ANZEIGE
Auf mich trifft das nicht zu, aber es muss ja nicht den einen Grund gebenKönnte auch sein. Trifft zumindest auf mich zu. Und da sie ja regelmäßig abfragen, wissen sie das vermutlich auch.
Auf mich trifft das nicht zu, aber es muss ja nicht den einen Grund gebenKönnte auch sein. Trifft zumindest auf mich zu. Und da sie ja regelmäßig abfragen, wissen sie das vermutlich auch.
Warte doch erstmal kommendes Jahr ab, was sich überhaupt ändert. Deutschland ist ein etwas anderer Markt als AT. Hier gibt es deutlich mehr Konkurrenz im preissensitivem Marktsegment.Wer weiß was dann noch so alles kommt, so langsam kann man die Karte nach derzeiten Stand dann doch nicht mehr empfehlen. Schade eigentlich, ich hoffe bei mir bleibt so lange wie möglich alles wie es ist, vom Gesamtpaket ist die Karte ansich wirklich super (als langjähriger Bestandskunde). Als Alternative würde ich wenn wohl am ehesten die Hanseatic in Betracht ziehen.
Gemeinsam: dafür gibt es SCHUFA, Crif, Creditreform & Co.Kann das zusammenhängen? Gibt es bei den Kreditkartenbetreibern eine Art gemeinsame Datenbank wo drinnensteht „den nicht“?
Mach ich ja auch…Warte doch erstmal kommendes Jahr ab, was sich überhaupt ändert. Deutschland ist ein etwas anderer Markt als AT. Hier gibt es deutlich mehr Konkurrenz im preissensitivem Marktsegment.
Ins Postfach wurde bei mir bisher nichts eingestellt. Auch den Brief habe ich noch nicht erhalten. Lediglich die Ankündigung per Email. Und den Kündigungsbutton mit dem Datum.Jetzt wollte ich gerade angstvoll in das Postfach in die App schauen und finde dort gar kein Postfach? Bin ich blind?
Ich habe die Mail nie bekommenIns Postfach wurde bei mir bisher nichts eingestellt. Auch den Brief habe ich noch nicht erhalten. Lediglich die Ankündigung per Email. Und den Kündigungsbutton mit dem Datum.
Irgendwie hängt das ja alles zusammen, bislang gibt es zudem ja noch nicht wirklich eine „neue“. Das kann man dann machen, wenn es ein wirklich neues Produkt wird/gibt.Wäre ein zweiter Thread nicht eventuell sinnvoll? Weil "alte" und "neue" schwarze Barclaycard
Bitte nicht!Wäre ein zweiter Thread nicht eventuell sinnvoll? Weil "alte" und "neue" schwarze Barclaycard
ich würde euch beiden widersprechen.Na ja, ich würde widersprechen... Deine Prophezeiungen haben sich ja in Gänze überhaupt nicht erfüllt. Konten und Karten werden weiterhin kostenlos angeboten. Was sich sicherlich ändert ist die Tatsache, dass nicht mehr alles "bedingungslos" kostenlos zu haben ist. Obs am Ende so eine Art "Use it or loose it" Geschichte bei der BAWAG wird, wird man sehen.
Das sehe ich ähnlich. Lies sich alles wie eine Portfoliobereinigungsaktion von unlukrativen Kunden, die z.B. zu wenig Deckungsbeitrag generieren. Den Deckungsbeitrag gibts normalerweise pro Kunde und ist auch kein Hexenwerk.ich würde euch beiden widersprechen.
Bawag hat den Laden gerade erst übernommen.
Jetzt wird Stück für Stück integriert, analysiert und ggf. angepasst.
[...]
Negativ (minus) | Positiv (plus) |
Bargeldbezug (Barclays bezahlt ATM-Betreiber) Refinanzierungskosten - insbesondere für zinslosen Kredit (Ratenkauf <500€) | "Normale" Umsätze mit Karte (Interchange-Gebühr) Jahresgebühr (>0 €) Zinseinnahmen durch Teilzahlung oder Ratenkauf Fremdwährungsgebühr (bei z.B. Gold) Lastschriftgebühr (neu, 2 €) Sonstige Gebühren (z.B. Ersatzkarte) |
Bei den verbleibenden no frills-Kärtchen gibts ja nur 500,- bis 2.000.- EUR Limit,
Die Geiz ist Geil-Zeiten sind vorbei und Konten wie Kreditkarten werden kurz über lang überall bepreist werden.
Ich teile wie gesagt diese Prognose nicht. Aber gut, valides Szenario; wir werden sehen, ob es so kommt oder nicht.Der einzig richtige und wahre Schritt, der flächendeckend Schule macht.
Wer für Leistung nicht zahlen will, kann ja munter mit seinem Debitkärtchen wedeln - da ist das Limit grenzenlos, zumindest solange,
wie das Konto Deckung aufweist.
Man muss das ja auch so sehen... Wenn Jemand n 5 stelliges Limit hat, aber aus den Abfragen hervorgeht, dass er mehrere Kreditkarten besitzt und gleichzeitig wird die "schwarze" KK eher als Backup, statt als Hauptkarte genutzt... was hat die BAWAG dann bezogen auf den Kunden zu gewinnen?
Es scheint auch eher so zu sein, dass Leuten gekündigt wurde, die viele 499€ Nullprozent Finanzierungen in Anspruch genommen haben.Habe hohes Limit und habe die Karte für Ratenzahlung und ab und an einen Urlaub da mit bezahlt. Bisher Ruhe an der Front, keinerlei Mails oder Briefe von Barclays, in der App ebenfalls nichts
Schon richtig. Aber warum wird dieses Nullzinsangebot dann weiterhin angeboten und beworben? In der Nullzinsphase war das nachvollziehbar, aber jetzt? Wenn eine Bank anbietet, dass man das gar zehn Mal gleichzeitig in Anspruch nehmen kann, dann sollte man als Kunde davon ausgehen dürfen, dass das auch gilt. Sonst ist es nur billiger Kundenfang.Bisher ist das alles ganz objektiv und nüchtern ohne Kaffeesatzleserei durch die Berechnung des Deckungsbeitrag pro Kunde zu erklären.
Wer 10x499,-- "auscashen" pro Monat betreibt, erzeugt mind. € 100 Zinsaufwand p.a. für die Refinanzierung. Mit € 12.000 Kreditkartenumsatz werden dagegen nur € 36 Interchangegebühren generiert. Macht einen negativen Deckungsbeitrag von € 64 - also weg mit dem Kunden...