Mir ist ganz lieb, dass die Hausbank nicht auch noch Einblick in meine Ausgaben per Kreditkarte hat. Mir ist auch wichtig, ein eigenes Konto für die Kreditkarte zu haben, auf das ich schon lange vor einer Reise Geld einzahlen kann. Bin mir nicht sicher, wie das bei einer Hausbank gehandhabt wird. Und dann stört mich an Volksbanken und Sparkassen noch, dass sie viel schneller als andere Banken "verdächtige" Transaktionen melden. Also nicht verdächtig im Sinne von Betrug durch den Zahlungsempfänger, sondern durch den Kunden. Sie verhalten sich wie ein Teil der Strafverfolgung. Eine Art Stasi, die ständig dem Finanzamt alles Ungewöhnliche meldet. Wenn man einem Freund ein Auto abkauft und dem dann 20.000 Euro überweist, kann es schon sein, dass die Bank wissen will, was hinter der Transaktion steckt. Und dann natürlich noch die Frechheit, dass viele Banken Sondergebühren erheben, wenn man die Kreditkarte für Glücksspiel nutzt. Bei der Postbank ist das ganz schlimm.
Und sollte eine Hausbank mal das Konto sperren, gehe ich davon aus, dass dann die Kreditkarte auch gleich mit gesperrt wird. Dann kann einem eine einzige Bank den Saft abdrehen.
Es ist aber gut, ein Backup zu haben. Ich schätze, Volksbanken werden jeden Kreditkartenantrag eines Kunden genehmigen, solange der nicht verschuldet ist. Falls die BAWAG Amok läuft, kann ich immer noch zur Volksbank. EIne Kreditkarte, die einen Gehaltsnachweis fordert, käme für mich nicht infrage. Damit fallen fast alle Angebote weg.