Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.738
3.304
ANZEIGE
... und nicht zu vergessen, Jemand der die Karte für alltägliche Dinge verwendet, so wie gedacht, generiert mehr Transaktionen, an denen ja ebenfalls wieder verdient wird.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
794
1.406
Nein daran verdienen sie nichts. Geld bis zu fast 2 Monate gratis zur Verfügung zu stellen ist teurer als die Peanuts über die Entgelte. Jeder dauerhafte Vollzahler, der seinen Kreditrahmen regelmäßig ausreizt, ist nach dem Ende der Nullzinsen ein Draufzahlgeschäft.
Das ist kein Geschäftsmodell, daran würden sie zu Grunde gehen. Wenn selbst ich als Privatkunde risikofrei etwas Geld mit dem Kreditrahmen verdienen kann, indem ich ihn über verzinste Tagesgeldkonten laufen lasse, dann kannst du dir ja leicht vorstellen, dass eine Bank das erst recht könnte. Ohne Apps, Kundenservice, Plastikkarten zu verschicken oder sonstwas.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.738
3.304
Es ist doch so, in anderen Ländern sind Kreditkarten seit vielen Jahren das Hauptzahlungsmittel und das funktioniert. Der deutsche Michel mit seinem EC-Karten Fetisch wird natürlich getreiben durch die Medien immer nur vor den Nachteilen moderner Zahlungsmittel gewarnt. Das macht sich ja auch besser, als über Vorteile zu berichten.

Wenn ein hohes Limit schlaflose Nächte bereitet, oder die Angst vor Missbrauch im allgemeinen, dann sorry Leute, holt Euch ne Debitkarte, oder noch besser n Prepaid-Kärtchen mit Pumuckl-Motiv.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.738
3.304
Verrückt, aber es ist schon verstörend. Die gleichen Leute, die Angst vor einem Kartenmissbrauch haben machen auch Onlinebanking auf nem ungepatchten PC und nutzen Dinge wie PayPal mit nem Passwort, welches seit gefühlt 10 Jahren auch für 100 andere Accounts verwendet wird, natürlich ohne 2FA.
 
  • Like
Reaktionen: Aachsoo und IAD_Flyer

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
Verrückt, aber es ist schon verstörend. Die gleichen Leute, die Angst vor einem Kartenmissbrauch haben machen auch Onlinebanking auf nem ungepatchten PC und nutzen Dinge wie PayPal mit nem Passwort, welches seit gefühlt 10 Jahren auch für 100 andere Accounts verwendet wird, natürlich ohne 2FA.

Also ich mache -habe extra nochmal nachgeschaut nach meinen ältesten elektronisch abgespeicherten Zahlungsbelegen- seit Okt. 1990 Onlinebanking per PC (und später auch div. anderen elektronischen Gerätschäften). Das sind jetzt knapp 35 Jahre.

Und ich hatte noch nie einen Schadensfall; allerdings hatte ich halt auch immer die Risiken im Blick, sobald welche aufgetaucht sind oder sich angekündigt haben (und mich davor dann immer rechtzeitig geschützt).

Und ebendrum bin ich jetzt bei den immer weiter verbreiteten Smartphone-2FA-Varianten, die ich ja auch seit Jahren nutze, zunehmend kritisch eingestellt, was deren Sicherheit angeht (und ein möglicher Schutz vor Mißbrauch ist halt: Begrenzung der Verfügungs-Limits; jedenfalls bis sich -mal wieder- was Besseres zum Schutz findet).
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
794
1.406
Es ist wesentlich wahrscheinlicher als Bargeldfetischist beklaut zu werden. Insbesondere die Bares ist Wahres boomer die immer gleich hunderte Euro dabei haben und Geldbündel Zuhause horten (das ist fast der einzige Grund warum es überhaupt Wohnungseinbrüche gibt, mehr suchen die gar nicht).
Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung, Mafia,... soviele Plagen hängen ganz massiv an Bargeld. Mir fällt keine ein die an Visa hängt.
 
  • Like
Reaktionen: elske und herbert60

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
Es ist wesentlich wahrscheinlicher als Bargeldfetischist beklaut zu werden. Insbesondere die Bares ist Wahres boomer die immer gleich hunderte Euro dabei haben und Geldbündel Zuhause horten

Und es gibt noch bessere Möglichkeiten (die Du offenbar noch nicht kennst):

man verteilt einfach seine liquide Mittel auf eine Mehrzahl /Vielzahl von Konten (Giro /KK o. dgl.) samt Kartenzugriff darauf; dann müssen Diebe und Betrüger nämlich gleich mehrere /viele Konten knacken bzw. Karten stehlen, um an halbwegs lohnende Beträge zu kommen.

(Anm.: das ist übrigens der Vorteil des Boomer-Daseins bzw. überhaupt des nicht mehr jugendlichen Alters; man hatte Gelegenheit, über die eigenen Dummheiten in jungen Jahren nachzudenken ... und daraus zu lernen, anstatt altklug irgendwas daher zu erzählen).
 
10.02.2012
5.530
3.457
Hat schon jemand BBVA mit Barclays aufgeladen? Ist es gebührenfrei seitens Barclays?
versucht, und prompt den 'Sicherheitsalarm' ausgeloest (Premiere nach Jahren) :(

Weiss jemand, wie man das ohne SMS beantworten kann (ist hier leider etwas problematischer)?

Dass der Alarm an die Hauptkarten-SMS geht, war auch ueberraschend, weil die Partnerkarte dafuer verantwortlich war, dort kam nix hin...
 
10.02.2012
5.530
3.457
und so eine SMS kommt dann (es kamen gleich 2)... Die "0 EUR genehmigt" muss man nicht verstehen, ich denke da wurde seitens BBVA angefragt ob die Karte ueberhaupt gueltig ist:

1751832323578.png

Aber einfach so von einer Mobilnummer (ok, Absender kann man auch faken) - wenn die Buchungen/Anfragen nicht bekannt sind, kann das schon fuer Irritationen sorgen, und nicht immer weiss der Karteninhaber en detail, was Zusatzkarteninhaber da so veranstaltet hat ;)
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.191
455
MUC
Weiss jemand, wie man das ohne SMS beantworten kann (ist hier leider etwas problematischer)?
Geht auch über die App/Webseite: Postfach -> Verfassen -> Thema: Umsatz & Betrug -> Rückmeldung für den Abgleich von Umsätzen

Hatte ich zuletzt nach einer Kartensperrung auf diese Weise geklärt, nachdem ich die SMS unterwegs nicht gesehen hatte.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH
10.02.2012
5.530
3.457
danke! Da kommt aber im Nachrichtenfeld ein voreingestellter Text:

Bitte schreiben Sie uns keine Nachricht: Prüfen Sie bitte die von uns angefragten Umsätze, ob Sie diese getätigt haben oder nicht. Um einen Kartenmissbrauch zu melden, wählen Sie bitte in der App oder im Online-Banking den Umsatz aus und melden Sie den Kartenmissbrauch dort. Ihre Karte bleibt in diesem Fall gesperrt und ein Austausch Ihrer bisherigen Kreditkarte wird automatisch veranlasst. Ist der Umsatz noch vorgemerkt, kann dieser erst gemeldet werden, wenn die Buchung erfolgt ist. Sollten Sie den Umsatz selbst getätigt haben, rufen Sie uns bitte unter 040 89099-900 (Mo-Fr 9-17 Uhr) an, damit wir Ihre Karte wieder entsperren können.
habe es trotzdem mal per Nachricht versucht.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.858
4.441
Chersonesus Cimbrica
danke! Da kommt aber im Nachrichtenfeld ein voreingestellter Text:

habe es trotzdem mal per Nachricht versucht.

Funktioniert auch als Nachricht im Chat. Nach ein paar Tagen kam diese Rückmeldung:

Die Sicherheitssperre konnte mit Hilfe Ihrer Angaben jetzt aufgehoben werden. Ihre Kreditkarte können Sie nun wieder uneingeschränkt nutzen. Ein Rückruf Ihrerseits ist nicht mehr erforderlich.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
989
789
Das hat mich damals auch wütend gemacht. Warum kann man einen Umsatz nicht schon reklamieren, wenn er vorgemerkt ist? Man soll warten, bis das Geld tatsächlich weg ist. Das ergibt für mich keinen Sinn. Wenn ein unrechtmäßiger Umsatz schon ein paar Tage vorher vorgemerkt ist, wäre das doch eine gute Gelegenheit, ihn VOR der Buchung zu unterbinden. Aber nein, dass Geld muss erst einmal weg sein, damit man dann hoffen kann, dass es wieder zurück kommt.

Das ist so etwa als würde jemand ankündigen, mich nächste Woche zu erschießen, und die Polizei würde dann sagen "Tut uns Leid, wir müssen erst den Schuss abwarten!".
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
794
1.406
Aus meiner früheren beruflichen Erfahrung im Kundenservice kann ich nur sagen: weil viele Leute überhaupt nicht mitdenken, man fragt sich regelmäßig bei Kundenbeschwerden wie soviele Leute überhaupt lebensfähig sind und nicht schon längst verhungert sind.
Könnte man vorgemerkte Umsätze reklamieren würde es permanent zigtausende Reklamationen regnen, weil "die Bestellung ist doch storniert worden!" usw. Und es dauert halt bis so eine Vormerkung verschwindet. Das kannst du tausendfach in Hinweisen und Hilfstexten vermerken, die liest diese Kundengruppe nämlich grundsätzlich nicht.
Dafür möglichst rotzige, nebenbei reingeschickte Beschwerden. Kostet den Kunden ja nichts. B2B ist alles ziemlich anders aber im Kontakt mit Endverbrauchern müssen Firmen so vorgehen, sonst werden sie gelähmt und bezahlen kann diesen workload auch keiner mehr (und ganz sicher will es der Geizkunde auch nicht durch hohe Gebühren bezahlen).
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
989
789
Das könnte doch automatisiert ablaufen. Der Kunde müsste grundsätzlich die Möglichkeit haben, bei einem vorgemerkten Umsatz die Buchung zu untersagen und zwar ohne Kundenservice. Gerade bei einer Stornierung dürfte das doch kein Problem sein. Ich fand diese Vormerkungen immer ärgerlich. Als mein Limit damals noch nicht so hoch war, gab es mal die Situation, dass eine Hotelbuchung nicht mehr funktionierte, weil bei der Flugbuchung der Umsatz plus zehn Euro vorher vorgemerkt waren, ohne dass diese Vormerkung zurück genommen wurde. Der Flug hatte also 732 Euro oder so gekostet und es gab noch eine Vormerkung von 742 Euro, um sicher zu gehen, dass ich die 732 Euro bezahlen konnte. Die war dann aber noch da, als ich das Hotel buchen wollte und so musste ich die Hotelbuchung verschieben, bis die Vormerkung weg war.

Ich hätte auch gerne eine Einstellung, um vorgemerkte Umsätze komplett zu unterbinden. Man stelle sich das bei Bargeld vor. Die Rechnung kommt am Ende, aber der Kunde wird gezwungen, das Bargeld schon mal bei einem Treuhänder zu hinterlegen, damit er dann auch bezahlen kann.
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie und espresso

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
794
1.406
So ist es.
Die allermeisten Umsätze sind nämlich vom Kunden mal autorisiert worden.
Nur weil der Gastronom, Verkäufer, Hotelbetreiber usw. nicht jedem Gejammer des Kunden nachkommt darf man dem noch lange nicht die rechtmäßige Zahlung wieder aus den Händen reißen. Chargeback gibt's nur nach Einzelfallprüfung in berechtigten Fällen. Nix automatisiert, nix IchIchIch, RechteRechteRechte.
Wer als geschäftsfähiger Verbraucher Rechtsgeschäfte abschließt ist an diese grundsätzlich gebunden und kann nicht einseitig das Geld zurückziehen, nach Gusto und sich dann auf Kosten des rechtmäßigen Zahlungsempfängers erstmal verklagen lassen.
Was international niemand macht, grenzübergreifende zivilrechtliche Mahnverfahren sind selbst innerhalb der EU sehr teuer und werden daher erst im vierstelligen Bereich durchgeführt. Dann wäre Visa und MasterCard über Nacht ein unabschätzbares Risiko für alle.

Nicht immer gleich lospoltern, die meisten Dinge sind aus guten Gründen wie sie sind, aus guter (oder schlechter) Erfahrung.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
und so eine SMS kommt dann (es kamen gleich 2)... Die "0 EUR genehmigt" muss man nicht verstehen, ich denke da wurde seitens BBVA angefragt ob die Karte ueberhaupt gueltig ist:

Anhang anzeigen 302426

Aber einfach so von einer Mobilnummer (ok, Absender kann man auch faken) - wenn die Buchungen/Anfragen nicht bekannt sind, kann das schon fuer Irritationen sorgen, und nicht immer weiss der Karteninhaber en detail, was Zusatzkarteninhaber da so veranstaltet hat ;)
Dann haben sie es gottseidank auf Mobilnummer geändert; sh mein Posting hier im Forum. Auf den Absendercode "Barclays", der früher verwendet wurde, kann man unter Android nicht mehr antworten (sh meine Screenshots).
 

Cuticula

Erfahrenes Mitglied
22.03.2021
477
297
Hat schon jemand geschafft, sein Verrechnungskonto zur BBVA zu wechseln? Bei mir kommt immer folgende Meldung:
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Da das alte Verrechnungskonto (TR) nicht mehr gedeckt ist, habe ich sicherheitshalber am 4.7. den fälligen Betrag aufs Kartenkonto überwiesen. Dieser kam heute (7.7.) an. Die Rückzahlung ist am 8.7. fällig. Kriegt Barclays das hin, die beiden Zahlungen miteinander zu verrechnen? Von Trade Republic kam bereits eine Pushmeldung, dass die morgige Lastschrift von Barclays nicht gedeckt ist.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
989
789
ANZEIGE
Normalerweise sollte es keine Lastschrift geben, wenn einen Buchungstag vorher das Konto bereits im Plus ist.