Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.754
ANZEIGE
Ich bin auf der Suche nach einer Kostenlosen Kreditkarte, mit der ich auch kostenlos im Ausland abheben und bezahlen kann. Die Entscheidung wird zwischen Hanseatic und Barclay fallen. Seid ihr zufrieden mit Barclays und der Karte? Evt. auch jemand Erfahrung mit beiden?
Ich finde beide sind sehr gute Karte für ein letztendlich kostenloses Produkt.

Persönlich nutze ich die Barclays gerade im Ausland für Bargeldbezug und als Backup. Ansonsten bin ich inzwischen auf Reisen ein großer Fan von Debitkarten, hier genauer gesagt Revolut. Hier kann man auch mit Barclys entspannt (auch über ApplePay) aufladen.

Ich möchte aber noch eine Alternative in den Raum stellen. Bank Norwegian Visa gold. Kostenlos, man bekommt schnell ein höheres Limit und funktioniert einwandfrei. Keine Fremdwährungsgebühren und Bargeldbezug im Ausland ist zinsfrei, wenn innerhalb der ersten 44 Tage ausgeglichen wird (sei es Lastschrift oder durch -zahlung). Solide Karte mit sogar Versicherungsleistungen, die zwar nicht der Brüller sind, aber für eine kostenlose Karte sehr gut.

Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass ich auch noch die Barclays Platinum, LH MM gold und Amex gold habe und die bei Auslandreisen dabeihabe oder auch bei Mietwagen wg. Versicherung nutze, bzw. oft für Kaution hinterlege (da hier ja keine FWG) anfällt. Flüge buche ich eh nur mit LH MM gold oder der Amex.
(Und ja, drei solche Karte sind eine zuviel. Ich warte aber erst ab, wie sich der Verkauf von Barclays und die Umstellung bei Miles&more zu DB entwickelt)
 

TheOnlyOne

Neues Mitglied
05.06.2022
18
5
Die Kreditkarte soll wirklich nur für Kautionen bei Autovermietungen verwendet werden und für den Fall, dass meine Debit-Mastercard irgendwo nicht akzeptiert wird.


Wie funktioniert die Rückzahlung? Muss der Betrag vor Erhalt der Monatsabrechnung überwiesen werden, oder reicht eine Überweisung danach aus? Kann man in der App einstellen, ob per Lastschrift oder Überweisung gezahlt wird?
 

Cole

Reguläres Mitglied
06.12.2016
81
58
Barclays Visa:

In der App kann ein Lastschriftkonto hinterlegt werden. Die Abbuchung erfolgt dann etwa 28 bis 29 Tage nach Rechnungsstellung.

Zwischenzeitlich kann der offene Rechnungsbetrag durch eigene Überweisungen reduziert werden – Zahlungen, die bis ca. 5 Tage vor dem Abbuchungstermin eingehen, werden dabei berücksichtigt. Erfolgt keine oder eine verspätete Überweisung, wird der ursprüngliche Rechnungsbetrag abgebucht.

Wird das Lastschriftverfahren in der App deaktiviert, erfolgt keine automatische Abbuchung. In diesem Fall ist der Rechnungsbetrag per Überweisung zu begleichen.
 
  • Like
Reaktionen: TheOnlyOne

sparfuchs_CZ

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
347
312
Es ist kostenlos wenn man selbst überweist.
Wenn man sich zumindest etwas der Bargeldgewohnheiten entwöhnen kann, selbst als Deutscher, eröffnen sich attraktivere Optionen.
C24 für Zahlungen im Ausland (seltenst, dass ich mal wirklich Bargeld benötige und ich reise 2 Monate im Jahr privat durch Asien und Amerika, auch in viel ärmeren Ländern wie Laos, selbst da kein Problem). Immer der direkte MasterCard-Kurs, man kann per App die Karte jederzeit aktivieren und deaktivieren oder wieder Auslandsnutzung selektiv aktivieren und deaktivieren.
Für Kaution beim Mietwagen usw. würde ich dann eher zu einer Advanzia mit Lastschrift raten, wie der GMX Karte. Gibt sogar noch paar Cent Cashback. Der Kreditrahmen wächst wohl weiterhin auch bei Neukunden schnell und großzügig. Das dürfte aufgrund der EU Verbraucherkreditrichtlinie langfristig auch nicht mehr so bleiben aber zum aktuellen Stand wären das meine Tipps für geizige Reisende.

PS: ohne Bargeld auf Reisen gibt's auch weniger zu verlieren, zu klauen und Zuhause will einem sowieso keiner Bargeld zurück tauschen, dann muss man im Urlaub noch am Ende krampfhaft Geld ausgeben nur um das letzte lokale Bargeld loszuwerden. Oder erneut mit Verlust in einer sogenannten Wechselstube in Euro tauschen, usw. Wirklich, versucht es mal ohne Bargeld, auch wenn ihr das vielleicht schon immer so gemacht habt.
Wenn der User schreibt, dass er die Karte u.a. für Bargeldabhebungen nutzen möchte, dann ist das zu akzeptieren und nicht infrage zu stellen. Woher kommt der Umerziehungszwang?
 
  • Like
Reaktionen: Calzone_Zone und ToVo

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
796
1.407
Wenn der User schreibt, dass er die Karte u.a. für Bargeldabhebungen nutzen möchte, dann ist das zu akzeptieren und nicht infrage zu stellen. Woher kommt der Umerziehungszwang?
Woran erkennt man Bargeldfans?

Sie werden es dich wissen lassen.

Ich habe auch ein Recht auf Meinungsäußerung und das ist ein öffentliches Forum. Manche Menschen sind ja tatsächlich offen für Hinweise und Veränderungen, auf die man selbst ggf. noch nicht kam aus Gewohnheit.
 

sparfuchs_CZ

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
347
312
Woran erkennt man Bargeldfans?

Sie werden es dich wissen lassen.

Ich habe auch ein Recht auf Meinungsäußerung und das ist ein öffentliches Forum. Manche Menschen sind ja tatsächlich offen für Hinweise und Veränderungen, auf die man selbst ggf. noch nicht kam aus Gewohnheit.
Es gibt durchaus einen Unterschied zwischen Meinungsäußerung und Aufforderung, z.B.im Urlaub aufs Bargeld zu verzichten.

Außerdem ist es nicht Jedermann's Stil, sich gegenüber einer finanziellen Institution komplett auszuziehen und lückenlose Bewegungsprofile zu erstellen. Es sollte immer die Wahlfreiheit zwischen datenschaffenden und anonymen Zahlungsmitteln geben. Von daher finde ich Deine Anforderung für geradeso gefährlich.
 
  • Like
Reaktionen: aadw und r4pp3l

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.611
3.370
Soll jeder bezahlen, wie er will. Was ich aber durchaus für sinnvoll halte, das das Anbieten einer digitalen Zahlungsmöglichkeit verpflichtend wird.
 
  • Like
Reaktionen: r4pp3l

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.611
3.370
Du willst in Deutschland eine Verpflichtung zur Annahme von Bargeld einführen. Für wen? Für das eine Café im Umkreis von 200 KM, das nur Karte nimmt?
Sorry, aber das ist tatsächlich reiner Aktionismus.
 
  • Like
Reaktionen: detailr20 und elske

sparfuchs_CZ

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
347
312
Du willst in Deutschland eine Verpflichtung zur Annahme von Bargeld einführen. Für wen? Für das eine Café im Umkreis von 200 KM, das nur Karte nimmt?
Sorry, aber das ist tatsächlich reiner Aktionismus.
Nein, ich habe lediglich auf Deinen Vorschlag reagiert. Und ja, ich habe schon Bargeldablehnung erlebt und ja, es war in Deutschland.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.313
@Kartenstecker: Das Problem in diesen Zeiten ist, dass Leute immer auf ihre Meinungsfreiheit pochen. Das ist irgendwie gefühlt das EINZIGE, was sie mit dem Wort Demokratie in Verbindung bringen können. Sie dürfen plappern und plappern und plappern, was das Zeug hält... Sie kriegen aber eine Sache nicht in ihr enges Blickfeld.... Meinungsfreiheit heißt nicht, die Schn***e aufzureißen, sondern RESPEKT vor anderen Meinungen zu haben, die nicht mit dem eigenen Weltbild bzw. der eigenen Sicht auf die Dinge übereinstimmen.

Und zu Barclays. Nix spricht dagegen, unmittelbar nach einer Transaktion die Karte bereits auszugleichen. Wenn man sie selten verwendet, kann man das natürlich tun, ohne auf die Rechnung warten zu müssen, oder den Sofort-Einzug in der Barclays App zu verwenden.

@Meckie: Ich glaub in Hamburg ist es so, dass man in Bussen nicht mehr bar bezahlen kann und da bin ich persönlich schon der Meinung, dass das nicht OK ist.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
796
1.407
Jetzt kommt wieder der alte Mythos mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel.
Das bedeutet lediglich, dass Bargeld als Standardzahlungsmittel gesetzlich vereinbart ist, wenn durch Vertrag (privatrechtlich) oder Satzung (öffentlich-rechtlich) kein Zahlungsmittel bestimmt wurde. So wie AGB nur gebräuchlich sind um gesetzliche Standardregeln ab zu bedingen, nicht weil man für Verträge zwingende AGB bräuchte (ganz im Gegenteil).

Es gibt die Vertragsfreiheit, niemand MUSS Bargeld nehmen. Nicht einmal ÖPNV, wenn in den AGB bzw. der Satzung eine andere Zahlungsweise vereinbart wurde.

Heutzutage wird ja aus allem ein Glaubenskrieg gemacht, Bargeld, Impfung, seit neuestem grassieren auf Twitter die Sonnencreme-Gegner.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.313
So und weil Du absolut recht hast und Vertragsfreiheit gilt, wird eben nicht überall die Kartenzahlung akzeptiert. Das ist eine freie Entscheidung des Händlers und by the way... hat nix mit Kriminalität / Steuerhinterziehung zu tun...
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.611
3.370
Ich glaub in Hamburg ist es so, dass man in Bussen nicht mehr bar bezahlen kann und da bin ich persönlich schon der Meinung, dass das nicht OK ist.
Ist aber praktisch, wenn die Bargeld-Experten hier nicht mehr ihre Münzen durch den Bus werfen, wenn sie sich gegen den Fahrschein-Automaten stützen.
 

sparfuchs_CZ

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
347
312
Jetzt kommt wieder der alte Mythos mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel.
Das bedeutet lediglich, dass Bargeld als Standardzahlungsmittel gesetzlich vereinbart ist, wenn durch Vertrag (privatrechtlich) oder Satzung (öffentlich-rechtlich) kein Zahlungsmittel bestimmt wurde. So wie AGB nur gebräuchlich sind um gesetzliche Standardregeln ab zu bedingen, nicht weil man für Verträge zwingende AGB bräuchte (ganz im Gegenteil).

Es gibt die Vertragsfreiheit, niemand MUSS Bargeld nehmen. Nicht einmal ÖPNV, wenn in den AGB bzw. der Satzung eine andere Zahlungsweise vereinbart wurde.

Heutzutage wird ja aus allem ein Glaubenskrieg gemacht, Bargeld, Impfung, seit neuestem grassieren auf Twitter die Sonnencreme-Gegner.
Ich habe nur auf andere Länder hingewiesen, die im Gesetz Bargeld als Pflicht haben. Muss Dir gefallen oder nicht.

Genau, weil ich Bargeld und damit meine Privatsphäre mag, bin ich bestimmt Verschwörungstheoretiker. Schablonendenken pur.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.313
In Ländern wie Japan ist Bargeld noch voll angesagt, von daher ists nicht nur der deutsche Verschwörungs-Michel. *g*

Am Ende ist es die gute Mischung, verbunden mit einer gesunden Offenheit für beide Sichtweisen.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.611
3.370
Ist für mich so egal, wie wer auch immer bezahlen will. Karte, bar... Latten... nur dieses dämliche Gequatsche auf beiden Seiten von Verschwörungstheorien... lächerlich
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.313
ANZEIGE
@gwaaf: Pass auf, die haben es in der Pandemie nicht mal geschafft über 2 Instanzen hinweg Infektionsketten nach zu verfolgen...

Szenario: Opa Helmut holt aus dem Automaten 100 Euro (2x 50 Euro Scheine)... Der erste Schein wird bei EDEKA verballert. Hinter ihm zahlt Ayla mit nem 100 Euro Schein und kriegt den 50 Euro Schein von Opa Helmut als Wechselgeld. Der 50 Euro Schein wird 2 Tage später bei Mc Donald's 100 km entfernt (Ausflug mit den Mädels) ausgegeben. Dafür gibts nen 20er als Wechselgeld zurück usw. usw. Opa Helmut nimmt den 2. 50 Euro Schein und packt ihn Enkel Kevin in ne Geburtskarte, der feiert nämlich am Sonntag. Enkel Kevin nimmt den 50 Euro Schein, bedankt sich bei Opa Helmut und packt ihn zu den anderen Scheinen. Kevin spart nämlich für ein neues Smartphone, welches er sich dann 9 Monate später bei Media Markt kauft. Der 50er wandert bei Media Markt in die Kasse und von da wer weiß...

Anders gesagt, ein Geldschein kann pro Tag locker 10x den Besitzer werden und ne ordentliche Strecke zurück legen... und das über ganz EUROPA hinweg, sogar weltweit, wenn Jemand Banknoten ausführt...
 
  • Like
Reaktionen: sparfuchs_CZ