Wie recht Du hast. Milliardensubvention der Kernkraft beenden und der Spuk ist vorbei.....und die subventionierten, künstlichen Preise den realen Marktgegebenheiten anpassen.
Schwups - und der Spuk ist vorbei.
Das liegt ausschliesslich am Politischen Umfeld.Und täglich grüßt das Murmeltier, wieder wird völlig unterschlagen dass die Anbieter! keine Lust haben Atomkraft weiter anzubieten. Da ist völlig egal ob die Konsumenten wollen oder nicht.
Dann bin ich mal gespannt auf deine SubventionslisteWie recht Du hast. Milliardensubvention der Kernkraft beenden und der Spuk ist vorbei.
Zum 87879897897897 Mal: es gab nie Subventionen für die Kernkraft. Dein ständige Wiederholung ändert diese Tatsache nicht.Wie recht Du hast. Milliardensubvention der Kernkraft beenden und der Spuk ist vorbei.
Doch, nur bezeichnet man sie nicht als solche. Wer trägt denn die Langzeitkosten für Lagerung und Sicherung des Atommülls? Wer trägt die Kosten, falls etwas passieren sollte? Du kannst mir nicht ernsthaft weißmachen, dass ein Betreiber Rücklagen für die nächsten Millionen Jahre gebildet hat, um den Müll zu sichern und die Lagerung zu überwachen. Das sind Kosten, die leger auf die Allgemeinheit abgewälst werden. "wird schon nichts passieren" ist kein so guter Ansatz für radioaktive Abfälle.Zum 87879897897897 Mal: es gab nie Subventionen für die Kernkraft. Dein ständige Wiederholung ändert diese Tatsache nicht.
Ich weiss nicht, was die Reiseplaene von Luisa und Yannick in der Bild Zeitung sollen, und warum das hier dann aufgetischt wird.Es ist doch völlig sinnlos, mit Ideologen diskutieren zu wollen:
da fliegen sogar sog. Klima-Kleber nach Bali - und erklären das zur Privatsache.
Erst Klima-Prostest: Und dann in den Urlaubsflieger!
Stuttgart – Im September blockierten Luisa und ihr Freund Yannick den Berufsverkehr in Stuttgart. Zwei Monate später saßen sie in einem Flieger nach Bali.www.bild.de
Ja ich weiß, aus der B...-Zeitung. Und - ist es deshalb falsch?
Das macht die Forderungen aber nicht grundsaetzlich falsch.
Die FÖS "Studie" wurde schon nach kürzester Zeit als Müll entlarvtJa gut… der FÖS sagt zumindest was anderes…
Förderung Atomenergie
Lagerkosten werden gedeckt durch einen dafür angelegten Fonds. Abgesehen davon, dass ein Endlager nach ein paar Jahrzehnten versiegelt wird und danach Wartungsfrei ist, bringt der Fonds auch in Zukunft Rendite und könnte daher solange einen aktiven Betrieb des Lagers finanzieren wie unser Wirtschaftssystem lebt. Dein Vorwurf der nicht finanzierten Müllkosten trifft eher auf die Chemieabfälle der EE zu... Abgesehen davon, der meiste Giftmüll bei EE ist ins Ausland ausgelagert. Bei AKWs ist es verboten den Müll ins Ausland auszulagern. Es wird also direkt Verantwortung vom Verbraucherstaat für den anfallenden Giftmüll genommen.Doch, nur bezeichnet man sie nicht als solche. Wer trägt denn die Langzeitkosten für Lagerung und Sicherung des Atommülls? Wer trägt die Kosten, falls etwas passieren sollte? Du kannst mir nicht ernsthaft weißmachen, dass ein Betreiber Rücklagen für die nächsten Millionen Jahre gebildet hat, um den Müll zu sichern und die Lagerung zu überwachen. Das sind Kosten, die leger auf die Allgemeinheit abgewälst werden. "wird schon nichts passieren" ist kein so guter Ansatz für radioaktive Abfälle.
Nein , aber in den genannten Fällen unglaubwürdig .
Für mich ist die Folge, daß diese Organisationen unglaubwürdig sind, abgesehen davon, daß sie Schwachsinn verbreiten.
Es ist doch völlig sinnlos, mit Ideologen diskutieren zu wollen:
da fliegen sogar sog. Klima-Kleber nach Bali - und erklären das zur Privatsache.
Erst Klima-Prostest: Und dann in den Urlaubsflieger!
Stuttgart – Im September blockierten Luisa und ihr Freund Yannick den Berufsverkehr in Stuttgart. Zwei Monate später saßen sie in einem Flieger nach Bali.www.bild.de
Ja ich weiß, aus der B...-Zeitung. Und - ist es deshalb falsch?
Wer im Glashaus sitzt…Es geht nichts ueber ein einfaches Weltbild...
Problem:Konkret gibt es doch ein Problem, Forderungen und Methoden.
Ob er komplett auf den Menschen zurückzuführen ist, ist strittig. Dass wir (ordentlich) dazu beitragen wird selbst von den Studien der Ölmultis nicht angezweifelt. Aber im Grunde sind wir uns da einig.- Problem: Ich hoffe, wir sind uns einig, dass der Klimawandel ein menschengemachtes Problem ist, das schnellstens Handlungen benoetigt.
Die Forderungen sind in ihrer Absolutheit und unter Missachtung der Rahmenbedingungen aber nunmal Unsinn.- Forderungen: Soweit ich weiss will die "Letzte Generation" ein 9 Euro Ticket und Tempolimit. Beides finde ich persoenlich etwas zu simpel, und natuerlich wird es nicht die Probleme loesen. Man kann dort auch anderer Meinung sein, aber direkt "Schwachsinn" ist es nicht - besonders wenn die gesamte restliche Welt ein Tempolimit hat. Viele andere Dinge, wie zB Atomkraftwerke wuerden ja auch eine Loesung sein.
Es gibt Stand heute (und das kannst du in allen evidenzbasierten(!) wissenschaftlichen Abhandlungen dazu nachlesen) keine Technologie, welche es uns auch nur annähernd erlauben würde ein einziges konventionelles Kraftwerk abzuschalten und mit gespeicherter EE zu ersetzen. So eine Technologie ist auf absehbare Zeit auch nicht einmal in Entwicklung. Das ist die aktuelle bittere Realität, so sehr ich mir auch wünschte, dass es anders wäre…- Methoden: Den Kampf um Luetzerath fand ich persoenlich sinnlos bis schaedlich. Das Strassen-Kleben dient der Sache natuerlich auch nicht unbedingt. Was denke ich aber durchaus noetig ist, ist massiver gesellschaftlicher Druck, um in der Klimafrage voranzukommen. Und das passiert dadurch schon.
Dann wird die Diskussion hier natuerlich schwierig...Und nein, wir sind uns nicht einig, daß der derzeitige Klimawandel ein menschengemachtes Problem ist,
oder welche Menschen haben den die früheren Klimawandel verursacht?
Schließlich leben wir erdgeschichtlich in einer (milden) Eiszeit.
Mit anderen Worten, Problem ignorieren und jüngeren Generationen das Problem übertragen? Gegen CO2 ist ein Kraut gewachsen (nennt sich Plankton oder Bäume), das lässt sich im Prinzip mit den auf diesem Planeten gegebenen System lösen. Gegen Radioaktivität gibt's nichts außer "warten". Das ist der Unterschied zwischen Chemie (Physik der Elektronenhülle) und Kernphysik.Es mag Dich überraschen es gibt im Wirtschaftsleben nirgendwo eine Vollkasakoabsicherung. Die Deckungssummen von Deponiebetreibern, Erdwärmebohrern, ... sind alle begrenzt. Ich verstehe nicht warum man aus dieser Tatsache der Kernenergie einen Strick drehen will? Im Gegensatz zu den beiden o.g. gab es da auch noch keine Schadensfälle.
Die Menge macht den Unterschied.... und wie willst Du eigentlich mit medizinischem strahlenden Abfall umgehen? Die Geräte abschaffen? Gut, dann müsste man diese Untersuchungen halt im Ausland machen lassen. Da haben wir ja Übing drin.
Nennt sich "statische Korrelation". Natürlich ist "Korrelation" und "Kausalität" nicht dasselbe, aber die Korrelation hüpft auf und ab und schreit "guck mal hier, lohnt sich drüber nachzudenken". Der Wirkungskreislauf von CO2 und Temperatur ist verstanden, die Korrelation zu ignorieren ist wohl nicht sinnhaft. Natürlich kannst Du nicht daraus schließen, wenn ein Stein 10 mal zu Boden fällt, dass er immer zu Boden fällt, aber es ist schon irgendwie plausibel, dass man beim 10ten Mal nicht den Fuß darunterhält, wenn man den Stein los lässt.Und nein, wir sind uns nicht einig, daß der derzeitige Klimawandel ein menschengemachtes Problem ist,