Ein kurzes Hallo als Neuling in die Runde,
ich habe auf der LH Seite Flüge ( in2020) DD-Fra-Las gebucht. Fra - Las/ retour wird durch Sun Express EW durchgeführt.
Auf der LH Seite ist eine Sitzplatzreservierung für diese Teilstrecke nicht möglich. Die EW Seite erkennt den von LH ausgegebenen Buchungscode nicht ( allerdings findet man auf deren Seite auch noch gar keine Buchungsmöglichkeiten für 2020) Anrufe in beiden Service/ callcentern brachten jeweils nur den Hinweis das man sich an den jeweils anderen Partner wenden soll.
Ist eventuell hier jemanden ein Lösungsansatz bekannt ?
Danke.
"Herrlich" gestern wieder
OS8844 DUS VIE (ops by EW) 1750 1930
OS799 VIE SOF 2025 2300
220er Ticket
Check In Agent in DUS kurz "CI"
CI: "Check in geht nur nach Wien, Gepaeck auch"
Ich: "Wie?"
CI: "Ja - das ist ja keine EW nach SOF von VIE aus"
Ich: "Bitte?"
CI: "Also sie muessen das Gepaeck in VIE wahrscheinlich abholen und neu abgeben"
Ich: "Sie machen den Job noch nicht lange, oder?"
CI: "(setzt an - fast ein bißchen ärgerlich)"
Ich: "War eine rhetorische Frage. Gibt es hier einen Supervisor?"
...3 Minuten später halte ich Bordkarten und Bag Tags bis SOF in der Hand...
Ein echtes Premium Erlebnis!
Das Problem gibt es schon länger. Bin letztes Jahr DUS-ZRH-YYZ-LGA geflogen. Aus Dummheit erstes leg EW statt LX gebucht.
Connection in ZRH 1h und ich sollte dort das Gepäck ebenfalls abholen und neu aufgeben.
Es brauchte drei Leute am bag drop um nach meiner Intervention das Gepäck bis LGA zu labeln, zudem wusste mit LGA auch niemand etwas anzufangen.
Im Nachhinein frage ich mich ja schon was passiert wäre, wenn ich das gemacht hätte was die wollten.
Im Nachhinein frage ich mich ja schon was passiert wäre, wenn ich das gemacht hätte was die wollten.
EW verweigert seid Kurzem die Rückerstattung von Steuern und Gebühren VOR dem Flugdatum unabhängig davon wann man das Ticket storniert.
Naja im Frühsommer 2019 wars definitiv noch nicht so.Das ist schon seit längerem so![]()
Naja im Frühsommer 2019 wars definitiv noch nicht so.
Bei einer Stornierung duerften die gemaess Tarifbedingungen erstattbaren Anteile des Flugpreises sowie die Steuern und Gebuehren innerhalb einer angemessenen Frist rueckzugewaehren sein. Hier geht es nach meinem Verstaendnis aber doch um ein Verfallenlassen ohne Erstattung des Flugpreises, oder?
Richtig genau das ist gemeint und so hat es EW bei einem kürzlich nicht genutzten Ticket gemacht.Nein. Es geht darum wann EW eine Stornierung bearbeitet. Vor Abflug lassen sich EW Flüge meiner Erfahrung nach nicht stornieren - erst nach Abflug wird die Erstattung der Steuern und Gebühren des dann No-Show gewordenen Tickets bearbeitet (und das ziemlich zügig).
Es geht darum wann EW eine Stornierung bearbeitet. Vor Abflug lassen sich EW Flüge meiner Erfahrung nach nicht stornieren
Also EW verweigert die Stornierung eines stornierbaren Tickets, oder wie? Sorry, ich verstehe es immer noch nicht.
Das duerfte doch wohl auf die Tarif-, im besonderen die Stornierungsbedingungen ankommen. Also EW verweigert die Stornierung eines stornierbaren Tickets, oder wie? Sorry, ich verstehe es immer noch nicht.
Ich verstehe es so, dass Eurowings die Stornierung erst am Flugdatum bearbeitet. Wenn man heute einen Flug für bspw. den 1. Mai 2020 storniert, dann wird die Stornierung nicht heute, sondern eben erst am 1. Mai 2020 bearbeitet.
Bei einer Stornierung duerften die gemaess Tarifbedingungen erstattbaren Anteile des Flugpreises sowie die Steuern und Gebuehren innerhalb einer angemessenen Frist rueckzugewaehren sein. Hier geht es nach meinem Verstaendnis aber doch um ein Verfallenlassen ohne Erstattung des Flugpreises, oder?
Dann ist mein erstes Verstaendnis also richtig:
Sprich, stornierbare Tickets werden storniert, Erstattungen erfolgen baldigst. Und von nicht stornierbaren Tickets werden die Steuern und Gebuehren nach Nicht-Abfliegen erstattet. Falls (!) das so geschieht, ist alles tutti.
Ich muss echt die Lanze für Eurowings zerbrechen. Dus - LAS in Smart ist echt ne Zumutung. Eine kleine Mahlzeit inkl freie Wahl der Softgetränke kurz nach dem Start, danach 8 h garnichts außer Wasser. Softdrinks kosten dann sogar extra. Kurz vor der Landung ein kleines Sandwich. Übel. Für einen 12 h einfach inakzeptabel.
Innereuropäisch erwarte ich keinen Service mehr aber TATL Flüge müssen schon ein Mindestmaß an Service bieten.
besonders frech fand ich den Hinweis aus Umweltschutzgründen seinen einmal ausgehändigten Becher den ganzen Flug über zu behalten. Wer dem nicht nachkam wurde nachträglich und recht unfreundlich darauf hingewiesen. Wtf? Das ist doch lediglich Greenwashing um ein paar Cent für Becher zu sparen.
Und von nicht stornierbaren Tickets werden die Steuern und Gebuehren nach Nicht-Abfliegen erstattet. Falls (!) das so geschieht, ist alles tutti.
[...]Mein Sitznachbar in Basic hat genau 1 x Wasser auf dem 12 h Flug bekommen und das vermutlich nur deshalb, weil die Stewardess im Dunkeln die Sitznummern nicht lesen konnte und eine Ausnahme machte.