ANZEIGE
Genau - und die Hoffnung, dass auch weiterer Bedarf an höher bezinsten Krediten besteht.[...] Sonst ist es nur billiger Kundenfang.
Schließlich will eine Bank auch Geld verdienen!
Genau - und die Hoffnung, dass auch weiterer Bedarf an höher bezinsten Krediten besteht.[...] Sonst ist es nur billiger Kundenfang.
Meines Wissens (abhängig vom MCC) wird das in der EU als "normaler Umsatz" verrechnet, also mit max. 0,3% Interchange.Wo ordnet man dann das leerziehen mit Revolut ein?ist das nicht ein „normaler“ Umsatz oder wird das für Barclays unterschieden?
Ich verstehe auch nicht, was der Sinn dahinter ist. Die Amazon-KK bietet das ganze ja auch an, da kann man sich auch fast das ganze Limit auf einen Schlag auszahlen lassen - allerdings ohne das kostenfreie abstottern.Schon richtig. Aber warum wird dieses Nullzinsangebot dann weiterhin angeboten und beworben? In der Nullzinsphase war das nachvollziehbar, aber jetzt? Wenn eine Bank anbietet, dass man das gar zehn Mal gleichzeitig in Anspruch nehmen kann, dann sollte man als Kunde davon ausgehen dürfen, dass das auch gilt. Sonst ist es nur billiger Kundenfang.
Ich hatte damit permanent 13.000 € ausgecasht, also ca. 400 € Zinsen p.a.Wer 10x499,-- "auscashen" pro Monat betreibt, erzeugt mind. € 100 Zinsaufwand p.a. für die Refinanzierung. Mit € 12.000 Kreditkartenumsatz werden dagegen nur € 36 Interchangegebühren generiert. Macht einen negativen Deckungsbeitrag von € 64 - also weg mit dem Kunden..
Aber bitte nicht jammern, wenn der SCHUFA-Score damit vorübergend sinkt...[...]
Aber jetzt ist die Party halt zu Ende und es hat auch was Gutes, nämlich bald eine KK weniger in der Schufa.
Das wird er sicher nicht, ich hab grad 8 Kreditkarten in der Schufa. Also eh schon viel zu viele.Aber bitte nicht jammern, wenn der SCHUFA-Score damit vorübergend sinkt...
Habe die Blue mit Partnerkarte (ist ja gratis) da läut auf der Abrechnung deutlich mehr drüber (völlig problemlos). Warum auch nicht - generiert ja Umsatz für Amex bei doch nachvollziehbarem Ausgabeverhalten. Aber Amex ist da auch gefühlt ein wenig anders unterwegs. Kaum Gehaltsnachweise man „klassifiziert„ sich eben selbst ein & dann Profilen sie eben selbst auf Basis des Nutzungsverhaltens. Barclays hat das anders gemacht & die Hausbank bei mir sowieso,…Amex gibt auch kostenlose Kreditkarten raus; dort gibt es kein explizites Limit, aber ich gehe davon aus dass viele Payback- oder Blue-Amex-Kunden mehr als 2000 € Umsatz pro Abrechnungszeitraum machen können.
Das war mir von Anfang an klar und ich habe es auch so kommuniziert. Alle, die die Karte wie ich genutzt haben, wurden ja auch gekündigt. Das Muster war von Anfang an deutlich und nachvollziehbar.@CableMax: Na ja, dann wird aber langsam auch ganz klar ein Schuh draus, warum die Kündigung gekommen ist...
Nicht Alle!Alle, die die Karte wie ich genutzt haben, wurden ja auch gekündigt.
Wie sollen die Sperrungen dem Geschäftsmodell dienlich sein? Gerade im Ausland gilt doch kein Umsatz beim Kunden = weniger Umsatz für die Bank durch Interchange.
Das ist meiner Meinung alles zu kompliziert gedacht.Könnte vieles sein, wäre es mein Laden würden mir spontan folgende Dinge einfallen;
1. Risikominimierung; [...] 5. Massenstrategie;
War nur vorübergehend so, am nächsten Tag war es dann wieder wie vorher: die Summe als ein Betrag.Rückzahlungsbetrag ... wird jetzt nicht mehr als eine Summe angezeigt
Eben kam der identische Brief noch mal per Post, diesmal mit Kündigung zum 9.8.Hallo! Ich hatte auch heute eine Kündigung im Briefkasten, aber das betrifft hier ja einige wie ich gelesen habe. Mir kündigt man zum 9.7. (laut Brief im Briefkasten), in der App steht der 9.8.
Ich habe meine Karte sehr oft genutzt, im Alltag quasi alles damit bezahlt und nie Geld von der Karte aufs Konto überwiesen o.ä. Man hat wohl kein Geld mit mir verdient, anders kann ich mir das nicht erklären.
Habt ihr Empfehlungen für andere KK? Hanseatic? Und wisst ihr, ob der Eintrag dann direkt am 9.7. oder 9.8. aus der Schufa entfernt wird ob ob sich das Wegfallen der Barclays positiv oder negativ auswirkt?
Jaohne Hinweis auf Korrektur o.ae.?