmacks-Sensibilität beschäftigen wollen: gut die Sensibilisierungsübungen zu Aromen, durchgeführt mit natürlichen Aromen (wir rochen also z.B. an der grünen Paprika, nicht an einem Fläschchen.)
Hohe Anforderung an die eigene "Degustations-Disziplin" beim Probieren von fast 100 Weinen, damit man nicht abschmiert...
Gut war auch: Festlegen der eigenen Sensibilitäts-Schwellen.
Es gab zwei abendl. 4 Gänge-Menus mit Workshop-Charakter, bei denen die am besten geeigneten Weine zu erproben und entscheiden waren.
Gute Organisation, Referenten kompetent vom DWI.

Also: 2 gelungene Tage.(y)
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Weinthread revitalisiert

in der Hoffnung auf Tipps auch von Eurer Seite.

Im Moment im Glas:

Hohentwieler Olgaberg Weißburgunder vom Staatsweingut Meersburg

Für mich der schönste, klarste und ausgeprägteste Weißburgunder,
den ich bislang gefunden habe: mineralisch, duftig, dicht und ausgeprägt.
Tu mir schwer mit Weinpoesie, drum ganz kurz und knapp: einfach nur klasse!

Den 2009er gibt es nur direkt in Meersburg, die Menge ist so gering, dass er nicht
einmal in die aktuelle Preisliste aufgenommen wurde. Verfügbar wohl bestenfalls
noch bis Juni 2010, der Preis liegt bei mehr denn adäquaten 8,30 €.

Heute gefunden:

2009er Dhroner Hofberger Riesling - Auslese Alte Reben
vom Weingut Matheus in Piesport/Mosel.
RZ 5,2 g/l; WS 7,0 g/l; Alc. 13,0 % vol.

Das Weingut zählt nicht zu den bekannten Namen, doch der Wein
kann sich mehr denn sehen lassen: ein extraktreicher, mineralischer
Mosel-Riesling vom Schiefer. Der Preis: unglaubliche 6,80 €.

Von alten Bekannten:

Weinviertel DAC 2009 Grüner Veltliner, Winzerhof Kurzreiter, Retz/Unternalb
unkompliziert, sortentypisch und ausgeprägt , Preis: 5,40 €

Schmetterling Pink
Weingut Fabianek
Ing. Daniela Riegler
A-3714 Roseldorf 61

"lachsfärbige Komposition aus Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon. Durch die reine Saftvergärung
sind die Fruchtkomponenten der einzelnen Rebsorten stark ausgeprägt. Intensive vollreife Beeren dominieren
neben lebhafter Säure und komplexer Fruchtsüße."
ein unkomplizierter Sommerrosé für Balkon/Terrasse mit überraschend intensivem Erdbeeraroma.


Mantegna
 
C

carlo

Guest
Hallo Mantegna,


vielen Dank für Deine inspirierenden Vorschläge! (y)

In Sachen Bodensee-Wein habe ich vor dem Wintereinbruch einfache Jahrgangs-Spätburgunder (Schloß Salem) des Markgraf von Baden probiert. Für den Preis (knapp 10 €) etwas wenig strukturiert, mittlerer Körper, verhaltene Frucht, aber recht ordentlicher Abgang. Gefallen fand ich auch an der guten Einbindung der Tannine, die nach kurzer Zeit dahinschwanden.


Aber möglicherweise kennst Du das Rittergut längst...:)
 

Beck

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
532
11
Süd
Weine aus Israel:
Immer wieder gerne von der Dalton Winery, Ober-Galiläa. Junges Weingut im hügeligen Norden Israels an der Grenze zum Libanon. Gehört qualitativ schon jetzt mit zu den besten Weinkellereien Israels.
Dalton - Canaan Red, Bouquet aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Sirah und ein wenig Shiraz

Und: Carmel - VS Cabernet Sauvignon Shiraz
:)
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Weine aus Israel:
Immer wieder gerne von der Dalton Winery, Ober-Galiläa. Junges Weingut im hügeligen Norden Israels an der Grenze zum Libanon. Gehört qualitativ schon jetzt mit zu den besten Weinkellereien Israels.
Dalton - Canaan Red, Bouquet aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Sirah und ein wenig Shiraz

Und: Carmel - VS Cabernet Sauvignon Shiraz
:)

Weine aus Israel - die würden mich ja wirklich mal interessieren.
Doch wo in D gibt es die denn und zu welchen Preisen?

Mantegna
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Hallo Mantegna,


vielen Dank für Deine inspirierenden Vorschläge! (y)

In Sachen Bodensee-Wein habe ich vor dem Wintereinbruch einfache Jahrgangs-Spätburgunder (Schloß Salem) des Markgraf von Baden probiert. Für den Preis (knapp 10 €) etwas wenig strukturiert, mittlerer Körper, verhaltene Frucht, aber recht ordentlicher Abgang. Gefallen fand ich auch an der guten Einbindung der Tannine, die nach kurzer Zeit dahinschwanden.


Aber möglicherweise kennst Du das Rittergut längst...:)

Hallo Carlo,

ich geb's am besten gleich zu: An deutsche Rotweine schleich ich mich bislang immer noch mit recht verhaltenem Tempo heran. Einzelne interessante hab ich ja durchaus schon gefunden, doch die Trefferquote liegt derzeit bei österreichischen immer noch höher und meine bevorzugte Region ist zumindest derzeit die südliche Rhone und überhaupt der Süden Frankreichs.

Von den Weinen des Markgrafen kenn ich vor allem die weissen, die ich allerdings vergangene Woche längst nicht so spannend fand wie die vom Staatsweingut. Auffallend interessanter waren aber tatsächlich die Gailinger, also die vom Gailinger Schloss Rheinburg, Deinem Rittergut, von dem ich noch gar nicht wusste, dass es vom Markgrafen übernommen worden war.

Wer mal am Bodensee ist: Es lohnt sich auf jeden Fall, in Birnau auf dem Hofgut vorbeizuschauen, die Weine zu probieren, und danach oder davor noch in die Kirche zu schauen - Rokoko at it's Best (irrigerweise läuft das unter oberschwäbischem Barock). Danach am Besten zum Vergleich weiter zum Staatsweingut (nicht vergessen: in der Hofschenke mit herrlichem Blick über den See Halt machen) und zum Schluß noch nach Hagnau zu Aufricht, dem unbestritten besten Winzer am See. Weine gibts bei letzterem derzeit leider kaum, da vergangenes Jahre seine Reben vom Hagel bis auf die nackten Ruten zusammengeschlagen wurden.

Mantegna
 

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
Schloss Staufenberg

Hallo Mantegna,


vielen Dank für Deine inspirierenden Vorschläge! (y)

In Sachen Bodensee-Wein habe ich vor dem Wintereinbruch einfache Jahrgangs-Spätburgunder (Schloß Salem) des Markgraf von Baden probiert. Für den Preis (knapp 10 €) etwas wenig strukturiert, mittlerer Körper, verhaltene Frucht, aber recht ordentlicher Abgang. Gefallen fand ich auch an der guten Einbindung der Tannine, die nach kurzer Zeit dahinschwanden.


Aber möglicherweise kennst Du das Rittergut längst...:)

Schloss Salem mit dem Gasthof Schwanen immer ein Besuch wert. Markgräflich Badischer Gasthof Schwanen Ausgezeichnete Küche.

Auf der Getränkekarte die Weine des Markgrafen vom Schloss Staufenberg in Durbach/Ortenaukreis/BAB KA-Basel Ausfahrt Offenburg. Die Staufenberger Weissburgunder sind mE vollmundiger mit grandiosem Abgang.

Die Burg ist im Sommer geöffnet, mit Weinausschank, Brotzeitgelegenheit und Terasse YouTube - Schloß Staufenberg mit schöner Aussicht bis zum Strassburger Münster.

Hinfahren - es lohnt!(y)
 

mosburger

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
262
0
Asien u. Europa
Letzte Zeit am liebsten Riesling aus dem ostdeutschen Saale-Unstrut-Gebiet. Passen sehr gut zu unseren Fischgerichten aus der Martkhalle in Marheineke (Kreuzberg) Auch grosser Fan von Weissweinen (Welschriesling, Gruner Veltliner) aus Osterreich. Weiterhin naturlich die Chablis und Sancerre aus dem Hexagon.

Bei roten Frankreich und Osterreich. Und ab und zu die Shiraz aus Australien wenn Lamm oder Wild auf dem Tisch steht. Wenn jemand eine Empfehlung bezuglich Rotweins aus Deutschen Landen hat, wurde ich gerne Tips ausprobieren.
 

dfSEN

Aktives Mitglied
02.05.2011
201
0
MUC
Habe in diesem Sommer wieder Rose für mich entdeckt - und war heute ganz begeistert von einem Goldenits Zweigelt Rose 2010.
Sehr fruchtig und fast keine Säure aber dennoch frisch und für Liebhaber trockener Tropfen geeignet. Leider noch keine Bezugsquelle in D gefunden.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Wenn jemand eine Empfehlung bezuglich Rotweins aus Deutschen Landen hat, wurde ich gerne Tips ausprobieren.

Kommen m.E. an die kräftigen Roten aus aller Welt nicht heran - und die wenigen deutschen Rotweine, die das können, sind preislich absolut uninteressant.
Es gibt ein paar Kreuzungen, wie z.B. "Cabernet Dorsa" u.v.m., die zwar Kraft und Struktur auch in Deutschland bringen, mich aber immer die "Komplexität" und Entwicklung vermissen lassen. (Achtung, vorgefasste Meinung!) Kosten leider außerdem oftmals nördlich von 50€, wenn mit Barrique und Zeit ausgebaut.

Wenn man's trotzdem mal probieren mag und einen Spätburgunder (Pinot Noir) von Zeit zu Zeit mal gerne mag, sollte man die Lagenburgunder von Huber aus Baden oder von August Kessler aus Assmannshausen mal probieren. "Chat Sauvage" in Assmannshausen muss auch gut sein, habe ich aber noch nicht probiert, wie im Übrigen alle genannten schon länger (zwei Jahre) nicht mehr.
Die Roten von "Prinz von Hessen" in Johannisberg waren immer solide, haben preislich seit der Neueröffnung aber leider mächtig angezogen.

Preislich muss man es wie gesagt selbst wissen... Für die aufgerufenen 30-60€ finde ich persönlich international viel mehr, was mich interessiert und subjektiv noch besser (aber eigentlich nicht vergleichbar) ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Letzte Zeit am liebsten Riesling aus dem ostdeutschen Saale-Unstrut-Gebiet. Passen sehr gut zu unseren Fischgerichten aus der Martkhalle in Marheineke (Kreuzberg) Auch grosser Fan von Weissweinen (Welschriesling, Gruner Veltliner) aus Osterreich. Weiterhin naturlich die Chablis und Sancerre aus dem Hexagon.

Bei roten Frankreich und Osterreich. Und ab und zu die Shiraz aus Australien wenn Lamm oder Wild auf dem Tisch steht. Wenn jemand eine Empfehlung bezuglich Rotweins aus Deutschen Landen hat, wurde ich gerne Tips ausprobieren.

Franzosen sind aus verschiedenen Gründen nicht mein Ding. Aber zu deutschen Weinen kann ich Dir einige Weigüter empfehlen:
Hensel und Schneider aus der Pfalz
Kühling-Gillot, Gutzler, Keller und Braunewell aus Rheinhessen
Speicher-Schuth aus dem Rheingau

@AT: Erich Scheiblhofer