ANZEIGE
Im Plus ist das Konto nicht. Ich habe nur den Betrag ausgeglichen, der zu morgen fällig gewesen wäre.Normalerweise sollte es keine Lastschrift geben, wenn einen Buchungstag vorher das Konto bereits im Plus ist.
Im Plus ist das Konto nicht. Ich habe nur den Betrag ausgeglichen, der zu morgen fällig gewesen wäre.Normalerweise sollte es keine Lastschrift geben, wenn einen Buchungstag vorher das Konto bereits im Plus ist.
Naja, so wie das lese hat Cuticula vor der Fälligkeit die Rückzahlung durchgeführt und sogar einen Nachweis über den rechtzeitigen Geldeingang von empfangenden Bank erhalten. Könnte 'ne spannende Diskussion werden...Das Lastschriftverfahren ist ein automatischer Prozess, der technisch schon einige Tage vor der eigentlichen Abbuchung startet und auch nicht einfach zurückgenommen werden kann. Ich gehe davon aus, dass morgen die Lastschrift platzt, da das Konto nicht gedeckt ist. Du hast die manuelle Überweisung zu spät vorgenommen, schlecht.
Meines Erachtens handelt es sich bei meiner Überweisung um eine "vorab eingegangene Einzahlung".Wie mit Ihnen vereinbart, ziehen wir zum 08.07.2025 den Betrag in Höhe von XXX€ von Ihrem Konto mit der
IBAN XXX und BIC XXX ein. Dieser Betrag vermindert sich um vorab eingegangene Einzahlungen auf Ihrem Konto bei uns.
Du hast die manuelle Überweisung zu spät vorgenommen, schlecht.
Der Vertragspartner ist nicht zu betrügen um sein Geld. Gesetz ist Gesetz.Nein, des Pudels Kern ist nicht die Fälligkeit. Sondern, dass man sich zwischen den Zahlweisen entscheiden muss. Man kann das Lastschriftmandat jederzeit wieder herausnehmen und selbst überweisen. Man kann trotz Lastschriftmandat selbst vorab ausgleichen, trägt dann aber das Risiko eines rechtzeitigen Ausgleichs selbst.
Was nicht geht ist die Zahlweise Lastschrift zu vereinbaren und einen Tag vor Einzugsdatum zu überweisen und sich dann beschweren, dass die Bank natürlich trotzdem einzieht.
Auch als Verbraucher ist man gemäß Treu und Glaube daran gebunden auf die angemessenen Interessen von Vertragspartnern Rücksicht zu nehmen.
AGB sind a priori überflüssig. Sie sind für kein Rechtsgeschäft notwendig. Nur, weil dort nicht jeder denkbare Furz niedergeschrieben ist wie in der Hausordnung der Jugendherberge, heißt dies nicht, dass nicht etablierte Grundsätze gelten und ein rechtloser Zustand der Anarchie herrscht, in der man nach Gusto tun kann was man will.In den AGB und Preisverzeichnis der Kreditkarte habe ich keine Kosten für den Kunden bei geplatzter Lastschrift gesehen.
Von daher glaube ich, dass kostenmäßig genau gar nichts passiert. Vielleicht wird die KK gekündigt. Es bleibt spannend![]()
Genau so sehe ich das auch.Das ist doch genau das Geschäftsmodell, wenn ich das richtig verstanden habe. Menschen, die pünktlich zahlen, bringen wenig Gewinn.
"vollkommen" ist ein Superlativ, da bin ich aus Prinzip skeptisch. Aber etwas Unrechtmäßiges möchte ich aus Mangel an Beweisen nicht behaupten."heutzutage", wann waren Banken eine charity?
Die BAWAG verhält sich vollkommen legitim.
Und wie verstehst du dann den Satz:Was nicht geht ist die Zahlweise Lastschrift zu vereinbaren und einen Tag vor Einzugsdatum zu überweisen und sich dann beschweren, dass die Bank natürlich trotzdem einzieht.
Dieser Betrag vermindert sich um vorab eingegangene Einzahlungen auf Ihrem Konto bei uns.
Ich habe nicht über meine Verhältnisse gelebt, sondern das Konto gewechselt. Leider schafft es Barclays jedoch nicht rechtzeitig, die richtige Bankverbindung zu hinterlegen. Die Anfrage zur Änderung ist nämlich schon 2 Wochen her.2 Tage vor dem geplanten Einzug ergibt keinen Sinn, [...] dann hat man aber irgendwie über seine Verhältnisse gelebt, wenn das so kurzfristig "geregelt" wird.
Was für eine Anfrage? Konto & Karte -> Referenzkonto -> Referenzkonto ändern. Das ist in 3 Minuten erledigt.Leider schafft es Barclays jedoch nicht rechtzeitig, die richtige Bankverbindung zu hinterlegen. Die Anfrage zur Änderung ist nämlich schon 2 Wochen her.
Hat schon jemand geschafft, sein Verrechnungskonto zur BBVA zu wechseln? Bei mir kommt immer folgende Meldung:
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
"vorab" kann sich nur auf das Datum der Rechnung beziehen, denn das Datum der Fälligkeit ist das RechnungsdatumUnd wie verstehst du dann den Satz:
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ich habe nicht über meine Verhältnisse gelebt, sondern das Konto gewechselt. Leider schafft es Barclays jedoch nicht rechtzeitig, die richtige Bankverbindung zu hinterlegen. Die Anfrage zur Änderung ist nämlich schon 2 Wochen her.
Da Barclays es nicht schafft, das LS-Mandat auf die neue Bankverbindung zu übertragen, habe ich dieses nun gelöscht.das Datum der Fälligkeit ist das Rechnungsdatum
Also auf meiner Abrechnung steht:"vorab" kann sich nur auf das Datum der Rechnung beziehen, denn das Datum der Fälligkeit ist das Rechnungsdatum
die Zahlungsfrist ist unabhängig davon, die Bank zieht am Ende der Zahlungsfrist selbstständig nicht bezahlte, aber fällige Rechnungsbeträge ein
der Kunde hat auf die berechtigten Interessen der Bank Rücksicht zu nehmen, im Übrigen berechtigt die dem Grunde nach berechtigte und vereinbarte Lastschrift mit Rechtsgrund nie dazu diese nicht einlösen zu lassen, ausnahmslos nie, sondern eine parallel erfolgte Lastschrift berechtigt lediglich dazu eine Rückzahlung der Überzahlung herauszuverlangen
es handelt sich um getrennte Rechtsgeschäfte und Anspruchsgrundlagen