Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.838
3.353
ANZEIGE
@knauserix: Das ist der Punkt, was Du machst ist völlig planlos... Wenn Du ohnehin bereit bist, 20 - 30 Euro pro Jahr für eine Kreditkarte zu bezahlen, dann ist doch alles in Ordnung. Was soll Dir denn passieren? So was kriegst Du tatsächlich "überall."
 
  • Like
Reaktionen: aadw

mglikesflying

Aktives Mitglied
09.12.2023
102
63
Wie schonmal erwähnt wenn sie 100% Rückzahlung nicht wünschen würden könnten sie das ja auch sagen. Aber auf der Website wird ja beworben dass man selbst entscheiden kann.

Natürlich darf jede Bank auch einem ordentlich kündigen sogar ohne Grund wenn sie das für richtig hält,steht ja auch auch so in den Bedingungen. Nennt sich auch Vertragsfreiheit. Damit muss man leider immer rechnen, dass das passieren kann, auch wenn es für einen ärgerlich ist und Aufwand bedeutet.
 

Frank552

Aktives Mitglied
15.01.2022
243
130
Ich habe auch die schwarze Barclays. Aber die werde ich kündigen weil ich eine Sparkassen Kreditkarte beantragt habe. 84 Euro im Jahr mit
  • Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung,
  • Auslandsreise-Krankenversicherung (60 Tage, ohne Altersbeschränkung),
  • Kfz-Schutzbrief im europäischen Ausland für Pannen, Unfälle oder Bergung.
Die Versicherungen gelten auch für Familienmitglieder und Ehepartner. Man muss nur die Karte besitzen und nicht mal die Reise damit bezahlen. Wir hatten bis vor kurzem eine extra Auslands KV für 20 Euro jährlich pro Person. Also sind es effektiv 44 Euro für die Kreditkarte mit top Versicherungen und top Service von der UKV Versicherung.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.440
7.734
wie bereits beschrieben: für mich liegt die Kostengrenze für so eine Karte bei 20-30 €/Jahr. Andernfalls würde ich mir eine Alternative suchen.

Aber wenn die erst mal die Kündigung mit "Angebot", in die 99-€-Variante zu wechseln, rausgeschickt haben, hast Du nur noch diese beiden Alternativen. Mir ist die -in der (wie beschrieben) möglicherweise funktionierenden- Variante mit max. 30 € lieber ...
Das ist trotzdem die reinste Schnapsidee…
Dann holt man sich halt einfach eine Norwegian oder die Hanseatic. Wozu unnötig irgendwelche Kosten generieren, die vermeintlich aus der eigenen Fantasie vor einer möglichen Kündigung schützen.
 
  • Like
Reaktionen: aadw

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.838
3.353
... Und man muss es noch mal dazu sagen... Eine AGB-Änderung und auch Bestandskunden müssten 2 Euro monatlich für den Lastschrifteinzug bezahlen. Egal warum diese Kündigungswellen kommen, ganz sicher hat das nix damit zu tun, ob Jemand seine Rechnung zu 100% per Lastschrift bezahlt, absurd dies anzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: eham

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
357
3
Die Karte habe ich seit ca. 6-7 Jahren und war auch in den letzten Jahren mein Haupt- und Lieblingskarte. Immer ca. 1 Woche nach Erhalt der Rechnung vollständig beglichen, abgesehen einige Male Ratenzahlungen. Noch habe ich keine Kündigung erhalten, aber seit Tagen wird bei jeder Anmeldung, egal ob Website oder App immer wieder diese Wechselaufforderung zu Doppelkarten mit 99 Euro Jahresgebühr eingeblendet und Vorbehalt zur Kündigung, die ich dann wohl zuvorkommen werde. Was für Schade!

Zum Glück habe ich aber noch weitere und brauchbare Karten, wie: diese Advanzia Karte, die ich seit Anfang 2007 habe, aber in den letzten Jahren nur noch in die Schublade verweilte. Was für Glück, dass es noch aktiv ist und all nach Jahren der Inaktivität weder gesperrt noch gekündigt wurde. Sowie je ein AmexPayback und Santander 1 plus Visa.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
539
312
Oder ein einfacher A/B-Test, um zu schauen wie die Kundengruppen reagieren und sich der Deckungsbeitrag pro Kunde entwickelt.

Und genau darauf warte ich, um zu sehen, ob die Kündigungswelle nicht bald wieder abebbt (bis dahin darf BAWAG ein bißchen was verdienen an mir).

Und wenn sie auch bei mir ankommen sollte, suche ich mir 'ne andere Karte ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

diese Advanzia Karte, die ich seit Anfang 2007 habe, aber in den letzten Jahren nur noch in die Schublade verweilte. Was für Glück, dass es noch aktiv ist und all nach Jahren der Inaktivität weder gesperrt noch gekündigt wurde. Sowie je ein AmexPayback und Santander 1 plus Visa.

und wurde die Santander auch nur wenig genutzt und trotzdem nicht gekündigt ?
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.037
839
Natürlich dürfen die Kunden kündigen, aber was für ein beschissenes Geschäftsgebaren ist es, dem Kunden ein Angebot zu machen und ihn dann dafür zu bestrafen, wenn er es annimmt? Das ist so, als gäbe es bei MediaMarkt einen Fernseher zum halben Preis, aber wenn ich den kaufe, bekomme ich dort Hausverbot, weil die damit Verlust gemacht haben.

Es bleibt für mich auch unlauterer Wettbewerb. Ich habe ja schon mal das Beispiel von Mobilfunkprovidern erwähnt, die allen ein unbegrenztes Datenvolumen angeboten haben, aber dann den Leuten kündigten, die "zu viel" davon genutzt haben. Dann war das Versprechen des unbegrenzten Volumens eine Lüge und sollte abgemahnt werden.

Falls mir das passiert, werden sie den Streisand-Effekt spüren. Ich würde es nicht bei einer schlechten Bewertung bei Trustpilot belassen, die sowieso nichts bewirkt, da dort nur fast Leute etwas schreiben, die unzufrieden sind. Ich würde zig Stunden investieren, um Medien und Finanz-Influencer darauf aufmerksam zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.395
1.773
Gibt's einen verlässlichen Indikator, um diese Aussage zu überprüfen?

Ich persönlich würde mir echt wünschen, dass das stimmt.

Ich hab auch die E-Mail „Prüfen Sie Ihre Empfängerdaten bei Überweisungen” bekommen. =;
Kein Indikator. Das Satz ist als Frage formuliert, aber mit Punkt statt Fragezeichen im Eifer des Gefechts abgeschlossen. ;-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ihr macht einen ja ganz kirre hier. 😅

Die Nachricht mit der Überprüfung der Empfängerdaten hab ich gestern auch bekommen und begreife sie bis jetzt nicht (da mein vollständiger Name allseits vollständig und korrekt benannt und verwendet wurde). Vielleicht wurde die auch an alle Kunden rausgeschickt?

Ansonsten frage ich mich natürlich schon, ob auch ich ins Visier der BAWAG-Bouncer geraten könnte. Barclays-Altvertrag (kostenfreie 100% Rückzahlung eingestellt), 4k Limit seit eh und je, Nutzung der Karte fast ausschließlich im Ausland (meist Nicht-EUR-Raum) bzw. für Fremdwährungstransaktionen und ab und an mal einen Restaurantbesuch hier in Deutschland. Da vor zwei Monaten meine alte Karte aber durch versuchten Kreditkartenbetrug gesperrt und ich sofort eine Neue im "da hat jemand an der Karte geknabbert"-Design bekommen habe, bleibe ich weiter entspannt.
Ich zum Beispiel habe für die Überweisung mit dem Empfänger "Barclays Platinum" abgespeichert. Nun soll ich "Vorname 1 Vorname 2 Vorname 3 Nachname" als Empfänger eintragen. Verstanden habe ich es, aber nervig dran zu denken, denn ich überweise vielleicht 1-2 Jahr, wenn das Limit nicht langt bei Platinum nur 6k)
 
  • Haha
Reaktionen: Aachsoo

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.838
3.353
Vielleicht wollen sie auch einfach Leute nicht mehr haben, die mehrere Karten haben... ist ja auch logisch, ein Einkommen, aber mehrmals n hohes Limit... das passt dann natürlich nicht ... Sie verdienen an den Transaktionen...
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
357
3
steht in der Schufa ...
Das ist mir bewusst. Aber jeder Bank, die ich ein Konto eröffnen möchte oder eine Kreditkarte beantrage, erfährt über Schufa, wie viele Konten, Karten oder Kredite ich dort im Laufen habe?
Dachte bisher, dort wird Information über den Kunden und dessen Kreditwürdigkeit (keine Negative Einträge etc) geholt.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.568
877
Das ist mir bewusst. Aber jeder Bank, die ich ein Konto eröffnen möchte oder eine Kreditkarte beantrage, erfährt über Schufa, wie viele Konten, Karten oder Kredite ich dort im Laufen habe?
Dachte bisher, dort wird Information über den Kunden und dessen Kreditwürdigkeit (keine Negative Einträge etc) geholt.
Die sehen alle Einträge (ohne Firmennamen), welche du selbst auch siehst, außer Anfragen älter als 10 Tage.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.838
3.353
Ja, sie können es sehen. Wie oft die BAWAG anfragt, weiß ich nicht. Bei AMEX ist es z. B. bekannt, dass sie häufiger anfragen. Auch Banken wie die Raiffeisenbank im Hochtaunus sollen sehr oft anfragen.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
539
312
Ja, sie können es sehen. Wie oft die BAWAG anfragt, weiß ich nicht. Bei AMEX ist es z. B. bekannt, dass sie häufiger anfragen. Auch Banken wie die Raiffeisenbank im Hochtaunus sollen sehr oft anfragen.
Also die Barclays hat bei mir in den letzten Jahren immer alle 3 Monate eine Abfrage gemacht.
Amex hat hingegen bei mir eher unregelmäßig abgefragt, vorzugsweise dann, wenn es einen Neueintrag eines anderen Instituts gab.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
658
319
wie bereits beschrieben: für mich liegt die Kostengrenze für so eine Karte bei 20-30 €/Jahr. Andernfalls würde ich mir eine Alternative suchen.
Alles gut, die Schmerzgrenze und Optimierungspräferenzen sind bei jedem anders, was ja auch gut so ist, da viele Deals sonst nicht funktionieren würden. Der Nutzername wurde dann aber eher zufällig gewählt, oder?
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
357
3
Werden dann diese Anfragen bei Schufa vermerkt, fällst ein Bank immer wieder anfragt?
In meinen Schufa habe ich noch nie eine Anfrage gesehen, die ich zuvor nichts zutun habe.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
539
312
Der Nutzername wurde dann aber eher zufällig gewählt, oder?

Nein, eigentlich nicht, denke ich.

Ich leiste mir den 'Luxus', Girokonten bei Genobank, Sparkasse (1822direkt), Codi, Deuba, Postbank, HVB und ING sowie 4 Kreditkarten zu halten (weil ich mir ungerne von einem einzigen Bank-'Berater' etwas aufschwatzen lasse). Und das kostet mich bislang alles zusammen rund 12 € im Monat.
Das zahlen viele allein bei ihrer örtlichen Sparkasse oder Voba für ein Giro plus 1 KK (und lassen sich dann obendrein alle möglichen überteuerten Anlage- oder Kreditprodukte dort andrehen). Ich suche mir stattdessen die günstigen Varianten unter all denen heraus. Völlig umsonst muss das nicht alles sein ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Werden dann diese Anfragen bei Schufa vermerkt, fällst ein Bank immer wieder anfragt?
In meinen Schufa habe ich noch nie eine Anfrage gesehen, die ich zuvor nichts zutun habe.
Diese Anfragen sieht man nur über die -ich glaube jährlich 1x kostenlosen- DSGVO-Auskünfte (in der Web-Auskunft werden diese Abfragen auch bei mir nicht angezeigt).
 
  • Like
Reaktionen: Frank552

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
357
3
Werden dann diese jährliche DSGVO mehr Einträge bzw. Anfragen gezeigt, als im Web?
Ich habe dauerhaftes Webzugang, die ich vor vielen Jahren angemeldet hatte, als dies noch kostenlos war.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
658
319
Natürlich dürfen die Kunden kündigen, aber was für ein beschissenes Geschäftsgebaren ist es, dem Kunden ein Angebot zu machen und ihn dann dafür zu bestrafen, wenn er es annimmt?
Kundenfreundlichkeit sieht sicher anders aus.

Es bleibt für mich auch unlauterer Wettbewerb. Ich habe ja schon mal das Beispiel von Mobilfunkprovidern erwähnt, die allen ein unbegrenztes Datenvolumen angeboten haben, aber dann den Leuten kündigten, die "zu viel" davon genutzt haben.
Das dürfte in der Praxis davon abhängen, wie "geschickt" so ein Anbieter sowas spielt, denn hier kommen verschiedene Ebenen (Einhaltung von Verträgen und zugleich Vertragsfreiheit) ins Spiel. Wenn ein Mobilfunkanbieter beispielsweise unbegrenzte Datenvolumina verspricht und die Verträge dann nach Gutdünken ohne Begründung, jedoch fristgerecht und so ohne Bezug zum Nutzerverhalten kündigt, dürfte dagegen wenig auszurichten sein. Wie man es hingegen ungeschickt anstellen kann, zeigte ja 1&1 vor einiger Zeit.

Ich würde zig Stunden investieren, um Medien und Finanz-Influencer darauf aufmerksam zu machen.
Vielleicht kannste da beim guten "Thomas von Finanzfluss" schon mal anfangen.

Kein Indikator. Das Satz ist als Frage formuliert, aber mit Punkt statt Fragezeichen im Eifer des Gefechts abgeschlossen. ;-)
Du solltest eventuell mit Japanisch anfangen, da ist der Punkt auch bei Fragen üblich. いいでしょう。😊
 
  • Like
Reaktionen: knauserix

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
539
312
ANZEIGE
@knauserix: Ist das Bedarf, oder schon Messitum? *g* ... Haben ist in dem Punkt nicht immer besser als brauchen...
es hat sich im Lauf der Jahre so ergeben ... und ich werde seit Jahren -anders als zu Zeiten als ich nur ein Konto bei Sparkasse u. Coba hatte- nicht mehr mit Bank-"Berater"-Anrufen überzogen, die mir irgendwas andrehen wollen (was halt nach meiner Erfahrung passiert, wenn man zig- oder auch mal hunderttausend(e) bei einem einzigen Institut liegen hat). Ich sehe da einen Zusammenhang (und fühle mich gut damit).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Werden dann diese jährliche DSGVO mehr Einträge bzw. Anfragen gezeigt, als im Web?
da werden viel mehr Anfragen angezeigt als im Web.
Aber das sind nur solche derjenigen Institute, zu denen eine Kundenbeziehung besteht (jedenfalls war das bei mir immer so).