Diskussion über Veränderung Miles & More in Richtung umsatzbasierte Meilenvergabe

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.425
9.461
BRU
ANZEIGE
Also ich habe doch meine Zweifel daran, dass ein umsatzbasiertes System dem vom AG/Kunden bezahlten Vielflieger mehr "Maximier-Möglichkeiten" bietet als das jetztige.

Erkläre etwa mal Deinem Kunden oder AG, warum Du die Reise für den Termin Ende Mai erst 1 Woche vor dem Flug gebucht hast, obwohl der Termin ja eigentlich schon im März feststand… Sprich: Sofern Du nicht sehr flexible Reiserichtlinien hast / keiner kontrolliert, dürfte das nicht so einfach möglich sein.

Im Gegenteil: in einer Zeit, wo auch die Reisestellen vieler Unternehmen primär nach niedrigstem Preis buchen und selbst Ryanair und Co nicht mehr tabu sind, dürfte der Spielraum zum Buchen möglichst teurer Flüge fast noch geringer sein, als bei der etwas zeitaufwändigeren Umsteigeverbindung (die sich oft noch mit einem niedrigen Preis im Vergleich zum Direktflug rechtfertigen lässt).

Ganz zu schweigen von eventuellen günstigen Firmentarifen…
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
...Im Gegenteil: in einer Zeit, wo auch die Reisestellen vieler Unternehmen primär nach niedrigstem Preis buchen und selbst Ryanair und Co nicht mehr tabu sind, dürfte der Spielraum zum Buchen möglichst teurer Flüge fast noch geringer sein, als bei der etwas zeitaufwändigeren Umsteigeverbindung (die sich oft noch mit einem niedrigen Preis im Vergleich zum Direktflug rechtfertigen lässt).…

Hier halte ich dagegen, dass - außer vielleicht in deutschen Unternehmen - kaum ausgeprägte Reiserichtlinien gibt, noch besonders viel Energie in das Thema hineingesteckt wird. Ich habe schon für Unternehmen aus verschiedenen Ländern gearbeitet - wirklich ausgeprägtes Reiserichtlinienkorinthengekacke gab es nur bei einem Unternehmen mit Sitz in D. Britische Unternehmen, Französische Unternehmen, Niederländische Unternehmen, Österreichische Unternehmen, Nordamerikanische Unternehmen ... aus meiner persönlichen Erfahrung gab und gibt es hier weit weniger Limitationen.

Es gibt vielleicht so Regeln wie unter 2h > Eco, sonst C. Oder C, wenn mehr als ein Flug im Monat wahrscheinlich, usw.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

stefanm

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
351
28
Hier halte ich dagegen, dass - außer vielleicht in deutschen Unternehmen - kaum ausgeprägte Reiserichtlinien gibt, noch besonders viel Energie in das Thema hineingesteckt wird. Ich habe schon für Unternehmen aus verschiedenen Ländern gearbeitet - wirklich ausgeprägtes Reiserichtlinienkorinthengekacke gab es nur bei einem Unternehmen mit Sitz in D. Britische Unternehmen, Französische Unternehmen, Niederländische Unternehmen, Österreichische Unternehmen, Nordamerikanische Unternehmen ... aus meiner persönlichen Erfahrung gab und gibt es hier weit weniger Limitationen.

Es gibt vielleicht so Regeln wie unter 2h > Eco, sonst C. Oder C, wenn mehr als ein Flug im Monat wahrscheinlich, usw.


Das muss aber schon länger her sein - seit 1-2 Jahren sind auch die ausländischen (und vor allem US-)Konzerne hier viel rigoroser, was die Reiserichtlinien angeht - kann ich Dir wiederum aus eigener Erfahrung sagen
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Hier halte ich dagegen, dass - außer vielleicht in deutschen Unternehmen - kaum ausgeprägte Reiserichtlinien gibt, noch besonders viel Energie in das Thema hineingesteckt wird...

Wir reden aber hier über Lufthansa, die auch ein deutsches Unternehmen ist und deswegen in der Mehrzahl deutsche Kunden haben dürfte.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
Nicht wenn's eine Meile pro zwei Euro gäbe :D. Wir reden hier immerhin von den Hansels ;).

Die "Hanseln" können machen was sie wollen, ist ihr Unternehmen.
Der Kunde kann auch machen was er will, andere FFPs bieten Status zu besseren Konditionen und für denselben Umsatz mehr Rabatt (vulgo Meilen im Verhältnis zu Prämien).

Es bleibt beim alten Grundsatz es gibt einen Markt und man entscheidet nach Preis/Leistung (sowohl im Einzelfall als auch bei Programmen), ganz unemotional.
 
  • Like
Reaktionen: DE_BRE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.298
1.125
Hier halte ich dagegen, dass - außer vielleicht in deutschen Unternehmen - kaum ausgeprägte Reiserichtlinien gibt, noch besonders viel Energie in das Thema hineingesteckt wird. Ich habe schon für Unternehmen aus verschiedenen Ländern gearbeitet - wirklich ausgeprägtes Reiserichtlinienkorinthengekacke gab es nur bei einem Unternehmen mit Sitz in D. Britische Unternehmen, Französische Unternehmen, Niederländische Unternehmen, Österreichische Unternehmen, Nordamerikanische Unternehmen ... aus meiner persönlichen Erfahrung gab und gibt es hier weit weniger Limitationen.

Es gibt vielleicht so Regeln wie unter 2h > Eco, sonst C. Oder C, wenn mehr als ein Flug im Monat wahrscheinlich, usw.

Also ich kenne sehr restriktive Reiseregeln auch von amerikanischen Konzernen und noch viel strenger von internationalen Organisationen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
351
Reihe 42a
Ein Umsatz-basiertes System würde wohl das Sammeln auf anderen Star-Alliance-Fluglinien weiter erschweren oder unmöglich machen. Dann wäre für viele, mich inklusive, sicher ein Hauptsinn des Meilensammelns weg. Und dann wäre meine Kundenbindung auch bei den internationalen Flügen noch weiter weg. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das im Sinn von LH und der Star Alliance ist.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.552
264
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
300x250
Hier halte ich dagegen, dass - außer vielleicht in deutschen Unternehmen - kaum ausgeprägte Reiserichtlinien gibt, noch besonders viel Energie in das Thema hineingesteckt wird. Ich habe schon für Unternehmen aus verschiedenen Ländern gearbeitet - wirklich ausgeprägtes Reiserichtlinienkorinthengekacke gab es nur bei einem Unternehmen mit Sitz in D. Britische Unternehmen, Französische Unternehmen, Niederländische Unternehmen, Österreichische Unternehmen, Nordamerikanische Unternehmen ... aus meiner persönlichen Erfahrung gab und gibt es hier weit weniger Limitationen.

Es gibt vielleicht so Regeln wie unter 2h > Eco, sonst C. Oder C, wenn mehr als ein Flug im Monat wahrscheinlich, usw.

Bist Du bei diesen ganzen Unternehmen immer kurz vor Ende der Probezeit rausgeflogen? ;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland