Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

sparfuchs_CZ

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
351
313
ANZEIGE
Ist für mich so egal, wie wer auch immer bezahlen will. Karte, bar... Latten... nur dieses dämliche Gequatsche auf beiden Seiten von Verschwörungstheorien... lächerlich
Wenn Dir das egal ist, nimmst Du dann Deine Schnapsidee von heute 11:13 zurück?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.611
3.374
Wenn Dir das egal ist, nimmst Du dann Deine Schnapsidee von heute 11:13 zurück?
Die Schnapsidee, das verpflichtend eine digitale Zahlungsmöglichkeit eingeführt werden sollte?
Die muss ICH nicht zurücknehmen... da musst Du Dich bei der Bundesregierung echauffieren... von dort kommt diese "Schnapsidee".

Kannst ja nen Fax hinschicken...
 
  • Like
Reaktionen: sparfuchs_CZ

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.576
Ich bin auf der Suche nach einer Kostenlosen Kreditkarte, mit der ich auch kostenlos im Ausland abheben und bezahlen kann. Die Entscheidung wird zwischen Hanseatic und Barclay fallen. Seid ihr zufrieden mit Barclays und der Karte? Evt. auch jemand Erfahrung mit beiden?
Erfahrung mit beiden gut. Ich würde mir allerdings gut überlegen, ob ich eine Karte neue abschließe, bei der für den automatischen Vollausgleich des Kontos 2€ berechnet werden. Daher lautet meine Empfehlung, solange das Limit einem ausreicht, Hanseatic,
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für Kaution beim Mietwagen usw. würde ich dann eher zu einer Advanzia mit Lastschrift raten, wie der GMX Karte. Gibt sogar noch paar Cent Cashback.
Für Kautionen ist allerdings Cashback natürlich irrelevant. Ansonsten grundsätzlich Zustimmung.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
Es ist ne Frage der Disziplin. Für den Lastschrifteinzug bezahlen würde ich nicht. Manuell ausgleichen, egal ob nach Erhalt der Rechnung, oder zwischendurch ist halt auch kein Hexenwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sparfuchs_CZ

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.576
Sicher nicht, aber es spricht gegen einen Anbieter, wenn er für automatischen Vollausgleich ein Entgelt möchte.
Finde ich nicht schön, auch wenn ich damit umgehen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
Na ja, bei Advanzia liefs in den frühen Jahren nie anders und damals hatte man nicht mal n Kundenkonto, sondern musste auf die Mail warten.
 
  • Wow
Reaktionen: sparfuchs_CZ

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.576
M.W. bot und dieset Advanzia (unter eigener Marke) keine automatische Abbuchung an. Man kann argumentieren, dass das auf's selbe hinausläuft, aber von der "Kreativität" der Produktgestaltung sind 2 € für's Bezahlen dann doch noch etwas anderes.
Wie gesagt, für mich ein Grund, zur Hanseatic statt zur BAWAG zu raten. Das war ja die Frage.
 

sparfuchs_CZ

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
351
313
Hanseatic bepreist den Bargeldbezug aus dem Geldautomat in Deutschland (in Geschäften, die VISA Bargeldservice akzeptieren, ist Bargeld-Cashback kostenlos möglich) und die Lastschrift lässt sich glaube ich nicht ausschalten. Die Geschmäcker sind verschieden...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deshalb nicht, weil irgendwelche Lobby-Gruppen Amok laufen... so wie der Sparfuchs hier...
Sagt der Lobbyist der Kartenhersteller und Datensammler gemeinsam mit der Regierung.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.754
Unabhängig davon, dass ich die Barclays mit einem recht hohen Limit nutze und noch Lastschrift ohne Gebühr habe, würde ich mich aktuell bei den beiden Karten in der Endauswahl wieder für Barclays entscheiden. Ich hatte auch mal die Hanseatic, die ist sicherlich keine schlechte Karte, aber das niedrige Limit war zu keiner Zeit eine Option diese Karte auf Reisen einzusetzen.

Die Barclays funktioniert einfach und hat, zumindest mich, nie im Stich gelassen.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
797
1.408
Mir ist vollkommen egal ob meine Bank weiss wo ich Geld ausgegeben habe. Manchmal wirkt das auf mich wie eine Ersatzhandlung in einer Zeit in der Menschen sich oft machtlos Dingen ausgeliefert fühlen. Dann wird besonders viel Wert auf die Dinge gelegt die man selbst kontrollieren kann, aus Prinzip. Mir ist dieses Prinzip halt nicht das ständige Laufen zu Geldautomaten, herumtragen eines Geldbeutels und hin und her gewechsle und warten Sie ich habe es passend usw. wert.
Insbesondere auf Reisen, ich kenne viele Leute denen hunderte Euro Bargeld auf Reisen gestohlen wurden weil sie auch meinten ich will Bargeld usw. Und bis es passiert waren alle überzeugt ihnen passiert sowas nicht. Taschendiebe sind regelrechte Zauberer, so geschickt sind die. Dann fehlt plötzlich das Geldbündel und der Rucksack ist immer noch verschlossen und der Geldbeutel liegt im verschlossen Rucksack.
Man reist ja um die Umgebung anzuschauen und nicht permanent den Geldbeutel zu bewachen. Das Geld muss ja auch zugänglich sein, sonst miss man es nicht dabei haben.
Kürzeste Unachtsamkeit reicht.
Anno Dazumal hatten die Leute sogar lieber die Amex Reiseschecks dabei, statt Bargeld, aus dem selben Grund. Diese Überlegung ist also keineswegs neu.

Achja, jeder der mal um richtig viel Bargeld erleichtert wurde hat seine Gewohnheit dementsprechend geändert. Manchmal denke ich mir halt sagst was, es muss doch nicht jeder Mensch immer nur aus individuellem Schmerz lernen, weil er sich bis zu dem Erlebnis für schlauer als andere hält und einfach nur Glück hatte. Aber dann lasse ich es bleiben und wünsche viel Freude bei der Geheimhaltung der Pizzeria auf Mallorca gegenüber der eigenen Bank und dem ständigen Hantieren mit Bargeld.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.754
Mir ist vollkommen egal ob meine Bank weiss wo ich Geld ausgegeben habe. Manchmal wirkt das auf mich wie eine Ersatzhandlung in einer Zeit in der Menschen sich oft machtlos Dingen ausgeliefert fühlen. Dann wird besonders viel Wert auf die Dinge gelegt die man selbst kontrollieren kann, aus Prinzip. Mir ist dieses Prinzip halt nicht das ständige Laufen zu Geldautomaten, herumtragen eines Geldbeutels und hin und her gewechsle und warten Sie ich habe es passend usw. wert.
Insbesondere auf Reisen, ich kenne viele Leute denen hunderte Euro Bargeld auf Reisen gestohlen wurden weil sie auch meinten ich will Bargeld usw. Und bis es passiert waren alle überzeugt ihnen passiert sowas nicht. Taschendiebe sind regelrechte Zauberer, so geschickt sind die. Dann fehlt plötzlich das Geldbündel und der Rucksack ist immer noch verschlossen und der Geldbeutel liegt im verschlossen Rucksack.
Man reist ja um die Umgebung anzuschauen und nicht permanent den Geldbeutel zu bewachen. Das Geld muss ja auch zugänglich sein, sonst miss man es nicht dabei haben.
Kürzeste Unachtsamkeit reicht.
Anno Dazumal hatten die Leute sogar lieber die Amex Reiseschecks dabei, statt Bargeld, aus dem selben Grund. Diese Überlegung ist also keineswegs neu.

Achja, jeder der mal um richtig viel Bargeld erleichtert wurde hat seine Gewohnheit dementsprechend geändert. Manchmal denke ich mir halt sagst was, es muss doch nicht jeder Mensch immer nur aus individuellem Schmerz lernen, weil er sich bis zu dem Erlebnis für schlauer als andere hält und einfach nur Glück hatte. Aber dann lasse ich es bleiben und wünsche viel Freude bei der Geheimhaltung der Pizzeria auf Mallorca gegenüber der eigenen Bank und dem ständigen Hantieren mit Bargeld.
Ich weiß ja nicht in welchen Ländern du so unterwegs bist, aber hinterfragen nicht alles, warum man Bargeld benötigt, und blicke mal hinter den Tellerrand.

Hier ein paar persönliche Beispiele - und was machst ddu,wenn es mehr so Reisende wich mich gibt? Willst du die auch "umerziehen".

Japan: immer noch ein Bargeld Land. Wer hier glaubt im alltäglichen (Touristen-Leben) nur mit Karte durchzukommen, hat ein echtes Problem.

Korea: Kartenzahler-Land. Ohne Pin, nur mit Unterschrift, die meist gleich der Verkäufer/Person an der Kasse macht. 95% der Fälle musst du nichts unterschreiben. Soweit so, wenn da nicht, besonders auf dem Land, die vielen kleinen Streetfood Stände und Restaurants wären (Landesinnere wohlbemerkt), die nur Bargeld benötigen. Auch viel Spaß und Entertainment läuft noch mit Bargeld (Spielhallen - die einen anderen "Stellenwert" haben aus in Deutschland oder Karaoke)

GIlt auch für viele andere südost asiatische Länder.

USA: Kartenzahler-Land. Aber Trinkgeld gebe ich grundsätzlich nur bar. Und wenn man für 120 USD Essen war, gebe ich zwischen 20 und 30 USD Trinkgeld.
Da kommen bei einem USA Aufenthalt gerne mal mit Zimmerservice und Kleinigkeiten 500 Dollar Trinkgeld zusammen.

China: Nur Alipay oder WeChat Pay. Kreditkarten kannst du komplett vergessen. Bargeld in geringer Menge sollte man aber haben. Ich habe tatsächlich in Shanghai Probleme mit beiden Zahlarten gehabt und was froh, dass ich 30 Euro am Flughafen getauscht hatte. Hat mir eine peinliche Situation erspart, auch wenn die kaum Bargeld als Wechselgeld hatten.

Thailand: Du glaubst gar nicht, was Bargeld in diesem Land bewirken kann. ;-)

Wenn ich dein Lebensmodell hätte, müsste ich entweder vermutlich meist langweilige Aufenthalte in Europa oder gar Ost-Europa verbringen, oder ich genieße mein Leben, in Asien und USA oder wo auch immer. Du brauchst also nicht Missionar sein, wenn du keine Erfahrungswerte vorweisen kann, in Ländern wo Bargeld noch nötig ist.
 
  • Like
Reaktionen: sparfuchs_CZ

mustermax

Reguläres Mitglied
21.11.2024
88
104
Wenn ich dein Lebensmodell hätte, müsste ich entweder vermutlich meist langweilige Aufenthalte in Europa oder gar Ost-Europa verbringen
Und selbst da gibt es mit Ausnahme von Skandinavien noch genug Fälle, wo man am Ende doch Bargeld braucht, wenn man nicht im Einzelfall auf Dinge verzichten will. Insbesondere dann, wenn man auch etwas abseits ausgetretenen Pfade unterwegs ist.
 
  • Like
Reaktionen: sparfuchs_CZ

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.611
3.374
Diese Aufregung wegen diesen 2 Euro für Neukunden/Lastschrift kann ich nicht verstehen. Was wäre denn besser gewesen? Grundsätzlich 2 Euro Gebühren für Neukunden? So kann es sich doch jeder selber aussuchen, ob er die "Last" der Selbstüberweisung auf sich nimmt.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
@Kartenstecker: Glaubst Du wirklich, den Barzahlern gehts nur darum, dass ausgerechnet die Bank sehen kann, was man kauft, wo man sich aufhält, wo man die Karte einsetzt, welche Gewohnheiten man pflegt, wie der eigene Lebensstil ist, wie Ernährungsweisen sind? Um die Bank gehts doch gar nicht und NEIN, auch nicht um die böse Regierung.

Wenn n 29 jähriger 4x die Woche für 14 - 17 Euro bei Lieferando bestellt und sonst auswärts nicht viele Zahlungen zustande kommen, die Person also selten vor die Tür kommt, ab und zu aber in der Uni-Mensa bezahlt wird, dann ists mit Sicherheit n fetter Single, der zu lang studiert. *g* Kauft er plötzlich im Bio-Supermarkt ein und bezahlt an den Wochenenden Kino-Tickets für 2, hat er vielleicht ne Freundin / nen Freund.

Vielleicht liegts an mir, aber ich kenne und weiß von Niemandem, der im privaten, oder beruflichen Umfeld je um eine große Summe Bargeld erleichtert worden wäre. Manchmal glaub ich, das ist n künstlich geschaffenes Szenario, um die Leute verstärkt zur Kartenzahlung zu motivieren... son bisschen wie in der Pandemie, wo Hygiene plötzlich ein Argument war.
 
Zuletzt bearbeitet:

Spot

Reguläres Mitglied
29.08.2023
43
40
Ich nutze meine BC derzeit nach Langem mal wieder im außereuropäischen Ausland. In den vergangenen Tagen kamen immer wieder per Mail, aber auch per App-Push Nachrichten: "Neuer Geldeingang über XXX Euro". Das sind dann immer Kleinbeträge von ca. 1,50 Euro bis ca. 5 Euro. Es ist ja schön, wenn mir jemand dauernd Geld gutschreibt, aber ich habe keine Ahnung, woher das kommen soll. In der Umsatzübersicht sind die Beträge auch nicht aufgelistet. Spam/Phishing schließe ich aus, weil es ja nicht nur per Mail, sondern auch als Pushnachricht in der App kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: sparfuchs_CZ

mustermax

Reguläres Mitglied
21.11.2024
88
104
Ich nutze meine BC derzeit nach Langem mal wieder im außereuropäischen Ausland. In den vergangenen Tagen kamen immer wieder per Mail, aber auch per App-Push Nachrichten: "Neuer Geldeingang über XXX Euro". Das sind dann immer Kleinbeträge von ca. 1,50 Euro bis ca. 5 Euro. Es ist ja schön, wenn mir jemand dauerhaft Geld gutschreibt, aber ich habe keine Ahnung, woher das kommen soll. In der Umsatzübersicht sind die Beträge auch nicht aufgelistet.
Hatte ich auch mal. Die Beträge waren eigentlich die gleichen, die eigentlich zur gleichen Zeit über ein POS Terminal abgebucht wurden.

Im Gegenzug hatte ich mehrfach den Fall, dass für Geldeingänge Benachrichtigungen über Abbuchungen kamen.

Beides ist erst eine Entwicklung der letzten Monate, würde sagen so seit Frühjahr habe ich es beobachtet
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.576
Diese Aufregung wegen diesen 2 Euro für Neukunden/Lastschrift kann ich nicht verstehen. Was wäre denn besser gewesen? Grundsätzlich 2 Euro Gebühren für Neukunden? So kann es sich doch jeder selber aussuchen, ob er die "Last" der Selbstüberweisung auf sich nimmt.
Sicher. Alternativ kann man sich auch aussuchen, eine andere Karte zu verwenden. Jeder wie er mag.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
801
Das Argument "Dann verwendet man eben eine andere Karte" ist schwierig. Politik und Regulierungsbehörden sollten es sich zur Aufgabe machen, dafür zu Sorgen, dass es Verbraucher nicht das kleinere Übel wählen muss, sondern eine Auswahl aus mehreren guten Optionen hat.

"Junk fees", also Gebühren für Selbstverständlichkeiten wie einen Bankeinzug, wollte die EU doch eigentlich verhindern. In vielen Bereichen hat sie das schon getan. Es ist und bleibt absurd, den Kunden dafür zu bestrafen, dass der Bank erlaubt, jeden Monat die fällige Rechnung bis auf den letzten Cent einzuziehen. Das ist in etwas so, als würde das Finanzamt eine Strafgebühr für Menschen einführen, die pünktlich ihre Steuererklärung abgeben, weil dem Staat dann die Säumnisgebühren durch die Lappen gehen. Oder ein Hotel würde einen Zuschlag nehmen, wenn der Kunde pünktlich ausscheckt und nichts aus der Minibar getrunken hat. Oder die Fluggesellschaft würde eine Gebühr nehmen, wenn der Passagier pünktlich am Gate war.
 

sparfuchs_CZ

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
351
313
Das Argument "Dann verwendet man eben eine andere Karte" ist schwierig. Politik und Regulierungsbehörden sollten es sich zur Aufgabe machen, dafür zu Sorgen, dass es Verbraucher nicht das kleinere Übel wählen muss, sondern eine Auswahl aus mehreren guten Optionen hat.

"Junk fees", also Gebühren für Selbstverständlichkeiten wie einen Bankeinzug, wollte die EU doch eigentlich verhindern. In vielen Bereichen hat sie das schon getan. Es ist und bleibt absurd, den Kunden dafür zu bestrafen, dass der Bank erlaubt, jeden Monat die fällige Rechnung bis auf den letzten Cent einzuziehen. Das ist in etwas so, als würde das Finanzamt eine Strafgebühr für Menschen einführen, die pünktlich ihre Steuererklärung abgeben, weil dem Staat dann die Säumnisgebühren durch die Lappen gehen. Oder ein Hotel würde einen Zuschlag nehmen, wenn der Kunde pünktlich ausscheckt und nichts aus der Minibar getrunken hat. Oder die Fluggesellschaft würde eine Gebühr nehmen, wenn der Passagier pünktlich am Gate war.
Das ist Quatsch. Ein Kreditkarten-herausgeber erbringt Leistungen. Er leiht Geld im Rahmen des Kreditlimits. Dafür darf er Geld verlangen. Außerdem funktioniert so eine Lastschrift in der Zeit von Echtzeitüberweisungen derart lahm, dass i.d.R.zuverlässiger ist, selbst zu bezahlen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.576
Ich halte es durchaus für möglich, dass die BAWAG im Fall einer Klage gegen Entgelt für Überweisung vor Gericht unterliegt. Aber dafür müsste erst jemand dagegen klagen.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
801
ANZEIGE
Das ist Quatsch. Ein Kreditkarten-herausgeber erbringt Leistungen. Er leiht Geld im Rahmen des Kreditlimits. Dafür darf er Geld verlangen. Außerdem funktioniert so eine Lastschrift in der Zeit von Echtzeitüberweisungen derart lahm, dass i.d.R.zuverlässiger ist, selbst zu bezahlen.
Ich kritisiere ja nicht, dass eine Kreditkarte eine Jahresgebühr kostet. Ich kritisiere nur, dass es Geld kostet, pünktlich zu zahlen und damit seine vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Klar verdient die Bank mehr, wenn der Kunde verspätet zahlt, denn dann kann sie dafür Zinsen verlangen. Daher zum Beispiel mein Vergleich mit der Fluggesellschaft. Die verdient ja auch mehr, wenn der Kunde nicht pünktlich am Gate ist, denn dann kann sie seinen Sitzplatz an einen Standby-Passagier geben, ohne den verspäteten Passagier komplett sein Geld zurück zu zahlen. Wenn jemand pünktlich am Gate ist, entgeht der Fluggesellschaft diese lukrative Möglichkeit. Nach dem Barclaycard-Prinzip müsste man den Passagier also bestrafen, wenn er pünktlich kommt. Der Vergleich soll zeigen, wie absurd diese Gebühren sind.

Mich erinnert das auch an die Strafgebühren, die Kreditnehmer zahlen müssen, wenn sie ihren Kredit zu früh zurück zahlen. Die Argumentation ist, dass der Bank Geld durch die Lappen geht, wenn der Kunde sein Geld zu zu früh zurück zahlt und dann keine Zinsen mehr zahlen muss. Ein vorbildliches Verhalten - Jemand zahlt seine Schulden früher als geplant zurück - wird damit bestraft. Der Gesetzgeber sollte solchen Klauseln einen Riegel vorschieben.