Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.046
854
ANZEIGE
Bei meiner Karte (der blauen Double) ist gar nichts gratis. Weder die Grundgebühr (35 Euro im Jahr) noch Geldabheben oder Auslandseinsatz. Würde mich daher wundern, wenn mir auch gekündigt wird, denn ich sehe nicht, wie die BAWAG bei den blauen Karten einen Verlust machen könnte.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.975
2.632
Bei meiner Karte (der blauen Double) ist gar nichts gratis. Weder die Grundgebühr (35 Euro im Jahr) noch Geldabheben oder Auslandseinsatz. Würde mich daher wundern, wenn mir auch gekündigt wird, denn ich sehe nicht, wie die BAWAG bei den blauen Karten einen Verlust machen könnte.
Da ist eher die Frage, warum DU die Karte nicht kündigst ;)
 
  • Like
Reaktionen: geos und Cuticula

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.046
854
Da ist eher die Frage, warum DU die Karte nicht kündigst ;)
Das sind alles Gebühren. die ich okay finde. Ich will gar kein Geld abheben und die 1,5% für Auslandseinsatz sind weniger, als ich in den meisten Ländern fürs Geldwechseln bezahle.

Wenn man alles gratis will und dann gekündigt wird, weil die Bank damit Verlust macht, kann das auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.975
2.632
Wenn man alles gratis will und dann gekündigt wird, weil die Bank damit Verlust macht, kann das auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Das stimmt.

Meine ganz persönliche Meinung wäre dann aber, dass ich so eine kostenpflichtige Kreditkarte bei meiner Hausbank/Vor-Ort-Bank holen würde, wo man im Zweifel auch im Kundenservice jemanden erreicht und nicht im Stich gelassen wird. Und die sich nicht so schnell wegen überscharfem Anti-Fraud-System sperrt. Also zum Beispiel von Sparkasse oder Volksbank. So ein Produkt von Barclays, Norwegian, Advanzia etc. ist für mich eine Ergänzung, mit der man Gebühren sparen kann.

Aber kann jeder halten wie er will. Ist keine Kritik an dich.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.046
854
Meine ganz persönliche Meinung wäre dann aber, dass ich so eine kostenpflichtige Kreditkarte bei meiner Hausbank/Vor-Ort-Bank holen würde, wo man im Zweifel auch im Kundenservice jemanden erreicht und nicht im Stich gelassen wird. Und die sich nicht so schnell wegen überscharfem Anti-Fraud-System sperrt. Also zum Beispiel von Sparkasse oder Volksbank.
Mir ist ganz lieb, dass die Hausbank nicht auch noch Einblick in meine Ausgaben per Kreditkarte hat. Mir ist auch wichtig, ein eigenes Konto für die Kreditkarte zu haben, auf das ich schon lange vor einer Reise Geld einzahlen kann. Bin mir nicht sicher, wie das bei einer Hausbank gehandhabt wird. Und dann stört mich an Volksbanken und Sparkassen noch, dass sie viel schneller als andere Banken "verdächtige" Transaktionen melden. Also nicht verdächtig im Sinne von Betrug durch den Zahlungsempfänger, sondern durch den Kunden. Sie verhalten sich wie ein Teil der Strafverfolgung. Eine Art Stasi, die ständig dem Finanzamt alles Ungewöhnliche meldet. Wenn man einem Freund ein Auto abkauft und dem dann 20.000 Euro überweist, kann es schon sein, dass die Bank wissen will, was hinter der Transaktion steckt. Und dann natürlich noch die Frechheit, dass viele Banken Sondergebühren erheben, wenn man die Kreditkarte für Glücksspiel nutzt. Bei der Postbank ist das ganz schlimm.

Und sollte eine Hausbank mal das Konto sperren, gehe ich davon aus, dass dann die Kreditkarte auch gleich mit gesperrt wird. Dann kann einem eine einzige Bank den Saft abdrehen.

Es ist aber gut, ein Backup zu haben. Ich schätze, Volksbanken werden jeden Kreditkartenantrag eines Kunden genehmigen, solange der nicht verschuldet ist. Falls die BAWAG Amok läuft, kann ich immer noch zur Volksbank. EIne Kreditkarte, die einen Gehaltsnachweis fordert, käme für mich nicht infrage. Damit fallen fast alle Angebote weg.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.671
1.142
Mir ist ganz lieb, dass die Hausbank nicht auch noch Einblick in meine Ausgaben per Kreditkarte hat. Mir ist auch wichtig, ein eigenes Konto für die Kreditkarte zu haben, auf das ich schon lange vor einer Reise Geld einzahlen kann. Bin mir nicht sicher, wie das bei einer Hausbank gehandhabt wird. Und dann stört mich an Volksbanken und Sparkassen noch, dass sie viel schneller als andere Banken "verdächtige" Transaktionen melden. Also nicht verdächtig im Sinne von Betrug durch den Zahlungsempfänger, sondern durch den Kunden. Sie verhalten sich wie ein Teil der Strafverfolgung. Eine Art Stasi, die ständig dem Finanzamt alles Ungewöhnliche meldet. Wenn man einem Freund ein Auto abkauft und dem dann 20.000 Euro überweist, kann es schon sein, dass die Bank wissen will, was hinter der Transaktion steckt. Und dann natürlich noch die Frechheit, dass viele Banken Sondergebühren erheben, wenn man die Kreditkarte für Glücksspiel nutzt. Bei der Postbank ist das ganz schlimm.

Und sollte eine Hausbank mal das Konto sperren, gehe ich davon aus, dass dann die Kreditkarte auch gleich mit gesperrt wird. Dann kann einem eine einzige Bank den Saft abdrehen.

Es ist aber gut, ein Backup zu haben. Ich schätze, Volksbanken werden jeden Kreditkartenantrag eines Kunden genehmigen, solange der nicht verschuldet ist. Falls die BAWAG Amok läuft, kann ich immer noch zur Volksbank. EIne Kreditkarte, die einen Gehaltsnachweis fordert, käme für mich nicht infrage. Damit fallen fast alle Angebote weg.
Was du da schätzt, ist so ziemlich alles falsch.
Die allergröbsten Schnitzer habe ich mal vorgehoben.
Aber wirklich nur die Gröbsten.
 
  • Like
Reaktionen: de1 und Hotel

ozymandias1

Erfahrenes Mitglied
01.01.2012
406
469
Mich hats jetzt auch erwischt. Habe vor ein paar Minuten eine Email bekommen, dass ich ab dem nächsten Monat gewechselt werde. Keine weiteren Informationen in der Email. Werde lediglich über ein Startguthaben informiert.

Mir ist nicht bewusst irgendwo aktiv zugestimmt zu habe. Vor 2 Wochen gab es nur in der App ein kleines Popup mit einem Einzeiler was ich aber mit einer App-Änderung assoziiert habe. Nichts, was mich stutzig gemacht hätte und entsprechende Aufmerksamkeit erweckt hat. Ich hab danach auch nirgends Informationen über ein evtl. neues Produkt bekommen. Also keine weiteren Gedanken gemacht. Bis gerade ...

Die Kontaktmöglicheiten sind ja auch mehr als bescheiden. "Anruf & Chat" geht gar nicht. Hab jetzt ne Mail mit Widerruf geschrieben und danach noch direkt gekündigt.

Noch nie erlebt sowas. Auf jeden Fall haben sie das Ziel erreicht. Kunde kündigt. Hoffentlich entstehen jetzt nicht noch weitere Kosten.
Bei mir kam (obwohl ich nicht zugestimmt hatte) die E-Mail zum Produktwechsel im November heute auch. Ich habe es über das auf der Homepage verlinkte Beschwerdeformular gemeldet.
 

Frank552

Erfahrenes Mitglied
15.01.2022
257
134
Ich habe zum 11.10.25 gekündigt mit Bestätigung seitens Bawag. Mein Kreditrahmen ist aber immer noch da.

Was mich jetzt aber erstaunt. Ich habe eine 2. neue Karte 😂😂😂 was geht hier ab? Kündigen kann ich keine von beiden. Ich soll mich an den Kundenservice wenden lautet die Meldung IMG_0089.jpeg IMG_0090.jpeg
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.060
3.502
Wenn ich das richtig deute, ist das ein Anzeigefehler... Es sind ja "beide" Karten quasi gesperrt. Ich hab ebenfalls zum 11.10. gekündigt, App hab ich schon runter geschmissen. In der Schufa ist die Karte noch eingetragen.
 
  • Like
Reaktionen: Frank552

Cuticula

Erfahrenes Mitglied
22.03.2021
491
310
Sieht mir nach einem Fehler auf BAWAG-Seite aus. Könnte mit den jüngsten Umstellungen zusammenhängen.
Ich würde BAWAG vorrechnen, wieso die Zahlung ausreichend war, und um konkreten Hinweis bitten, falls sie weiter der Auffassung sein sollten, dass der Ausgleich nicht ausreichend war, um die allgemeinen Umsätze vollständig auszugleichen sowie die fälligen Raten aus den laufenden Ratenkäufen vollständig zu bedienen.
Es wird immer besser 😂 Ich habe BAWAG nun - wie von dir empfohlen - meine Rechnung geschickt und um Erläuterung der Zinsbelastung gebeten, woraufhin nun folgende Nachricht kam:
Hallo ...,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Gern können wir Ihnen eine Zinsaufstellung versenden.

Die Zinsaufstellung ist mit einer Gebühr von Euro 11,00 verbunden.

Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung, wenn wir Ihnen die Zinsaufstellung zusenden dürfen.

Viele Grüße

Ihr Service-Team
Ich denke, ich werde da mal offiziell Einspruch gegen die letzte Abrechnung erheben und diesen per Post dahin schicken. Mal schauen, ob die Stellungnahme dann immer noch 11 Euro kostet.
 

Urmel_

Neues Mitglied
27.09.2018
17
5
Bei mir kam (obwohl ich nicht zugestimmt hatte) die E-Mail zum Produktwechsel im November heute auch. Ich habe es über das auf der Homepage verlinkte Beschwerdeformular gemeldet.
Hab heute Mittag auf meinen Einwand via App die Bestätigung bekommen, dass die Buchung widerrufen wurde. Weiter ist man nicht auf meine Beschwerde eingegangen. Habe aber auch zusätzlich das Beschwerdeformular genutzt. Mal sehen, was da noch kommt.

Gekündigt habe ich meinerseits eh schon. Das Thema Barclays Card ist für mich nach der Aktion jetzt durch. Wenn ich unwirtschaftlich bin, ok, klar kommunizieren und gut. Aber so.... müsste man eigentlich eskalieren. Ist mir den Aufwand aber nicht wert.
 
  • Like
Reaktionen: ozymandias1

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.060
3.502
Hab gerade noch mal die App wieder installiert (Karte von mir gekündigt zum 11.10.). Ich habe KEINE zweite Karte in der Ansicht.
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
601
558
Da hat man gleich Lust auf ein Platinum-Upgrade, bei dem Kundenservice.

Und den Ertrag durch Platinum-Produktumsteller kann man jetzt in die Sachbearbeitung von Widerruf- oder Kündigungsanfragen investieren.
 
  • Haha
Reaktionen: mustermax

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
471
438
Bei meiner Karte (der blauen Double) ist gar nichts gratis. Weder die Grundgebühr (35 Euro im Jahr) noch Geldabheben oder Auslandseinsatz. Würde mich daher wundern, wenn mir auch gekündigt wird, denn ich sehe nicht, wie die BAWAG bei den blauen Karten einen Verlust machen könnte.
wenn sie das Portfolio vereinheitlichen wollen, ist das gut möglich, dass auch du ein Angebot zur Umstellung bekommst.
Bisher hat es wahrscheinlich eine mittlere zweistellige Zahl an verschiedenen Karten/Preismodellen. BAWAG könnte versuchen, dies auf eine Handvoll zu reduzieren
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.974
7.935
Das sind alles Gebühren. die ich okay finde. Ich will gar kein Geld abheben und die 1,5% für Auslandseinsatz sind weniger, als ich in den meisten Ländern fürs Geldwechseln bezahle.

vermutlich, aber eben 1,5%, die sich leicht vermeiden ließen.

Wenn man alles gratis will und dann gekündigt wird, weil die Bank damit Verlust macht, kann das auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Vermutlich nicht, aber zumindest hat der Kunde dann bis dahin ein gutes Angebot genutzt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine ganz persönliche Meinung wäre dann aber, dass ich so eine kostenpflichtige Kreditkarte bei meiner Hausbank/Vor-Ort-Bank holen würde, wo man im Zweifel auch im Kundenservice jemanden erreicht und nicht im Stich gelassen wird. Und die sich nicht so schnell wegen überscharfem Anti-Fraud-System sperrt. Also zum Beispiel von Sparkasse oder Volksbank. So ein Produkt von Barclays, Norwegian, Advanzia etc. ist für mich eine Ergänzung, mit der man Gebühren sparen kann.
Je nach "Hausbank" ist dies keine Garantie, dass man nicht auch gesperrt oder sogar gekündigt wird. Selbst wenn das Produkt nicht kostenlos ist.

Mein Rat ist, sich einfach mehrere Karten zuzulegen und dann nicht so wahnsinnige Panik davor zu haben, dass eine davon vielleicht mal nicht funktionieren könnte. Das ist nämlich leider nie auszuschließen. Auch irgendwelchen möglichen Kündigungsdrohungen kann man dann viel entspannter entgegensehen.

Aber wie Du sagst; jeder wie er möchte.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.974
7.935
ANZEIGE
Ich denke, ich werde da mal offiziell Einspruch gegen die letzte Abrechnung erheben und diesen per Post dahin schicken.
Ihr Fax +49 40 89 64 70 scheint in der Tat nicht mehr bedient zu werden. Wäre für solche Fälle praktisch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wenn sie das Portfolio vereinheitlichen wollen, ist das gut möglich, dass auch du ein Angebot zur Umstellung bekommst.
Bisher hat es wahrscheinlich eine mittlere zweistellige Zahl an verschiedenen Karten/Preismodellen. BAWAG könnte versuchen, dies auf eine Handvoll zu reduzieren
Könnten sie, aber das scheint hier nicht die primäre Motivation zu sein.