Deutsche Bank Sammelthread

ANZEIGE

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
424
252
ANZEIGE
Nun hat es auch die Stadt, in der ich wohne, getroffen. Im Zuge der Fusion von DB und PB im letzten Jahr wurde die DB-Filiale geschlossen und die Automaten in die PB-Filiale umgezogen. Jetzt wurde auch die PB-Filiale geschlossen. Ich frage mich, wieso der Umzug überhaupt durchgeführt wurde. Das war doch auch ein riesiger Aufwand!
Damit der Automat weg ist
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
102
77
Alles richtig, wenn es jedoch keine Filialen mehr geben sollte, warum sollen die Kunden dann noch bei der DB bleiben? Dann können sie auch zu einer Direktbank gehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Damit der Automat weg ist

Die komplette Filiale incl. Mitarbeiter sind betroffen, nicht nur irgendwelche Automaten oder Terminals.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
597
389
Punkt 1: Man differenziert sich über das Angebot als solches, die App & OnlineBanking und bei Bedarf gibt es ja bundesweit noch 350 Filialen und rund 2.000 Geldautomaten, die sind halt nur weiter weg weil viele das nicht mehr so häufig brauchen. Aber für den Fall der Fälle hat man anders wie bei einer Direktbank dann doch noch eine zuständige Filiale wo einem persönlich geholfen wird.


Punkt 2: Wie man bei der Postbank sieht sind Bankberater eher Mangelware, da wird ja explizit darauf hingewiesen das nach wie vor alle gebraucht werden, das wird bei der Deutschen Bank selbst nicht anders sein, die Füllen in den verbleibenden Filialen Ihre Personallücken. So gesehen sind die verbleibenden Filialen besser mit Mitarbeitern ausgestattet. Leztlich wird auch hier nur der Weg weiter für die Mitarbeiter, wie halt auch für die Kunden...

Man muss das realistisch sehen der Beruf eines Bankberaters ist halt nicht mehr so hipp wie vor 30 Jahren, so gesehen ist hier die Technik auch ein Segen (Stichwort "Fachkräftemangel", da gehen mehr Boomer in den Ruhestand als das junge Mitarbeiter nachkommen)....
 
Zuletzt bearbeitet:

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
424
252
Alles richtig, wenn es jedoch keine Filialen mehr geben sollte, warum sollen die Kunden dann noch bei der DB bleiben? Dann können sie auch zu einer Direktbank gehen.
Da denkt sich die DeuBa das selbe wie ich als Kunde - geschwätz der Masse.
Machen wir uns einmal ehrlich - wie viele "seriöse" Vollwertige Banken gibt es, die ausschließlich auf Online setzen.

Mir fallen mit viel Phantasie vier ein, wobei ich lediglich EINE davon als vollwertige Onlinebank wahrnehme.
Raiffeisen Hochtaunus (quasipleite, wenn auch aus anderen Gründen)
1822direkt (spielzeugversuch der Spaßgruppe)
DKB (Ist ein Konto, keine Bank)

Bleibt die ING. Super Konto. Beratung easy und schnell. Gibt Verbraucher und sogar Immobilien Kredite raus.
Kostet aber halt auch 5€ im Monat plus Girocard. Depot mit Ähnlichem Modell wie die Deutsche Bank nur leicht günstiger.
Bietet keine Kreditkarten an & auch sonst im Vergleich zur Deutschen Bank ein eher begrenztes Portfolio.
"Komfortbanking" gibt es nicht (Einzahlungen, Telefonbanking, Schecks, 24h-Hotline, Concierge,....)

Und jetzt sind wir am Punkt - weil genau in die Richtung ING entwickelt es sich, daran orientiert sich im Übrigen auch das PLV der Deutschen Bank.
Nur, will eine Deutsche Bank Kunden, welche wegen den effektiv 3€ im Monat Mehrpreis für ein Konto nörgeln?

sry, aber das ist einfach lachhaft, wenn ich einkaufen gehe zahle ich mehr für`s parken :)
Zu mal die Preise der Deutschen Bank verglichen mit lokalen Sparkassen und Volksbanken inzwischen echt brauchbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JES-AA

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
597
389
Zu mal die Preise der Deutschen Bank verglichen mit lokalen Sparkassen und Volksbanken inzwischen echt brauchbar sind.

Stimmt wenn man sich die Angebote der Deutschen Bank Gruppe ansieht, Gebühren, Zinsen, Handelsmöglichkeiten, Technik etc. sind die echt vorne mit dabei, wenn man eine Vollbank mit dem kompletten Angebot (all in one) + evtl. noch Beratung bei Bedarf haben möchte, so gesehen hat sich die Deutsche Bank mit ihren Marken ziemlich gut positioniert ... das man sich hier von Hand über verschiedene Anbieter selber noch besseres zusammenstückeln kann klar, aber wer ein faires Angebot aus einer Hand möchte...
 
  • Like
Reaktionen: Dampfturbine

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
424
252
Stimmt wenn man sich die Angebote der Deutschen Bank Gruppe ansieht, Gebühren, Zinsen, Handelsmöglichkeiten, Technik etc. sind die echt vorne mit dabei, wenn man eine Vollbank mit dem kompletten Angebot (all in one) + etvl. noch Beratung bei Bedarf haben möchte, so gesehen hat sich die Deutsche Bank mit ihren Marken ziemlich gut positioniert ...
Absolut, die LBBW will für das "Giro Direct" 4,90€. Also wie die ING ohne Mindestumsatz, dafür mit integrierter Giro Funktion.
Dafür aber Kostet wirklich alles, was nicht im Üblichen Zahlungsverkehr ist, also selbst je Einzahlung sind es 0,75€.
Gut ist halt, Mietkautionskonto ect. kann man da machen.
Preislich näher an der ING bei geringem Umsatz, nur eben mehr Funktionen welche eben extra kosten.

Die Deutsche Bank geht jetzt her und verlangt für das AktivKonto 6,90€.
Sage und Schreibe 2€ mehr. Entgegen der zwei oberen bekomme ich aber
- eine 24/7 Hotline mit vernünftigen Leuten am Hörer (Ich habe wirklich immer sofort und direkt gute Hilfe bekommen)
- Kann kostenlos Geld einzahlen (so fern es Automaten gibt)
- und komme dank Partnerbanken in vielen Ländern dieser Wellt sehr einfach und günstig an Bargeld.

Das Kartenportfolio ist größer als das der Sparkasse (wenn auch das der Gruppe von mir als nicht gänzlich unbrauchbar betrachtet wird)
Und ich habe recht gut umgesetzte zugängliche Produkte zu humanem Preis (ROBIN) - finde ich genial gelöst.
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
839
104
Alles richtig, wenn es jedoch keine Filialen mehr geben sollte, warum sollen die Kunden dann noch bei der DB bleiben? Dann können sie auch zu einer Direktbank gehen.

Die komplette Filiale incl. Mitarbeiter sind betroffen, nicht nur irgendwelche Automaten oder Terminals.
Wohne in einer eher gutbürgerlichen Gegend. Die Filiale ist immer voll mit Kunden. Abgesehen von den obligatorischen Obdachlosen im Vorraum, hauptsächlich Rentner, die wahrscheinlich kein Bock auf Online-Banking haben, oder schlicht nicht damit zurechtkommen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Klientel in nennenswertem Umfang für die Bank lukrative Produkte in Anspruch nimmt wie Kredite oder Anlageprodukte. Von daher macht es aus finanzieller Sicht wahrscheinlich Sinn diese Filialen zu schließen.

Während ich auf den "persönlichen Kontakt" vor Ort gut verzichten könnte, sind die Automaten ab und zu schon sehr nützlich.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
424
252
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Klientel in nennenswertem Umfang für die Bank lukrative Produkte in Anspruch nimmt wie Kredite oder Anlageprodukte. Von daher macht es aus finanzieller Sicht wahrscheinlich Sinn diese Filialen zu schließen.
Einlagenstruktur laut Geschäftsbericht:
  • Im Deutsche Bank Geschäftsbericht 2024 lagen die Kundeneinlagen im Privatkundensegment (Private Bank Germany) bei rund 150–160 Milliarden €.
  • Die Kundenzahl im Privatkundengeschäft in Deutschland wird auf ca. 5 Millionen geschätzt.

Aktueller Leitzins ca 2,5%
Kontoguthaben bei Rentnern der Bank vermutlich um die 5k (anlageanteil und alterspezifische vermögensverteilung), bei annahme 40% rentner.
Zins Girokonto 0%

Macht Einnahmen von 187,5Mio Euro je Jahr :) Ganz ohne RIsiko,.... nur aus dem Leitzins.
Da kann man so schon mal 2-3 Lukrative Filialen am Leben halten :)
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
424
252
Übrigens sehr Unterhaltsam, anhand der Kontostände und Funktionen die Zielgruppe rauszudeuten :)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.07.57.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.07.57.png
    158,1 KB · Aufrufe: 98
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.08.09.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.08.09.png
    174,4 KB · Aufrufe: 91
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.08.16.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.08.16.png
    169,3 KB · Aufrufe: 85
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.08.21.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.08.21.png
    164,2 KB · Aufrufe: 85
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.08.26.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.08.26.png
    203,1 KB · Aufrufe: 76
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.08.32.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.08.32.png
    183,9 KB · Aufrufe: 75
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.09.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.09.png
    200,7 KB · Aufrufe: 68
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.13.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.13.png
    217,5 KB · Aufrufe: 64
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.17.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.17.png
    209,3 KB · Aufrufe: 63
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.21.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.21.png
    556,1 KB · Aufrufe: 62
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.26.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.26.png
    621,9 KB · Aufrufe: 60
  • Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.31.png
    Bildschirmfoto 2025-08-05 um 15.15.31.png
    212,3 KB · Aufrufe: 88

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
1.121
965
MUC
Wohne in einer eher gutbürgerlichen Gegend. Die Filiale ist immer voll mit Kunden. Abgesehen von den obligatorischen Obdachlosen im Vorraum, hauptsächlich Rentner, die wahrscheinlich kein Bock auf Online-Banking haben, oder schlicht nicht damit zurechtkommen.
In Grünwald bei München besteht die ganze Filiale aus dem Vorraum mit Automaten. Den Raum selbst habe ich nie gesehen, ist immer zu. Sollte eigentlich sowieso nur 6 Stunden in der Woche (!) offen sein und nur nach Vereinbarung.

Bei der DB war ich einige Jahre lang und bin dort immer noch wegen Maxblue. Mein Eindruck: die Bank ist ein klassisches Mittelmaß in allen Hinsichten. Durchschnittliche Preise für durchschnittliches Angebot, mehr oder weniger gegebene Erreichbarkeit, die Reaktionszeit so la la, passables Online-Banking mit ausgewählten FinTS-Funktionen. Für durchschnittliche anspruchslose Kunden geht es so.
 

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
1.091
2.249
?
Alles richtig, wenn es jedoch keine Filialen mehr geben sollte, warum sollen die Kunden dann noch bei der DB bleiben?
so handelt doch jede bank . es lohnt sich nicht mehr in jedem kaff wo sich fuchs und hase gute nacht sagen eine filiale zu unterhalten
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
597
389
sofern man das
so handelt doch jede bank . es lohnt sich nicht mehr in jedem kaff wo sich fuchs und hase gute nacht sagen eine filiale zu unterhalten

das würde klappen wenn im Kaff alle solidarisch wären, aber sind wir mal ehrlich, Kinder und Enkel schauen nach dem günstigsten bzw. bestmöglichen Angebot bzw. gehen dahin wo es hipp ist.

Übrig bleiben dann bestenfalls ein bis zwei duzend Senioren +/- 80 Jahre alt, die sich nicht mehr umstellen können oder wollen, die kommen dafür mindestens jeden zweiten Tag in die Filiale - sonst gibt es im Kaff halt nicht mehr viele Alternativen wo man hinkönnte -

Das lohnt sich bestenfalls noch für ein lokales Geldinstitut und da auch nur noch in den Ortsteilen die groß genug sind, anderfalls steigen die Gebühren für alle überproportional bzw. die Konditionen (z.B. Zinsen) sind schlecht etc.
 

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
102
77
so handelt doch jede bank . es lohnt sich nicht mehr in jedem kaff wo sich fuchs und hase gute nacht sagen eine filiale zu unterhalten

Ich rede nicht über ein Kaff, immerhin haben wir hier sogar noch eine Straßenbahn die im 10 Minuten Takt fährt.
Jetzt ist unser internationaler Flughafen näher als die nächste Postbank/Deutsche Bank Filiale.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
597
389
Ich rede nicht über ein Kaff, immerhin haben wir hier sogar noch eine Straßenbahn die im 10 Minuten Takt fährt.
Jetzt ist unser internationaler Flughafen näher als die nächste Postbank/Deutsche Bank Filiale.

das ändert aber nichts an der Tatsache das vor Ort mehrheitlich Menschen wohnen die den Service und Produkte einer Filiale nicht gewinnbringend zu schätzen wissen.

Da hat die Bevölkerung halt mehrheitlich mit den Füssen abgestimmt: "brauche ich nicht, ich will günstig, ich will hipp etc."
So eine Filiale lebt halt auch nicht vom Girokonto alleine, sondern vom Abschluss von Versicherungen, Bausparverträgen, Vermögensanlage etc. da muss jeden Tag eine gewisse Anzahl pro Filiale an Neuabschlüssen da sein.

Daher muss man halt aus einer persönlichen Blase rauskommen, klar all diejenigen die man täglich so kennt sehen es genauso: "wie kann das sein, keine Filiale mehr."

Wenn man aber kritisch schaut, haben viele vor Ort schon längst gewechselt und halten sich da nur bedeckt, in die Filiale geht nur noch ein kleiner Kundenkreis, die dafür um so öfter und fragen halt nur Service nach, sprich nichts was Umsatz bringen würde.

So ist es bei einer Bank oder Sparkasse halt nicht anders wie mit jeden anderem Laden / Geschäft auch. Kein bzw. zu wenig Umsatz, das ganze wird geschlossen.

Und mal ehrlich wer möchte in so einer Filiale / Laden schon arbeiten, wo man abends dem Chef gegenüber zugeben muss wieder nichts verkauft...

Mal ein Beispiel, stellt Euch vor Ihr habt ein Brillengeschäft: jeden Tag kommen Kunden und nutzen gerne Euren Service lassen kostenlos die Schräubchen nachziehen das Gestell zurechtbiegen etc. nur eine neue Brille kaufen, da kommt nicht ein einziger pro Tag, was wird passieren? ...
 
Zuletzt bearbeitet:

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
102
77
Für diesen Service zahle ich doch bei der Deutschen Bank eine monatliche Gebühr. Bei der Sparda-Bank kann man wählen: kostenpflichtig mit Filiale oder kostenfrei, aber nur online. Die Sparda-Bank vor Ort ist gar nicht so schlecht. Ich werde nichts überstürzen, aber es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich das DB-Konto kündige und zur Sparda wechsle.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
424
252
Für diesen Service zahle ich doch bei der Deutschen Bank eine monatliche Gebühr. Bei der Sparda-Bank kann man wählen: kostenpflichtig mit Filiale oder kostenfrei, aber nur online. Die Sparda-Bank vor Ort ist gar nicht so schlecht. Ich werde nichts überstürzen, aber es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich das DB-Konto kündige und zur Sparda wechsle.
Reisende soll man nicht aufhalten nur - wie viele Filialen hat die Sparda?
Wie lange wird es die Filiale noch geben?
Und vor allem welche Gebühr entrichten Sie denn, die 6€ im Monat?

Das verlangt die ING auch und die hat keine einzige Filiale!
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA und 1790484

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
839
104
Das weiß ich natürlich auch nicht, aber momentan gibt es bei uns im Ort die Sparda und die DB hat geschlossen.
Die Gebühr bei der Sparda ist nicht höher als die bei der DB.
Kommt wohl darauf an, was für Erwartungen man an Service Vor-Ort hat. Die DB hat immer noch ein gutes Netz an Automaten, wenn man Cash Group mit einbezieht. Einzahlung und Service in der Filiale bundesweit ist auch besser als bei einer Sparda/Voba/Sparkasse. Aber für viele dürfte das Thema Bargeld eine immer geringere Rolle spielen.
 

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
102
77
Geht es um die Filiale oder den Bankautomaten?

Mir geht es um die Filiale. Wenn es mir nur um den Banautomaten gehen würde, könnte ich beispielsweise ein kostenloses Online-Only-Konto von der Sparda nehmen.

Service in der Filiale bundesweit ist auch besser als bei einer Sparda/Voba/Sparkasse.

Das ist auch der Grund, weshalb ich mein Konto bei der DB und nicht beispielsweise bei der Sparda-Bank habe. Was nützt mir jetzt jedoch der bessere Service in der Filiale, wenn die nächste Filiale ca. 50 km entfernt ist?
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
424
252
Gut, aber das ist ja jetzt genau der Punkt.
Wie oft muss man wirklich in die Filiale?

und wenn man mal muss, ist es schlimm wenn man dafür ein stück fährt?
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.548
860
Bin am überlegen mir über Corporate Benefits die Deutsche Bank Mastercard Travel zuzulegen und hätte hierzu ein paar Fragen:
- Echtzeit PushBenachrichtigungen bei Karteneinsatz?
- Umsatz sofort nach Einsatz in der App einsehbar?
- Welche Verfahren für 2FA bei Onlinezahlung?
- Erfahrungswerte bzgl. Sperrungen (wurde die Karte mal im Ausland gesperrt? wie schnell wieder entsperrt?
- Karte direkt nach Genehmigung via Apple Pay nutzbar, oder erst nach Lieferung der Karte?

Danke euch für das Teilen der Erfahrungen.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
424
252
Bin am überlegen mir über Corporate Benefits die Deutsche Bank Mastercard Travel zuzulegen und hätte hierzu ein paar Fragen:
- Echtzeit PushBenachrichtigungen bei Karteneinsatz?
- Umsatz sofort nach Einsatz in der App einsehbar?
- Welche Verfahren für 2FA bei Onlinezahlung?
- Erfahrungswerte bzgl. Sperrungen (wurde die Karte mal im Ausland gesperrt? wie schnell wieder entsperrt?
- Karte direkt nach Genehmigung via Apple Pay nutzbar, oder erst nach Lieferung der Karte?

Danke euch für das Teilen der Erfahrungen.
da in zwei wochen das system umgestellt wird würde ich ggf. noch warten.

Aktuell gilt:
- Echtzeit PushBenachrichtigungen bei Karteneinsatz? / Nein, zeitverzögert um ca 15-30min
- Umsatz sofort nach Einsatz in der App einsehbar? / gleiches spiel wie oben - umsätze sind aber vorab im Onlinebanking auf dem kartenkonto einseh und abziehbar
- Welche Verfahren für 2FA bei Onlinezahlung? / Push-Tan per app
- Erfahrungswerte bzgl. Sperrungen (wurde die Karte mal im Ausland gesperrt? wie schnell wieder entsperrt? / ausland nicht, dafür in letzter zeit häufiger beim versuch bahntickets zu kaufen. Entsperrung geht extrem entspannt über die Hotline. Also sofort. In Meinem fall hat sogar die bank mich angerufen, da wusste ich noch nicht einmal dass sie gesperrt war. Sie wollten auch keine Kartennummer ect. sondern einfach wissen ob das meine umsätze waren. Warum sie das bei 3€ machen versteht kein Mensch, ich habe diesbezüglich auch mal angefragt.
- Karte direkt nach Genehmigung via Apple Pay nutzbar, oder erst nach Lieferung der Karte? / keine ahnung
 

Nobbse

Reguläres Mitglied
25.09.2010
99
7
Die echte Kreditkarte ist erst nach Lieferung der Karte nutzbar, da zur Aktivierung die CVV Prüfnummer benötigt wird, die steht auf der Karte.Jedoch ist beim Konto standardmäßig eine MasterCard Debit dabei, diese kann sofort genutzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: p47r1ck91

AlexK

Neues Mitglied
21.10.2024
17
26
ANZEIGE
Die Seite wurde noch mal aktualisiert und wenn man auch ein Postbank Konto / ID hat kann man die Logindaten direkt für die DB nehmen nach der Umstellung.
Beim Telefonbanking muss ich mittlerweile ja auch schon die ID er Postbank eingeben.