ANZEIGE
Er hatte ein Messer dabei.
Und seinen Bruder.
Er hatte ein Messer dabei.
bei US Einreisen erlebt man quasi allesDie Schilderung erscheint mir angesichts des Diplomatenpasses doch recht fantasievoll.
die Schalter helfen gar nixUnd in CLT gibt es keine speziellen Schalter für Diplomaten und Crews? Die stellen sich zusammen mit der "general population" an?
klar wird da per KI und Algorithmen vorsortiertMeine Vermutung ist, das da wahrscheinlich per KI vorsortiert und dementsprechend der Reisende markiert wird, ob eine nähere Befragung notwendig ist
Und da bei Crew/Diplomaten bestenfalls 2 Officers sitzen, kann's auch Pest oder Cholera sein.die Schalter helfen gar nix
gibt keine Garantie, dass irgendein Diplomaten oder Crew Schalter freundlichere Officers garantieren würde
ist einfach ne Lotterie
mit ein bisschen Erfahrung und Auge kann man zumindest beim Eintritt in die Immigration-Hall oft schon abchecken, in welcher Box wohl der heute best gelaunteste Officer sitzt ... ist aber immer noch ne Lotterie und Garantie gibts auch dort keine
Tischtennis-Vizeweltmeister Hugo Calderano ist den verschärften Einreisebestimmungen der US-Regierung zum Opfer gefallen und muss auf seine Teilnahme am mit 1,55 Millionen Dollar Preisgeld dotierten US Grand Smash (3. bis 13. Juli) in Las Vegas verzichten. Der brasilianische Bundesliga-Star vom deutschen Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen hatte, ausgestattet mit der portugiesischen Staatsbürgerschaft, wie üblich die visumfreie Einreise über das elektronische Genehmigungssystem ESTA beantragt, bekam diese aber verweigert.
Die Begründung der US-Behörden: Calderano war 2023 beim olympischen Qualifikationsturnier auf Kuba dabei. Da die Inselrepublik aber auf der Liste der Staaten gesetzt wurde, die Terrorismus unterstützen, müssen alle Einreisende, die nach Januar 2021 kubanischen Boden betraten, nun obligatorisch ein Visum beantragen. Trotz der Einschaltung des lokalen Tischtennis-Verbandes sowie des US-Olympia-Komitees bekam der 29-Jährige kurzfristig keinen Konsulatstermin für ein Dringlichkeits-Visum.
Das kommt hin.Die Überschrift ist meiner Ansicht nach irreführend. Sie müsste heißen, Management des Vizeweltmeisters beachtet Einreisebestimmungen nicht und verpasst dadurch die rechtzeitige Beantragung des erforderlichen Visums.
Geht sowas mit ESTA? Oder hast Du ein Visum?Ich bin letzte Woche zu Fuß von Niagara Falls (CA) nach Niagara Falls (US) eingereist. Ich hatte etwas Sorge (zu Fuß mit Rollkoffer?), aber es war eine der entspanntesten Einreisen, die ich bisher erlebt habe. Nur mein Foto und meine Fingerabdrücke hatten sie offenbar verloren, die musste ich nochmal abgeben (im Februar in LAX waren sie noch "on file"). Über meine Rückkehr wurde ich nicht ausgefragt.
Das mag gut sein aber was ist mit zentraler Warteschlange an deren Ende man nach Zufallsprinzip einer Box zugewiesen wird? Ich würde ja gerne die netteste Person besuchen aber wenn man zufällig zugewiesen wird hat man keine Chance?!die Schalter helfen gar nix
gibt keine Garantie, dass irgendein Diplomaten oder Crew Schalter freundlichere Officers garantieren würde
ist einfach ne Lotterie
mit ein bisschen Erfahrung und Auge kann man zumindest beim Eintritt in die Immigration-Hall oft schon abchecken, in welcher Box wohl der heute best gelaunteste Officer sitzt ... ist aber immer noch ne Lotterie und Garantie gibts auch dort keine
Gut so, warum sollte er auch eine Extrawurst bekommen nur weil er Tischtennis spielt?![]()
Das ist nicht gut, aber auch nicht schlimm.![]()
Making America Beautiful Again by Improving Our National Parks
By the authority vested in me as President by the Constitution and the laws of the United States of America, it is hereby ordered: Section 1. Policy.www.whitehouse.gov
tl;dr = höhere Preise für ausländische Besucher in National Parks
Das sehen 3 Mio Touris anders. Ich kann das sogar nachvollziehen, dass es bei 98% problemlos läuft.Also ich bin bei 80-90% meiner US Einreisen über den Diplomaten Weg / Schalter eingereist und hatte nie Probleme. Es hat auch nie länger gedauert als 1-2 Min… Von schlechter Laune war da nichts zu spüren, im Gegenteil.
Habe schon das Gefühl dass die Leute an den Schaltern freundlicher und offener sind, alleine wenn man das jeweilige Dokument vorlegt… (Und nein ich bin nicht mit Diplomaten pass gereist)
Das stimmt. Da gibt es bestimmt andere hierIch habe nur meine Eindrücke beschrieben weil Mr.-Sierra Tequila oben meinte dass an den Diplo Schaltern Leute sitzen die nicht freundlicher oder offener seien als woanders. Dem habe ich widersprochen.
Habe das Video nicht geschaut und keine Ahnung um welche Verschwörung und Propaganda es gehen soll… Ich bin solchen Sachen nicht auf der Spur![]()
Spannende Sache, besonders weil der Grund ja nicht klar ist.Wenn die Geschichte der Tätowiererin Jessica Brösche näher interessiert, sollte mal in der ARD Mediathek die Sendung Nachtcafe anschauen. Dort erzählt sie, wie sie insgesamt 45 Tage willkürlich in Haft verbrachte. Btw., sie ist nicht in Nordkorea o.ä. eingereist, sondern in San Diego.