Deutscher bei Einreise misshandelt

ANZEIGE

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.019
2.452
ANZEIGE
Spannende Sache, besonders weil der Grund ja nicht klar ist.
Irgendwo stand dass sie angekündigt habe in die USA zu reisen - ggf. Als Gasttätowierin?! Daher kam dann im Zusammenhang mit den Utensilien der Verdacht?
Liest sich teilweise so als würden da wesentliche Infos fehlen…
Oder ich will es einfach nicht wahrhaben dass so etwas völlig unbegründet in den USA passieren kann 😕
Das kann schon sein.

Ich persönlich halte das Risiko für meinen Dienstposten zu hoch (Stichwort SÜ). Das muss aber jeder für sich entscheiden und abwägen. Davon abgesehen verzweifel ich a weng an nem Land, dass 2x diesen Orange Clown wählt...
 
  • Like
Reaktionen: nugget

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Spannende Sache, besonders weil der Grund ja nicht klar ist.

Wenn man das Interview hört, ist der Grund klar: Sie wollte einen Monat bei der Freundin wohnen und ihr eine Ganzkörpertätowierung stechen (Gegenwert wohl fünfstellig aufwärts). Dienstleistungen gegen (Kost und) Logis werden als Arbeit eingeschätzt. Die klassische Au-pair-Falle. Unschön natürlich das robuste Drumherum, klar, das ist mit unserem Verständnis von Rechtsstaatlichkeit schwer vereinbar. Aber das Warum der Zurückweisung liegt jetzt auf der Hand.
 

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
605
1.123
HAM / IAD
Wenn man das Interview hört, ist der Grund klar: Sie wollte einen Monat bei der Freundin wohnen und ihr eine Ganzkörpertätowierung stechen (Gegenwert wohl fünfstellig aufwärts).
Ja sowas hab ich mir auch gedacht, dann liegt der Grund tatsächlich auf der Hand…
Dazu das Tattoo Equipment im Gepäck und Zack… auch nicht wirklich schlau…
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.659
1.093
BER
Wenn man das Interview hört, ist der Grund klar: Sie wollte einen Monat bei der Freundin wohnen und ihr eine Ganzkörpertätowierung stechen (Gegenwert wohl fünfstellig aufwärts). Dienstleistungen gegen (Kost und) Logis werden als Arbeit eingeschätzt. Die klassische Au-pair-Falle. Unschön natürlich das robuste Drumherum, klar, das ist mit unserem Verständnis von Rechtsstaatlichkeit schwer vereinbar. Aber das Warum der Zurückweisung liegt jetzt auf der Hand.
Sie hatte auch das Datum ihres Aufenthalts in den USA auf Instagram gepostet wenn ich mich recht erinnere. Es liegt also die Vermutung nahe dass der illegalen Arbeit in Mexiko in Form von Tattoostechen gegen ganz normale Geld-Bezahlung auch solche in den USA folgen sollte. Bei der Sache mit der Freundin könnte man vielleicht noch von Unwissen ausgehen und es als “Falle” der Rechtslage betrachten. Bei Arbeit für Geld ganz sicher nicht.

P.S.
Vollkommen unproblematische B1-Einreise am Mittwochabend in Newark für mich. Wenige Fragen und absolut freundlich behandelt worden.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
374
340

🍿 Bereit stell 🤭
Tatsächlich?

 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.786
3.414
Eine weitere Nacht-und-Nebel-Aktion von Trump's Gestapo...?


Gegenbehauptung...


Willkommen im post truth Zeitalter!
 
Zuletzt bearbeitet:

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.280
4.422
Bedauerliche Entwicklung, daß man in einigen Ländern derzeit immer besser einen Bademantel bereit hält.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.517
763
STR
Wir wurden weder bei der Einreise in MSP weder misshandelt noch waren Flughäfen und Hotels bisher leer. Einzig die C von Discover war nur etwas mehr als halb gefüllt.
Die Menschen mit denen wir in Geschäften, Restaurants, Goldplätzen etc. treffen sind auch interessiert und freundlich. Auch wenn es viele in unserem Freundeskreis nicht verstehen könne kommen wir gerne hier her.
Was auch auffällt - mittlerweile kommen uns die USA saubrer und besser organisiert vor. Das sie in der Digitalisierung gefühlt meilenweit voraus sind iversteht sich von selbst.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.678
Wir wurden weder bei der Einreise in MSP weder misshandelt noch waren Flughäfen und Hotels bisher leer. Einzig die C von Discover war nur etwas mehr als halb gefüllt.
Die Menschen mit denen wir in Geschäften, Restaurants, Goldplätzen etc. treffen sind auch interessiert und freundlich. Auch wenn es viele in unserem Freundeskreis nicht verstehen könne kommen wir gerne hier her.
Was auch auffällt - mittlerweile kommen uns die USA saubrer und besser organisiert vor. Das sie in der Digitalisierung gefühlt meilenweit voraus sind iversteht sich von selbst.
Ich nehme mal, du bist ein weißer Mitteleuropäer - da droht auch keinerlei Ärger. Aber das ist ja auch nicht der springende Punkt.

Sondern dass plötzlich die (vermeintliche) Herkunft basierend auf dem Äußeren wieder verstärkt eine Rolle spielt…

Wenn man Teil der Mehrheitsgesellschaft/ dominierenden Teil der Gesellschaft ist - da hat man in der Regel seltenst Probleme.

Eine Gesellschaft zeichnet sich dadurch aus, wie sie mit den Minderheiten umgeht. Und da ist den USA definitiv ein Rückschritt zu beobachten…
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.058
2.622
Europa
letzte anreise in ORD, ankommend mit UA906
4 Personen, 4 Deutsche Pässe, Herkunft Italien ich, Kids Ita und Kuba, Frau Kuba, Mulattin, Kinder Mischlinge
Kurz auf den Pässe geschaut, uns angeschaut, 30 Sekunden später, Welcome to the United States
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.517
763
STR
Ich nehme mal, du bist ein weißer Mitteleuropäer - da droht auch keinerlei Ärger. Aber das ist ja auch nicht der springende Punkt.
Jupp. Liegt aber wohl eher an den zahlreichen pünktlichen Ein-und Ausreisen und weil wir uns nie was zu schulden kommen lassen haben.
Sondern dass plötzlich die (vermeintliche) Herkunft basierend auf dem Äußeren wieder verstärkt eine Rolle spielt…
Nehme ich hier (USA) anders wahr. Entscheidend ist legaler Aufenthaltsstatus oder nicht. Kann, sie Titel, auch "uns" treffen. Scheint sich dann aber meist um Versäumnisse zu handeln. Ein echter Skandal wurde wohl nicht nicht aufgedeckt.
Wenn man Teil der Mehrheitsgesellschaft/ dominierenden Teil der Gesellschaft ist - da hat man in der Regel seltenst Probleme.
In diesem Zusammenhang, s.o., nicht zutreffend.
Eine Gesellschaft zeichnet sich dadurch aus, wie sie mit den Minderheiten umgeht. Und da ist den USA definitiv ein Rückschritt zu beobachten…
Sehe ich anders. Der Unterschied ist eher eher legal vs. illegal. Ich kann erstehen, dass man irgendwann gegen die Illegalen vorgeht. Das wird auch von vielen der Minderheiten unterstützt. Schau dir mal die Interviews mit den Latino-IDE-Agenten an. Die sind den legalen Weg gegangen und lehnen diejenigen die die Abkürzung nahmen ab.