Das ist nicht richtig, wenn du nicht deine pin weitergibstaber ich will die Karte doch eigentlich behalten (nur je höher das Limit, desto höher halt der potentielle Mißbrauchsschaden) ...![]()
Das ist nicht richtig, wenn du nicht deine pin weitergibst
Verrückt, aber es ist schon verstörend. Die gleichen Leute, die Angst vor einem Kartenmissbrauch haben machen auch Onlinebanking auf nem ungepatchten PC und nutzen Dinge wie PayPal mit nem Passwort, welches seit gefühlt 10 Jahren auch für 100 andere Accounts verwendet wird, natürlich ohne 2FA.
Es ist wesentlich wahrscheinlicher als Bargeldfetischist beklaut zu werden. Insbesondere die Bares ist Wahres boomer die immer gleich hunderte Euro dabei haben und Geldbündel Zuhause horten
Gehe doch selbst diesen Schritt und teile hier Deine Erfahrung.Hat jemand versucht einfach mal nett zu fragen ob die Kündigung zurückgezogen werden kann wenn man aufhört die kostenlose Überweisungsfunktion auszunutzen? Eigentlich würde ich die Karte schon gerne behalten
versucht, und prompt den 'Sicherheitsalarm' ausgeloest (Premiere nach Jahren)Hat schon jemand BBVA mit Barclays aufgeladen? Ist es gebührenfrei seitens Barclays?
Geht auch über die App/Webseite: Postfach -> Verfassen -> Thema: Umsatz & Betrug -> Rückmeldung für den Abgleich von UmsätzenWeiss jemand, wie man das ohne SMS beantworten kann (ist hier leider etwas problematischer)?
habe es trotzdem mal per Nachricht versucht.Bitte schreiben Sie uns keine Nachricht: Prüfen Sie bitte die von uns angefragten Umsätze, ob Sie diese getätigt haben oder nicht. Um einen Kartenmissbrauch zu melden, wählen Sie bitte in der App oder im Online-Banking den Umsatz aus und melden Sie den Kartenmissbrauch dort. Ihre Karte bleibt in diesem Fall gesperrt und ein Austausch Ihrer bisherigen Kreditkarte wird automatisch veranlasst. Ist der Umsatz noch vorgemerkt, kann dieser erst gemeldet werden, wenn die Buchung erfolgt ist. Sollten Sie den Umsatz selbst getätigt haben, rufen Sie uns bitte unter 040 89099-900 (Mo-Fr 9-17 Uhr) an, damit wir Ihre Karte wieder entsperren können.
danke! Da kommt aber im Nachrichtenfeld ein voreingestellter Text:
habe es trotzdem mal per Nachricht versucht.
Das würde Betrug Tür und Tor öffnen und ist daher abzulehnen.Der Kunde müsste grundsätzlich die Möglichkeit haben, bei einem vorgemerkten Umsatz die Buchung zu untersagen und zwar ohne Kundenservice.
Dann haben sie es gottseidank auf Mobilnummer geändert; sh mein Posting hier im Forum. Auf den Absendercode "Barclays", der früher verwendet wurde, kann man unter Android nicht mehr antworten (sh meine Screenshots).und so eine SMS kommt dann (es kamen gleich 2)... Die "0 EUR genehmigt" muss man nicht verstehen, ich denke da wurde seitens BBVA angefragt ob die Karte ueberhaupt gueltig ist:
Anhang anzeigen 302426
Aber einfach so von einer Mobilnummer (ok, Absender kann man auch faken) - wenn die Buchungen/Anfragen nicht bekannt sind, kann das schon fuer Irritationen sorgen, und nicht immer weiss der Karteninhaber en detail, was Zusatzkarteninhaber da so veranstaltet hat![]()
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.